TV Programm für ORF III am 05.02.2023
Die ORF-III-Reihe „Kabarett im Turm“ präsentiert aktuelle Programme von Newcomern und gestandenen Szenegrößen der Kleinkunst aus dem Wiener Ringturm.
Zwei eindrucksvolle Alpentäler und die riesige Gletscherwelt der Ötztaler Alpen stehen im Mittelpunkt dieser zweiteiligen Sendung des "Klingenden Österreich", zu der uns Sepp Forcher nach Nord- und Südtirol einlädt. In Umhausen im Ötztal beginnt die von Volksmusik und Gesang begleitete, diesmal eineinhalb Stunden dauernde Wanderung. Über Längenfeld und das Ötztaler Freilichtmuseum bei Lehn geht es hinauf nach Sölden und Vent zu den über 2000 Meter hoch gelegenen Rofenhöfen, von dort über das Hochjoch in das südtirolische Schnalstal, das Pfossental und hinaus in den Vinschgau.
Er ist der Bariton des Eröffnungskonzertes der Mozartwoche 2023: Rafael Fingerlos. In diesem Portrait, gestaltet von Hannes M. Schalle, erzählt er seine ganz persönliche Salzburg Geschichte und sein Verhältnis zu und mit Mozart, umrahmt von der einzigartigen und wunderschönen Kulisse der Mozartstadt.
ORF III überträgt den Gottesdienst live.
1805 siegt Napoleon in der Schlacht von Austerlitz über die russischen und österreichischen Truppen. Tirol musste an Napoleon abgetreten werden. Hofer und Haspinger fahren nach Wien zu Erzherzog Johann um ihn zu bitten, dass er sich für Tirol einsetzt, wo alle Privilegien und alten Rechte außer Kraft gesetzt wurden. Erzherzog Johann verspricht Unterstützung. Dadurch ermutigt und angetrieben vom fundamentalistischen Kapuzinerpater Haspinger, der mit aller Gewalt gegen den Feind vorgehen will, stürzt sich der friedliebende Andreas Hofer in ein gewagtes Abenteuer: Krieg gegen Napoleon. Mit: Tobias Moretti , Franz Xaver Kroetz , Martina Gedeck , Gregor Bloéb , Peter Mitterrutzner , Manfred Lukas-Luderer , Guntram Brattia , Felix Dillenberger , Lukas Zolgan , Julia Stemberger , Heio von Stetten uvm
Eine Liebesgeschichte die Legende wurde: Erzherzog Johann, der Bruder des regierenden Habsburgermonarchen und Anna Plochl, das lebenslustige Mädchen aus dem Volk. Als der Kaiser die bereits erteilte Heiratserlaubnis für ungültig erklärt, holt Johann seine "Hausfrau" auf seine Ländereien und in sein Unternehmen, um der ganzen Welt vor Augen zu führen, wie ungerecht und unbarmherzig der Kaiser ist. Gleichzeitig engagiert er sich politisch für sein Land, die Steiermark. Es sind die langen Trennungen, die dem Liebespaar fast zum Verhängnis werden. Erst als Johann seinem kaiserlichen Bruder ein Ultimatum stellt und Metternich die Zeichen der Zeit für die Heirat mit einer Bürgerlichen für günstig erachtet, dürfen sich Anna und Johann heimlich, zu nächtlicher Stunde, das Jawort geben.
Fernsehfilm 2005 Nach schwierigen Jahren hat die selbstbewusste Almbäuerin Anna Wallner endlich ihr Glück mit einem Mann gefunden, der sie wirklich liebt und ihrer kleinen Tochter Elise ein guter Vater ist. Als jedoch eines Nachts ein Brand den gesamten Dachstuhl des Hauses in Schutt und Asche legt, bahnt sich eine Katastrophe an: Sollte Anna nicht binnen kürzester Zeit einen hohen Kredit erhalten, wäre sie gezwungen, ihren Grundbesitz an die skrupellosen Bodenspekulanten des Ortes zu verkaufen. In dieser angespannten Lage kommt es zudem auch noch zu Missverständnissen zwischen Anna und ihrem Mann, der ausgerechnet jetzt nur noch selten zu Hause ist. Darsteller: Christine Neubauer, Sascha Hehn, Veronika Fitz, Timothy Peach. Regisseur: Peter Sämann.
Fernsehfilm 2006 Nach der Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Christian scheint das Eheglück von Anna und Johannes endgültig perfekt. Dann aber kommt es zwischen Johannes und seinem Bruder Markus zu einem schweren Streit. Daher gibt es für Johannes auch nur einen Verdächtigen, als wenig später im Wald auf ihn geschossen wird. Allein Anna kann nicht glauben, dass Markus zu einer solchen Tat fähig wäre. Als wäre das nicht genug Ärger, taucht auch noch der zwielichtige Unternehmer Grabosch in der Gegend auf. Er verfolgt das Ziel, aus der Region ein exklusives Jagdrevier zu machen. Und dazu braucht er Annas und Johannes' Waldgebiet … Darsteller: Christine Neubauer, Sascha Hehn, Alexander Strobele, Veronika Fitz, Franz Froschauer, Timothy Peach, Reinhard Forcher, Ronja Forcher, Julia Gschnitzer, Claudine Wilde, Peter Mitterrutzner.
Ein Sturm legt auf dem Hof der Wallners eine Quelle frei. Ein Segen für Anna, die hofft, sich durch den Verkauf des Quellwassers finanziell sanieren zu können. Voraussetzung ist, dass sie einen Partner findet, der in ihr Projekt investieren will. Bürgermeister Stadlhuber bietet sich generös an, doch Anna ist skeptisch. Tatsächlich denkt Stadlhuber bereits in anderen Dimensionen und versucht hinter Annas Rücken, Johannes für seine ambitionierten Pläne zu gewinnen. DarstellerInnen: Christine Neubauer , Sascha Hehn , Timothy Peach , Veronika Fitz , Julia Gschnitzer , Claudine Wilde , Alexander Held , Ronja Forcher , Peter Mitterrutzner , Ferry Öllinger , Franz Froschauer , Reinhard Forcher
Rolando Villazón, Intendant der Mozartwoche, eröffnet höchstpersönlich die diesjährige Ausgabe mit einem Programm voller Mozart: Arien, Sätze von Violinkonzerten sowsie die "Haffner-Symphonie" stehen auf dem Programm. Zum Eröffnungskonzert im großen Saal der Stiftung Mozarteum dirigiert Maestro Ivor Bolton das Mozarteumorchester Salzburg. Der österreichische Bariton Rafael Fingerlos singt und Clarissa Bevilacqua, die Gewinnerin des Internationalen Mozart-Wettbewerbs Salzburg 2020, spielt Violine.