Es ist ein Folterwerkzeug - und gilt dennoch als Zeichen des Heils und der Liebe Gottes: Das Kreuz ist das zentrale christliche Symbol. Filmemacher Stefan Ludwig begibt sich auf eine persönliche Suche nach einer heute überzeugenden Deutung des Kreuzes. Er sucht nach Antworten in der Kunst und der Theologie, aber auch im Dialog mit Gläubigen und mit Menschen, die das Kreuz vehement ablehnen. Dabei bleibt das Kreuz stets eine Zumutung, eine Provokation, ein Ärgernis - auch weil es auf Verdrängtes hinweist: Auf die Fragen nach Leid und Tod, nach dem Sieg des Bösen und der erlebten Ohnmacht des Guten.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Ostern in Tirol - hier gehören Brauchtum und Traditionen ganz fest zum Leben der Menschen. Ein Streifzug durch kulinarische Vorbereitungen und große tönende Glocken-Klänge und ihre Heimat.
Frechheit siegt! Mit diesem Motto schlägt sich Conny Herzog höchst erfolgreich durchs Leben und erreicht meist ihre oft sehr hoch gesteckten Ziele. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Operation "Vatersuche" will die lebensfrohe Frau so richtig durchstarten. Mit einer Erfindung ihres Vaters Paul, großartigen Geschäftsideen und einer gehörigen Portion Mut im Gepäck wagt sie sich mit Hilfe ihrer Freunde Freddy, René und Susanne an den ganz großen Coup.
Packende Neuverfilmung des legendären Heimatromans mit Christine Neubauer in der Titelrolle. Auf Geheiß ihres Vaters Franz Flender soll die Bauerntochter Wally den reichen Landwirt Joseph Gruber heiraten. Von Joseph schon einmal enttäuscht, widersetzt sie sich jedoch dem Wunsch ihres Vaters. Bei einem Dorffest kommt es schließlich zum offenen Bruch. Stolz zieht sich Wally in die Bergwildnis zurück. Ihr einziger Gefährte ist ein junger Adler, den sie nach einem Sturz aus dem Nest selbst aufgezogen hat. Als ihr Vater durch heimtückische Intrigen schwer erkrankt, gerät Wally in einen Gefühlskonflikt.
Sasa Schwarzjirg reist in dieser Ausgabe der Reisezeit nach Vorarlberg. Der Marktplatz von Dornbirn mit seinen wunderschönen Holzhäusern laden zum Verweilen ein, bevor Sasa zu weiteren Abenteuern wie Paragliden, einer Fahrt mit der Bregenzerwaldbahn oder dem Käsemachen aufbricht.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
In einigen Gegenden Österreichs ist es Brauch, dass am Karsamstag oder Ostersonntag die Speisen für die Osterjause gesegnet werden. Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl wird im Seelsorgeraum Kaiserwald mit der Pfarregemeinde zum Heiligen Thomas in Premstätten feiern und einladen, die Osterspeisen auch zu Hause in der Familie gemeinsam zu segnen. Jeder Christ, jede Christin ist Kraft der Taufe berufen, den Segen Gottes weiterzugeben, besonders in der Familie. Die Segensfeier wird musikalisch vom Jugendchor Lieboch mit Band mit rhythmischen Liedern untermalt. Regie führt Elisabeth Eisner.
Schwester Hanna bekommt Besuch von Katharina Eggers, einer alten Bekannten aus Berlin. Die junge Frau ist am Boden zerstört: Sie hat bei der TV-Model-Show 'Super-Duper' mitgemacht, ist jedoch aufgrund vermeintlichen Übergewichts im Finale ausgeschieden. Nun ist Katharina derart verzweifelt, dass sie sogar versucht, sich mittels Diät-Pillen das Leben zu nehmen. Beherzt setzt Hanna alles daran, ihrer Freundin wieder auf die Beine zu helfen. Im Zuge dessen legt sie sich sogar mit einer Schar neugieriger Journalisten an, die sich inzwischen im Klosterhof versammelt haben.
Seit Anne nicht mehr am Gruberhof wohnt, verstehen sich sie und Martin wieder besser. Auch Hans wirkt entspannt. Noch ahnt er nicht, was es mit Susannes Wien-Aufenthalt wirklich auf sich hat. Ein besonderer Fall beschäftigt Martin. Seine Patientin Pia und ihr Freund Jan sind seit dem Tag ein Paar, an dem beide erfahren haben, dass sie todkank sind. Damals haben die zwei beschlossen, die Zeit, die ihnen bleibt, voll auszukosten und gemeinsam nach Australien zu reisen. Doch eine neue Diagnose verändert alles.
Eigentlich hat Martin gute Neuigkeiten für Jan. Aktuelle Untersuchungen ergeben, dass sein Tumor so schnell gewachsen ist, dass er sich abgekapselt hat und absterben wird. Jan kann wieder ganz gesund werden, wenn er sich sofort bestrahlen lässt. Pia zuliebe schiebt er die rettende Behandlung aber auf. Ein unverhofftes Date führt indes Martin und Anne wieder näher zusammen. Doch Martin ist sich nicht sicher, ob er der gegenseitigen Anziehung nachgeben soll. Zu viel steht für ihn auf dem Spiel.
Info folgt
Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo. Sendungsverantwortliche Redakteurin: Eva Maria Hoppe-Kaiser
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. Moderation: Dr. Christine Reiler
Wenn die juristischen Gegner allzu übermächtig erscheinen, helfen die Rechtsexperten. Sie setzen sich für Bürger ein und klären wichtige rechtliche Fragen. Offene Fälle werden über mehrere Folgen begleitet.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Zwei hohe Beamte der Sicherheitsdienste werden bei einer Jagd regelrecht hingerichtet. Höchste Geheimhaltungsstufe. Korruption und Spionage stehen im Raum. Ein Fall für die unbestechliche interne Ermittlerin Franziska Malzer. Allerdings bekommt sie Albrecht Nassau als Partner zugeteilt. Der aus dem Hochadel stammende Nassau ist ein brillanter, bunter Vogel im Polizeiapparat. Malzer und Nassau wissen schon bei der ersten Begegnung, dass das nichts werden kann mit einer guten Zusammenarbeit. Und doch muss es, denn die beiden Geheimnisträger sind nicht die letzten Opfer. Eine Koproduktion von ORF/ ARD Degeto/ Allegrofilm gefördert durch FISAplus, Fernsehfonds Austria, ABA
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Am Strand wird eine Frau tot aufgefunden. Der Letzte, der mit ihr gesehen wurde, ist Superintendent Sean Kellys Neffe Eoin, der sich gerade zu Therapiezwecken in Galway aufhält. Mehr denn je ist Kelly auf die Expertise von Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) angewiesen. Superintendent Sean Kelly bekommt Besuch von seinem Neffen Eoin aus Australien. Der 19-Jährige ist wegen schwerwiegender seelischer Probleme unnahbar, aufbrausend und unausgeglichen. Kelly soll sich während eines Therapieaufenthaltes in Galway um ihn kümmern. Überfordert holt er sich Beistand von Kriminalpsychologin Cathrin Blake, die ein unverarbeitetes Trauma vermutet. Doch bevor sie das Geheimnis lüften kann, wird Eoins Mitpatientin Lizzy ermordet aufgefunden - und Eoin, dessen Handy die ganze Zeit in Tatortnähe eingeloggt war, ist verschwunden.
Bei einem Einsatz im exotischen Ambiente Thailands steht Kommissar Özakin vor der wohl größten Herausforderung seines Lebens: Um seinen Assistenten vor dem sicheren Tod zu retten, muss er einen Schwerverbrecher aus einem Hochsicherheitsgefängnis schmuggeln. Da sich Özakin mutterseelenallein auf fremdem Terrain befindet, ist sein Scheitern nahezu programmiert. Packender, hochemotionaler Zweiteiler der erfolgreichen Krimireihe mit Erol Sander. Gemeinsam mit seinem Assistenten Tombul überstellt Kommissar Mehmet Özakin den Schwerverbrecher Worawit Luang nach Bangkok. Worawit hat offenbar Özakins Kollegen Benar Kayali auf dem Gewissen. Kaum ist der Auftrag abgewickelt, geraten die Ermittler jedoch in einen Hinterhalt. Worawits Schwester Fawaini entführt sie und setzt Özakin eine Frist von 72 Stunden, um ihren Bruder wieder aus dem streng bewachten Gefängnis zu holen. Nur dann bleibt Tombul am Leben. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Zwei hohe Beamte der Sicherheitsdienste werden bei einer Jagd regelrecht hingerichtet. Höchste Geheimhaltungsstufe. Korruption und Spionage stehen im Raum. Ein Fall für die unbestechliche interne Ermittlerin Franziska Malzer. Allerdings bekommt sie Albrecht Nassau als Partner zugeteilt. Der aus dem Hochadel stammende Nassau ist ein brillanter, bunter Vogel im Polizeiapparat. Malzer und Nassau wissen schon bei der ersten Begegnung, dass das nichts werden kann mit einer guten Zusammenarbeit. Und doch muss es, denn die beiden Geheimnisträger sind nicht die letzten Opfer. Eine Koproduktion von ORF/ ARD Degeto/ Allegrofilm gefördert durch FISAplus, Fernsehfonds Austria, ABA
Als Kinder lernen sich der lebenslustige Goldmund und der intelligente Narziss im Kloster kennen. Zwischen den zwei ungleichen Klosterbewohnern entwickelt sich eine besondere Freundschaft, denn die beiden finden im jeweils anderen ihren natürlichen Gegenpol. Über die Jahre werden aus den Jungen junge Männer und Goldmund erkennt, dass die auf Innerlichkeit ausgerichtete Lebensperspektive des Klosters, nicht mit seinen Bedürfnissen übereinstimmt und begibt sich auf eine Reise voller Abenteuer. Narziss, für den die Hinwendung zum Glauben seit jeher selbstgewählte Entscheidung war, bleibt allein zurück. Doch in Gedanken bleiben die beiden verbunden - bis sie sich eines Tages wiedersehen. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Seit Anne nicht mehr am Gruberhof wohnt, verstehen sich sie und Martin wieder besser. Auch Hans wirkt entspannt. Noch ahnt er nicht, was es mit Susannes Wien-Aufenthalt wirklich auf sich hat. Ein besonderer Fall beschäftigt Martin. Seine Patientin Pia und ihr Freund Jan sind seit dem Tag ein Paar, an dem beide erfahren haben, dass sie todkank sind. Damals haben die zwei beschlossen, die Zeit, die ihnen bleibt, voll auszukosten und gemeinsam nach Australien zu reisen. Doch eine neue Diagnose verändert alles.