Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für ORF 2 am 16.11.2025

Jetzt

Tatort 20:15

Tatort: Der Reini

Krimireihe

Als Friedemann Berg von der Flucht seines Bruders Reinhard aus der Psychiatrie erfährt, ahnt er nichts Gutes. Tatsächlich kommt Reinhard auf den einsam gelegenen Bergschen Hof, gemeinsam mit der schweigsamen Mika Novak und dem gewaltbereiten Luke Badrow. Sowie einem Wagen und einer Pistole, die ganz offensichtlich mit dem Mord zu tun haben, den Friedemann Berg und Franziska Tobler gerade untersuchen. Von Luke Badrow mit Waffengewalt auf dem Hof festgehalten, steckt der Kommissar in einer Falle. Er ist ausgebremst durch das immer aggressivere Verhalten von Luke Badrow und dem Gefühl der Verantwortung für seinen jüngeren Bruder. Zugleich macht sich Franziska Tobler besorgt auf die Suche nach ihrem Kollegen - und läuft dem unberechenbaren Badrow direkt in die Arme.

Danach

ZIB 2 21:49

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl 22:13

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl: "Der fette Staat": Kammern, Ämter und Bürokratie

Talkshow

Die Wirtschaftskammer steckt in der Krise. Nach dem Rücktritt von Präsident Harald Mahrer steht das System selbst zur Debatte: Kommen jetzt echte Reformen, ein Neustart: schlankere Strukturen oder gar eine Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft? Und steht die Kammer als Symbol für Probleme, die tief in die Strukturen der Republik hineinreichen? Der öffentliche Apparat wächst - und mit ihm die Frustration. Wie kann der Weg zu einem schlanken, effizienten und leistungsfähigen Staat gelingen? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Josef Schellhorn Staatssekretär, NEOS Thomas Salzer Vizepräsident Wirtschaftskammer NÖ Berndt Querfeld Unternehmer Marina Delcheva "profil"

Banksy, das Bataclan und das traurige Mädchen 23:07

Banksy, das Bataclan und das traurige Mädchen

Dokumentation

In der Nacht des 26. Januar 2019 stehlen drei Männer in Paris die Notausgangstür des Bataclan - jene Tür, durch die viele Konzertbesucher dem Terroranschlag vom 13. November 2015 entkamen. Wenige Monate vor dem Diebstahl hatte der Straßenkünstler Banksy eine trauernde Frau darauf gemalt, um an die Opfer der Terroranschläge vom November 2015 zu erinnern. Obwohl es sich um illegale Kunst handelt, begann eine internationale Ermittlungsaktion, um das Werk zurückzuholen. Ein Jahr später wurde die Tür in Italien gefunden, doch die Frage des rechtmäßigen Eigentümers löste einen Rechtsstreit aus. Die Doku beleuchtet die Widersprüche von Street Art und den rechtlichen Konflikt um Banksys ikonisches Werk. Der Film ist mit Archiv- und Originalaufnahmen sowie mit Interviews von Ermittlern, Kunst- und Urheberrechtsexperten und einigen Kriminellen unterlegt.

Der Fluss ist sein Grab. Ein Krimi aus Passau 00:01

Der Fluss ist sein Grab. Ein Krimi aus Passau

TV-Kriminalfilm

Ungemein packendes, wendungsreiches Krimihighlight mit Michael Ostrowski und Marie Leuenberger. Passau ist kein sicheres Pflaster mehr für den österreichischen Privatdetektiv Zankl und Ex-Polizistin Frederike Bader, seit unwillkommener Besuch aus Berlin eingetroffen ist. Doch an Flucht ist nicht zu denken. Frederike muss sich um ihre Tochter kümmern, die darauf besteht, in der Donaustadt zu bleiben. Privatdetektiv Ferdinand Zankl erhält ungebetenen Besuch. Der Vater des Verbrechers, der Frederike verfolgt hat, will ihn sprechen. Ein Fischer hat die Uhr seines Sohnes aus dem Fluss geholt. Zankl soll für Adil Bahdari herausfinden, wo Ahmed jetzt steckt. Dass Zankl seinen Sohn aus Notwehr ermordet hat, ahnt der Berliner Schneider und Ex-Polizist nicht. Ein gefährliches Katz- und Mausspiel beginnt. Panisch beschließt Frederike, unterzutauchen. Doch ihre Tochter Mia weigert sich, mitzukommen.

Columbo 01:30

Columbo: Des Teufels Corporal

Krimireihe

Der fanatische Militarist Colonel Rumford leitet eine Kadettenschule. Als das Aufsichtsratsmitglied William Haynes ihm von seinen Plänen erzählt, die Militärakademie in ein Junior College umzuwandeln, sieht der Colonel seine Ideale verraten. Er heckt einen teuflischen Plan aus, um Haynes auszuschalten.

Seitenblicke 03:04

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Geheimnisvolle Eichhörnchen 03:10

Geheimnisvolle Eichhörnchen

Tiere

Was wäre ein Wald ohne Eichhörnchen? Sie sind überall gern gesehen, die quirligen und geschäftigen Bewohner unserer Parks und Wälder: Eichhörnchen, genauer gesagt die "europäischen, roten Eichhörnchen". Die Sprungakrobaten der Baumkronen, rot, braun, grau, bis hin ins Schwarz gefärbt, führen zumeist ein verborgenes Leben. Nur dort, wo sie angefüttert werden, kommen sie den Menschen nahe: Zu groß sind für die kleinen, flinken Nagetiere die Gefahren, die von den vielen Fressfeinden am Boden oder aus der Luft ausgehen. Ihre Kobel bauen sie in Astgabeln oder in hohlen Baumstämmen. Dort oben sind sie einigermaßen sicher. Dennoch kommt nur ein kleiner Teil der Jungtiere in den ersten Winter, wo Kälte und Nahrungsmangel drohen, sofern nicht im Herbst reichlich Nahrungsdepots angelegt wurden.

Andi & Alex am Sonntag 03:54

Andi & Alex am Sonntag

Kochshow

Andi Wojta und Alexander Fankhauser bereiten auf ihre typische Art je ein Rezept zu: Pfiffige Hausmannskost von Andi und kreative Gusto-Schmankerl von Alex - zubereitet aus saisonalen Zutaten mit viel Charme und Schmäh. Es wird jedoch nicht nur gekocht. Gemeinsam mit Experten zu den verschiedensten Themen rund um Lebensmittel und deren Zubereitung genießen Andi und Alex den Sonntagnachmittag bei gutem Essen und lockeren Gesprächen.

Dober dan, Koroška 04:18

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: Die Initiative Minderheiten steht seit 30 Jahren für Allianzen zwischen Minderheiten und setzt sich für die Teilhabe von diskriminierten Gruppen ein. Da die Förderungsstellen sparen, droht der Initiative nun das Aus. Die zweisprachige Handelsakademie in Klagenfurt/Celovec lud zum Maturaball unter dem Motto "Old Hollywood - The Final Scene". Ein unvergesslicher Abend voller Musik, Tanz und Glanz. Im Rahmen des 70. Jubiläums lädt das Schlossmuseum in Murska Sobota zur Ausstellung über den "Luxus der Grafen Szapary" mit historischen Bildern aus Graz. Der SAK schlägt im letzten Spiel vor der Winterpause ATUS Ferlach auswärts mit 6:1. Trotz großem Rückstand bleibt Platz 5 und somit der Aufstieg in die Regionalliga das erklärte Ziel. Pobuda "Initiative Minderheiten" že 30 let gradi zavezništva med manjšinami in si prizadeva za vkljucevanje diskriminiranih skupin v družbo. Ker se sredstva javnih financerjev zmanjšujejo, zdaj iniciativi grozi ukinitev. Dvojezicna trgovska akademija v Celovcu je vabila na maturantski ples pod geslom "Old Hollywood - The Final Scene": nepozaben vecer, poln glasbe, plesa in blišca. Pomurski muzej v Soboškem gradu vabi ob sedemdeseti obletnici na ogled razstave "Razkošje grofov Szapary" s historicnimi slikami iz Gradca. SAK je na zadnji tekmi pred zimskim odmorom v gosteh deklasiral boroveljski ATUS s 6:1. Kljub velikemu zaostanku ostaja cilj peto mesto, s tem pa napredovanje v regionalno ligo. Moderation: Magda Kropiunig Regie: Marica Kušej Gesamtleitung. Marijan Velik

Dobar dan Hrvati 04:48

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten mit folgenden Themen: *) Gedenkraum für Dorfgrößen aus Szentpéterfa/Petrovo Selo *) Vortrag über Juden in kroatischen Gemeinden des Bezirks Oberpullendorf *) Gast im Studio: Lydia Novak - 200. Centar.melange *) Aus unserem Archiv: Im Geschäft Wiedenhofer in Zagersdorf/Cogrštof *) Workshop mit Ethnomusikerin Lidija Bajuk Moderation: Marijana Palatin Redaktion: Anka Schneeweis