Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Eine Suche nach den größten Zielen und letzten Geheimnissen. Harald Lesch sucht Antworten in der Wissenschaft.
In Religionen wie dem Christentum und dem Judentum spielt sie eine zentrale Rolle. Und auch vor Musik, Medizin und Wissenschaft macht sie nicht Halt: die Ordnung. Doch was ist Ordnung und warum brauchen wir sie? Oder entspricht gar die Unordnung, das kreative Chaos, dem Menschen mehr? Stefan Wolner, Filmemacher und eines von fünf Kindern einer chaotischen Großfamilie, hat sich auf die Suche begeben und räumt dabei mit so manch einem veralteten Klischee auf.
Brigitte ist überzeugt, dass die Polizei nicht den richtigen Täter verhaftet hat, also sucht sie auf eigene Faust den Verantwortlichen für das Massaker an ihrer Familie. Mehrere Spuren führen sie nach China. Aus Briefen und Tagebüchern eines längst verstorbenen Verwandten, der in Nevada zur Zeit des Eisenbahnbaus chinesische Arbeiter unterdrückt und misshandelt hat, wird ihr klar, dass hier ein Zusammenhang mit den Morden bestehen muss. In Kanton kommt es zu einem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel zwischen Brigitta, dem Mörder ihrer Familie und einer geheimnisvollen Chinesin.
Zielgerade Seit über vier Wochen schon verhandeln FPÖ und ÖVP eine neue Regierung. Zu Beginn signalisierte man rasche Einigkeit. Jetzt im Endspurt scheinen die Fronten verhärtet, das Ringen um die Ministerien hat sogar kurzfristig die Verhandlungen unterbrochen. Vor allem das Innenministerium und das Finanzministerien wollen beide Parteien auf keinen Fall der jeweils anderen Partei überlassen. Ist das nur Theaterdonner für die jeweilige Klientel oder geht es um Inhaltliches und Blau/Schwarz findet doch nicht zueinander? Helga Lazar und Yilmaz Gülüm berichten. Dazu live im Studio die Politikwissenschafterin Katrin Praprotnik und Politikberater Thomas Hofer. Österreich im deutschen Wahlkampf Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag und im Wahlkampf ist Österreich als Thema so präsent wie kaum je zuvor. Je nach politischem Standort werden die laufenden Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP instrumentalisiert, um Wähler:innen zu mobilisieren. Während links der Mitte das österreichische Beispiel verwendet wird, um vor dem Einsturz der deutschen "Brandmauer" gegenüber der AfD zu warnen, verweist die als in Teilen rechtsextrem bezeichnete Partei auf die Möglichkeit, dass mit Herbert Kickl erstmals ein FPÖ-Kanzler eine Regierung anführen könnte. Andreas Pfeifer berichtet über einen ungewöhnlichen Wahlkampf. Sparen beim Klimaschutz Der blau-schwarze Konsolidierungs-Pfad sieht rigorose Einschnitte bei klimafreundlichen Maßnahmen vor. Vor allem die Streichung der Förderungen für nachhaltige Heizsysteme sorgt sowohl bei Kunden als auch bei Produzenten für Verunsicherung. Dabei sähe die CO2-Bilanz derzeit nicht so schlecht aus. Bis 2030 müssen ja 48% des CO2-Ausstoßes reduziert werden. Sollten aber alle geplanten Einsparungen umgesetzt werden, könnte Österreich seine Klimaziele noch verfehlen und sich ein teures EU-Strafverfahren einhandeln. Bis zu 4,7 Milliarden Euro könnte die Strafe kosten - dabei ließe sich das Budget effizienter und gleichzeitig klimafreundlicher sanieren, kritisieren Expertinnen in einem Beitrag von Sabina Riedl und Laura Franz.
Karl Ploberger feiert ein Jubiläum: seit 30 Jahren berichtet er in seinen TV-Dokumentationen aus den schönsten Gärten der Welt. Zu diesem Anlass kürt er an der Seite seiner prominenten Gäste die TOP 10 der spektakulärsten Traumgärten rund um den Globus, die er besucht hat. Zu Gast sind Schauspielerin und Naturliebhaberin Lilian Klebow, Kabarettist und Gartenenthusiast Wolfgang "Fifi" Pissecker sowie Schauspieler und Hobby-Naturgärtner Aaron Karl.
Die beiden Einrichtungsberater Kuhn und Mertes können sich das Lachen kaum verkneifen, als sie ihren Chef frühmorgens scheinbar schlafend auf einem der ausgestellten Sofas vorfinden. Der Eindruck täuscht jedoch. Gerhard Dillinger wurde erschlagen. Da der Tod nach Geschäftsschluss eingetreten sein muss, Einbruchsspuren aber fehlen, glauben die Cops Prantl und Hansen, den Täter unter dem Personal zu finden. Die Liste der Verdächtigen ist lang. Dillinger war ein Tyrann und als Chef ziemlich unbequem.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Wahre Freundschaften bieten Raum für Ehrlichkeit, Vertrauen und bedingungslose Unterstützung. Doch was macht eine Freundschaft wirklich tief und unerschütterlich? Die heutigen Gäste verraten, wie sie sich gegenseitig in allen Lebenslagen unterstützen und warum Offenheit und Ehrlichkeit die Grundpfeiler einer starken Freundschaft sind.