TV Programm für ORF 2 am 28.02.2021
Jetzt
Das Salzburger Seenland - eine besonders ursprüngliche und zauberhafte Gegend voller klarer Gewässer, eingebettet zwischen sanften Hügeln. Am meisten Eindruck machen aber die Bewohner der Region, die sich hier ganz dem Erhalt ihrer intakten Umwelt verschrieben haben. Und das spürt man an jeder Ecke, auf jeder Blumenwiese und an jeder Waldlichtung. Die Menschen hier sind stolz auf das, was sie geschaffen haben. Über Monate begleiten wir Personen, die hier in und mit der Natur leben.
Danach
Vorarlberg bekennt sich seit Jahren zu einem nachhaltigen Qualitätstourismus, der sich auf die Säulen "Gastfreundschaft, Regionalität und Nachhaltigkeit" konzentriert. Wie sich dieses Konzept in der Krise bewährt, zeigt die Dokumentation "Sicheres Gastgeben in unsicheren Zeiten". Der Film dokumentiert, wie sich der Tourismus in Vorarlberg nach dem ersten coronabedingten Lockdown im vergangenen Frühjahr entwickelt und verändert hat. Viele Gastgeber sind in der Krise besonders innovativ geworden und haben Strategien entwickelt, wie sie ihre Rolle als Gastgeber und Arbeitgeber sinnvoll und kreativ weiterführen können.
Am Zürichberg wird der Firmenchef Hans-Konrad Chevalier brutal ermordet. Nun drängt die Mutter des Toten zurück an die Unternehmensspitze und gleichzeitig lässt die Tochter das konfliktträchtige Testament ihres Vaters verschwinden. Den Kommissarinnen wird klar: Bei "Chocolat Chevalier" tobt ein Machtkampf. War der ermordete Patron dessen erstes Opfer? Es gibt Hinweise, dass die Haushälterin Esmerlada Zeugin des Verbrechens wurde, doch die ist untergetaucht. Tessa Ott verfolgt einen Plan, um sie zu einer Aussage zu bewegen, während Kommissarin Isabelle Grandjean einen verdächtigen Mann verfolgt, der ebenfalls am Tatort war. Der Mordfall führt die Ermittlerinnen in vilefacher Hinsicht an ihre Grenzen und als sich Isabelle Grandjean Auge in Auge mit dem Hauptverdächtigen sieht und dringen die Hilfe ihrer Kollegin bräuchte, versagt diese.
Die Belagerung von Sarajevo liegt 25 Jahre zurück. Die meisten Überlebenden waren Kinder und Jugendliche. Sie alle teilen ein trauriges Schicksal: Viele haben den Großteil der Familie verloren - und es gibt keine Andenken oder Familienalben aus dieser Zeit. Die einzigen Fotos aus ihrer Kindheit stammen von Kriegsfotografen. Der renommierte, spanische Reporter und Kriegsfotograf Gervasio Sánchez ging während der vierjährigen Belagerung durch das zerstörte Sarajevo und fotografierte die jungen Menschen auf der Straße. Mit den meisten Kindern hat Sánchez über die Jahre Kontakt gehalten. Der Dokumentarfilm von Amanda Sans Pantling führt zurück nach Sarajevo, und begibt sich auf die Suche nach den Kindern von damals, ihrem Schicksal und ihren Geschichten.
Ein neuer "Tatort" mit Lena Odenthal, der sich auf humorvoll-kriminalistische Weise mit dem Thema Erbengesellschaft beschäftigt.