Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für ORF III am 06.08.2025

Kaisermühlen Blues 04:40

Kaisermühlen Blues: Immer die Asiaten

Familienserie

Gneiser wird als Bundesrat die ehrenvolle Aufgabe zuteil, einer südkoreanischen Politikergruppe Wien zu zeigen. Er führt die ausländischen Gäste nach Kaisermühlen, wo überall nordkoreanische Fahnen prangen. Es kommt zum Eklat. Auch August hat Probleme mit den Asiaten, als er von der chinesischen Kellnerin Mai Ling um Hilfe gebeten wird.

Kultur Heute 05:30

Kultur Heute

Magazin

Eine Woche im Zeichen von Musik, Bühne, Forschung und gesellschaftlichem Dialog In der ersten Augustwoche widmet sich "Kultur Heute" auf ORF III einem breit gefächerten Spektrum an Themen und Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur. Von runden Geburtstagen zweier profilierter Bühnenkünstler über ein hochkarätig besetztes Musical bis hin zu kulturpolitischer Reflexion und einer neuen Gesprächsreihe mit Alltagsstimmen. Mit Tricky Nicky steht ein weiterer Jubilar im Mittelpunkt. Der bekannte Zauberkünstler und Entertainer feiert seinen 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Ereignisses ist er im Studio zu Gast, spricht über seinen Zugang zur Illusionskunst und blickt auf seine langjährige Bühnenerfahrung zurück. Dabei wird Tricky Nicky auch live im Studio zaubern mit speziell für ORF III konzipierten Illusionen rund um das Thema Fernsehen und Medien. Zudem präsentiert ORF III die 2. Folge der neuen Reihe "Bankerlgespräche mit Kyril Kern. In dieser Serie werden Menschen aus dem Alltag eingeladen, über ihre persönliche Beziehung zu Kunst und Kultur zu sprechen. Ohne Drehbuch, dafür mit großer Offenheit, spiegeln diese Gespräche vielfältige Perspektiven, kulturelle Erfahrungsräume und individuelle Lebensgeschichten. Eine Reihe, die beobachtet, zuhört und zeigt, wie unterschiedlich Menschen Kultur erleben und deuten.

WETTER/INFO 06:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Harrys liabste Hütt'n 08:50

Harrys liabste Hütt'n: Auf dem Salzburger Almenweg - Wagrain

Landschaftsbild

Harry Prünster ist in diesem Sommer auf dem Salzburger Almenweg unterwegs. Der Weg führt bei seinem 350 Kilometer langen Streifzug durch die Pongauer Bergwelt - mit der einzigartigen Almendichte im Salzburger Land - zu über 120 Almen. Keine gleicht der anderen, und die Wanderer werden überall herzlich empfangen und mit g'schmackigen Almspezialitäten verköstigt.

Harrys liabste Hütt'n 09:15

Harrys liabste Hütt'n: Auf dem Salzburger Almenweg - Salzburger Sportwelt

Landschaftsbild

Harry Prünster ist in diesem Sommer auf dem Salzburger Almenweg unterwegs. Der Weg führt bei seinem 350 Kilometer langen Streifzug durch die Pongauer Bergwelt - mit der einzigartigen Almendichte im Salzburger Land - zu über 120 Almen. Keine gleicht der anderen, und die Wanderer werden überall herzlich empfangen und mit g'schmackigen Almspezialitäten verköstigt.

Land der Berge 09:45

Land der Berge: Der Wilde Kaiser mit Peter Habeler

Land und Leute

Der Wilde Kaiser ist einer der markantesten und beeindruckendsten Gebirgszüge Tirols. Als Teil der nördlichen Kalkalpen erstreckt sich das Kaisergebirge östlich von Kufstein - im Tiroler Unterland. Ein Massiv, von Urgewalten geformt. Ein millionenjahrealtes Gestein aus Wettersteinkalk und Dolomit - geschichtsträchtig und legendenumwoben. Mit seinen markanten Bergspitzen und der silbrigen Farbe des Wettersteinkalks gleicht das Massiv einer Kaiserkrone. Eine Region voller Vielfalt und Gegensätze - geprägt von seiner einzigartigen majestätischen Kulisse. Heute ist das Gebirge Namensgeber für eine der bedeutendsten Tourismusregionen Tirols und verbindet die Feriendörfer Söll, Scheffau, Ellmau und Going. Als Region mit ihren Persönlichkeiten wie dem Goinger Stanglwirt unverwechselbar - eingebettet und beschützt vom Wilden Kaiser. (Doku 2019)

Magische Anden: Argentinien und Chile - Der Norden 10:35

Magische Anden: Argentinien und Chile - Der Norden

Land und Leute

Der nördliche Teil der Anden Argentiniens und Chiles beherbergt einige Superlative: So befindet sich in der argentinischen Provinz Mendoza die Mehrzahl der höchsten Andengipfel.

Magische Anden: Peru 11:30

Magische Anden: Peru

Land und Leute

Die Inkastadt Machu Picchu hoch in den Anden, brodelnde Vulkane, eisbedeckte Bergriesen: So überwältigend ist in Peru die Natur, dass die Berge immer noch als Gottheiten verehrt werden.

Die Anden 1/3: Schneeberge in den Tropen 12:30

Die Anden 1/3: Schneeberge in den Tropen

Landschaftsbild

Die Anden sind nicht nur die längste Gebirgskette der Erde, sondern auch die dynamischste. Von ihrem nördlichen Rand mit den letzten tropischen Gletschern der Erde über das Hochplateau im Zentrum bis zu den prähistorischen Wäldern im Süden - die älter sind als das Gebirge selbst - erkundet die dreiteilige Serie die vielfältige Fauna und Flora dieser sich stetig wandelnden Berge. Wollaffen, Pumas, Brillenbären, Flamingos, Vikunjas und Guanakos - wilde Verwandte der Lamas -, jede Menge Kolibris und sogar beinlose Amphibien behaupten sich in der rauen Natur von Südamerikas berühmter Gebirgskette. Steter Wandel prägt den Naturraum der Nordanden. Viele Berge der nördlichen Anden sind über 6.000 m hoch. Aktive Vulkane und schneebedeckte Gipfel in Äquatornähe, karges Sumpfland in den Hochebenen, bis hin zu Nebelwäldern an ihren Abhängen haben eine erstaunliche Vielfalt an Lebensräumen hervorgebracht. In den bewaldeten Hängen lebt der Gelbschwänzige Wollaffe, einer der seltensten Primaten der Welt, der Brillenbär, der einzige echte Bär Südamerikas, und der nachtaktive Anden-Makibär, ein Waschbär-Verwandter, der überhaupt erst 2013 entdeckt wurde. Baumsteiger-Frösche bringen ihren Nachwuchs in den Blättern von Bromelien unter, und verschiedene Kolibri-Arten gehen enge Symbiosen mit den bizarren Pflanzen ein, die sich im Schatten der letzten äquatorialen Gletscher der Erde ansiedeln konnten. Eine Dokumentation von Christian Baumeister

Die Anden 2/3: Im Hochland der Extreme 13:20

Die Anden 2/3: Im Hochland der Extreme

Landschaftsbild

Auf 3.500 m Seehöhe liegt zwischen den Bergketten die Hochebene des Altiplano. Um hier schnell genug zu sein, um dem Puma zu entwischen, haben Vikunjas - wilde Verwandte der Lamas - besonders große Lungen und Herzen. Drei verschiedene Flamingo-Arten brüten in der Laguna Colorada, der bunten Lagune, im Süden des Plateaus, während ein lange verdunsteter See weiter im Nordosten heute eine riesige, lebensfeindliche Salzpfanne ist. Dennoch lebt hier auf einer der Inseln der Riesenkolibri, mit fast 25 Gramm der größte Kolibri der Welt. Im Titicacasee kommt eine besonders raffinierte Atem-Technik zum Einsatz: Über die Lappen und Falten seiner scheinbar viel zu großen Haut atmet der Titicaca-Riesenfrosch genug Sauerstoff ein, um im höchsten Bergsee der Welt zu überleben. Eine Dokumentation von Christian Baumeister

Harrys liabste Hütt'n 14:10

Harrys liabste Hütt'n: Auf dem Salzburger Almenweg - Mühlbach-Hochkönig

Landschaftsbild

Harry Prünster ist in diesem Sommer auf dem Salzburger Almenweg unterwegs. Der Weg führt bei seinem 350 Kilometer langen Streifzug durch die Pongauer Bergwelt - mit der einzigartigen Almendichte im Salzburger Land - zu über 120 Almen. Keine gleicht der anderen, und die Wanderer werden überall herzlich empfangen und mit g'schmackigen Almspezialitäten verköstigt.

Harrys liabste Hütt'n 14:35

Harrys liabste Hütt'n: Auf dem Salzburger Almenweg - Lammertal

Landschaftsbild

Harry bezwingt seine letzte Etappe am Salzburger Almenweg. Im Hochtal von Werfenweng wandert er vor der markanten Gipfelkulisse des Tennengebirges. Ein kleiner Abstecher führt vom Pongau in den Tennengau zur Karalm. Dann geht es weiter über den Almenlehrpfad von Werfenweng zur Brandstättalm. Zuletzt begibt sich Harry zum ehemaligen Jagdhaus, der Mahdeggalm, in geselliger Runde wird über die Verleihung der Diamant-Wandernadel "verhandelt".

Harrys liabste Hütt'n 15:05

Harrys liabste Hütt'n: Auf dem Salzburger Almenweg

Landschaftsbild

Harry Prünster war diesen Sommer auf dem Salzburger Almenweg unterwegs. Der Weg führte ihn durch die Pongauer Bergwelt zu zahlreichen Almen. Hier noch einmal ein Überblick über den ganzen Almenweg. Außerdem werden Wanderer zu Wort kommen, die schon alle Etappen gewandert sind, und ihre persönlichen Erlebnisse erzählen.

Harrys liabste Hütt'n 15:30

Harrys liabste Hütt'n: Kitzbüheler Horn Tirol

Landschaftsbild

Die Region Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol erstreckt sich in einem weiten Tal zwischen Wildem Kaiser und dem Kitzbüheler Horn. Gipfel, Täler, Wiesen, Wälder, lockende Touren für den Alpinisten und leichte Pfade für den Wanderfreund. Von den beiden Hausbergen Kitzbühels, dem Kitzbüheler Horn und dem Hahnenkamm, hat sich Harry Prünster das Kitzbüheler Horn für unseren gemeinsamen Ausflug ausgesucht. Die Wanderung führt Harry gleich zur Hornköpflhütte. Danach erwartet uns ein besonderes Naturerlebnis, der blühenden Alpenblumengarten. Von dort ist es nicht weit zum Alpenhaus. Danach geht's zum Gipfelhaus von Enrico. Am Ende des Tages bleibt der Blick auf die Kitzbühler Alpen eine prägende Erinnerung.

Kaisermühlen Blues 16:00

Kaisermühlen Blues: Auf krummen Linien

Familienserie

Reinhard, der Privatdetektiv, soll im Auftrag von Mutter Schoitl herausfinden, wie weit die Beziehung ihres Sohnes zu der Putzfrau Suntil geht. Sandras Tante aus Tirol kommt und verdreht Kudrnac den Kopf. August zeigt seiner Familie stolz das erworbene Haus und löst allgemeines Entsetzen aus.

Kaisermühlen Blues 16:50

Kaisermühlen Blues: Immer die Asiaten

Familienserie

Gneiser wird als Bundesrat die ehrenvolle Aufgabe zuteil, einer südkoreanischen Politikergruppe Wien zu zeigen. Er führt die ausländischen Gäste nach Kaisermühlen, wo überall nordkoreanische Fahnen prangen. Es kommt zum Eklat. Auch August hat Probleme mit den Asiaten, als er von der chinesischen Kellnerin Mai Ling um Hilfe gebeten wird.

Kaisermühlen Blues 17:40

Kaisermühlen Blues: Der Lauschangriff

Familienserie

Die Kaiser will ihren Wissensdrang umfassend befriedigen und installiert deshalb Abhörmikrofone in Haus und Hof des Gemeindebaus. Trautmann wird verdächtigt, Informationen an die Unterwelt weitergegeben zu haben und vom Dienst suspendiert. In einem Brief fordert die Turecek 2 Millionen für die Scheidung von Schoitl.

Kaisermühlen Blues 18:30

Kaisermühlen Blues: Tiroler Gröstl

Familienserie

Kudrnac und Franzi "Fünfer" besuchen Sandra und ihre Tante in Tirol. Joschi eröffnet an der Alten Donau einen Bootsverleih. Er hat von Vysloczil das ehemalige "Schnitzlplatzl" gepachtet. Und der suspendierte Trautmann ergibt sich dem Suff. Gneißers Tochter Claudia kommt mit einem schwarzen Waisenkind aus Afrika zurück und sorgt damit für Unruhe.

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Nachrichten in einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Eine Woche im Zeichen von Musik, Bühne, Forschung und gesellschaftlichem Dialog In der ersten Augustwoche widmet sich "Kultur Heute" auf ORF III einem breit gefächerten Spektrum an Themen und Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur. Von runden Geburtstagen zweier profilierter Bühnenkünstler über ein hochkarätig besetztes Musical bis hin zu kulturpolitischer Reflexion und einer neuen Gesprächsreihe mit Alltagsstimmen. Im Zentrum des Abends steht die aktuelle Inszenierung des Musicals "CHESS" an der Bühne Baden. Die Darsteller Mark Seibert, Drew Sarich und Femke Soetenga sind live im Studio zu Gast und sprechen über ihre Rollen sowie über das musikalisch wie inhaltlich anspruchsvolle Werk. "CHESS", ursprünglich komponiert von den ABBA-Mitgliedern Benny Andersson und Björn Ulvaeus, spielt in Meran und Bangkok zur Zeit des Kalten Krieges und thematisiert den Konflikt zwischen einem amerikanischen und einem sowjetischen Schachspieler. Eine politische Parabel über Ideologien, Rivalität, Manipulation mit einer komplexen Dreiecksbeziehung, die sich vor dem Hintergrund einer Weltmeisterschaft entfaltet.

Lewis - Der Oxford-Krimi 20:15

Lewis - Der Oxford-Krimi: Von Musen und Morden

Krimireihe

Auf Einladung ihrer alten Studienfreundin Ginny Harris besucht Superintendent Innocent gemeinsam mit dem nur mäßig begeisterten Inspector Lewis die Buchpräsentation des erfolgreichen Fantasy-Autors Dorian Crane. Crane ist Ginny Harris' Pflegesohn und ein aufstrebender junger Schriftsteller. Am darauffolgenden Tag findet man in der Nähe des Veranstaltungsorts die junge Kellnerin Marina Hartner tot auf. Der Täter hat der jungen Frau einen antiken Spiegel auf den Kopf geschlagen und sie mit den Scherben tödlich verletzt. Da sich die Presse gierig auf den Fall stürzt, drängt Superintendent Innocent Inspector Lewis und seinen Kollegen Hathaway, den Fall rasch aufzuklären. Mit: Kevin Whately (Robert Lewis), Laurence Fox (James Hathaway), Rebecca Front (Superintendent Jean Innocent), Clare Holman (Laura Hobson), Anastasia Hille (Ginny Harris), Cara Horgan (Alice Wishart) u.v.a. Regie: Bill Anderson.

Lewis - Der Oxford-Krimi 21:50

Lewis - Der Oxford-Krimi: Mörder in eigener Regie

Krimireihe

Die studentische Theater-Truppe der Oxforder Universität führt unter der Leitung der jungen und vielversprechenden Regisseurin Emma Golding den Shakespeare-Klassiker "Der Kaufmann von Venedig" auf. Doch die Vorpremiere endet jäh, als man hinter den Kulissen den Darsteller des Shylock, Richard Scott, mit einem Messer in der Brust tot auffindet. Während ihrer Ermittlungen erfahren Inspector Lewis und Sergeant Hathaway, dass der Ermordete bei seinen Kommilitonen alles andere als beliebt war. Eine Erkenntnis, die neben den Mitgliedern des ehrgeizigen und eifersüchtigen Schauspielerensembles auch Scotts Mitbewohner verdächtig macht. Der junge Mann lebte zur Untermiete bei Professorin Gregson, die ein ungewöhnlich enges Verhältnis zu ihren Studenten pflegt, wie Lewis und Hathaway bald auffällt. Mit: Kevin Whately (Robert Lewis), Laurance Fox (James Hathaway), Rebecca Front (Superintendent Jean Innocent), Clare Holman (Dr. Laura Hobson), Emma Golding (Daisy Lewis), Bryan Dick (Phil Beaumont) u.v.a. Regie: Bille 'Eltringham.

Lewis - Der Oxford-Krimi 23:25

Lewis - Der Oxford-Krimi: Von Musen und Morden

Krimireihe

Nach dem Unfalltod seiner Frau hat sich der Oxforder Kriminalinspektor Robert Lewis eine mehrjährige Auszeit genommen. Nun kehrt er in den Polizeidienst zurück - in der Absicht, eine ruhige Stelle als Ausbilder anzutreten. Doch ein rätselhafter Mord durchkreuzt seine Pläne: Kurz nach seiner Ankunft werden Lewis und der junge Detective Sergeant Hathaway in ein Schlaflabor gerufen, in dem Studentin Regan Peverill erschossen aufgefunden wurde. Ein Tatverdächtiger ist schnell gefunden: Aufgrund scheinbar eindeutiger Beweise gerät Regans Studienkollege Daniel Griffon ins Visier der Fahnder.

Lewis - Der Oxford-Krimi 01:00

Lewis - Der Oxford-Krimi: Mörder in eigener Regie

Krimireihe

Nach dem Unfalltod seiner Frau hat sich der Oxforder Kriminalinspektor Robert Lewis eine mehrjährige Auszeit genommen. Nun kehrt er in den Polizeidienst zurück - in der Absicht, eine ruhige Stelle als Ausbilder anzutreten. Doch ein rätselhafter Mord durchkreuzt seine Pläne: Kurz nach seiner Ankunft werden Lewis und der junge Detective Sergeant Hathaway in ein Schlaflabor gerufen, in dem Studentin Regan Peverill erschossen aufgefunden wurde. Ein Tatverdächtiger ist schnell gefunden: Aufgrund scheinbar eindeutiger Beweise gerät Regans Studienkollege Daniel Griffon ins Visier der Fahnder.

Land der Berge 02:30

Land der Berge: Der Wilde Kaiser mit Peter Habeler

Land und Leute

Der Wilde Kaiser ist einer der markantesten und beeindruckendsten Gebirgszüge Tirols. Als Teil der nördlichen Kalkalpen erstreckt sich das Kaisergebirge östlich von Kufstein - im Tiroler Unterland. Ein Massiv, von Urgewalten geformt. Ein millionenjahrealtes Gestein aus Wettersteinkalk und Dolomit - geschichtsträchtig und legendenumwoben. Mit seinen markanten Bergspitzen und der silbrigen Farbe des Wettersteinkalks gleicht das Massiv einer Kaiserkrone. Eine Region voller Vielfalt und Gegensätze - geprägt von seiner einzigartigen majestätischen Kulisse. Heute ist das Gebirge Namensgeber für eine der bedeutendsten Tourismusregionen Tirols und verbindet die Feriendörfer Söll, Scheffau, Ellmau und Going. Als Region mit ihren Persönlichkeiten wie dem Goinger Stanglwirt unverwechselbar - eingebettet und beschützt vom Wilden Kaiser. (Doku 2019)

Land der Berge 03:15

Land der Berge: Menschen und ihre Berge: Sepp Forcher

Land und Leute

Diese "Land der Berge"-Produktion portraitiert mit Sepp Forcher, Herbert Gschwendtner und Peter Radacher drei bergbegeisterte Persönlichkeiten. Sie alle eint - neben ihrer Freundschaft und Erfahrung als Hüttenwirte - die Liebe zu den Bergen. Sepp Forcher kennt man aus der erfolgreichen ORF-Reihe "Klingendes Österreich". In dieser Sendung schildert er allerdings nicht seine Erlebnisse als TV-Star, sondern seine Kindheitserinnerungen in Werfenweng und sein Leben als Bergsteiger und Hüttenwirt. In ähnlichen Bahnen ist das Leben von Herbert Gschwendtner verlaufen. Er war 5 Jahre Hüttenwirt vom Matrashaus und 21 Jahre Hüttenwirt von der Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte, anschließend gestaltete er zahlreiche Volkskultursendungen. Peter Radacher III aus Mühlbach am Hochkönig ist Hobbygeschichtsforscher und ehemaliger Besitzer des Arturhauses. Er erzählt die unglaubliche Geschichte von seiner Großmutter, der ersten Hüttenwirtin am Matrashaus am Hochkönig. Sie hat über 20 Jahre lang in aller Herrgottsfrühe Bergtouristen in Mitterberg bewirtschaftet, ehe sie anschließend mit einer "Buglkraxn" über 12 Kilometer und 1.500 Höhenmeter zurücklegte, um den Gästen auf dem Matrashaus das Mittagessen zu servieren. Der Regisseur und Kameramann, Stefan Sternad, machte die Probe aufs Exempel und geht mit seinem Filmteam diesen Weg nach, um die Leistung der ersten Hüttenwirtin nachzuempfinden. (Doku 2021)

Kaisermühlen Blues 04:00

Kaisermühlen Blues: Der Lauschangriff

Familienserie

Die Kaiser will ihren Wissensdrang umfassend befriedigen und installiert deshalb Abhörmikrofone in Haus und Hof des Gemeindebaus. Trautmann wird verdächtigt, Informationen an die Unterwelt weitergegeben zu haben und vom Dienst suspendiert. In einem Brief fordert die Turecek 2 Millionen für die Scheidung von Schoitl.

Kaisermühlen Blues 04:45

Kaisermühlen Blues: Tiroler Gröstl

Familienserie

Kudrnac und Franzi "Fünfer" besuchen Sandra und ihre Tante in Tirol. Joschi eröffnet an der Alten Donau einen Bootsverleih. Er hat von Vysloczil das ehemalige "Schnitzlplatzl" gepachtet. Und der suspendierte Trautmann ergibt sich dem Suff. Gneißers Tochter Claudia kommt mit einem schwarzen Waisenkind aus Afrika zurück und sorgt damit für Unruhe.