TV Programm für ORF 2 am 26.01.2021
Jetzt
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
Danach
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Nach dem Zerwürfnis ihrer Eltern hält Lucy nichts mehr in Bichlheim. Sie will schon gemeinsam mit Joell fortgehen, da ergibt sich ein überraschender Lichtblick. Lucys Mutter meldet sich und räumt ein, dass es ein Fehler war, die Familie im Stich zu lassen. Doch Lucys Freude über ihren plötzlichen Sinneswandel verfliegt allzu schnell. Unterdessen kann Florian kaum verbergen, wie verliebt er in Maja ist. Als sich ein gute Gelegenheit ergibt, sie zu küssen, fackelt er nicht lange.
Hausbesitzerin Maria Wittenberg wird mit einer Champagnerflasche brutal erschlagen. Da die ältere Dame seit geraumer Zeit mit ihrem wegen Körperverletzung vorbestraften Mieters Wolf im Clinch lag, steht dieser ganz oben auf der Liste der Verdächtigen. Doch auch der aufs Erbe schielende Neffe der Toten sowie der mutmaßliche Heiratsschwindler Volker Sasse, mit dem Frau Wittenberg sich kurz vor ihrem Ableben getroffen hatte, geraten alsbald ins Visier der Fahnder.
Spiritualität und Esoterik liegen im Trend und bedienen einen Markt, mit dem viel Profit gemacht wird. Bei fast allem rund um Esoterik geht es um den sogenannten "Energiefluss": Fließt das Geld, fließt auch die Energie und verspricht, die Probleme der Konsumenten zu lösen. Sind es eher Frauen oder Männer, die an etwas glauben, das sich nicht mit wissenschaftlichen Fakten belegen lässt? Wer ist eher davon überzeugt, dass höhere Mächte über unser Leben bestimmen?
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Namib, eine der einsamsten Wüsten Afrikas: In diesem Trockengebiet an der Westküste Namibias können nur Spezialisten überleben: Oryx-Antilopen, Tüpfelhyänen oder Schakale. Doch die Namib ist auch Heimat für eine Tierart, die aus Europa kommt und sich hier erst seit 100 Jahren behauptet: die Namibs! Afrikas einzige Wildpferde sind Relikte des Diamantenbooms der deutschen Kolonialzeit - ebenso zurückgelassen wie die Geisterstädte der Minen, die vom Sand zurückerobert wurden und eine Wildwest-Atmosphäre schaffen. Rund 200 Pferde des einstigen Bestandes leben noch, behaupten sich gegen Dürre, Hitze, die ständigen Sandstürme, ständig bedroht von Skorpionen, Schlangen und Hyänen. Nur ein altes Bohrloch, mit dessen Wasser einst das Zentrum der Region, Lüderitz und die deutsche Eisenbahnlinie versorgt wurden, hilft ihnen zu Überleben. Solange die Pferde im weiteren Umkreis des Brunnens bleiben, ist gesichert, dass sie nicht verdursten. Oft aber sind die erreichbaren Weidegründe bereits abgegrast - über lange Perioden im Jahr herrscht Mangel an Nahrung. So hängt das Überlebend er Pferde jedes Jahr aufs Neue an einem seidenen Faden - ist abhängig, ob die ohnehin seltenen Regenfälle kommen oder nicht.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
Die Österreicherin Irene Harand kämpfte schon vor dem "Anschluss" 1938 gegen Nazi-Ideologie, Antisemitismus und Rassenwahn - vor allem aber gegen den Hass, den die Demagogen für ihre politischen Zwecke instrumentalisierten. In ihrem Buch "Sein Kampf - Antwort an Hitler" (1935) warnte die überzeugte Katholikin in aller Deutlichkeit vor einer dunklen Zeit unter dem Nationalsozialismus und brandmarkte die Verbrechen durch das Regime. Nach dem "Anschluss" Österreichs an Hitlerdeutschland gab Berlin den Befehl, Irene Harand "auf Sicht" sofort zu erschießen. Wie durch ein Wunder entkam sie mit dem Leben.
Die traumatische Erfahrung hat sein ganzes Leben geprägt: Als fünfjähriger Bub wird der in Wien geborene Robert Perels mit seiner Mutter in einem Eisenbahntransport Richtung KZ Auschwitz gebracht. Bei einem kurzen Halt entschließt sich die Mutter spontan, den Fünfjährigen im letzten Augenblick aus dem Zug zu werfen. Ihrem Sohn Robert hat sie damit das Leben gerettet. Sie selbst wird wenige Tage später in der Gaskammer von Auschwitz ermordet. - Im Film schildert Robert Perels seine dramatische Geschichte und spricht darüber, wie er den Verlust seiner Mutter bewältigt hat, was er unter Heimat versteht und wie er als Vollwaise an der Hoffnung auf Zukunft festhalten konnte.
Der aus dem Gefängnis entlassene Einbrecher Charlie gelangt in den Besitz von Plänen für einen Millionenraub in Turin. Da die Nummer für ihn allein zu groß ist, stellt Gangsterboss Mr. Bridger für ihn ein Team zusammen, dessen Computerspezialist dafür sorgt, dass das Ampelsystem lahmgelegt und der Geldtransporter ausgeraubt werden kann. Doch auch die Mafia ist an dem Geld interessiert.