Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für ORF 2 am 13.11.2025

Jetzt

Studio 2 17:29

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

Danach

konkret 18:29

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Kreditgebühren zurückholen - wie Konsumenten jetzt Geld von der Bank bekommen Blackout-Vorsorge: Funkamateure sichern die Verbindung im Ernstfall

infos & tipps 18:47

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:50

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:55

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:03

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Die Rosenheim-Cops 20:15

Die Rosenheim-Cops: Tödliches Wiedersehen

Krimiserie

Nach einer ausgelassenen Maturafeier in einer Waldhütte wird der Immobilienmakler Thomas Schwab erschlagen neben dem Lagerfeuer aufgefunden. Die Tatwaffe, eine Flasche Sekt, ist den Cops keine große Hilfe. Sie wurde unter den Anwesenden herumgereicht, sodass sich auf ihr die Fingerabdrücke sämtlicher Gäste befinden. Als herauskommt, dass Thomas Eiselfing auf der Feier mit dem Opfer gestritten hat, steht er auf der Liste der Verdächtigen ganz oben. Die beiden konnten sich schon in der Schule nicht leiden.

Schauplatz Gericht 21:05

Schauplatz Gericht

Recht und Kriminalität

KURPFUSCHEREI? Nach einer Behandlung mit Hyaluron fällt Snezana A. beinahe die Nase ab. Sie erstattet Anzeige und klagt das Schönheitsinstitut, in dem man den Eingriff vorgenommen hat. Da stellt sich heraus: Sie dürfte kein Einzelfall sein. Die polizeilichen Ermittlungen haben ergeben, dass an die 90 vermeintlich Geschädigte angeben, in dem Institut nicht fachgerecht behandelt worden zu sein. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage gegen die beschuldigte Behandlerin erstattet - unter anderem wegen Kurpfuscherei, Körperverletzung aber auch wegen Betruges. Diese weist alle Vorwürfe zurück. NICHT TESTIERFÄHIG? Eine wohlhabende, kinderlose Witwe aus Velden am Wörthersee, wollte ihr gesamtes Vermögen einem jungen Mann, Herrn N. vermachen. Wenige Tage vor ihrem Tod änderte sie jedoch ihr Testament. Herr N sollte nicht mehr Alleinerbe sein, sondern auch zwei Freundinnen sollten zu gleichen Teilen bedacht werden. Herr N. war überzeugt, dass die Erblasserin bei der Errichtung dieses neuen Testamentes nicht mehr testierfähig gewesen sei. Grundlage für die folgende Gerichtsentscheidung war ein medizinisches Sachverständigengutachten. Die Richtigkeit dieses Gutachtens wurde allerdings von einer Partei massiv angezweifelt. Wurde das Gutachten tatsächlich mangelfrei und nach den Regeln der ärztlichen Kunst erstellt?

ZIB 2 21:59

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Eco 22:31

Eco

Wirtschaft und Konsum

Mahrer unter Druck - wackelt jetzt auch die Wirtschaftskammer? 21 % mehr Gehalt - so viel gönnt sich Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer seit Juli. Und das ausgerechnet in einer Zeit, in der die Kammer in den Kollektivvertragsverhandlungen auf Zurückhaltung gedrängt hat und die Regierung ein Milliardensparpaket umsetzt. Mahrer rechtfertigt sich mit einer "Neuordnung der Entschädigungen" für Funktionärinnen und Funktionäre. Doch der Imageschaden ist da und er trifft die ganze Institution. Immer mehr Unternehmer fühlen sich von ihrer Kammer nicht mehr vertreten. Manche stellen sogar die Pflichtmitgliedschaft und ihre Beiträge offen infrage. Bericht: Johannes Schwitzer-Fürnsinn, Michael Mayrhofer Kampf um Microchips - verliert Europa den Anschluss? Stoppt der chinesische Teil einer Lieferkette die Produktion, hält die europäische Industrie den Atem an. Was aktuell beim niederländischen Halbleiter-Unternehmen Nexperia zu beobachten ist, zeigt, wie Europas Wirtschaft unter dem Handelskrieg der Supermächte leidet und wie brüchig die Lieferketten der vielleicht wichtigsten Ressource der Weltwirtschaft sind. Die Rivalität um technologische Vorherrschaft zwischen den USA und China belastet diese Handelswege heute zunehmend. Was macht die Lieferketten für Computerchips so komplex und welchen Platz hat Europa darin? Bericht: Martin Steiner Unbeliebt wie nie - kommt bald das Ende der Schulmilch? Sie war lange Zeit ein fixer Bestandteil in jedem Klassenzimmer: die Schulmilch. Ursprünglich als Hilfe für unterernährte Kinder in Österreich eingeführt, hat das Interesse inzwischen nachgelassen. Die großen Molkereien haben sich aus dem Geschäft zurückgezogen und überlassen das Feld den Kleinbetrieben. Müssen sie um ihren Fortbestand fürchten oder bleibt diese Tradition erhalten? Bericht: Kurt Reindl

STÖCKL 23:04

STÖCKL

Talkshow

Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Simon Schwarz, Schauspieler * Felix Gottwald, Ex-Kombinierer & Autor * Mercedes Echerer, Schauspielerin & Kulturaktivistin * Caroline Rodlauer, Architektin & Autorin

Nimm Du ihn 00:05

Nimm Du ihn

TV-Komödie

Überraschung! Die Geschwister Mareike, Dietrich, und Felicitas trauen ihren Augen nicht, als nach 50 Jahren ihr verschollen geglaubter Vater Xaver vor der Tür steht. Alle Versuche, den kratzbürstigen Alten im Sozialamt, im Altenheim oder an einer Autobahnraststätte abzuladen, scheitern. Und so tingelt Xaver von einem Kind zum anderen und bringt dabei Einiges gehörig durcheinander. BR/ORF

Schauplatz Gericht 01:33

Schauplatz Gericht

Recht und Kriminalität

KURPFUSCHEREI? Nach einer Behandlung mit Hyaluron fällt Snezana A. beinahe die Nase ab. Sie erstattet Anzeige und klagt das Schönheitsinstitut, in dem man den Eingriff vorgenommen hat. Da stellt sich heraus: Sie dürfte kein Einzelfall sein. Die polizeilichen Ermittlungen haben ergeben, dass an die 90 vermeintlich Geschädigte angeben, in dem Institut nicht fachgerecht behandelt worden zu sein. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage gegen die beschuldigte Behandlerin erstattet - unter anderem wegen Kurpfuscherei, Körperverletzung aber auch wegen Betruges. Diese weist alle Vorwürfe zurück. NICHT TESTIERFÄHIG? Eine wohlhabende, kinderlose Witwe aus Velden am Wörthersee, wollte ihr gesamtes Vermögen einem jungen Mann, Herrn N. vermachen. Wenige Tage vor ihrem Tod änderte sie jedoch ihr Testament. Herr N sollte nicht mehr Alleinerbe sein, sondern auch zwei Freundinnen sollten zu gleichen Teilen bedacht werden. Herr N. war überzeugt, dass die Erblasserin bei der Errichtung dieses neuen Testamentes nicht mehr testierfähig gewesen sei. Grundlage für die folgende Gerichtsentscheidung war ein medizinisches Sachverständigengutachten. Die Richtigkeit dieses Gutachtens wurde allerdings von einer Partei massiv angezweifelt. Wurde das Gutachten tatsächlich mangelfrei und nach den Regeln der ärztlichen Kunst erstellt?

Eco 02:24

Eco

Wirtschaft und Konsum

Mahrer unter Druck - wackelt jetzt auch die Wirtschaftskammer? 21 % mehr Gehalt - so viel gönnt sich Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer seit Juli. Und das ausgerechnet in einer Zeit, in der die Kammer in den Kollektivvertragsverhandlungen auf Zurückhaltung gedrängt hat und die Regierung ein Milliardensparpaket umsetzt. Mahrer rechtfertigt sich mit einer "Neuordnung der Entschädigungen" für Funktionärinnen und Funktionäre. Doch der Imageschaden ist da und er trifft die ganze Institution. Immer mehr Unternehmer fühlen sich von ihrer Kammer nicht mehr vertreten. Manche stellen sogar die Pflichtmitgliedschaft und ihre Beiträge offen infrage. Bericht: Johannes Schwitzer-Fürnsinn, Michael Mayrhofer Kampf um Microchips - verliert Europa den Anschluss? Stoppt der chinesische Teil einer Lieferkette die Produktion, hält die europäische Industrie den Atem an. Was aktuell beim niederländischen Halbleiter-Unternehmen Nexperia zu beobachten ist, zeigt, wie Europas Wirtschaft unter dem Handelskrieg der Supermächte leidet und wie brüchig die Lieferketten der vielleicht wichtigsten Ressource der Weltwirtschaft sind. Die Rivalität um technologische Vorherrschaft zwischen den USA und China belastet diese Handelswege heute zunehmend. Was macht die Lieferketten für Computerchips so komplex und welchen Platz hat Europa darin? Bericht: Martin Steiner Unbeliebt wie nie - kommt bald das Ende der Schulmilch? Sie war lange Zeit ein fixer Bestandteil in jedem Klassenzimmer: die Schulmilch. Ursprünglich als Hilfe für unterernährte Kinder in Österreich eingeführt, hat das Interesse inzwischen nachgelassen. Die großen Molkereien haben sich aus dem Geschäft zurückgezogen und überlassen das Feld den Kleinbetrieben. Müssen sie um ihren Fortbestand fürchten oder bleibt diese Tradition erhalten? Bericht: Kurt Reindl

STÖCKL 02:55

STÖCKL

Talkshow

Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Simon Schwarz, Schauspieler * Felix Gottwald, Ex-Kombinierer & Autor * Mercedes Echerer, Schauspielerin & Kulturaktivistin * Caroline Rodlauer, Architektin & Autorin

Seitenblicke 03:55

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:01

Barbara Karlich - Talk um 4: Dünn, dick, glücklich?

Talkshow

Eine positive Einstellung zum eigenen Körper heißt nicht, alles perfekt zu finden. Es bedeutet vielmehr, sich selbst mit Freundlichkeit zu begegnen und den eigenen Körper anzunehmen - unabhängig von der Form oder Größe. Zufriedenheit beginnt im Kopf: Wer lernt, sich selbst zu akzeptieren und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören, kann gelassener und glücklicher durchs Leben gehen. Denn am Ende zählt nicht, wie wir aussehen, sondern wie wir uns fühlen.

Studio 2 04:54

Studio 2

Infomagazin