TV Programm für ORF 2 am 07.07.2022
Jetzt
Danach
('Der Fluss ist sein Grab. Ein Krimi aus Passau' am 14. Juli, ORF2)
Vom Spannungsfeld Donauliebe und Donauehrfurcht der Bewohner Klosterneuburg. Von David Müller und Klemens Lendl alias Die Strottern, die ihre Musik in Gartenlauben finden. Vom Heimkommen weitgereister Köchinnen am Beispiel Isabella Rohringers.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
Ein junger Tiroler schmeißt die Schule und hilft lieber mit, alte Dachböden in Luxuswohnungen zu verwandeln: So soll die sagenhafte Karriere des Rene Benko begonnen haben. Heute ist er einer der größten, prominentesten und wohl auch reichsten Immobilienunternehmer im deutschsprachigen Raum. Ihm, beziehungsweise seiner Firma Signa, gehören Gebäude wie das Chrysler-Building in New York, das berühmte Kaufhaus Kadewe in Berlin, die Handelsketten Karstadt und Kika-Leiner, ein ganzer Berg in Südtirol, Luxushotels und das Goldene Quartier in Wien. Rene Benkos Verbindungen in die Politik und Wirtschaft sind legendär. Er selbst tritt nur noch selten in der Öffentlichkeit auf, mit Medien redet er so gut wie gar nicht. Über ihn sagt man, er sei ein Grenzgänger, der den rechtlichen Rahmen zu seinen Gunsten ausreizt, ein kühler Rechner mit fast fotografischem Zahlengedächtnis. Aber wird tatsächlich alles zu Gold, was er in die Hand nimmt? Und warum ist sein Firmenimperium mit seinen unzähligen Gesellschaften, Beteiligungen und Stiftungen von außen so undurchschaubar? Viel Platz für Spekulationen jedenfalls. ECO-Spezial zeichnet den Werdegang des Immobilienkaisers nach. Auf dem Weg zu Europas größtem Immobilienentwickler, der zuletzt auch mit einer Beteiligung an der Kronen Zeitung oder als beinhart kalkulierender Online-Sporthändler für Aufsehen sorgte. Ein Blick hinter schöne Fassaden und in die Geschichte eines österreichischen Unternehmers, der in seinem Milliardenimperium nicht mehr operativ tätig sein soll, bei dem aber trotzdem alle Fäden zusammenlaufen.
Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Wolfgang Böck * Maya Hakvoort * Richard Hemmer * Sophia Stolz
Vier Jahre sind vergangen, seit die vergebliche Suche der "Brüder" Ernst, Ludwig und Adrian Stadler nach einem gemeinsamen Vater mit der Feststellung endete: "Mir drei sind trotzdem Brüder". Ernst hat inzwischen mit einer Kochsendung im Fernsehen Ruhm erworben. Von Iris der Mutter seiner Zwillinge lebt er getrennt. Ludwig betreibt ein gut gehendes bürgerliches Lokal. Adrian hilft dort in der Küche und zieht, wegen eines Seitensprungs von Freund Michael aus der gemeinsamen Wohnung geworfen, zu Ludwig ins Haus der Mutter. Nach wie vor prägt komisches Gezänk das Verhältnis der drei unechten Brüder. Als Adrian die Erlebnisse der Vatersuche in einem Roman verarbeitet und sich zwischen Ludwig und Iris zarte Bande entwickeln, scheint selbst die Belastbarkeit Stadlerscher-Familienbande endgültig ihre Grenzen überschritten zu haben und ihre Streitlust die einigende Kraft verloren zu haben.
('Der Fluss ist sein Grab. Ein Krimi aus Passau' am 14. Juli, ORF2)
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL". Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante Themen.