Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für ORF 2 am 01.11.2025

Jetzt

Der Besuch der alten Dame 11:17

Der Besuch der alten Dame

TV-Tragikomödie

Claire Zachanassian, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Weltbürgerin und Milliardärin reist in die Stadt Güllen. Hier hat sie einst als Klara Wäscher gelebt, eine junge, schöne und lebenslustige Frau, die sich damals in Alfred Ill verliebt hatte. Er war für sie die einzigartige, die ganz große Liebe, ohne Zweifel. Nach einem Verkehrsunfall, bei dem Klara bleibende Schäden davon trägt, läßt Ill sie für eine bessere Partie fallen, verrät sie, tritt ihre Gefühle mit Füßen und verleugnet sogar das gemeinsame, ungeborene Kind. Danach hat Klara alles Verloren: Ihre Gesundheit, ihr Baby, ihre Liebe und den Glauben an das Gute im Menschen. Aber sie kämpft. Brutal gegen sich selbst und andere. Den Luxus von Gefühlen untersagt sie sich. Im Alltag regierte ihr scharfer Verstand. Als Claire schafft sie es ganz nach oben. Glücklich ist sie nicht. Sie denkt an Rache, will Vergeltung an Ill üben. Sie weiß, dass die offene Rechnung noch beglichen werden muss. Deshalb reist sie wieder nach Güllen und macht den Bürgern der Stadt ein mörderisches Angebot.....

Danach

Was ich glaube 12:46

Was ich glaube

Kirche und Religion

Heinz Nußbaumer, Publizist, über: "Wie ist das mit dem Berg Athos?"

Wetterschau 12:51

Wetterschau

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Peter Rapp - Erinnerungen an eine TV-Legende 13:13

Peter Rapp - Erinnerungen an eine TV-Legende

Porträt

Ein Rückblick auf das Leben des berühmten Moderators und Entertainers

Waltraut Haas - Ein Leben für die Bühne 14:04

Waltraut Haas - Ein Leben für die Bühne

Künstlerporträt

Als Mariandl im "Hofrat Geiger" und "Rösslwirtin" an der Seite von Peter Alexander ist sie legendär geworden, nun ist Waltraut Haas im Alter von 97 Jahren verstorben. Selbst im hohen Alter kehrte Waltraut Haas immer wieder auf die Bühne zurück - sei es bei den von ihrem Sohn geleiteten Wachau-Festspielen in Weißenkirchen oder im Wiener Gloriatheater an der Seite ihres, im vergangenen Jahr verstorbenen Freundes und Kollegen Gerald Pichowetz. Anlässlich ihres 90. Geburtstags gab sie dort in der Komödie "Himmel auf Erden" eine schrullige Erbtante zum Besten. Die Bühne war ihr Leben und die Beziehung zum Publikum bezeichnete sie als "magische Angelegenheit". Der Film blickt zurück auf Leben und Karriere der österreichischen Schauspiel-Legende und zeigt, wie Waltraut Haas auch noch mit 90 ihr komödiantisches Talent unter Beweis stellte.

Annas zweite Chance 14:29

Annas zweite Chance

TV-Melodram

Umringt von der Crème de la Crème der österreichischen Publikumslieblinge startet Schauspiellegende Christiane Hörbiger neu durch. Als Naschmarkt-Standlerin kämpft sie nach einem finanziellen Bauchfleck ums nackte Überleben - und trifft auf das sympathische Schlitzohr Friedrich von Thun. Nach dem Millionenbetrug ihres Mannes steht Anna, einst tonangebendes Mitglied der Hamburger High Society, schlagartig vor dem Nichts und ist gezwungen, ganz von vorne anzufangen. Dankbar nimmt sie die Hilfe ihrer Wiener Schulfreundin Heidi an, die Anna ihren Obst- und Gemüsestand am Naschmarkt überlässt. Anna betritt damit beruflich völliges Neuland. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten scheint sie sich wacker zu schlagen, doch ihre Unerfahrenheit macht sie zum leichten Opfer von Sabotageakten.

Alfred Komarek - Der Geschichtensammler 15:58

Alfred Komarek - Der Geschichtensammler

Künstlerporträt

Mit Kommissar Simon Polt erschuf Alfred Komarek eine österreichische Figur, die aus der deutschsprachigen Krimilandschaft nicht mehr wegzudenken ist. Kongenial wurde er von Erwin Steinhauer in der beliebten Polt Reihe dargestellt. Der brummige, dem Wein nicht abgeneigte Ermittler ist allen Leser*innen ans Herz gewachsen. Komareks Romane sind aber vor allem ironische und liebevolle Milieustudien aus dem Weinviertel. In Bad Aussee geboren, kam er als Student nach Wien, und begann zu schreiben, da er laut eigenen Angaben "dringend Geld brauchte". Die ersten schriftstellerischen Arbeiten waren Glossen und Reportagen für Zeitungen. Mit Texten für das Radio gewann er in den 70er Jahren eine große Fangemeinde - die Ö3-Sendung "Melodie exklusiv" wurde legendär.

Erlebnis Österreich 16:21

Erlebnis Österreich: Der letzte Weg

Essen und Trinken

Sie sind die, die niemand im Haus haben will, deren Arbeit aber unverzichtbar ist: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bestattung Wien. Wer sind die Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Verstorbene zur letzten Ruhe gebettet werden? Was geht vor in jenen, die sie Tag für Tag von zu Hause oder dem Krankenhaus abholen? Was sieht der Arbeitsalltag aus in der Bestattung, wie werden die Särge ausgekleidet, wo werden die Verstorbenen geschminkt und zurechtgemacht, um den Hinterbliebenen einen würdevollen letzten Abschied zu ermöglichen? Und was ist das Besondere an jener ganz speziellen Phase, die zwischen dem Sterben und der Abschiedszeremonie am Friedhof liegt? All diesen Fragen gehen die Regisseurinnen Judith Weissenböck und Katharina Reigersberg in ihrer Dokumentation "Der letzte Weg" nach, die im Rahmen der Sendereihe Erlebnis Österreich für das Landesstudio Wien ausgestrahlt wird.

Prisma 16:46

Prisma

Die Themen: *) Bilanz einer Amtszeit: Abschiedsporträt Michael Chalupka. *) 60 Jahre Nostra Aetate: Friedensgebet der Religionen.

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:08

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Aufgetischt 17:39

Aufgetischt: Mariazell

Land und Leute

Ein stilles poetisches Porträt eines besonderen Ortes, getragen von Menschen im Einklang mit Natur, Kultur, Persönlichem und Glaube. Im Tagesbogen von Sonnenuntergang zu Sonnenuntergang erzählt, passt dies perfekt zur Atmosphäre Mariazells. Nachdem die letzten Touristen die Basilika verlassen haben, übernimmt Ilhan Kasic das Kirchenschiff, das täglich neuen Glanz von ihm erhält. Auf der Bürgeralpe bäckt Sanita Pfannhauser in der Edelweiß-Hütte ihren legendären Grießauflauf. Ihre Biografie erzählt vom Ankommen in der Region, vom Neuanfang und von gelebter Gastlichkeit. Günther Eder ist die treibende Kraft hinter dem Bau der Mariazeller Volkssternwarte. Wenn sich die Dunkelheit über die Landschaft legt, geht er auf die Jagd nach fernen Galaxien. Familie Stromminger vereint die Rollen von Jägern, Köchinnen und Wirtsleuten gleichermaßen. Haubenkoch Max Leodolter interpretiert auf dem Lurgbauer-Hof den Geschmack der Region neu, mit Fleisch vom eigenen Angus-Rind. Die Performancekünstlerin Barbara Kremser begegnet Mariazell mit dem Blick einer Zugereisten. Sie spielt in feiner Ironie mit Nimbus und Habitus von Politiker:innen. Am Thorhof holen sich Marlene und Christian Kirchmayer aus ihren Fisch-Teichen, was sie auch frisch am Hof verarbeiten können. Vom eigenen Quellwasser bis zum Räucherofen steht alles im Zeichen natürlicher Kreisläufe.

Österreich-Bild am Feiertag 18:27

Österreich-Bild am Feiertag: Näher, mein Gott, zu dir - Unterwegs im Zeichen des Erinnerns

Dokumentation

Besondere Orte der Trauer, alte Bräuche und lebendige Rituale geben Halt und prägen bis heute das Gedenken an Allerheiligen. Die ORF-Dokumentation "Näher, mein Gott, zu dir - Unterwegs im Zeichen des Erinnerns" lädt zu einer eindrucksvollen Reise durch Zeit und Traditionen in Oberösterreich ein. Pater Franz Ackerl aus dem Stift Kremsmünster besucht Friedhöfe, das Beinhaus in Hallstatt und Gräber in Traunkirchen. Er begegnet Menschen, die mit Musik, Speisen und Ritualen ihre Verstorbenen ehren - vom Turmblasen im Mühlviertel bis zum Allerheiligenstriezel. Fachleute wie der Mediziner und Theologe Horst Erwin Pilgram verknüpfen Spiritualität mit Fragen unserer Zeit. Auch moderne Formen des Abschiednehmens, wie Erinnerungssteine, die aus Haaren oder Asche entstehen, finden ihren Platz. Stimmungsvolle Bilder und kulinarische Düfte lassen Geschichte lebendig werden. So entsteht ein vielschichtiges Porträt eines Tages, der Erinnerung und Gemeinschaft vereint. Am Traunsee klingt die Reise bewegend aus - mit "Näher, mein Gott, zu dir".

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:50

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:52

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 19:57

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

FeierAbend 20:02

FeierAbend: Die Kunst des Ausklangs

Infomagazin

Die Konzertgeigerin Iris Krall-Radulian verbindet Kunst mit Mitmenschlichkeit: Neben ihrer Bühnenarbeit engagiert sie sich in der palliativen Geriatrie der Caritas Socialis, wo sie Patientinnen und Patienten mit Musik begleitet. Sie versteht Musik nicht nur als Kunstform, sondern als etwas, das in der Begegnung wirkt. Besonders in der palliativen Geriatrie, wo es um Würde, Zuwendung und oft auch um den letzten Lebensabschnitt geht, kann Musik eine einzigartige Kraft entfalten. Die Caritas Socialis ist spezialisiert in der stationären Langzeitpflege und unterstützt und begleitet Menschen am Beginn und am Ende des Lebens.

Österreich vom Feinsten 20:15

Österreich vom Feinsten: Oberösterreich - Rund um Bad Ischl

Land und Leute

Auf den Spuren des Kaisers ist diesmal Moderator Hans Knauß unterwegs. In der neuesten Ausgabe von "Österreich vom Feinsten" besucht er die Kaiserstadt Bad Ischl. Sechs Jahrzehnte lang hat Kaiser Franz Josef hier den Sommer verbracht. Die Kaiservilla mit ihrem nostalgischen Charme wird in dieser Sendung genauso präsentiert wie das Marmor Schlössl, einer der Lieblingsorte von Kaiserin Elisabeth. Neben Bad Ischl wird diesmal auch die angrenzende Seen Welt im Salzkammergut besucht. Der Attersee, der Traunsee, der Wolfgangsee und der Hallstättersee. Musikalisch umrahmt wird die Hauptabendsendung in ORF 2 von Volksmusik. Die Salinenmusikkapelle Bad Ischl die Aberseer Musikanten und auch die Geschwister Berger sorgen mit ausgewählten Stücken für einen stimmungsvollen Rahmen der Sendung. Buch und Regie: Robert Sturmer

Herrgottszeiten! - Johann-Philipps Klosterbesuche 21:20

Herrgottszeiten! - Johann-Philipps Klosterbesuche: Im Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg

Land und Leute

Statt Burgen und Schlösser für "Herrschaftszeiten" gewährt dieses neue Format mit dem wissbegierigen Adelsspross, studierten Historiker und bekennenden Christen einen Blick hinter österreichische Klostermauern! In der ersten Ausgabe der "Herrgottszeiten" begibt sich Johann-Philipp Spiegelfeld auf eine besondere Entdeckungsreise ins Stift Herzogenburg in Niederösterreich. Hier taucht er in den Alltag der Chorherren ein, erkundet jahrhundertealte Traditionen und erlebt, wie Glaube und Gemeinschaft das klösterliche Leben prägen. Auch das ehemalige Stift Dürnstein, das zum Stift Herzogenburg gehört, wird besucht. "Herrgottszeiten" gibt einen einzigartigen Einblick in das Klosterleben - mit berührenden Begegnungen, faszinierender Architektur und beeindruckenden Geschichten.

ZIB 22:06

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Gesicht der Erinnerung 22:12

Gesicht der Erinnerung

TV-Drama

Christine und Patrick verlieben sich Hals über Kopf. Zunehmend hat sie das Gefühl, den jüngeren Mann bereits zu kennen. Kann es sein, dass ihre große Jugendliebe Jacob wiedergeboren wurde?

Der Clou 23:41

Der Clou

Komödie

Chicago um 1930. Kleingauner Johnny Hooker und sein Partner erleichtern unwissentlich einen Geldkurier des mächtigen Unterweltbosses Lonnegan. Der lässt Johnnys Partner ermorden, woraufhin er sich an den abgehalfterten Gauner Gondorff wendet. Sie fädeln einen raffinierten Racheplan ein und setzen auf Lonnegans Wettleidenschaft. Mit Kollegen, die von Lonnegan reingelegt worden sind, errichten sie ein falsches Wettbüro. Schwungvolle, clevere, mit überraschenden Wendungen aufwartende und mit spielfreudigen Darsteller besetzte Gaunerkomödie, die charmant Spannung, Witz und Nostalgie verbindet. Paul Newman und Robert Redford, bereits in "Burch Cassidy & the Sundance Kid" erfolgreich, ergänzen sich erneut prächtig mit Regisseur George Roy Hill. Mit sieben Oscars der Abräumer des Jahres 1973. DarstellerInnen: Paul Newman (Henry Gondorff), Robert Redford (Johnny Hooker), Robert Shaw (Doyle Lonnegan), Charles Durning (Lt. William Snyder), Ray Walston (J. J. Singleton), Harold Gould (Kid Twist), Eileen Brennan (Billie), Robert Earl Jones (Luther Coleman), John Heffernan (Eddie Niles). Regie: George Roy Hill. USA, Gaunerkomödie, 1973

Die Rosenheim-Cops 01:44

Die Rosenheim-Cops: Tod einer Diva

Krimiserie

Die Opernsängerin Julia Zerl wird erstochen in ihrer Hotelsuite aufgefunden. Von Opernliebhaberin Marie Hofer erfährt Kommissar Stadler, dass Zerl mit der Sopranistin Anna Miras auftreten sollte, Miras den Auftritt aber kurzfristig abgesagt hat. Als bekannt wird, dass Zerl eine Affäre mit Miras Mann hatte, gerät die Sängerin unter Tatverdacht. Derweil sorgt ein schwer lesbarer Brief der Schrebergärtnerin Annegret Nerlinger aus dem Nachlass ihres verstorbenen Onkels für einigen Wirbel im Kommissariat.

Der Besuch der alten Dame 02:27

Der Besuch der alten Dame

TV-Tragikomödie

Claire Zachanassian, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Weltbürgerin und Milliardärin reist in die Stadt Güllen. Hier hat sie einst als Klara Wäscher gelebt, eine junge, schöne und lebenslustige Frau, die sich damals in Alfred Ill verliebt hatte. Er war für sie die einzigartige, die ganz große Liebe, ohne Zweifel. Nach einem Verkehrsunfall, bei dem Klara bleibende Schäden davon trägt, läßt Ill sie für eine bessere Partie fallen, verrät sie, tritt ihre Gefühle mit Füßen und verleugnet sogar das gemeinsame, ungeborene Kind. Danach hat Klara alles Verloren: Ihre Gesundheit, ihr Baby, ihre Liebe und den Glauben an das Gute im Menschen. Aber sie kämpft. Brutal gegen sich selbst und andere. Den Luxus von Gefühlen untersagt sie sich. Im Alltag regierte ihr scharfer Verstand. Als Claire schafft sie es ganz nach oben. Glücklich ist sie nicht. Sie denkt an Rache, will Vergeltung an Ill üben. Sie weiß, dass die offene Rechnung noch beglichen werden muss. Deshalb reist sie wieder nach Güllen und macht den Bürgern der Stadt ein mörderisches Angebot.....

Aufgetischt 03:56

Aufgetischt: Mariazell

Land und Leute

Ein stilles poetisches Porträt eines besonderen Ortes, getragen von Menschen im Einklang mit Natur, Kultur, Persönlichem und Glaube. Im Tagesbogen von Sonnenuntergang zu Sonnenuntergang erzählt, passt dies perfekt zur Atmosphäre Mariazells. Nachdem die letzten Touristen die Basilika verlassen haben, übernimmt Ilhan Kasic das Kirchenschiff, das täglich neuen Glanz von ihm erhält. Auf der Bürgeralpe bäckt Sanita Pfannhauser in der Edelweiß-Hütte ihren legendären Grießauflauf. Ihre Biografie erzählt vom Ankommen in der Region, vom Neuanfang und von gelebter Gastlichkeit. Günther Eder ist die treibende Kraft hinter dem Bau der Mariazeller Volkssternwarte. Wenn sich die Dunkelheit über die Landschaft legt, geht er auf die Jagd nach fernen Galaxien. Familie Stromminger vereint die Rollen von Jägern, Köchinnen und Wirtsleuten gleichermaßen. Haubenkoch Max Leodolter interpretiert auf dem Lurgbauer-Hof den Geschmack der Region neu, mit Fleisch vom eigenen Angus-Rind. Die Performancekünstlerin Barbara Kremser begegnet Mariazell mit dem Blick einer Zugereisten. Sie spielt in feiner Ironie mit Nimbus und Habitus von Politiker:innen. Am Thorhof holen sich Marlene und Christian Kirchmayer aus ihren Fisch-Teichen, was sie auch frisch am Hof verarbeiten können. Vom eigenen Quellwasser bis zum Räucherofen steht alles im Zeichen natürlicher Kreisläufe.

Goldener Herbst - Legenden reden übers Leben 04:43

Goldener Herbst - Legenden reden übers Leben

Zeitgeschehen

Wie gestalte ich meine letzte Lebensphase lebenswert? Schauspieler Felix Dvorak, Pantomime Samy Molcho, Schauspielerin Brigitte Grothum, Skilegende Mathias Leitner und Unternehmerin Inge Unzeitig sprechen über die Endlichkeit und den Umgang mit Lebenskrisen. Sie philosophieren über das Alter, das Älterwerden, über die Gestaltung eines zufriedenen Lebens sowie über das Sterben und den Tod und erzählen, wie sie mit schweren Momenten umgegangen sind und wie lange die Kraft schöner Lebensphasen anhalten kann.