Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln begeistert mit seiner großen Sammlung mittelalterlicher Malerei, darunter das berühmte Gemälde "Die Muttergottes in der Rosenlaube" von Stefan Lochner. Aber auch Meisterwerke von Rubens und des Impressionismus finden sich hier. Grundlage des Museums sind die Funde des Kunstsammlers Ferdinand Franz Wallraf, der während der napoleonischen Besetzung Kunstwerke von den Straßen Kölns rettete, als Kirchen für militärische Zwecke genutzt wurden. Vorgestellt werden das Museum und die Bilder von den Aufsehern und Aufseherinnen des Hauses. Schließlich verbringt kaum jemand so viel Zeit im Museum wie sie. Ihr Blick auf die Werke ist dementsprechend detailreich und genau. Außerdem teilen sie auch ihre Beobachtungen und Erfahrungen über die Besucherinnen und Besucher des Museums.
Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
Das erste Zusammentreffen mit der Familie gestaltet sich für Jacob mehr als unangenehm. Besonders Sissy kann mit dem neuen "Familienmitglied" wenig anfangen. Enttäuscht und verletzt gibt Jacob zu verstehen, dass er seine Anteile am Schlosshotel verkaufen will. Ob es Wenzel gelingt, Jaco umzustimmen?
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. Moderation: Dr. Christine Reiler
Das älteste Wasser- und Energieversorgungssystem Mitteleuropas übernimmt immer neue Aufgaben in und um die Stadt Salzburg. Der Almkanal - von den Salzburgerinnen und Salzburgern auch liebevoll die 'Alm' genannt - ist heute viel mehr als nur ein seit 1987 unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk. Der künstlich angelegte Kanal, der seit über 800 Jahren die Stadt Salzburg mit Wasser vom Untersberg und aus der Königsseeache versorgt, hat im Laufe der Jahrhunderte auch neue Aufgaben erhalten. So dient das Wasser des Almkanals u.a. zur Kühlung der Festspielhäuser und von Museen in der Stadt. Die 'Alm' ist aber auch für die Menschen in Salzburg zum beliebten Naherholungsgebiet geworden - im Sommer wie im Winter. Doch auch seiner Uraufgabe kommt der Almkanal weiterhin nach: So versorgt er immer noch Salzburger Haushalte und Unternehmen mit erneuerbarer Energie. Im Frühsommer 2023 hat sogar ein weiteres Almkanal-Wasserkraftwerk seinen Dienst aufgenommen.
In der 9 Plätze 9 Schätze Sommerreihe 'So schön ist Österreich' gibt es ein Wiedersehen mit den schönsten Plätzen Salzburgs. Moderator Alexander Holzmann begleitet Sie auf einer Reise zu den beeindruckendsten und bezauberndsten Orten Salzburgs. Sie führt zu magischen Almen und fabelhaften Kraftplätzen, imposanten Bergen und atemberaubenden Tälern, zu ruhigem, aber auch wildem Wasser. Zu sehen sind u.a. die beeindruckende Liechtensteinklamm, die mächtigen Krimmler Wasserfälle, der Tappenkarsee und der Mattsee, die Kraftplätze Filzmoos, die Sulzbachtäler, die einzigartige Eisriesenwelt, der Trattberg sowie der Gebirgsfluss Longa. Und natürlich wird auch der 2024 zum schönsten Platz Österreichs gewählten Gadaunerer Schlucht im Gasteinertal ein Besuch abgestattet.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo. Sendungsverantwortliche Redakteurin: Eva Maria Hoppe-Kaiser
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
Endlich ist der Tag gekommen, an dem die kleine Trischa operiert wird. Hanna will unbedingt bei der Operation anwesend sein, doch ausgerechnet heute streikt ihr Wagen. Nichts als Ärger hat auch die Mutter Oberin. Die wertvollen Gemälde, die sie einem Kunsthändler als sichere Wertanlage abgekauft hat, sind nur schnöde Fälschungen. Um das verlorene Geld wieder hereinzuholen, setzt sie Bürgermeister Wöller unter Druck. Er soll mehr für das Klostergebäude zahlen als ursprünglich vereinbart.
Im Pfarrhaus wird die Leiche von Pfarrer Bertram entdeckt. Christian Lind und Hofer-Vertretung Florian Prantl übernehmen den Fall - und machen prompt eine pikante Entdeckung: Der tote Kleriker hatte vor, als Geistlicher zurückzutreten und stattdessen zu heiraten. Pfarrersköchin Johanna Reger jedenfalls ist gar nicht gut auf das Opfer zu sprechen und gibt an, seine Verlobte nicht zu kennen. Für die Cops jedoch kein Hindernis: Alsbald können sie Verena Pichlmaier als Bertrams Zukünftige ausmachen. Seltsam nur, dass sich der Noch-Pfarrer vor seinem Tod ausgerechnet mit deren Ex-Freund getroffen hat.
Die Suche nach der Liebe ist für viele ein großes Abenteuer - voller Hoffnungen, Sehnsüchte und Überraschungen. Doch die Liebe zu finden ist nur der Anfang: Sie im Alltag zu leben, gemeinsam zu wachsen und Herausforderungen zu meistern, macht ihre wahre Kraft aus.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in dem Eisbären, Wale und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen Rückzugsorte bieten: Die UNIVERSUM-Serie FASZINATION EUROPA liefert neue Einblicke in die erstaunlichen, vielfältigen Naturwelten unseres Kontinents. In der ersten Folge, MAJESTÄTISCHE BERGE, geht es um einen atemberaubenden doch oft unbarmherzigen Lebensraum. Hoch oben in den Alpen segelt ein Steinadler weit über den brunftigen Gamsböcken und wittert leichte Beute. In Gibraltar genießen Berberaffen das Familienleben und die angenehmen Temperaturen, während norwegische Moschusochsen ums Überleben zittern müssen. Im Inneren der Alpen sucht ein kleines, blindes Lebewesen nach der spärlich vorhandenen Nahrung, und in den herbstlichen schottischen Highlands liefern sich stattlich Rothirsche Kämpfe um die Clan-Vorherrschaft. FASZINATION EUROPA: Eine einzigartige Serie über die vielen Naturwunder Europas vom preisgekrönten Regisseur Christian Baumeister.
Johann-Philipp Spiegelfeld besucht ein weiteres geschichtsträchtiges Schloss in Oberösterreich. Diesmal geht es nach Steyregg, wo hoch über der Mühlviertler Kleinstadt seit dem 11. oder 12. Jahrhundert - genau lässt sich das gar nicht feststellen - die ehrwürdigen Gemäuer thronen. Mit dem heutigen Besitzer, Niklas Salm-Reifferscheidt und seiner Familie verbringt Johann-Philipp zwei hochinteressante Tage voll Geschichte und Geschichten rund um das Schloss, seine Bewohnerinnen und Bewohner und so manche Geheimnisse. Wer mehr über Franz Schuberts "Ave Maria" oder die hochrangigen Vorfahren wie zum Beispiel auch ein japanischer Außenminister, die rund 8500 abgeworfenen Kriegsbomben und ihre heutigen Spuren im Wald, den imposante Rittersaal oder den Naturfriedhof Pfenningberg wissen möchte, der schließt sich am besten gleich wieder in dieser Ausgabe der "Herrschaftszeiten" dem neugierigen Besucher Johann-Philipp Spiegelfeld an.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Ein uraltes Drama erwacht zu neuem Leben - mit Christoph Waltz als Erzähler - kraftvoll, intensiv und unvergesslich. Wenn der Oscar-Preisträger auf Strawinskys monumentale Klangwelt trifft, verschmilzt Schauspielkunst mit musikalischer Urgewalt zu einem psychologischen Kammerspiel, das die Bühne zur Leinwand eines archaischen Mythos verwandelt. Im Zentrum steht Ödipus - eine Figur zwischen Schuld und Unwissenheit, deren Weg unausweichlich ins Verderben führt. Igor Strawinskys Komposition, ein Oratorium mit Text von Jean Cocteau, übersetzt die Tragödie des Sophokles in eine kompromisslos klare Klangsprache. Archaisch und modern zugleich, verdichtet sie das Drama zu einer erschütternden Reflexion über menschliche Hybris und die Macht des Schicksals. Die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen entfalten diese Musik mit eruptiver Wucht und sensibler Präzision. Gemeinsam mit den Solist:innen Allan Clayton, Marina Viotti, Michael Volle und Albert Dohmen entsteht ein Klangbild von dramatischer Tiefe und intensiver Ausdruckskraft. Diese Aufführung ist mehr als ein Konzert: Sie ist ein Ereignis. Ein Moment zwischen antikem Mythos und heutiger Wirklichkeit. Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt - kraftvoll, emotional und jenseits aller Konvention.
Tage der Ungewissheit prägen das Leben von Neo-Pensionistin Hanne, die sich einer möglicherweise erschütternden Diagnose stellen muss. Die Zeit bis zum endgültigen Befund verbringt sie zwischen Ohnmacht und Optimismus. In der Titelrolle des mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Fernsehfilms brilliert Iris Berben! Chefsekretärin Hanne hatte sich den Start in die Pension anders vorgestellt. Bei einer Routineuntersuchung erhält sie den niederschmetternden Befund, möglicherweise an Leukämie erkrankt zu sein. Erst in drei Tagen sollen die Laborresultate Gewissheit verschaffen. Hanne ist wie betäubt. Wie soll sie diese Zeit der Ungewissheit überbrücken? Zwischen neu entdeckter Lust am Abenteuer und panischer Angst erlebt Hanne ein intensives Wochenende und macht dabei manch überraschende Bekanntschaft.
Johann-Philipp Spiegelfeld besucht ein weiteres geschichtsträchtiges Schloss in Oberösterreich. Diesmal geht es nach Steyregg, wo hoch über der Mühlviertler Kleinstadt seit dem 11. oder 12. Jahrhundert - genau lässt sich das gar nicht feststellen - die ehrwürdigen Gemäuer thronen. Mit dem heutigen Besitzer, Niklas Salm-Reifferscheidt und seiner Familie verbringt Johann-Philipp zwei hochinteressante Tage voll Geschichte und Geschichten rund um das Schloss, seine Bewohnerinnen und Bewohner und so manche Geheimnisse. Wer mehr über Franz Schuberts "Ave Maria" oder die hochrangigen Vorfahren wie zum Beispiel auch ein japanischer Außenminister, die rund 8500 abgeworfenen Kriegsbomben und ihre heutigen Spuren im Wald, den imposante Rittersaal oder den Naturfriedhof Pfenningberg wissen möchte, der schließt sich am besten gleich wieder in dieser Ausgabe der "Herrschaftszeiten" dem neugierigen Besucher Johann-Philipp Spiegelfeld an.
Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in dem Eisbären, Wale und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen Rückzugsorte bieten: Die UNIVERSUM-Serie FASZINATION EUROPA liefert neue Einblicke in die erstaunlichen, vielfältigen Naturwelten unseres Kontinents. In der ersten Folge, MAJESTÄTISCHE BERGE, geht es um einen atemberaubenden doch oft unbarmherzigen Lebensraum. Hoch oben in den Alpen segelt ein Steinadler weit über den brunftigen Gamsböcken und wittert leichte Beute. In Gibraltar genießen Berberaffen das Familienleben und die angenehmen Temperaturen, während norwegische Moschusochsen ums Überleben zittern müssen. Im Inneren der Alpen sucht ein kleines, blindes Lebewesen nach der spärlich vorhandenen Nahrung, und in den herbstlichen schottischen Highlands liefern sich stattlich Rothirsche Kämpfe um die Clan-Vorherrschaft. FASZINATION EUROPA: Eine einzigartige Serie über die vielen Naturwunder Europas vom preisgekrönten Regisseur Christian Baumeister.
Im Pfarrhaus wird die Leiche von Pfarrer Bertram entdeckt. Christian Lind und Hofer-Vertretung Florian Prantl übernehmen den Fall - und machen prompt eine pikante Entdeckung: Der tote Kleriker hatte vor, als Geistlicher zurückzutreten und stattdessen zu heiraten. Pfarrersköchin Johanna Reger jedenfalls ist gar nicht gut auf das Opfer zu sprechen und gibt an, seine Verlobte nicht zu kennen. Für die Cops jedoch kein Hindernis: Alsbald können sie Verena Pichlmaier als Bertrams Zukünftige ausmachen. Seltsam nur, dass sich der Noch-Pfarrer vor seinem Tod ausgerechnet mit deren Ex-Freund getroffen hat.
Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.