Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für ORF III am 07.11.2025

Amerikas Naturwunder: Der Zauber des Westens 04:30

Amerikas Naturwunder: Der Zauber des Westens

Tiere

Im Nordwesten der USA prallt der Pazifik mit besonderer Wucht auf den amerikanischen Kontinent. Hier liegt der "Olympic"-Nationalpark, benannt nach dem über 2432 Meter hohen Mount Olympus. Die Küste des Nationalparks wird von Naturgewalten geformt. Dank nährstoffreicher Strömungen aus der Tiefsee, leben hier die am besten erforschten Orca-Gruppen der Welt, ziehen Seehunde, Seeotter und Seelöwen im Schutz der Tangwälder ihre Jungen auf. Verschiedene Lachsarten wandern zum Laichen in die Flüsse des "Olympic" Nationalparks. Sie sind aber auch die Nahrungsgrundlage von Fischottern und anderen Tieren. Einige der Orcas haben sich hier auf die Jagd auf Lachse spezialisiert - andere hetzen selbst große Meeressäuger, wie etwa Grauwalmütter. Deutsche Bearbeitung: Doris Hochmayr

Landleben 05:35

Landleben: Kirchberg am Wechsel

Landschaftsbild

Malerisch in die Voralpen gebettet, lädt Kirchberg am Wechsel zum Träumen ein. Die hügelige, stark bewaldete Gegend gibt einen Vorgeschmack auf die Alpen und ist ideal für jeden, der eine Auszeit aus der eng getakteten städtischen Zivilisation nehmen möchte. Auch auf die Menschen, für die das hier der Lebensmittelpunkt ist, wirkt dieser Ort erhaben. Diese Erfahrung machen auch die Nonnen des hiesigen Dominikanerinnenklosters. Das ehemalige Augustiner-Chorfrauenstift wird seit zwanzig Jahren von ihnen wieder mit geistlichem Leben erfüllt. So ist dieser Ort wieder zu einem Zentrum der Volksfrömmigkeit und der Traditionspflege in der Gegend geworden. Regisseur Harald Staudach zeigt in dieser ORF III Heimat Österreich Neuproduktion, wie sich das typische Leben in Kirchberg abspielt und warum die Leute hier darauf schwören.

Die Wiederentdeckung der Kellerstöckl 06:00

Die Wiederentdeckung der Kellerstöckl

Land und Leute

In vielen Orten des Burgenlandes war es gewissermaßen schon 5 vor 12, als man darauf kam, dass die verfallenden Kellerstöckl noch zu gebrauchen wären. Kellerstöckl sind kleine Weinkeller, die vor allem im Südburgenland, zwischen dem Eisenberg im Norden und bis nach Heiligenbrunn, direkt am Rand der Weingärten errichtet wurden. Damals wurden dort die Trauben direkt verarbeitet, der Wein im Keller gelagert. Moderne Kellertechnik, aber vor allem die immer weniger werdenden kleinen Winzer, haben die Kellerstöckl lange Zeit in Vergessenheit geraten lassen. Heute gelten sie als Kulturschatz und Alleinstellungsmerkmal im südburgenländischen Tourismus. Ihre Erhaltung wird gefördert, und dort und da werden sogar neue gebaut. Somit wird nicht nur altes Kulturgut neu belebt, das Konzept der Kellerstöckl - Vermietung ist mittlerweile ein wichtiges Standbein für den Tourismus in der Region. Viele Gäste schätzen die Ruhe und Idylle, und genießen in den Wiederentdeckten Weinstöckl ihren Urlaub. Redakteurin Gabriele Schiller hat sich mit den Kameramännern Max Pehm und Michael Ritter auf eine Spurensuche im Südburgenland begeben, um die Wiederentdeckung des Kellerstöckls zu dokumentieren.

Kultur Heute 06:30

Kultur Heute

Magazin

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Central Park - Das Herz Manhattans 08:45

Central Park - Das Herz Manhattans

Stadtbild

Der Central Park, 341 ha, 8968 Parkbänke, 275 Vogelarten, 26.000 Bäume, 93,3 km Fußwege, 125 Trinkbrunnen. Es ist der erste künstlich angelegte Park der USA und nach der Katastrophe vom 11. September 2001 erfüllt der Park in New York mehr denn je die Idee des Amerikanischen Traumes - als Ort der Begegnung zwischen den Menschen. Und dieser Menschen mit der Natur. Wer den Park betritt, nimmt gleichsam eine "Auszeit" und lässt sich neu aufladen in diesem "Tummelplatz aller Klassen". Regisseur Curt Faudon lebt seit mehr als fünfzehn Jahren in New York. Sein Film dokumentiert den Central Park und das Leben in ihm über alle vier Jahreszeiten. Ein Film von Curt Faudon

ORF III AKTUELL 09:30

ORF III AKTUELL

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

DialogForum 13:00

DialogForum: ORF für wirklich ALLE

Diskussion

Der (öffentlich-rechtliche) Auftrag ist klar und deutlich: Der ORF soll in seiner Medienproduktion die gesamte Bevölkerung berücksichtigen. Doch was bedeutet das in Zeiten zunehmender Segmentierung und Polarisierung der Gesellschaft? Wie können tatsächlich alle gesellschaftlichen Gruppen, egal ob arm oder reich, Stadt oder Land, jung oder alt, Mehrheit oder Minderheit entsprechend zu Wort kommen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Public Value Studie, an der sich auch ARD, ZDF, SRG und der Europäische Dachverband der öffentlich-rechtlichen Medien, EBU, beteiligt haben.

Landleben 14:00

Landleben: Kirchberg am Wechsel

Landschaftsbild

Malerisch in die Voralpen gebettet, lädt Kirchberg am Wechsel zum Träumen ein. Die hügelige, stark bewaldete Gegend gibt einen Vorgeschmack auf die Alpen und ist ideal für jeden, der eine Auszeit aus der eng getakteten städtischen Zivilisation nehmen möchte. Auch auf die Menschen, für die das hier der Lebensmittelpunkt ist, wirkt dieser Ort erhaben. Diese Erfahrung machen auch die Nonnen des hiesigen Dominikanerinnenklosters. Das ehemalige Augustiner-Chorfrauenstift wird seit zwanzig Jahren von ihnen wieder mit geistlichem Leben erfüllt. So ist dieser Ort wieder zu einem Zentrum der Volksfrömmigkeit und der Traditionspflege in der Gegend geworden. Regisseur Harald Staudach zeigt in dieser ORF III Heimat Österreich Neuproduktion, wie sich das typische Leben in Kirchberg abspielt und warum die Leute hier darauf schwören.

In der Mitte Amerikas 14:35

In der Mitte Amerikas

Natur und Umwelt

Honduras - Von Regenwald und Strand Unberührte Regenwälder, mystische Tiere, weiße Bilderbuchstrände und karibische Inseln: Honduras ist ein vergleichsweise kleines Land und verfügt dennoch über eine unberührte Landschaft mit biologischer und kultureller Vielfalt. Mit seiner Lage an der Karibik und seinem zweitgrößten Korallenriff der Welt rund um die Islas de la Bahía, dem Mesoamerikanischen Barriereriff, ist Honduras ein wahres Naturparadies. Der Film nimmt dich mit auf eine Reise durch urzeitliche Gebirgsnebelwälder, vorbei an scharlachroten Aras und Faultieren, hinunter in verwunschene Höhlen, zu den traumhaften Stränden mit karibischem Flair im Norden und Leguanen, die nach 900 Jahren in ihren natürlichen Lebensraum zurückgekehrt sind.

Magische Anden: Argentinien und Chile - Der Norden 15:35

Magische Anden: Argentinien und Chile - Der Norden

Land und Leute

Der nördliche Teil der Anden Argentiniens und Chiles beherbergt einige Superlative: So befindet sich in der argentinischen Provinz Mendoza die Mehrzahl der höchsten Andengipfel.

Magische Anden: Argentinien und Chile - Der Süden 16:35

Magische Anden: Argentinien und Chile - Der Süden

Land und Leute

Im Osten von den Anden und im Westen vom Atlantik begrenzt, zieht sich Patagonien hinunter bis zum Südpol. Es ist das Land der Stille, der Einsamkeit mit majestätisch anmutender Natur.

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 17:35

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Singerstraße 17

Familienserie

Vom Landeshauptmann Martin Reidinger als ideale Kandidatin vorgeschlagen, tritt Julia ihr Amt als Volksanwältin im gediegenen Wiener Palais Rottal an. In ihrem ersten Fall als Volksanwältin wird Julia mit Frau Gruber konfrontiert, deren geistig behinderter Sohn Hans sowohl seinen Arbeitsplatz als auch die damit verbundene Sozialhilfe verloren hat. Während Julia sich in die Arbeit stürzt, informiert Arthur seine Mitarbeiterin Barbara Demmerlein über seinen Entschluss, seine Anwaltskanzlei zu schließen. Zu Hause in Retz beginnen die Vorbereitungen für das Eröffnungsfest des Reiterhofes, in den Carlos Opermann nach seinem schweren Unfall all seine Energie gesteckt hat.

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 18:25

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Das Feuer

Familienserie

Julia plant, ihre ehemalige Mitarbeiterin Regine Beranek dahingehend anzusprechen, wieder ihre Mitarbeiterin zu werden. Regines Ehemann Felix ist das jedoch gar nicht recht. Anita, Julias ungarische Haushälterin, hat sich nun doch entschlossen, zu ihrem geliebten Gustl zu ziehen. Allerdings fällt ihr der Auszug aus dem Jenbacherhof sehr schwer, obwohl sie die Arbeit dort nicht aufgibt. Eine Katastrophe beendet abrupt die Idylle. Der Stall des Reiterhofes geht in Flammen auf und der Versuch die Tiere zu retten, fordert grausam seine Opfer......

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Nachrichten in einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

Barfuß durch Australien 20:15

Barfuß durch Australien

TV-Abenteuerfilm

Imposante Landschaftsaufnahmen, große Gefühle und ein erlesener Cast: Für Hotelmanagerin Svenja(Grimme-Preisträgerin Anneke Kim Sarnau) entwickelt sich ein Rountinejob zur nervlichen Zerreißprobe, als ihre Teenagertochter Kira mit einem Aborigine-Freund ins Outback ausreißt. Seit Jahren renoviert Svenja Kramer rund um den Globus Hotels. In ihrer Branche gehört sie zu den Besten, doch ihre größte Herausforderung ist ihre Tochter Kira. Die 16-Jährige hat das ständige Umziehen satt. Als es zwischen Mutter und Tochter mal wieder ordentlich kracht, beschließt Kira spontan, aus dem goldenen Käfig auszubrechen. Gemeinsam mit ihrem Schulfreund, dem Aborigine Jack, will sie auf bloßen Füßen durchs australische Outback wandern. Ein gefährliches Unterfangen.

Im Schatten der Angst 21:50

Im Schatten der Angst

Psychodrama

Preisgekröntes, atmosphärisch dichtes Justizdrama! Publikumsliebling Julia Koschitz wird in ein sehenswertes Duell mit Allround-Talent Justus von Dohnányi verstrickt. Als Gerichtsgutachterin soll sie hinter die kühle Fassade eines schwer einschätzbaren Angeklagten blicken. Gerade noch rechtzeitig entkommt eine entführte Frau ihrem Peiniger. Gefesselt rettet sie ihr Ex-Freund vor Star-Architekt Carsten Spanger. Die Staatsanwaltschaft beauftragt Psychiaterin Karla Eckhardt, die Schuldfähigkeit des charismatischen Angeklagten zu überprüfen. Karla ist sich schon bald sicher, einem unberechenbaren Serientäter gegenüberzustehen. Handfeste Beweise aber fehlen. Um einen weiteren Mord zu verhindern, versucht sie Spangers Vertrauen zu gewinnen. Dazu muss Karla ihm aber ihre intimsten Geheimnisse enthüllen.

Im Schatten der Angst - Du sollst nicht lügen 23:25

Im Schatten der Angst - Du sollst nicht lügen

Thriller

Atemberaubend spannende, temporeiche Fortsetzung des preisgekrönten Psycho-Thrillers mit Julia Koschitz! Als forensische Psychiaterin unterstützt sie Kriminalkommissarin Irene Radek (Susi Stach) bei der Aufklärung eines mysteriösen Mordfalls, den eine pathologische Lügnerin (Mercedes Müller) begangen haben will. Die Dreharbeiten fanden zum Großteil in Wien und Umgebung unter Beteiligung zahlreicher Austro-Stars statt. Bildgewaltig in Szene gesetztes, facettenreiches Filmhighlight der Extra-Klasse! An einem abgelegenen Flussufer wird ein Mann erschlagen. Noch in derselben Nacht erscheint eine junge Frau bei der Polizei und gesteht den Mord. Für die forensische Psychologin Karla Eckhardt ist die geständige Täterin kein unbeschriebenes Blatt. Vor zwei Jahren hat sie Anna Lobrecht in einem Gutachten als zwanghafte Lügnerin eingestuft. Gut möglich, dass Lobrecht auch diesmal nicht die volle Wahrheit spricht. Noch ehe sich Eckhardt versieht, wird sie in ein gefährliches Katz- und Mausspiel verstrickt, an dessen Ende es nur Verlierer zu geben scheint.

Der Taucher 01:00

Der Taucher

Thriller

An einem einsamen Strand in Ibiza baden zwei Frauen nackt im Meer. Ein Taucher beobachtet sie heimlich. Er ist der Sohn eines bekannten Musikers und Komponisten, der in seiner Villa ein neues Werk schreibt. Doch die Inselidylle trügt. Was diese vier Menschen verbindet, ist nicht die vorgebliche Harmonie der Beziehungen, sondern Gewalt, Tabu und Trauma und die Suche nach Liebe und Wahrheit… Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Im Schatten der Angst 02:30

Im Schatten der Angst

Psychodrama

Preisgekröntes, atmosphärisch dichtes Justizdrama! Publikumsliebling Julia Koschitz wird in ein sehenswertes Duell mit Allround-Talent Justus von Dohnányi verstrickt. Als Gerichtsgutachterin soll sie hinter die kühle Fassade eines schwer einschätzbaren Angeklagten blicken. Gerade noch rechtzeitig entkommt eine entführte Frau ihrem Peiniger. Gefesselt rettet sie ihr Ex-Freund vor Star-Architekt Carsten Spanger. Die Staatsanwaltschaft beauftragt Psychiaterin Karla Eckhardt, die Schuldfähigkeit des charismatischen Angeklagten zu überprüfen. Karla ist sich schon bald sicher, einem unberechenbaren Serientäter gegenüberzustehen. Handfeste Beweise aber fehlen. Um einen weiteren Mord zu verhindern, versucht sie Spangers Vertrauen zu gewinnen. Dazu muss Karla ihm aber ihre intimsten Geheimnisse enthüllen.

Trailer.AT 04:00

Trailer.AT

Kinomagazin

Einblicke ins österreichische Filmgeschehen bietet auch die 12. Folge von Trailer.AT. Gerade im Horrorfilm WELCOME HOME BABY in den heimischen Kinos zu sehen, führt uns Gerhard Liebmann in die Welt des virtuellen Studios im HQ7 in Wien und beschreibt seine Sicht auf den Beruf des Schauspielers. Während aktuell Filme wie NEO NUGGETS, DOWNHILL SKIERS - AIN'T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH oder MOTHER'S BABY gerade in den Kinos laufen, sind wir bereits bei ganz aktuellen Dreharbeiten dabei. In der Gruselkomödie BODY FARM schauen die Regisseure Michael Fuith und Manuel Johns, ob sie Leichen wieder zum Leben erwecken können. Unterschiedlich begeistert von dieser Aussicht sind ihre Protagonistinnen u.a. gespielt von Sebastian Bezzel, Birgit Minichmayr und Máeve Metelka. Mit dem Tod setzt sich auch die autobiografisch inspirierte, historische Filmgeschichte EKLIPSE von Regisseur Manuel Wetscher und Koautor Bernhard Jarosch auseinander. Auf einer Alm in Tirol ringen zwei Zwölfjährige um ihre Freundschaft und mit Geheimnissen, die sie umgeben. Weniger geheimnisvoll und im wahrsten Sinne des Wortes erdiger geht es im neuen Dokumentarfilm ATMOSPHERE vom renommierten Regisseur Erwin Wagenhofer zu. Er begleitet Menschen, die einen wertschätzenden und zukunftweisenden Umgang mit unserem Planeten pflegen.

Fernsehen wie damals 04:30

Fernsehen wie damals: 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Dokumentation

Mit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.