Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für ORF 2 am 26.11.2025

Studio 2 04:42

Studio 2

Infomagazin

konkret 05:38

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats Widerstand - gegen Businesspark in Baden Weihnachten - Adventkalender für Erwachsene

Wetter-Panorama und Programmvorschau 06:00

Wetter-Panorama und Programmvorschau

Programmvorschau

Guten Morgen Österreich 06:30

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Fit mit den Stars 09:10

Fit mit den Stars: Conny Kreuter

Fitness

"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!

Wetter-Panorama 09:27

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Silvia kocht 09:30

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Schlosshotel Orth 09:55

Schlosshotel Orth: Gemischtes Doppel

Familienserie

Zwischen Evi Kreuzer und Tristan Adam ist es Liebe auf den ersten Blick. Aber schon bald beginnt sich Evi zu fragen, ob Tristan vielleicht eine gespaltene Persönlichkeit hat......Tatjana überwirft sich mit Felix und Vinzenz. Felix hat eine Überraschung für Ruth, die den Beginn ihrer Babypause genießt.

Unterwegs beim Nachbarn 10:40

Unterwegs beim Nachbarn: Im Reich des Watzmann - Winter im Berchtesgadener Land

Land und Leute

Die Dokumentation 'Im Reich des Watzmann' entführt in die winterliche Welt des Berchtesgadener Landes - einer Region, in der Geschichte, Brauchtum und Natur auf einzigartige Weise verschmelzen. Zwischen Stiftskirche, Schloss und alten Bürgerhäusern öffnet der traditionsreiche Adventmarkt, einer der ursprünglichsten in Bayern. Hier lebt die "Berchtesgadener War" weiter: kunstvoll bemalte Holzarbeiten, die schon im Mittelalter begehrte Exportschätze waren. Rangerin Marina Unterreiner führt durch das verschneite Klausbachtal, Extrembergsteiger Thomas Huber erzählt am Jenner von seiner Heimat in den Bergen. Das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands, Bootsbauer am winterlichen Königssee und das Dokumentationszentrum Obersalzberg spannen den Bogen zwischen Geschichte und Gegenwart. Vor der majestätischen Kulisse des Watzmann entsteht ein stimmungsvolles Porträt einer Landschaft, die im Winter ihre ganz besondere Magie entfaltet.

Mythos Transsilvanien - Draculas geheime Wildnis 11:05

Mythos Transsilvanien - Draculas geheime Wildnis

Landschaftsbild

Hinter gotischen Festungen entstanden blutgetränkte Legenden, in denen der Herr der Finsternis sein Unwesen treibt - Transsilvanien ist Draculas literarische Heimat. Aber auch abseits der dunklen Mythologie verbirgt sich Außergewöhnliches im Zentrum Rumäniens. Denn von den Bergen eingeschlossen und durch ein hartes kommunistisches Regime jahrzehntelang vom Rest der Welt abgeschnitten, hat sich dieses geheimnisvolle Land "jenseits der Wälder" seit dem Mittelalter kaum verändert. Es beheimatet eine wahrhaftig außergewöhnliche Natur - eine der letzten echten Wildnis-Regionen Europas. Gämse und Kuckuck, Habichtskauz und Wildschwein leben wie zu Zeiten ihrer Ahnen. In einem weiten Bogen spannen sich die Karpaten um das rumänische Transsilvanien, das auch als Siebenbürgen bekannt ist. Der Gebirgszug ist ein Wunderland unberührter Gipfel. Hier beherrschen Steinadler noch immer den Himmel. Die Wälder sind Zufluchtsort für Luchse, europäische Braunbären und einige der größten Wolfsrudel der Welt. Mit Drohnen, Kamerafallen und Wärmebildkameras verfolgt die Universum-Dokumentation die Geschicke dieser Wölfe beim Überqueren der Berge, zeigt deren Loyalität und tiefe Verbundenheit, ihre bemerkenswerte Intelligenz und Teamarbeit sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber der sich ständig verändernden Landschaft. Transsilvanien ist eine Region voller Legenden, dieser Film eine wilde Zeitreise in die Vergangenheit. Ein Film von John Murray

Report 11:50

Report

Motorsport

Der Dos-Konzern: Wo das Burgendland seine tatsächlichen Schulden versteckt Österreichs Wirtschaft schwächelt im ganzen Land. Im ganzen Land? Nein. Das bevölkerungskleinste Bundesland betreibt einen Konzern, der unaufhörlich wächst: Die Landesholding Burgendland GmbH. Unter den weit über 100 Gesellschaften findet man nicht nur den Landesenergieversorger, etliche Immobiliengesellschaften, Pflegeeinrichtungen und den Öffi-Verkehr, sondern auch Thermen, einen Hochzeitsplaner, einen mit 200.000 Flaschen gefüllten Sektkeller und eine geschlossene Zuckerfabrik. Und das bringt Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil und seiner SPÖ jede Menge Kritik und einen Misstrauensantrag der Opposition ein. Böse Zungen sprechen von "Doskolismus" als Anlehnung an eine Re-Verstaatlichungs-Politik des Landeshauptmanns, die immer undurchsichtiger wird. Und deshalb weiß auch niemand so genau, wie stark die burgenländische Bevölkerung tatsächlich verschuldet ist. Emanuel Liedl und Vanessa Böttcher auf Spurensuche. Wie viele Partei-Sender braucht Österreich? SPÖ eins ist der jüngste Parteisender Österreichs. So wie FPÖ-TV, das 2012 aus der Facebook Seite von Heinz-Christian Strache hervorging und mit derzeit 240.000 Abonnenten als Erfolgsmodell gilt, sendet das rote Partei-Format auf YouTube. Medienexperten kritisieren den Zeitpunkt. Denn während viele Medien Personal abbauen müssen, schafft Medienminister Andreas Babler einen PR-Kanal. Und das mit Steuergeldern über die Parteiförderung. Die SPÖ argumentiert, dass man das Feld nicht rechten Alternativmedien überlassen will. Wie viele Partei-Sender braucht Österreich? Und wie schwer wiegt, dass sie die Plattformen der Big Tech Giganten aus den USA nutzen und damit eine fatale Abhängigkeit verstärken? Yilmaz Gülüm und Sabina Riedl berichten. Im Studio: FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker Manosphere - die Rückkehr der toxischen Männlichkeit Ihr Kosmos kreist um Frauenhass, Fitness und Finanzanlagen. Die Rede ist von der Manosphere - einer wachsenden Gemeinschaft von Burschen und Männern im Netz, die patriarchale Welten der Alpha-Männer wiederherstellen will. Frauenfeindliche Influencer wie die Tate Brüder haben Millionen von Followern auf Social Media und ihre Anhänger werden immer jünger. Woher kommt die neue Welle des Antifeminismus und wie kann man ihn aufhalten? Alexandra Nöbauer und Sabina Riedl zeigen anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, wo moderne Männer- und Burschenarbeit ansetzt und wie sich Frauen gegen die neue Welle der Gewalt schützen.

Seitenblicke 12:40

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Wetterschau 12:45

Wetterschau

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wetter 13:18

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Aktuell nach eins 13:20

Aktuell nach eins

Infomagazin

Silvia kocht 14:05

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Die Rosenheim-Cops 14:30

Die Rosenheim-Cops: Tod eines Lüftlmalers

Krimiserie

Ludwig Schmeller, Chef eines traditionellen Lüftlmaler-Betriebs, stürzt von einem Gerüst und stirbt. Schnell wird klar, dass sein Tod keineswegs ein Unfall gewesen ist. Das Gerüst, auf dem Schmeller seiner Arbeit nachgegangen ist, wurde gezielt manipuliert. In Verdacht gerät zunächst einer der Mitarbeiter, mit denen Schmeller immer Ärger hatte. Aber auch sein Sohn Franz hätte ein hinreichendes Motiv für die Tat - schließlich übernimmt er als Haupterbe den florierenden Familienbetrieb.

Die Rosenheim-Cops 15:15

Die Rosenheim-Cops: Jo unter Verdacht

Krimiserie

Harald Klinger, der neue Geschäftsführer der 'Medizub', wird ermordet aufgefunden. Manfred Daschner, der das angeschlagene Unternehmen erst vor kurzem verkauft hatte, steht zunächst unter Tatverdacht. Als Postbote Pfisterer im Kommissariat auftaucht und behauptet, gesehen zu haben, wie der 'Times Square'-Wirt Jo in der Nacht eine Leiche zum Wagen getragen hätte, erweitert sich der Kreis der Verdächtigen. Auch auf dem Anrufbeantworter des Mordopfers findet sich eine heiße Spur. Schließlich nehmen die Ermittlungen erneut eine unerwartete Wendung.

Barbara Karlich - Talk um 4 16:00

Barbara Karlich - Talk um 4: Würmer statt Würstel: Die Zukunft der Ernährung?

Talkshow

Die Suche nach nachhaltigen Alternativen zum klassischen Fleischkonsum rückt essbare Insekten und Würmer immer stärker in den Fokus. Während in vielen Teilen der Welt bereits seit Jahrhunderten Insekten auf dem Speiseplan stehen, gilt ihr Verzehr in westlichen Ländern noch als ungewohnt. Doch angesichts wachsender Weltbevölkerung, knapper Ressourcen und der ökologischen Belastung durch Massentierhaltung stellt sich die Frage: Sind Würmer und Insekten die Proteinquelle der Zukunft?

Bundesland heute kompakt 16:57

Bundesland heute kompakt

Nachrichten

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:30

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 18:30

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats Jungbrunnen - was uns im Alter fit hält Onlinegesellschaft - wie Ältere diskriminiert werden

infos & tipps 18:44

infos & tipps

Infomagazin

Lotto 6 aus 45 mit Joker 18:48

Lotto 6 aus 45 mit Joker

Lottoziehung

Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.

Bundesland heute Service 18:59

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Die Bergretter 20:15

Die Bergretter: Gespenster

Dokumentation

Markus geht einkaufen. Er braucht einen Anzug, um seinen Jugendfreund Stefan als Trauzeuge zum Altar führen zu können. Dessen Hochzeit mit Sofie droht jedoch zu platzen, als die Brautleute beim Abstieg von einer Alm in einen Steinschlag geraten. Durch ein riskantes Manöver kann Markus ein Drama gerade noch verhindern, doch der Zwischenfall ist nur der Auftakt zu weiteren, schwerwiegenden Turbulenzen. Sehr zu seinem Leidwesen bleibt Markus' Beziehung zu Mia angespannt. Ob Nina weiterhelfen kann?

Autofocus 21:50

Autofocus: Was wir wirklich wollen

Verkehr

Was Menschen heute von einem Auto erwarten, ist vielfältiger denn je. Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit sollen kein Widerspruch sein. Die Autoindustrie reagiert darauf mit neuen Formen, durchdachter Aerodynamik und kürzeren Ladezeiten. Reichweite wird zur Vertrauensfrage - Design zum Ausdruck von Haltung. Technik trifft Emotion, und Mobilität wird zu dem, was viele suchen: einfach, effizient und persönlich.

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Spanien - Feminismus gegen Männergewalt 22:30

Spanien - Feminismus gegen Männergewalt

Reportage

Mehrere tausend Frauen sterben in Europa jedes Jahr durch die Hand ihres Mannes oder Ex-Partners. Dass Männer-Gewalt kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem ist, hat man in Spanien schon lang erkannt und Gewaltprävention zur Regierungssache gemacht: mit dem ´Gesetz gegen geschlechtsspezifische Gewalt´, mit entsprechenden Schulungen für Polizeibeamte und RichterInnen, mit speziellen Opfer- und Täter-Programmen. WELTjournal-Reporterin Ines Pedoth hat sich Spaniens Gewalt-Schutz-Programm näher angeschaut und Frauen getroffen, die Gewalt erlebt haben und sich wehren: Marta Anguita wurde von ihrem Ex-Mann überfahren und schwer verletzt, seit er aus dem Gefängnis ist, fürchtet sie wieder um ihr Leben. Die Juristin und Beraterin des Gleichstellungsministeriums Maria Naredo steht Marta zur Seite und unterstützt sie in ihrem Kampf um eine Entschädigung. Patricia Fernandez war in ihrer Kindheit einem gewalttätigen Vater ausgeliefert, heute hilft sie anderen mit einem ähnlichen Schicksal. Gestaltung: Ines Pedoth

Gisèle Pelicot - Eine für viele 23:05

Gisèle Pelicot - Eine für viele

Dokumentation

Rund 200 mal in 10 Jahren vom eigenen Ehemann betäubt und bewusstlos via Internet zur Vergewaltigung angeboten - der Fall Gisèle Pelicot entsetzt nicht nur Frankreich. Rund 20.000 Videos und Fotos führten zur Identifizierung von 50 der beteiligten Vergewaltiger. Der Gerichtsprozess dauerte 4 Monate und endete im Dezember 2024 mit 51 Schuldsprüchen. Auf Gisèle Pelicots ausdrücklichen Wunsch hatte der Prozess, in Frankreich als ´Prozess des Jahrhunderts´ bezeichnet, öffentlich stattgefunden: Die Scham sollte die Seite wechseln. Das WELTjournal + zeigt die Verwandlung eines persönlichen Traumas in einen kollektiven Kampf, denn Gisèles Geschichte ist auch die von Caroline, die zugleich Tochter des Opfers als auch des Täters ist. "Und ich werde dich nie wieder Papa nennen" heißt ihr Buch, "M´endors pas - betäube mich nicht" eine von ihr gegründete Initiative gegen sexuelle Unterwerfung durch chemische Betäubung. Letztendlich steht diese Geschichte zweier mutiger Frauen für alle, denen ähnliches passiert ist, und vor allem für deren Botschaft: die Scham muss endlich die Seite wechseln. Gestaltung: Linda Bendali

Wüstenblume 00:00

Wüstenblume

Biografie

Die mitreißende Geschichte von Waris Dirie, die ihre Kindheit als Nomadin in Somalia verbringt, als 13-jährige vor einer Zwangsheirat nach London flieht, dort wenige Jahre später zu einem der gefragtesten Top-Models wird und schließlich als UN-Botschafterin ihr weiteres Leben dem Kampf gegen die Beschneidung von Mädchen widmet. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Autofocus 01:55

Autofocus: Was wir wirklich wollen

Verkehr

Was Menschen heute von einem Auto erwarten, ist vielfältiger denn je. Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit sollen kein Widerspruch sein. Die Autoindustrie reagiert darauf mit neuen Formen, durchdachter Aerodynamik und kürzeren Ladezeiten. Reichweite wird zur Vertrauensfrage - Design zum Ausdruck von Haltung. Technik trifft Emotion, und Mobilität wird zu dem, was viele suchen: einfach, effizient und persönlich.

Die Rosenheim-Cops 02:00

Die Rosenheim-Cops: Jo unter Verdacht

Krimiserie

Harald Klinger, der neue Geschäftsführer der 'Medizub', wird ermordet aufgefunden. Manfred Daschner, der das angeschlagene Unternehmen erst vor kurzem verkauft hatte, steht zunächst unter Tatverdacht. Als Postbote Pfisterer im Kommissariat auftaucht und behauptet, gesehen zu haben, wie der 'Times Square'-Wirt Jo in der Nacht eine Leiche zum Wagen getragen hätte, erweitert sich der Kreis der Verdächtigen. Auch auf dem Anrufbeantworter des Mordopfers findet sich eine heiße Spur. Schließlich nehmen die Ermittlungen erneut eine unerwartete Wendung.

Der Bergdoktor 02:45

Der Bergdoktor: Innenleben

Arztserie

Aufatmen bei den Brüdern Gruber. Ihr Hof ist wieder fest in eigener Hand. Nur eine Sorge quält Martin noch. Roman scheint seine Praxis völlig umsonst geopfert zu haben und würde den Verkauf liebend gern rückgängig machen. Nichts auf der Welt scheint Kahnweiler aber zu diesem Schritt bewegen zu können. Er plant bereits den Umbau des Objekts zu einer exklusiven Schönheitsklinik. Beruflich hat es Martin mit einem besonders schweren Fall körperlicher Misshandlung zu tun.

Der Bergdoktor 03:30

Der Bergdoktor: Fehler mit Folgen

Arztserie

Ein Notruf reißt Bergdoktor Martin Gruber mitten aus seiner Sonntagsruhe. Frau Klopp, eine stadtbekannte Simulantin, klagt über diffuse Schmerzen, macht auf Martin im Allgemeinen aber einen recht guten Eindruck. Schneller als gedacht sieht Martin die Patientin wieder und muss sich auf einen Prozess wegen grober Fahrlässigkeit gefasst machen. Seine Medikation hat in Kombination mit dem früher verabreichten Cortison zu einem lebensbedrohlichen Zusammenbruch geführt.

Seitenblicke 04:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:10

Barbara Karlich - Talk um 4: Würmer statt Würstel: Die Zukunft der Ernährung?

Talkshow

Die Suche nach nachhaltigen Alternativen zum klassischen Fleischkonsum rückt essbare Insekten und Würmer immer stärker in den Fokus. Während in vielen Teilen der Welt bereits seit Jahrhunderten Insekten auf dem Speiseplan stehen, gilt ihr Verzehr in westlichen Ländern noch als ungewohnt. Doch angesichts wachsender Weltbevölkerung, knapper Ressourcen und der ökologischen Belastung durch Massentierhaltung stellt sich die Frage: Sind Würmer und Insekten die Proteinquelle der Zukunft?

Studio 2 04:59

Studio 2

Infomagazin