04:00
Treue und Exklusivität galten lange als das Ideal einer romantischen Beziehung. Doch in einer Welt, die sich stetig wandelt, hinterfragen immer mehr Menschen, ob Monogamie noch zeitgemäß ist. Offene Beziehungen, Polyamorie und andere Beziehungsformen gewinnen an Akzeptanz.
04:55
05:50
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
06:10
06:30
07:00
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
07:10
07:30
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
07:33
08:00
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
08:10
08:30
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
08:33
09:00
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
09:10
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
09:27
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
09:30
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
09:55
Helga, Amelie und Elisabeth sind drei ältere Damen mit einer Leidenschaft für Krimis. Helga glaubt, in Schimek ihren verschollenen Ex-Verlobten zu erkennen. Die drei Miss Marples nehmen die Ermittlungen auf.. Felix bekommt ein hochdotiertes Angebot nach Genf und überlegt, es anzunehmen. Max ringt sich dazu durch, Carla in der U-Haft zu besuchen. Lukas' Hotelfachprüfung wird vom Personal stürmisch gefeiert, und Schimek überreicht ihm ein ganz besonderes Geschenk.
10:40
11:05
Von einfachen Bauern zu Pionieren der Renaturierung. Das ist die Geschichte von Isabella Tree und Charlie Burrell - und ihrem Landgut Knepp im Süden Englands. Trotz Dünger und Pflanzenschutzmitteln war der karge Lehmboden ausgelaugt, der Baumbestand krank, Teiche fast versandet. 2001 beschloss das Ehepaar die Kulturlandschaft in ein wildes Land zu verwandeln. Der Film zeigt die Hindernisse und Probleme die Tree und Burrell überwinden mussten, wie das Land praktisch wiedergeboren wurde und längst vergessene Tiere zurückkehrten. Ein neues Naturparadies nur 60 Kilometer Luftlinie südlich der Millionenmetropole London. Regie: David Allen
11:50
12:40
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
12:45
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
13:00
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
13:18
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
13:20
14:00
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25
Larissas und Kilians Zweckehe verlangt allen Beteiligten viel ab. Als sich die beiden vor aller Augen leidenschaftlich küssen, muss Yannik gegen seine Eifersucht ankämpfen. Inspiriert von der Goldenen Hochzeit der Sonnbichlers verloben sich Greta und Miro, während es für Michael heißt, Abschied vom Fürstenhof zu nehmen. Bevor es nach Brasilien geht, schwelgt Michael noch einmal in Erinnerungen. Derweil ist Vincent erschüttert, als er erfährt, dass Katja einen Unfall hatte und gerade notoperiert wird.
15:15
Als Melanie Rotholzer tot auf ihrer Hollywoodschaukel aufgefunden wird, deutet eine leere Packung Schlaftabletten neben ihr zunächst auf Suizid hin. Doch Abwehrspuren an Melanies Handgelenken beweisen, dass sie wohl das Opfer eines heimtückischen Anschlags wurde. Den Kommissaren erscheint vor allem Melanies deutlich jüngere Bekanntschaft Steve Maggotty verdächtig. Da Melanie vor Jahren eine hohe Summe im Lotto gewonnen hatte, vermuten Hofer und Hansen, Steve sei auf ihr Erbe aus.
16:00
Wenn es um die Gesundheit geht, vertrauen immer mehr Menschen digitalen Ratgebern oder Diagnose-Tools. Es ist auch praktisch, den Blutdruck per Handy zu messen oder sich online medizinisch beraten zu lassen - bequem von zuhause aus, ohne lange Wartezeiten oder Ansteckungsrisiko. Darüber hinaus bietet das Internet eine Fülle an Informationen rund um Gesundheit und Krankheit - von Symptombeschreibungen über Behandlungstipps bis hin zu Erfahrungsberichten anderer Betroffener. Das Internet kann dabei durchaus eine Ergänzung zur medizinischen Versorgung sein - als erste Orientierung, zur Vorbereitung auf den Arztbesuch oder zur Nachsorge. Es ersetzt jedoch nicht die professionelle Diagnose und Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt.
16:57
17:00
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
17:05
17:30
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
18:30
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
18:44
18:48
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
18:59
19:00
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
19:30
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
19:51
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
19:56
20:05
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
20:15
Markus denkt immer noch über einen Verkauf seines Hofes nach. Daran scheint selbst die Rückkehr von Nina wenig zu ändern. Auch zu seiner Tochter Mia findet Markus keinen wirklichen Zugang. Da lenkt ihn das rätselhafte Verschwinden des kleinen Moritz von seinen Problemen ab. Der Bub ist seiner Mutter an einer Seilbahnstation entlaufen und könnte in ein gesperrtes Waldgebiet geraten sein. Mit Einbruch der Dunkelheit wächst die Angst von Moritz' Mutter ins Unermessliche und raubt ihr fast alle Hoffnung.
21:50
SUV sind heute allgegenwärtig - vom kompakten Crossover bis zum elektrischen Familienfahrzeug. Sie stehen für Komfort, Sicherheit und Flexibilität, sorgen aber auch für Diskussionen über Größe, Gewicht und Ressourcenverbrauch. Neue Hybrid- und Elektrokonzepte zeigen, dass das Segment im Wandel ist: leichter, effizienter und zunehmend nachhaltiger. Was bleibt, ist die Vielfalt - und die Frage, wie sich der Erfolg der SUV-Klasse in eine moderne Mobilität einfügen kann.
22:00
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
22:30
Der Austragungsort der heurigen Welt-Klimakonferenz im November gilt als höchst symbolträchtig: Belém in Brasilien liegt direkt am Amazonas-Regenwald, der eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem spielt und als gefährdet gilt. Das WELTjournal zeigt, wie Teile des Regenwaldes durch industrielle Mono-Kulturen verdrängt werden, vor allem durch Eukalyptus-Plantagen zur Zellstoff- und Papierproduktion. Diese Eukalyptus-Monokulturen verringern die biologische Vielfalt, trocknen durch ihren hohen Wasserverbrauch die Böden aus und beschneiden den Lebensraum indigener Völker. Außerdem befeuert Eukalyptus aufgrund seines hohen Öl-Gehalts Waldbrände - ein Problem, das auch in Portugal und Spanien besteht. Die allgemein beliebten, von Politik, Wirtschaft und NGOs initiierten Baumpflanz-Aktionen und Aufforstungsprojekte fürs Klima tragen ebenfalls zu weiteren Monokultur-Plantagen bei und gelten aus wissenschaftlicher Sicht als wenig zielführend. Und auch Co2-Kompensationszahlungen für Flüge sind höchst umstritten, wenn damit Bäume in Monokulturen gepflanzt werden. Gestaltung: François-Xavier Drouet
23:05
23:35
Um sich vor ihrem Kollegen Ivan Bago (David Rott) keine Blöße zu geben, pokert Kommissarin Branka Maric (Neda Rahmanian) hoch. Ihr energischer Alleingang beschert der Ermittlerin erhebliche Schwierigkeiten. Branka muss plötzlich um ihr eigenes Leben fürchten! Die 18-jährige Eva Tomic hat große Pläne. Heimlich will sie der dörflichen Enge entkommen und nach Zagreb gehen. Kurz vor ihrer Flucht stirbt das Mädchen jedoch. Die Dorfbevölkerung zieht Parallelen zu einem Mord, der vor einem Jahr geschah. Doch Ermittlerin Branka Maric glaubt an einen Unfall. Ihre Theorie gerät ins Wanken, als Evas beste Freundin Darka auf ähnliche Weise umkommt. Dem nicht genug, erhält die Kommissarin unliebsame Konkurrenz durch einen eitlen Kollegen vom Nachbarrevier: Besserwisser Ivan Bago. Branka ist entschlossen, den Schnösel vorzuführen - koste es, was es wolle!
01:05
Als Melanie Rotholzer tot auf ihrer Hollywoodschaukel aufgefunden wird, deutet eine leere Packung Schlaftabletten neben ihr zunächst auf Suizid hin. Doch Abwehrspuren an Melanies Handgelenken beweisen, dass sie wohl das Opfer eines heimtückischen Anschlags wurde. Den Kommissaren erscheint vor allem Melanies deutlich jüngere Bekanntschaft Steve Maggotty verdächtig. Da Melanie vor Jahren eine hohe Summe im Lotto gewonnen hatte, vermuten Hofer und Hansen, Steve sei auf ihr Erbe aus.
01:50
Von einfachen Bauern zu Pionieren der Renaturierung. Das ist die Geschichte von Isabella Tree und Charlie Burrell - und ihrem Landgut Knepp im Süden Englands. Trotz Dünger und Pflanzenschutzmitteln war der karge Lehmboden ausgelaugt, der Baumbestand krank, Teiche fast versandet. 2001 beschloss das Ehepaar die Kulturlandschaft in ein wildes Land zu verwandeln. Der Film zeigt die Hindernisse und Probleme die Tree und Burrell überwinden mussten, wie das Land praktisch wiedergeboren wurde und längst vergessene Tiere zurückkehrten. Ein neues Naturparadies nur 60 Kilometer Luftlinie südlich der Millionenmetropole London. Regie: David Allen
02:35
Der Austragungsort der heurigen Welt-Klimakonferenz im November gilt als höchst symbolträchtig: Belém in Brasilien liegt direkt am Amazonas-Regenwald, der eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem spielt und als gefährdet gilt. Das WELTjournal zeigt, wie Teile des Regenwaldes durch industrielle Mono-Kulturen verdrängt werden, vor allem durch Eukalyptus-Plantagen zur Zellstoff- und Papierproduktion. Diese Eukalyptus-Monokulturen verringern die biologische Vielfalt, trocknen durch ihren hohen Wasserverbrauch die Böden aus und beschneiden den Lebensraum indigener Völker. Außerdem befeuert Eukalyptus aufgrund seines hohen Öl-Gehalts Waldbrände - ein Problem, das auch in Portugal und Spanien besteht. Die allgemein beliebten, von Politik, Wirtschaft und NGOs initiierten Baumpflanz-Aktionen und Aufforstungsprojekte fürs Klima tragen ebenfalls zu weiteren Monokultur-Plantagen bei und gelten aus wissenschaftlicher Sicht als wenig zielführend. Und auch Co2-Kompensationszahlungen für Flüge sind höchst umstritten, wenn damit Bäume in Monokulturen gepflanzt werden. Gestaltung: François-Xavier Drouet
03:05
03:35
SUV sind heute allgegenwärtig - vom kompakten Crossover bis zum elektrischen Familienfahrzeug. Sie stehen für Komfort, Sicherheit und Flexibilität, sorgen aber auch für Diskussionen über Größe, Gewicht und Ressourcenverbrauch. Neue Hybrid- und Elektrokonzepte zeigen, dass das Segment im Wandel ist: leichter, effizienter und zunehmend nachhaltiger. Was bleibt, ist die Vielfalt - und die Frage, wie sich der Erfolg der SUV-Klasse in eine moderne Mobilität einfügen kann.
03:40
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
04:00
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
04:05
Wenn es um die Gesundheit geht, vertrauen immer mehr Menschen digitalen Ratgebern oder Diagnose-Tools. Es ist auch praktisch, den Blutdruck per Handy zu messen oder sich online medizinisch beraten zu lassen - bequem von zuhause aus, ohne lange Wartezeiten oder Ansteckungsrisiko. Darüber hinaus bietet das Internet eine Fülle an Informationen rund um Gesundheit und Krankheit - von Symptombeschreibungen über Behandlungstipps bis hin zu Erfahrungsberichten anderer Betroffener. Das Internet kann dabei durchaus eine Ergänzung zur medizinischen Versorgung sein - als erste Orientierung, zur Vorbereitung auf den Arztbesuch oder zur Nachsorge. Es ersetzt jedoch nicht die professionelle Diagnose und Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt.