Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für ORF 2 am 21.02.2025

Seitenblicke 04:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:10

Barbara Karlich - Talk um 4: Junge Mütter treffen späte Mütter

Talkshow

Der richtige Zeitpunkt für Kinder ist individuell sehr unterschiedlich. Wenn junge Mütter auf späte Mütter treffen, prallen unterschiedliche Welten aufeinander. Die einen sind Anfang 20, voller Energie und mit einem frischen Blick auf die Mutterschaft. Die anderen haben bereits ein erfülltes Berufsleben hinter sich und bringen die Weisheit und Gelassenheit des Alters mit.

Studio 2 05:00

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 05:55

konkret

Infomagazin

St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr

Wetter-Panorama und Programmvorschau 06:10

Wetter-Panorama und Programmvorschau

Programmvorschau

Guten Morgen Österreich 06:30

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Fit mit den Stars 09:10

Fit mit den Stars: Corinna Kamper

Fitness

"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!

Wetter-Panorama 09:27

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Silvia kocht 09:30

Silvia kocht

Kochshow

Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.

Kommissar Rex 09:55

Kommissar Rex: Kinder auf der Flucht

Krimiserie

Horst Bacher, Angestellter eines Wachdienstes, gerät seines Alkoholproblems wegen in berufliche Schwierigkeiten. Bei einem Ehestreit tötet er seine Frau, seine beiden Kinder können fliehen und irren allein durch die Stadt. Ein Wettlauf zwischen Brandtner und dem amoklaufenden Vater beginnt.

Daheim - das Volksgruppenmagazin 10:40

Daheim - das Volksgruppenmagazin

Regionalmagazin

"Daheim - das Volksgruppenmagazin" bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich und beleuchtet gesellschaftliche Entwicklungen im Minderheitenschutz. Das ORF-Magazin wird von der Minderheitenredaktion in Wien in Zusammenarbeit mit dem Multimedialen Archiv produziert.

Österreich Bild aus dem Landesstudio Niederösterreich 11:10

Österreich Bild aus dem Landesstudio Niederösterreich: Ein Land als Vermächtnis - die Babenberger und ihr Österreich

Dokumentation

Die Babenberger regieren von 976 bis 1246 Österreich. In ihrer fast 300- jährigen Regentschaft wächst Österreich und blüht auf. Der Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Sabine Daxberger, Kamera: Philipp Wied, Helmut Muttenthaler) ist eine Spurensuche an Originalschauplätzen in Niederösterreich, wo ihre Herrschaft beginnt. Von Stiften und Burgen bis hin zu Kunstschätzen, am Beispiel von Herrschern wie Markgraf Leopold III, dem Heiligen, den Herzögen Leopold V., Leopold VI. oder Frauen wie Markgräfin Agnes. Die filmische Reise führt weit zurück in die Welt des Mittelalters, etwa in die Burg Gars am Kamp, in der der spätere Markgraf Leopold III, der Heilige, großteils aufwächst. Die Doku besucht Stift Klosterneuburg, das der Heilige Leopold 1114 gründet, zeigt seine dortige Grabstätte und seine prächtig geschmückte Schädelreliquie. Aber auch Kostbarkeiten aus Agnes und Leopolds Lebenszeit, wie einen geheimnisvollen Schleier, der Agnes zugeschrieben wird oder einen siebenarmigen Bronzeleuchter. Ein Schatz im Stift ist auch die mittelalterliche Abschrift des "Privilegium Minus", jener Urkunde, mit der Stauferkaiser Friedrich Barbarossa Österreich 1256 zum Herzogtum erhebt. Einzigartig ist auch der Babenberger Stammbaum, der erst im 15. Jahrhundert in Auftrag gegeben wird, nach der Heiligsprechung Leopold III. im Jahr 1485. Der Film hinterfragt den Herrscher hinter dem Heiligenbild - ein kluger Stratege, der Österreich Frieden und Stabilität bringt. Er kündigt Kaiser Heinrich IV. vor einer Schlacht die Treue auf und katapultiert durch die Heirat mit der Kaisertochter Agnes die Babenberger in den höchsten Reichsadel. Seine Nachkommen sind fortan mit den Salier- und Stauferkaisern verwandt. Was die Kapuzinergruft für die Habsburger ist, ist Stift Heiligenkreuz für die Babenberger. Es ist ihre größte Grablege. Die Doku erforscht aber auch Geheimnisse wie eine uralte Heizkammer oder die Bücherliste des ersten Abtes aus der Entstehungszeit des Stiftes, das Lepold III. 1133 gründet. 1192 fällt die Steiermark an Leopold V., bekannt als Kidnapper von Englands König Richard Löwenherz. Sein Sohn, Herzog Leopold VI., bringt die Gotik nach Österreich, etwa mit der legendären "Capella Speciosa" in Klosterneuburg. Die Reste dieser verschwundenen mittelalterlichen Kapelle spürt der Film auf. Die Stiftskirche von Lilienfeld ist das Lebenswerk von Leopold VI. Er liegt dort begraben, neben seiner Tochter Margarete, einer zweifachen Königin. 1246 endet die Babenberger Herrschaft mit dem Tod des kinderlosen Herzog Friedrich II. in der Schlacht an der Leitha. Seine Erbin und Schwester Margarete heiratet in Hainburg Böhmens König Ottokar, der sich dann von ihr trennt. Der Film entführt in die bunte und spannende Welt der Babenberger Herrscher, die Österreich aufbauen und Wohlstand, Kultur und Stabilität bringen.

kreuz und quer 12:15

kreuz und quer: Die Ungläubigen vom Hindukusch - die bunte Kultur der Kalasha

Auslandsreportage

Am Fuße des Himalaya, an der pakistanischen Grenze zu Afghanistan, leben die letzten Vertreter der jahrtausendealten Kultur der Kalasha. Inmitten eines islamisch geprägten Umfelds praktizieren sie einen uralten polytheistischen Glauben und pflegen eine sehr traditionelle ländliche Lebensweise. Viele junge Kalasha stehen vor der Entscheidung, ihre Kultur und ihre Religion aufrechtzuerhalten oder außerhalb der begrenzten Perspektiven ihrer Heimatdörfer neue Lebenswege zu gehen. Wie sehen die Kalasha die Zukunft ihrer Traditionen? Werden sie in der Lage sein, sie aufrecht zu erhalten?

Wetterschau 12:55

Wetterschau

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wetter 13:18

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Aktuell nach eins 13:20

Aktuell nach eins

Infomagazin

Silvia kocht 14:00

Silvia kocht: Unterwegs "Zurück in die Vergangenheit"

Kochshow

Silvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln.

Sturm der Liebe 14:25

Sturm der Liebe: Ein wertvolles Bekenntnis

Telenovela

Schweren Herzens trennt sich Maxi von Henry, weil er ihr Vertrauen missbraucht hat. Obwohl sich Maxi nach außen hin gefasst zeigt, plagt sie großer Liebeskummer, zumal Henry ihrem Wunsch nach Distanz schneller als gedacht nachkommt und aus der WG auszieht. Sophie, die glaubt, ihren Sohn jetzt besser unter Kontrolle zu haben, zeigt sich zufrieden und löst ihr Versprechen an Henry ein: Sie will Maxis Familie weiter am Fürstenhof wohnen lassen, wenn sich die ehemaligen Anteilseigner nützlich machen.

Die Rosenheim-Cops 15:15

Die Rosenheim-Cops: Der Preis der Schönheit

Krimiserie

Nach einem Fotoshooting auf einer einsamen Berghütte wird das Model Natalie Rinner erschlagen neben ihrem Wagen aufgefunden. Die Tür des Kofferraums steht offen, doch der Autoschlüssel ist verschwunden. Rätsel gibt zudem die Tatwaffe auf. Dem Verletzungsmuster nach müsste es sich um einen spitzen und sehr schmalen Gegenstand handeln. Während die Kommissare Hartl, Hansen und Lind die Verdächtigen verhören, entdeck Pathologin Sabine Eckstein per Zufall einen entscheidenden Hinweis.

Barbara Karlich - Talk um 4 16:00

Barbara Karlich - Talk um 4: Mann und Frau: Freundschaft ausgeschlossen?

Talkshow

Platonische Freundschaften zwischen den Geschlechtern werden oft in Frage gestellt. Sind Freundschaften zwischen Männern und Frauen wirklich unmöglich, weil früher oder später Gefühle ins Spiel kommen? Diese besonderen Freundschaften bieten eine einzigartige Dynamik, die sowohl bereichernd als auch herausfordernd sein kann.

Bundesland heute kompakt 16:57

Bundesland heute kompakt

Nachrichten

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:30

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

Mayrs Magazin - Wissen für alle 18:30

Mayrs Magazin - Wissen für alle

Infomagazin

Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.

infos & tipps 18:51

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Die Chefin 20:15

Die Chefin: Gefallener Engel

Krimiserie

Ein Mann wird ertrunken aus einem See geborgen. Rasch kann ein Badeunfall ausgeschlossen werden. Hämatome an beiden Füßen lassen vermuten, dass der Tote nicht freiwillig ins Wasser gegangen ist. Wie die Obduktion ergibt, wurde er betäubt. Vor ein paar Monaten hatte der Ermordete unweit des Fundorts der Leiche ein Bootshaus gemietet. Bei der Rekonstruktion seiner letzten Stunden stößt Kommissarin Vera Lanz auf den Ex-Häftling Milan Graf, der schon einmal auf ähnliche Weise getötet hat.

WeltWeit 21:20

WeltWeit: Aufrüsten für den Frieden. Wie hat uns der Ukrainekrieg verändert?

Dokumentation

Vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 war vieles undenkbar: Deutschlands Grüne befürworten Waffenexporte, Schweden und Finnland treten der NATO bei, europäische Länder wappnen sich für den Ernstfall. Der Krieg vor unserer Haustür hat einen Paradigmenwechsel herbeigeführt. Abrüsten war gestern, seit 3 Jahren werden Verteidigungsetats und Militärausgaben hochgefahren. An Nachrichten über tote Soldaten, Fliegeralarm in Kiew und landesweite Drohnenangriffe haben wir uns gewöhnt. Wie sehr hat der Krieg das Leben der Menschen im Land und unsere Gesellschaft als Ganzes verändert? Ukraine -Korrespondent Christian Wehrschütz zeichnet die tiefen Spuren nach, die drei Jahre Krieg im Land hinterlassen haben: von einem katastrophalen Rückgang der Bevölkerungszahlen bis hin zum Aufbau einer modernen Rüstungsindustrie für Drohnen und Raketen. Hersteller von Jagd- und Fischereiausrüstung produzieren für den Einsatz an der Front, Händler von Spielzeugautos verkaufen jetzt Quads an die Armee. Und Wehrschütz ist auch mit dabei, wenn private Firmen Zivilisten zu Scharfschützen ausbilden. "Die Bedrohungslage hat sich verändert", sagte die Schweizer Verteidigungsministerin schon wenige Wochen nach Beginn des Ukrainekrieges. Seither hat sich im neutralen Land, das weder in den ersten noch in den zweiten Weltkrieg involviert war, einiges verändert. Korrespondentin Marion Flatz-Mäser taucht ab in die unterirdischen Bunker, die zum Schutz der Zivilbevölkerung angelegt wurden. Die Schweiz verfügt über 9 Millionen dieser Schutzräume, das ist weltweit einzigartig. Neben Start- und Landeübungen auf der Autobahn, wurde seither auch eine Drohnen-Task-Force gegründet. Polen hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne und führt unter dem Motto "Sicherheit, Europa". Und das Land geht mit gutem Beispiel voran, plant doch die Regierung im heurigen Jahr mehr als 30% der Staatseinnahmen für die militärische Aufrüstung auszugeben. Das NATO-Land ist damit am Weg zur Militärmacht. Korrespondentin Vanessa Böttcher schaut sich in der Grenzregion zur russischen Enklave Kaliningrad an, wie die Verteidigungsmaßnahmen im Detail ausschauen. Sie spricht mit Menschen, die nahe der Grenze wohnen. Wie sicher fühlen sich die Polinnen und Polen im Angesicht der russischen Bedrohung und wie bereitet sich das Land auf eine mögliche Eskalation des Krieges vor.

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Euromillionen 22:25

Euromillionen

Lottoziehung

Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.

Meine Tochter Anne Frank 22:35

Meine Tochter Anne Frank

TV-Dokudrama

Zum 80. Todestag Anne Franks zeigt Universum History die Geschichte der jungen Jüdin, die mehr vom Leben wollte, als Hausfrau und Mutter zu werden. Sie plante, aus ihren Tagebuchaufzeichnungen nach dem Krieg einen Roman zu machen. Doch dazu kam es nicht. Im August 1944 wurde ihre Familie in einem Versteck eines Hinterhauses in Amsterdam entdeckt, NS-Schergen verschleppten sie in ein Konzentrationslager. Anne Frank war erst 15 Jahre alt, als sie sterben musste. Die Spieldokumentation "Meine Tochter Anne Frank" von Raymond Ley und Hannah Ley zeichnet jene beiden Jahre nach, die für die Betroffenen von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft geprägt waren. Berührende Interviews mit dem 1980 verstorbenen Otto Frank sowie einstigen Schulfreundinnen Anne Franks zeigen eindrücklich, welch große Träume diese junge Frau einst hatte und welch schreckliches Ende sie erfahren musste. Dank Annes Vater, Otto Frank, der als einziger der Familie den Holocaust überlebte, wurden die tiefsten Ängste und Sehnsüchte der jungen Frau nach ihrem Tod doch noch veröffentlicht. Ihre Aufzeichnungen sind mehr als nur das Tagebuch einer Pubertierenden. Sie sind ein einzigartiges Zeitdokument über das Leben einer jüdischen Familie, die sich zwei Jahre lang auf engstem Raum vor den Nazis versteckt hatte. Bearbeitung: Doris Plank

WeltWeit 00:05

WeltWeit: Aufrüsten für den Frieden. Wie hat uns der Ukrainekrieg verändert?

Dokumentation

Vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 war vieles undenkbar: Deutschlands Grüne befürworten Waffenexporte, Schweden und Finnland treten der NATO bei, europäische Länder wappnen sich für den Ernstfall. Der Krieg vor unserer Haustür hat einen Paradigmenwechsel herbeigeführt. Abrüsten war gestern, seit 3 Jahren werden Verteidigungsetats und Militärausgaben hochgefahren. An Nachrichten über tote Soldaten, Fliegeralarm in Kiew und landesweite Drohnenangriffe haben wir uns gewöhnt. Wie sehr hat der Krieg das Leben der Menschen im Land und unsere Gesellschaft als Ganzes verändert? Ukraine -Korrespondent Christian Wehrschütz zeichnet die tiefen Spuren nach, die drei Jahre Krieg im Land hinterlassen haben: von einem katastrophalen Rückgang der Bevölkerungszahlen bis hin zum Aufbau einer modernen Rüstungsindustrie für Drohnen und Raketen. Hersteller von Jagd- und Fischereiausrüstung produzieren für den Einsatz an der Front, Händler von Spielzeugautos verkaufen jetzt Quads an die Armee. Und Wehrschütz ist auch mit dabei, wenn private Firmen Zivilisten zu Scharfschützen ausbilden. "Die Bedrohungslage hat sich verändert", sagte die Schweizer Verteidigungsministerin schon wenige Wochen nach Beginn des Ukrainekrieges. Seither hat sich im neutralen Land, das weder in den ersten noch in den zweiten Weltkrieg involviert war, einiges verändert. Korrespondentin Marion Flatz-Mäser taucht ab in die unterirdischen Bunker, die zum Schutz der Zivilbevölkerung angelegt wurden. Die Schweiz verfügt über 9 Millionen dieser Schutzräume, das ist weltweit einzigartig. Neben Start- und Landeübungen auf der Autobahn, wurde seither auch eine Drohnen-Task-Force gegründet. Polen hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne und führt unter dem Motto "Sicherheit, Europa". Und das Land geht mit gutem Beispiel voran, plant doch die Regierung im heurigen Jahr mehr als 30% der Staatseinnahmen für die militärische Aufrüstung auszugeben. Das NATO-Land ist damit am Weg zur Militärmacht. Korrespondentin Vanessa Böttcher schaut sich in der Grenzregion zur russischen Enklave Kaliningrad an, wie die Verteidigungsmaßnahmen im Detail ausschauen. Sie spricht mit Menschen, die nahe der Grenze wohnen. Wie sicher fühlen sich die Polinnen und Polen im Angesicht der russischen Bedrohung und wie bereitet sich das Land auf eine mögliche Eskalation des Krieges vor.

Die Chefin 00:40

Die Chefin: Gefallener Engel

Krimiserie

Ein Mann wird ertrunken aus einem See geborgen. Rasch kann ein Badeunfall ausgeschlossen werden. Hämatome an beiden Füßen lassen vermuten, dass der Tote nicht freiwillig ins Wasser gegangen ist. Wie die Obduktion ergibt, wurde er betäubt. Vor ein paar Monaten hatte der Ermordete unweit des Fundorts der Leiche ein Bootshaus gemietet. Bei der Rekonstruktion seiner letzten Stunden stößt Kommissarin Vera Lanz auf den Ex-Häftling Milan Graf, der schon einmal auf ähnliche Weise getötet hat.

Outlander 01:35

Outlander: Monster und Helden

Fantasyserie

Roger und Jamie machen Jagd auf eine Herde Büffel. Dabei wird Jamie von einer Schlange gebissen. Obwohl Roger alles unternimmt, um das Gift aus seinem Körper zu bekommen, verschlechtert sich Jamies Zustand zusehends. Er bittet Roger darum, Stephen Bonnet zu töten, falls er selbst dazu nicht mehr in der Lage sein sollte. Claire kann ohne Gegengift wenig mehr für Jamie tun, als die Wunde zu versorgen. Bald steht sie vor einer schwerwiegenden Entscheidung.

Eco 02:30

Eco

Wirtschaft und Konsum

Aktuell und wirtschaftsbezogen zeigt die Sendung, was momentan in der Welt passiert. Während sich zwei der drei Beiträge auf neueste Nachrichten beziehen, findet auch regelmäßig ein Porträt seinen Platz.

Die Rosenheim-Cops 03:05

Die Rosenheim-Cops: Erbschaft mit Folgen

Krimiserie

Kurz vor einem großen Karrieresprung wird Reisebüro-Mitarbeiter Georg Maier erschlagen. Maier sollte seinen pensionsreifen Chef Joseph Langwieser beerben - sehr zum Ärger von Langwiesers Sohn, der gerne selbst die Unternehmensleitung übernommen hätte. Ins Visier der Kommissare gerät auch Maiers anhängliche Ex-Verlobte Serena. Angeblich hat sie das Beziehungs-Aus nicht verkraftet. Die Ermittlungen kommen einen entscheidenden Schritt voran, als die Herkunft des Tatwerkszeugs geklärt werden kann.

Seitenblicke 03:50

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 03:55

Barbara Karlich - Talk um 4: Mann und Frau: Freundschaft ausgeschlossen?

Talkshow

Platonische Freundschaften zwischen den Geschlechtern werden oft in Frage gestellt. Sind Freundschaften zwischen Männern und Frauen wirklich unmöglich, weil früher oder später Gefühle ins Spiel kommen? Diese besonderen Freundschaften bieten eine einzigartige Dynamik, die sowohl bereichernd als auch herausfordernd sein kann.

Studio 2 04:50

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.