Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für ORF 2 am 28.07.2025

Dobar dan Hrvati 04:05

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.

Dober dan, Koroška 04:35

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:

Orientierung 05:05

Orientierung

Kirche und Religion

Im Rahmen der Orientierung-Sommerreprisen gibt es folgende Themen zum Wiedersehen: *) Vorurteile über Bord: Hundert Schiffe für den Frieden. *) Zwischen Freude uns Skepsis: Medjugorje nach der Anerkennung. *) Vergessene Geschichte: Die Waldenser in Steyr. *) Von Polizisten gerettet: Die unglaubliche Geschichte der Leokadia Justman.

Seitenblicke 05:35

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Erlebnis Österreich 05:40

Erlebnis Österreich: Das Frankenburger Würfelspiel oder das Blutgericht vor dem Hausamer Feld

Essen und Trinken

Von 1525 bis 1625 waren weite Teile des heutigen Oberösterreichs protestantisch. Nach Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges 1618 setzte Herzog Maximilian I. von Bayern den zum Katholizismus konvertierten Adam Graf Herberstorff als Statthalter für Oberösterreich ein. Mit Härte setzte dieser das Prinzip des "Cuius regio, eius religio" um, also er durfte damit als Landesherr seinen Untertanen den römisch-katholischen Glauben vorgeben. Als 1625 in Frankenburg am Hausruck ein katholischer Geistlicher ein protestantisches Pfarrhaus bezog, kam es zum Aufruhr. Nach dessen Niederschlagung zitierte Herberstorff am 15. Mai 1625 alle männlichen Bewohner der Grafschaft auf das Haushamerfeld. Die 36 Männer, die als Rädelsführer identifiziert und zum Tode verurteilt wurden, mussten um ihr Leben würfeln. Der Gewinner wurde frei, der Verlierer an Ort und Stelle gehenkt. Das Blutgericht am Haushamer Feld ging als das grausame Frankenburger Würfelspiel in die Geschichte ein und gilt als Auftakt zum oberösterreichischen Bauernkrieg. Das ERLEBNIS ÖSTERREICH des ORF Oberösterreich widmet sich diesem größten österreichische Historienspiels, das zum Gedenken alle zwei Jahre als Volksstück "Frankenburger Würfelspiel" mit rund 700 Laienschauspielern in Frankenburg am Hausruck aufgeführt wird.

Wetter-Panorama und Programmvorschau 06:05

Wetter-Panorama und Programmvorschau

Programmvorschau

Guten Morgen Österreich 06:30

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Fit mit den Stars 09:10

Fit mit den Stars: Conny Kreuter

Fitness

"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!

Wetter-Panorama 09:27

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Kochroulette 09:30

Kochroulette

Kochshow

Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.

Schlosshotel Orth 09:55

Schlosshotel Orth: Lebensbilder

Familienserie

Fanny hat für Wenzel eine unangenehme Nachricht. Ein angeblicher Halbbruder von Wenzels verstorbener Frau Christine ist aufgetaucht. Sollten sich seine Erbschaftsansprüche als berechtigt erweisen, wäre die Existenz des Schlosshotels ernsthaft in Gefahr.

Erlebnis Österreich 10:40

Erlebnis Österreich: Naturjuwel Wallersee - Wo Mensch und Natur sich begegnen

Essen und Trinken

Schneckenkönig, fliegende Edelsteine, Bibergeil und eine verschwundene Burg - der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse und bezaubert mit seinem Panorama auf das Alpenvorland. Die Dokumentation zeigt spannende Begegnungen mit besondern Menschen und Tieren und macht aufregende Abstecher in vergangene Zeiten. Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kultur-landschaft Salzburgs. Durch das Engagement vieler nachhaltig handelnder Menschen wird eine Balance geschaffen, die es ermöglicht, die natürliche Umgebung zu bewahren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen. Diese Symbiose aus Schutz und Nutzung macht den Wallersee zu einem inspirierenden Modell für den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Das Erlebnis Österreich aus dem Landesstudio Salzburg nimmt die Seherinnen und Seher mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs.

Österreich-Bild aus dem Landesstudio Salzburg 11:05

Österreich-Bild aus dem Landesstudio Salzburg: Ein nationales Monument - 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

Dokumentation

Am 3. August 1935 wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet. Heute steht die Straße unter Denkmalschutz, sie führt mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern und hätte aktuell wohl keine Chance mehr auf Verwirklichung. 900.000 Menschen befahren Jahr für Jahr diese Panoramaroute, die als eine der schönsten Pass-Straßen weltweit gilt. Eine der Hauptattraktionen der Großglockner Hochalpenstraße ist der ungehinderte Blick auf den höchsten Berg Österreichs und auf den längsten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG setzt aber längst auch auf andere Attraktionen. Man setzt auf Ausstellungen, auf das Erklären der Natur und auf Elektromobilität. 300 Ladesäulen sind entlang der fast 50 Kilometer langen Strecke geplant, etliche davon stehen schon. Eine herkömmliche Tankstelle gibt es hingegen keine einzige mehr. 90 Jahre nach der Eröffnung ist die Herausforderung nicht mehr das Bezwingen des Hochgebirges, die Öffnung und Demokratisierung der Alpen, sondern der Versuch, Klima-, Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz mit Massentourismus unter einen Hut zu bringen.

Eco 11:30

Eco

Wirtschaft und Konsum

Aktuell und wirtschaftsbezogen zeigt die Sendung, was momentan in der Welt passiert. Während sich zwei der drei Beiträge auf neueste Nachrichten beziehen, findet auch regelmäßig ein Porträt seinen Platz.

Königin der Lüfte - Das tragische Ende der Concorde 12:00

Königin der Lüfte - Das tragische Ende der Concorde

Luftverkehr

Wer baut das erste Überschallflugzeug der Welt? Jahrzehnteland tobte ein Kampf um diesen Prestigeerfolg - gewürzt mit internationaler Spionage, ingenieurstechnischer Brillanz und - Tragödien. Denn vor 25 Jahren, am 25. Juli 2000, beendete der Absturz der Concorde die Ära der Überschallflugzeuge im Passagierverkehr. Akteure waren das britisch-französische "Concorde"-Projekt, die amerikanische Boeing und die russische Tupolew. Von der Nachkriegsära bis zum Ende des Überschalltraums nach dem Absturz einer Concorde am Flughafen Charles- de - Gaulle in Paris, bei dem 109 Passagiere und vier Menschen in einem nahegelegenen Hotel ums Leben kamen, blieben die "Königinnen der Lüfte" ein umstrittenes Prestigeprojekt. Zuwenig Reichweite, Unwirtschaftlichkeit und auch die enorme Lärmbelästigung waren alles andere als eine Erfolgsstory. 25 Jahre nach dem Absturz der Concorde widmet sich Universum History einem spannungsgeladenen Industrie- und Spionagekrimi bester Qualität: Dem Kampf um die Lufthoheit im Überschallbereich.

Seitenblicke 12:50

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Wetterschau 12:55

Wetterschau

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wetter 13:18

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Aktuell nach eins 13:20

Aktuell nach eins

Infomagazin

Kochroulette 14:00

Kochroulette

Kochshow

Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.

Um Himmels Willen 14:25

Um Himmels Willen: Liebe inbegriffen

Familienserie

Schwester Hanna will Rainer Bechtel aus der Patsche helfen. Nach Jahrzehnten guter Arbeit in einer Catering-Firma ist er etwas überstürzt von seinem neuen Chef entlassen worden, dabei steht gerade ein Großauftrag an. Die Operation, die Trischa das Hörvermögen zurückbringen soll, scheint auszufallen, da das von Bürgermeister Wöller zugesagte Geld nicht ausbezahlt werden kann. Ihre Mitschwestern wollen Hanna vorerst nichts davon sagen und initiieren auf eigene Faust eine Spendenaktion.

Die Rosenheim-Cops 15:15

Die Rosenheim-Cops: Mord(s)phantasien

Krimiserie

Haushälterin Charlotte Mahler ist in heller Aufregung: Eben hat sie ihren Arbeitgeber Rainer Neubauer tot aufgefunden - offenbar ermordet! Da Neubauer als Controller in einer Textilfirma tätig war, schließen Hofer und Lind zunächst aus, dass sein berufliches Engagement etwas mit seinem Ableben zu tun haben könnte. Polizeicontrollerin Ortmann allerdings hält dies für eine übereilte Schlussfolgerung. Dennoch konzentrieren sich die Rosenheim-Cops auf andere Spuren: Wie sich herausstellt, ist Neubauers Frau Martina seit geraumer Zeit abgängig. Fraglich ist, ob die beiden Fälle zusammenhängen.

Die Barbara Karlich Show - Classics 16:00

Die Barbara Karlich Show - Classics: Eigenartig? Einzigartig!

Talkshow

Wer gegen den Strom schwimmt, fällt auf - und bereichert unsere Gesellschaft mit neuen Perspektiven. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit faszinierenden Persönlichkeiten, die bewusst anders leben, ungewöhnliche Wege gehen und sich nicht in gängige Normen pressen lassen.

Bundesland heute kompakt 16:57

Bundesland heute kompakt

Nachrichten

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:30

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 18:30

konkret

Infomagazin

St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr

infos & tipps 18:51

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Liebesg´schichten und Heiratssachen 20:15

Liebesg´schichten und Heiratssachen

Dateshow

Einsamkeit ist kein Schicksal! In der 3. Folge finden einsame Herzen mit Nina Horowitz neues Liebesglück: Buchhändlerin Helga möchte wieder richtig lieben und geliebt werden, David aus Kärnten sucht eine Beziehung auf Augenhöhe und die junge Alina aus der Steiermark träumt von einem liebevollen, ruhigen und gepflegten Partner. Für Albert aus Wien sollte die neue Frau ein Herz haben, wie ein Bergwerk, Tiertrainerin Manuela aus dem Weinviertel hält Ausschau nach einem besonders tierliebenden Mann und Romantiker Gregor aus Niederösterreich wird mit der Richtigen eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.

Thema 21:05

Thema

Zeitgeschehen

In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

kulturMONTAG Spezial aus Salzburg 22:30

kulturMONTAG Spezial aus Salzburg

Kunst und Kultur

Die Kunstaufpasser: 23:30

Die Kunstaufpasser:: Das Wallraf Richartz Museum - erzählt von seinem Aufsichtspersonal

Dokumentation

Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln begeistert mit seiner großen Sammlung mittelalterlicher Malerei, darunter das berühmte Gemälde "Die Muttergottes in der Rosenlaube" von Stefan Lochner. Aber auch Meisterwerke von Rubens und des Impressionismus finden sich hier. Grundlage des Museums sind die Funde des Kunstsammlers Ferdinand Franz Wallraf, der während der napoleonischen Besetzung Kunstwerke von den Straßen Kölns rettete, als Kirchen für militärische Zwecke genutzt wurden. Vorgestellt werden das Museum und die Bilder von den Aufsehern und Aufseherinnen des Hauses. Schließlich verbringt kaum jemand so viel Zeit im Museum wie sie. Ihr Blick auf die Werke ist dementsprechend detailreich und genau. Außerdem teilen sie auch ihre Beobachtungen und Erfahrungen über die Besucherinnen und Besucher des Museums.

Tatort 00:00

Tatort: Katz und Maus

Krimireihe

Die Reporterin Brigitte Burkhard wird entführt. Der Täter wendet sich mit einer Videobotschaft an die Polizei: 150 in Sachsen entführte Kinder würden in einem Dresdner Keller gefangen gehalten. Werden sie nicht innerhalb von vierundzwanzig Stunden befreit, muss Brigitte Burkhard sterben. Vergeblich sucht die Polizei nach dem angeblichen Kinderversteck. Am nächsten Morgen befindet sich dann auch Schnabel in der Gewalt des Täters. Immerhin kann dessen Identität geklärt werden: Michael Sobotta vermisst seit Jahren verzweifelt seine bei einem Schulausflug verschwundene Tochter Zoe. Während Gorniak und Winkler mit Hochdruck versuchen, den Aufenthaltsort Schnabels zu ermitteln, stellt der Kidnapper den Kommissarinnen erneut ein absurdes Ultimatum: Gorniak und Winkler können das Leben ihres Chefs nur retten, wenn sie den Kinderschänder-Ring ausheben.

Liebesg´schichten und Heiratssachen 01:30

Liebesg´schichten und Heiratssachen

Dateshow

Einsamkeit ist kein Schicksal! In der 3. Folge finden einsame Herzen mit Nina Horowitz neues Liebesglück: Buchhändlerin Helga möchte wieder richtig lieben und geliebt werden, David aus Kärnten sucht eine Beziehung auf Augenhöhe und die junge Alina aus der Steiermark träumt von einem liebevollen, ruhigen und gepflegten Partner. Für Albert aus Wien sollte die neue Frau ein Herz haben, wie ein Bergwerk, Tiertrainerin Manuela aus dem Weinviertel hält Ausschau nach einem besonders tierliebenden Mann und Romantiker Gregor aus Niederösterreich wird mit der Richtigen eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.

Thema 02:15

Thema

Zeitgeschehen

In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.

kulturMONTAG Spezial aus Salzburg 03:05

kulturMONTAG Spezial aus Salzburg

Kunst und Kultur

Die Kunstaufpasser: 04:05

Die Kunstaufpasser:: Das Wallraf Richartz Museum - erzählt von seinem Aufsichtspersonal

Dokumentation

Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln begeistert mit seiner großen Sammlung mittelalterlicher Malerei, darunter das berühmte Gemälde "Die Muttergottes in der Rosenlaube" von Stefan Lochner. Aber auch Meisterwerke von Rubens und des Impressionismus finden sich hier. Grundlage des Museums sind die Funde des Kunstsammlers Ferdinand Franz Wallraf, der während der napoleonischen Besetzung Kunstwerke von den Straßen Kölns rettete, als Kirchen für militärische Zwecke genutzt wurden. Vorgestellt werden das Museum und die Bilder von den Aufsehern und Aufseherinnen des Hauses. Schließlich verbringt kaum jemand so viel Zeit im Museum wie sie. Ihr Blick auf die Werke ist dementsprechend detailreich und genau. Außerdem teilen sie auch ihre Beobachtungen und Erfahrungen über die Besucherinnen und Besucher des Museums.

Kochroulette 04:35

Kochroulette

Kochshow

Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.

Seitenblicke 04:55

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.