Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für ORF 2 am 05.11.2025

Jetzt

Die Rosenheim-Cops 15:17

Die Rosenheim-Cops: Rendezvous mit Todesfolge

Krimiserie

Die wohlhabende Hausbesitzerin Maria Wittenberg wird mit einer Champagnerflasche erschlagen. Da die etwas ältere Dame seit geraumer Zeit mit ihrem wegen Körperverletzung vorbestraften Mieter Thomas Wolf in Streit lag, steht dieser ganz oben auf der Liste der Tatverdächtigen. Doch auch der aufs Erbe schielende Neffe der Toten sowie der mutmaßliche Heiratsschwindler Volker Sasse, mit dem Frau Wittenberg sich kurz vor ihrem Ableben getroffen hatte, geraten alsbald ins Visier der Ermittler.

Danach

Barbara Karlich - Talk um 4 16:01

Barbara Karlich - Talk um 4: Alt sein: Die neue Freiheit

Talkshow

Das Alter ist längst nicht mehr gleichbedeutend mit Rückzug und Stillstand. Immer mehr Menschen entdecken die späten Jahre als Zeit voller Möglichkeiten, Selbstbestimmung und neuer Freiheiten.

Bundesland heute kompakt 16:57

Bundesland heute kompakt

Nachrichten

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:09

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:31

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 18:29

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Philipp Maschl Lebensmittel - was genau macht die EFSA? Kopfhörer - Warnung vor Schadstoffen

infos & tipps 18:43

infos & tipps

Infomagazin

Lotto 6 aus 45 mit Joker 18:47

Lotto 6 aus 45 mit Joker

Lottoziehung

Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.

Bundesland heute Service 18:59

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:04

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Die Bergretter 20:15

Die Bergretter: Vertrauen

Dokumentation

Als die 15-jährige Jenny mit einem gestohlenen Moped in den Bergen verunglückt, läuft die Zeit gegen Markus und seine Mannschaft. Wie Alexandra herausfindet, ist das Mädchen von daheim ausgerissen und versteckt sich vor seinen Rettern. Ausgerechnet jetzt bringt Markus' Ziehtochter Mia noch mehr Unruhe in das Team der Bergrettung. Gegen ihren Willen in die Ramsau gebracht, macht sie Markus das Leben schwer. Die Uhr tickt - Jenny ist verletzt und irgendwo im Gebirge.

Autofocus 21:49

Autofocus: Viele Köpfe, viele Sitze

Verkehr

Familienautos sind heute so vielseitig wie ihre Nutzerinnen und Nutzer. Ob elektrisch, hybrid oder klassisch mit Verbrenner - gefragt ist Flexibilität. Für manche zählt vorwiegend der Platz, für andere aber auch Sicherheit und Effizienz. Besonders beliebt: SUV und Vans, die Raum, Komfort und Technik vereinen. Doch egal, ob Familienkutsche oder Allrounder - entscheidend ist das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Die neuen Modelle sollen sich dem Leben anpassen, nicht umgekehrt - und zeigen, wie viel Vielfalt in moderner Mobilität steckt.

ZIB 2 21:59

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wiener Staatsoper - Weltbühne für Österreich 22:31

Wiener Staatsoper - Weltbühne für Österreich

Dokumentation

So richtig frei war Österreich 1955 erst, als am 5. November 1955 die Oper wieder ihren Spielbetrieb im Haus am Ring aufnahm. Die Dokumentation "Die Staatsoper - Weltbühne für Österreich" stellt sich der Frage, warum ausgerechnet die Staatsoper für die Bildung der österreichischen Identität - über verschiedene politische Systeme hinweg - so prägend werden konnte. Im Moment ihrer Eröffnung 1869 hatte Österreich an politischem Einfluss verloren, kam aber bald drauf, dass es sich mit der neuen, am Anfang gar nicht so geliebten Oper als Kulturgroßmacht positionieren konnte. Über alle Zeitbrüche hinweg, 1918 oder auch 1945, diente die Oper als Rückgriff, die Idee von Österreich wieder zu finden - und auch ein Stück weit zu erfinden. Erich Boltensterns Innenraum der Oper wurde zum ikonischen Ausdruck eines ewig gültigen Österreich-Verständnisses. Dabei hätte der Innenraum ganz anders aussehen können, wie die Doku auch zeigt. Wer Österreich verstehen will, muss ins Getriebe der Oper schauen - und hinter die Kulissen des Hauses am Ring. Regie: Alexandrea Venier, Buch: Gerald Heidegger und Alexandra Venier.

Plötzlich International - Österreich und die Alliierten 23:25

Plötzlich International - Österreich und die Alliierten

Zeitgeschichte

In der ORF-Topos-Dokumentation "Plötzlich International - Österreich und die Alliierten" erzählen prominente Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vom neuen Leben nach dem Kriegsende 1945. Das Leben wurde durch die vier neuen Mächte im Land "plötzlich international". Statt Völkerball spielte man in den wiederaufgebauten Turnsälen etwa Baskettball Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky, die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi, die Tänzerin Susanne Kirnbauer-Bundy, der 2024 verstorbene Alt-ORF-Intendant Teddy Podgorski, die Schauspielerin Erika Pluhar und der Jazz-Experte Felix Dillmann zeichnen das Bild von einem Aufbruch und einem neuen internationalen Einfluss auf das Alltagsleben in Österreich, in dem gerade Radio und Kino das Tor zur Welt weit öffnen. Was heute einer jungen Generation YouTube beim Englisch-Lernen ist, das war für Altkanzler Vranitzky das Radio der Amerikaner.

Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben 00:12

Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben

TV-Drama

Zum Teil an Originalschauplätzen gedrehtes, berührendes Holocaustdrama nach Motiven des Romans von Sophia Mott. Internationale Auszeichnung als 'Bester Fernsehfilm' und von Hauptdarstellerin Thekla Carola Wied als 'Beste Schauspielerin'! Im Berlin des Jahres 1943 ist der NS-Rassenwahn weit fortgeschritten. Wer von den gnadenlos Gejagten im Land bleibt, ist so gut wie tot. Während die Witwe eines berühmten jüdischen Malers auf die rettende Ausreisegenehmigung wartet, wird sie vor eine unmenschliche Wahl gestellt. Glückliche Jahre verbringt Martha an der Seite ihres Mannes, des bekannten Berliner Impressionisten Max Liebermann. Als er 1935 stirbt, hinterlässt er ihr eine einzigartige Bildersammlung und den Ring seiner Großmutter als Zeichen seiner hohen Wertschätzung. Acht Jahre später sind Marthas Besitztümer beschlagnahmt und der Ring ist das letzte Zahlungsmittel, das ihr noch bleibt. Unter Lebensgefahr versucht ein Widerstandsnetzwerk um Hanna Solf die 85-Jährige vor dem sicheren Tod zu bewahren. Doch Gestapo-Kommissar Rudolf Teubner hat bereits Solfs Spur aufgenommen. Eiskalt versucht er, Martha für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren.

Gesicht der Erinnerung 01:40

Gesicht der Erinnerung

TV-Drama

Christine und Patrick verlieben sich Hals über Kopf. Zunehmend hat sie das Gefühl, den jüngeren Mann bereits zu kennen. Kann es sein, dass ihre große Jugendliebe Jacob wiedergeboren wurde?

Plötzlich International - Österreich und die Alliierten 03:10

Plötzlich International - Österreich und die Alliierten

Zeitgeschichte

In der ORF-Topos-Dokumentation "Plötzlich International - Österreich und die Alliierten" erzählen prominente Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vom neuen Leben nach dem Kriegsende 1945. Das Leben wurde durch die vier neuen Mächte im Land "plötzlich international". Statt Völkerball spielte man in den wiederaufgebauten Turnsälen etwa Baskettball Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky, die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi, die Tänzerin Susanne Kirnbauer-Bundy, der 2024 verstorbene Alt-ORF-Intendant Teddy Podgorski, die Schauspielerin Erika Pluhar und der Jazz-Experte Felix Dillmann zeichnen das Bild von einem Aufbruch und einem neuen internationalen Einfluss auf das Alltagsleben in Österreich, in dem gerade Radio und Kino das Tor zur Welt weit öffnen. Was heute einer jungen Generation YouTube beim Englisch-Lernen ist, das war für Altkanzler Vranitzky das Radio der Amerikaner.

Autofocus 03:56

Autofocus: Viele Köpfe, viele Sitze

Verkehr

Familienautos sind heute so vielseitig wie ihre Nutzerinnen und Nutzer. Ob elektrisch, hybrid oder klassisch mit Verbrenner - gefragt ist Flexibilität. Für manche zählt vorwiegend der Platz, für andere aber auch Sicherheit und Effizienz. Besonders beliebt: SUV und Vans, die Raum, Komfort und Technik vereinen. Doch egal, ob Familienkutsche oder Allrounder - entscheidend ist das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Die neuen Modelle sollen sich dem Leben anpassen, nicht umgekehrt - und zeigen, wie viel Vielfalt in moderner Mobilität steckt.

Seitenblicke 04:02

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:08

Barbara Karlich - Talk um 4: Alt sein: Die neue Freiheit

Talkshow

Das Alter ist längst nicht mehr gleichbedeutend mit Rückzug und Stillstand. Immer mehr Menschen entdecken die späten Jahre als Zeit voller Möglichkeiten, Selbstbestimmung und neuer Freiheiten.