TV Programm für ORF 2 am 01.04.2023
Jetzt
Besuchen Sie Europa ! Frei nach dem Geier Sturzflug-Lied aus den 80ern laden Peter Rapp und Johannes Hoppe zu einer musikalischen Reise durch den Kontinent. Beginnend mit jenem Engländer und seiner Gruppe "Les Humphries Singers", die 1972 in "Wünsch Dir was" "Mexico" präsentierten. Auch bei "Spotlight" waren Künstler aus ganz Europa präsent: aus Frankreich kamen Joe Dassin ("Champs-Elyssées") und Charles Jerome ("Kiss me"), aus Südtirol Giorgio Moroder, der mit "Son of my father" Synthesizerklänge in die Popmusik brachte. Barfuß und mit Fahrradklingel am Spazierstock trällerte der Schwede Harpo "Moviestar", Schmusesongs kamen aus Spanien von der Gruppe Santabarbara ("Charly") und aus Holland von Albert West ("Ginny come lately"). Unterschiedliche Erfahrungen mit dem Eurovisions-Song Contest machten der einstige dänische Kinderstar Gitte Haenning, die Norwegerin Wencke Myhre, die "Goldene Stimme aus Prag" Karel Gott und die Griechin Vicky Leandros. Sportliches kommt aus zwei weiteren Rapp-Klassikern: der kroatische Trainer Otto Baric sollte nach dem Sieg von Austria Salzburg gegen Eintracht Frankfurt von Elmar Oberhauser interviewt werden- was zwar nie in der ZiB, dafür in "Hoppala" zu sehen war. Bei "Starlight" schlüpften Skiasse wie Karl Schranz, Leonard Stock, Harti Weirather oder Hansi Hinterseer in Nonnenkostüme, um den Chor aus "Sister Act" nachzustellen. Und wie eine "Hymne für Europa" klingen würde, wenn alle Länder je nach Größe Noten dazu beisteuern dürfen, zeigte Showmaster Hans- Joachim Kulenkampff in einem Sketch bei "EWG - Einer wird gewinnen".
Danach
Eine Einbruchserie hält die Polizei von Bad Tölz auf Trab. Bei einem dieser Einbrüche wird der pflegebedürftige Vater des Pfarrers ermordet. Da der Tote viele Feinde hatte, gibt es für Benno und Sabrina genügend Verdächtige und viel Arbeit.
Mit dem Mord an dem erfolgreichen Software-Unternehmer Thomas Belolavek scheint eine Musterfamilie zerstört. Kommissarin Mona Seiler übernimmt den Fall und tappt erst einmal im Dunkeln. Weder gibt es Zeugen, noch klare Hinweise auf die dahinterliegenden Tatmotive, da neben der gesamten Barschaft auch die engsten Angehörigen - Hausfrau Karin und ihre 16-jährige Tochter Maria - verschwunden sind. Erst nach und nach kommt ans Licht, dass die Bilderbuch-Ehe der Belolaveks reine Fassade gewesen ist.
Die Aufnahmeprüfung der Rosenheimer Musikakademie steht ins Haus. Da Polizeidirektor und Akademievorsitzender Gert Achtziger verhindert ist, soll Marie Hofer an seiner Stelle die Antrittsrede halten. Korbinian Hofer und Michi Mohr begleiten sie dorthin - und just geschieht ein Mord. Jungtrompeter Toni Mauser wird erschlagen aufgefunden, nachdem er sich vor dem Akademiegebäude warmspielen wollte. Die Rosenheim-Cops stehen vor einem Rätsel. Obwohl am Tatort viel los war, will niemand etwas Ungewöhnliches bemerkt haben.