TV Programm für ORF III am 09.02.2023
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
Poirot und Hastings sind auf einem Schiff auf dem Mittelmeer unterwegs. Aber die Ruhe währt nicht lange: Lady Clapperton wird ermordet in ihrer Kabine aufgefunden. Es sieht so aus, als sei sie von einem fliegenden Händler, der bei einem Landaufenthalt in Alexandria an Bord kam, umgebracht worden. Oder hat einer der Passagiere an Bord einen Grund, ihr nach dem Leben zu trachten? Mit einem Varietétrick kann Poirot den Täter überführen GB 1989
Nach einem geselligen Beisammensein im Hause Mayfield werden streng geheime Pläne für ein Kriegsflugzeug gestohlen. Der Verdacht fällt schnell auf Mrs. Vanderlyn, eine Amerikanerin, die als Spionin arbeitet. Ihre Sachen werden durchsucht und sie selbst wird verhaftet. Aber die Pläne bleiben verschwunden. Nur Poirot behält den Überblick und kann den Täter entlarven GB 1989
Filmproduzent Henry Reedburn hat viele Feinde. Die Schauspielerin Valerie Saintclair wird von ihm erpresst und ihren Kollegen Ralph Walton hat er gerade entlassen. Wenig später findet die Polizei Mr. Reedburn erschlagen in seiner Bibliothek, Valerie Saintclair hatte die Leiche entdeckt. Ihr Freund, Prinz Paul von Mauranien, zieht Poirot hinzu, um eine diskrete Ermittlung zu gewährleisten. Oder war es am Ende kein Mord, sondern nur ein Unfall? Poirot zieht einen voreiligen Schluss, kommt dann aber doch noch auf die richtige Lösung. GB 1989
Der reiche Unternehmer Benedict Farley berichtet Hercule Poirot von einem merkwürdigen Traum. Jede Nacht träumt er, dass er sich um 12:28 Uhr erschießt. Wenig später begeht Farley tatsächlich Selbstmord. Ausgerechnet in dieser Situation hadert Poirot mit seinen kleinen grauen Zellen. Aber Miss Lemon bringt ihn auf die richtige Spur und er kann den Fall lösen. GB 1989
Immer mehr Indizien weisen für die Soko Kitzbühel darauf hin, dass der Mord an Stefan Neidhardt ein Racheakt des von ihm entlassenen Bauleiters Fritz Haas gewesen sein könnte. Als dann auch noch die Tatwaffe in einem Versteck bei Haas entdeckt wird, scheint sich der Fall zu klären. Umso mehr, als sich Haas seiner Verhaftung durch eine spektakuläre Flucht zu entziehen sucht. Doch dann geschieht ein neuer Mord, der dem Fall eine überraschende Wendung gibt und Karin und Andreas endgültig veranlasst, sich mit der Familientragödie, die sich um Robert Neidhardts erste Frau vor Jahren abgespielt hat, noch intensiver zu befassen. Ist doch Bruno Neidhardt der Mörder seines Bruders? Und welche Rolle spielen Roswitha und ihr Vater, Robert Neidhardt?
In der Silvesternacht wird auf den reichen Lobbyisten und "Mister Fünf Prozent" Christian Kern in der Kitzbüheler Innenstadt ein Schussattentat verübt. Stunden später wird sein Sekretär Dr. Kindermann nach einer nächtlichen Rodelfahrt in einem Bachbett ermordet aufgefunden. Zum Verdächtigen-Kreis zählen der Waffenhändler Franz Winter, mit dem Kern in heftigen Streit geraten war und die Bankerin Anna Obersteiner. Christian Kerns Sohn Elias steht dem Verbrechen fassungslos gegenüber.......
Österreich Heute - Die Informationssendung im ORF-III-Vorabend. Die aktuellsten Berichte aus den Bundesländern. Montag bis Freitag um 19.18 Uhr.
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
In dieser ORF-III-Neuproduktion aus der Reihe "Bergbauernleben" porträtiert "Land der Berge" zwei Bergbauernfamilien aus Oberösterreich und Osttirol im Wandel der Jahreszeiten. Die vorgestellten "Bioniere" sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: Der Hausruck, mit seinen unzähligen grünen Hügeln der größte Bergzug im Alpenvorland und das malerische Villgratental mit seinen unberührten Bergen. Wir erleben Herbst und Winter. Durch ihre nachhaltige Lebensweise sind die Bergbauern-Bioniere sie gleichermaßen Bewahrer und Erhalter von regionalem Kulturgut und Visionäre eines Zukunftswandels. Eine ressourcenschonende Führung ihrer Höfe ist den Biobauern oberste Priorität und eint sie in ihrer Lebensweise. Die Dokumentarreihe ermöglicht spannende und authentische Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Bauernfamilien
Diese ORF III-Produktion für "Land der Berge "begleitet vier unterschiedliche Bergbauernfamilien aus vier Bundesländern durch die Jahreszeiten. 365 Tage im Jahr ist ein Bauer Bauer, eine Bäuerin Bäuerin. Es ist vielmehr Berufung als Beruf. Eine Trennung zwischen Arbeitswelt und privatem Sein gibt es kaum. Es ist eine Lebensart und eine bewusste Entscheidung, die Natur als Wirtschaftsraum zu nutzen, sich selbst in ihre Rhythmen einzufügen und den Kreislauf der Jahreszeiten zur Grundlage des eigenen Lebens zu machen. Die Dokumentation beginnt mit der stillsten Jahreszeit, dem Winter, und zeigt vier Bergbauernfamilien in ihrer Lebensart, eingebettet in wunderschöne Regionen und Naturräume, umgeben von herrlichen Gipfeln, zu deren Füßen sich bildgewaltige Täler ausbreiten. Lebenswelten zwischen Tradition und Vision für eine lebenswerte Zukunft.
Der lustigste Relgionlehrer des Landes ist zurück auf der Bühne von "Kabarett im Turm" - und präsentiert das Neueste und Lustigste aus den Klassenzimmern. Material gibt es genug, das Bildungsthema ist aktueller denn je und die Motivation sowohl als Religionslehrer wie auch als Kabarettist ist ungebrochen. Und der wohl größte Vorteil einer Supplierstunde: Nichts davon kommt zum Test!
Eine der größten Kabaretthoffnungen des Landes mit dem ersten Programm: Benedikt Mitmannsgruber entführt uns mit seiner monotonen Stimme in die triste Einöde des kargen Mühlviertler Hochlands. Umgeben von einer überalterten, erzkatholischen Gesellschaft versucht er, genau dieser zu entfliehen. Er zieht aus, die Stadt soll ihn heilen, doch sie verführt ihn. Immer weiter entfernt er sich von seinen katholischen Wurzeln und zieht damit Gottes Zorn auf sich.
Die neue Show des Publikumslieblings aus dem ORF RadioKulturhaus: Ein musikalisch, humorvolles Programm mit einer privaten Fotorevue von Chris Lohner. In "Bazooka und die Vier aus dem Jeep" erzählt die Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin Anekdoten aus dem Wien ihrer Kindheit in den 50er Jahren, "Monti Beton" Mastermind Toni Matosic spielt und singt dazu. Ein nostalgischer Spaziergang mit Liedern von Hans Lang, Wolfgang Ambros, Heinrich Walcher und vielen anderen wie z.B. "Liebe kleine Schaffnerin", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett", "Somewhere over the rainbow" oder "Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental". Wien halt mal anders. Und wer weiß, falls Chris Lohner mal Lust hat, dann singt sie auch.
Die Suche nach einer wertvollen Diamantbrosche führt den exzentrischen Meisterdetektiv Hercule Poirot in ein Luxushotel auf eine einsame Mittelmeerinsel. Als dort die ehemalige Broadway-Diva Arlena Marshall ermordet wird, ist der kriminalistische Spürsinn des Belgiers gefragt. Die große Zahl der Verdächtigen, die alle ein Alibi vorweisen können, gestaltet die Suche nach dem Mörder schwierig. GB 2001
Agatha Christies Figur des belgischen Meisterdetektivs Hercule Poirot löst mithilfe seiner kleinen grauen Zellen die kompliziertesten Fälle. Arthur Hastings besucht zusammen mit Poirot seinen Neffen Bill Coleman, der Teil eines Teams ist, das archäologische Arbeiten im Irak ausführt. Die Stimmung im Team ist gedrückt, da wenige Tage zuvor ein Arbeiter ermordet wurde. Gerade als Poirot abgereist ist, der den Komfort eines Hotels in Bagdad der Unterbringung in der Nähe der Grabungsstätte vorzieht, gibt es einen weiteren Toten: Mrs. Leidner, die Frau von Dr. Leidner, der die Grabungen anführt, wird erschlagen. Sie hatte seit Jahren Drohbriefe von jemandem erhalten, der sich als ihr toter erster Ehemann ausgegeben hatte. Hat der Verfasser dieser Briefe sie getötet? Um wen handelt es sich? Ist der Mörder ein Fremder oder ein Mitglied des Ausgrabungsteams, das sie gehasst hat? Poirot muss einiges klären, da sich zum Mordfall auch noch Drogenmissbrauch und der Diebstahl von Artefakten aus dem Lager hinzugesellen. Die Dreharbeiten für diese Folge der Serie fanden aufgrund der schwierigen politischen Verhältnisse nicht im Irak statt, sondern in Uthina , einer archäologischen Stätte in Tunesien. Der Großteil der Aufnahmen entstand allerdings in einem Filmstudio in England. GB 2001