Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Auf Sizilien ist man Trockenheit und Wassermangel gewohnt, doch mit dem Klimawandel und Missmanagement wird die Wasserknappheit zusehends extremer. Hitzewellen und Dürren, leckende Wasserleitungen und marode Speicher führen vor allem im Süden regelmäßig dazu, dass Trinkwasser rationiert werden muss. Das WELTjournal hat sich in der Region Agrigent im Südwesten Siziliens umgesehen, die im Rekord-Hitze-Sommer im Vorjahr am schlimmsten betroffen war. Viele Einwohner holen Wasser mit Kanistern von öffentlichen Wasserstellen, weil aus den Leitungen zu Hause kaum Wasser kommt. In Hotels werden die Gäste gebeten, nur maximal drei Minuten zu duschen, um Wasser zu sparen. Ein Viehzüchter erzählt, dass er einen Teil seiner Rinder zum Schlachter bringen muss, wenn die Weiden weiter ausdörren. Gleichzeitig ist Wasser zu einem lukrativen Geschäft geworden: Wasserlieferanten verkaufen das kostbare Nass zu hohen Preisen. Gestaltung: Giulia Ottaviano, Daniela Agostini
Endlich frei! Die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen kappen ihre Stromleitungen nach Russland. Damit wird das Baltikum unabhängig von Energielieferungen aus Russland. Die europäische Union unterstützt die teure Loslösung finanziell, vor allem weil Russland seine Stromlieferungen immer wieder auch ausnützt, um politischen Druck aufzubauen. Stefan Gehrer war für Fokus Europa in Litauen und hat die Demontage der Strommasten gefilmt. Dazu im Studio: Günter Pauritsch, Energieagentur Österreich Russlands stiller Krieg Die europäischen Länder sind ständig Opfer hybrider Angriffe, hinter denen mutmaßlich meist Russland steckt. Dieser hybride Krieg findet bereits statt und die EU rüstet sich mit Gegenmaßnahmen vor allem zum Schutz kritischer Infrastruktur. Fokus Europa hat das europäische Abwehrzentrum für hybride Angriffe im finnischen Helsinki besucht. Schweiz startet in den Weltraum In wenigen Jahren umkreisen zig-tausende Satelliten die Erde und Konzerne hoffen auf ein Milliardengeschäft im All. Deshalb beteiligt sich jetzt auch die Schweiz an der europäischen Weltraumagentur ESA und verspricht verlässliche Schweizer Qualität für die Raumfahrt. Marion Flatz-Mäser berichtet aus der Schweiz. Moderation: Andreas Mayer-Bohusch
Packend, opulent und topbesetzt! Im München um die Jahrhundertwende kämpfen zwei Bierdynastien um die Vormachtstellung auf dem größten Volksfest der Welt. Hochkaräter wie Misel Maticevic, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Brigitte Hobmeier und Maximilian Brückner lassen mit mitreißenden Darstellungen eine längst vergangene Epoche wieder aufleben. Mit dem Deutschen Fernsehpreis für Beste Musik und als Bester Mehrteiler ausgezeichnet! Der großspurige Nürnberger Brauer und Gastronom Curt Prank plant, eine riesige Bierhalle für 6000 Menschen auf dem Oktoberfest zu errichten. Dafür will er sich fünf Budenplätze von anderen Brauereien ergaunern. Doch seinem ehrgeizigen Vorhaben stellt sich Ignaz Hoflinger, der Betreiber der kleinen Deibel Brauerei, entgegen. Auch für seine Tochter Clara hat Prank Großes vor. Sie soll mittels Heirat mit dem angesehenen Anatol Stifter in die Münchner Gesellschaft eingeführt werden. Clara hat jedoch ihren eigenen Kopf und denkt nicht daran, den Plänen ihres Vaters Folge zu leisten.
Ein Mord versetzt ganz München in helle Aufregung. Bei der Beerdigung des prominenten Opfers taucht auch Curt Prank mit seiner Tochter Clara auf. Dabei trifft sie erneut auf Roman Hoflinger, der über ihre Ankunft verwirrt scheint. Prank versucht indessen über eine Erpressung an die fünf Budenplätze zu kommen, die den Grundstein für seine 'Bierburg' bilden sollen. In der Zwischenzeit freundet sich Ludwig mit dem Künstler Fierment an. Dieser führt Ludwig in die Welt der Schwabinger Bohème ein.
Die 17-jährige Lilly Billinger ist abgängig. Eines Morgens wird am Inn eine Damenhandtasche gefunden. Sie gehört Lillys Freundin Kathrin Stein, die ebenfalls seit Tagen verschwunden ist. Während die beiden Cops eine heiße Fährte verfolgen, begibt sich ihre neugierige Sekretärin Miriam Stockl auf eigene Faust auf die Suche nach den Mädchen. An Kathrins Arbeitsstätte stößt sie auf einen grausigen Fund, der Stockl in ungeahnte Gefahr bringt.
Auf einem abgelegenen Gut wird der Landwirt Gerd Anzinger erschossen. Der mürrische Mann hatte wegen seiner bärbeißigen Art viele Feinde. Auch sein eigener Sohn Martin litt sehr unter der Grobheit des Vaters. Während die Ermittlungen auf Hochtouren laufen, verunglückt Martins Freundin Nicole mit dem Auto. In ihrem Wagen befindet sich ein Päckchen von erheblicher kriminalistischer Brisanz.
Seit 2011 steht die Schauspielerin Selina Graf auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Bekanntheit erreichte sie durch ihre Rolle in "Walking on sunshine". Privat gehört ihre Liebe ihrer Hündin Carmen und ausgedehnten Spaziergängen in den Weinbergen von Wien.
Die Starnacht am Neusiedler See verspricht auch in diesem Jahr ein musikalisches Highlight zu werden. Moderiert von Barbara Schöneberger und Hans Sigl, wird die Veranstaltung ein beeindruckendes Line-up präsentieren. Schlager-Urgestein Howard Carpendale, die dänische Sängerin Aura Dione, Singer-Songwriter Milow, auch im Duett mit Florence Arman, Francine Jordi, Thorsteinn Einarsson, der dieses Jahr sein 10-jähriges Bühnenjubiläum feiert, Semino Rossi, Josh., Petra Frey, das Ensemble von Saturday Night Fever, die Schick Sisters & Opus Band, Songcontest-Gewinner JJ, Amadeus-Preisträger Rian, Schlagersängerin Natalie Holzner, unsere Starnacht-Entdeckung Emma und Anna Maria Zimmermann, die ihr Starnacht-Debüt feiert, werden für beste Stimmung sorgen.