Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für ORF 2 am 18.04.2025

Seitenblicke 04:00

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:05

Barbara Karlich - Talk um 4: Aus dem Leben gerissen

Talkshow

Wenn ein Leben plötzlich und unerwartet endet, bleiben Schmerz und Fragen zurück. Oft ist es nur eine Sekunde und nichts ist mehr, wie es vorher war. Ob ein schrecklicher Unfall, eine Naturkatastrophe oder ein Mord: Plötzlich steht die Welt still. Der unerwartete Verlust lähmt, macht traurig und wütend zugleich. Wie geht man mit einem plötzlichen Schicksalsschlag um? Und wie gelingt es, das Trauma zu überwinden?

Studio 2 05:00

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 05:55

konkret

Infomagazin

St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr

Text-Aktuell 06:15

Text-Aktuell

Nachrichten

Guten Morgen Österreich 06:30

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

Die gute Minute 08:59

Die gute Minute

undefiniert

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 09:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

Eine Heimkehr - Auf den Spuren der Täufer in Österreich 09:30

Eine Heimkehr - Auf den Spuren der Täufer in Österreich

Kirche und Religion

Die Täuferbewegung erfasste im Zuge der Reformation des 16. Jahrhunderts auch Teile Österreichs. Doch ihre Anhänger wurden verfolgt und vertrieben. Nun kehren sie zurück: In Retz im Weinviertel wurde ein Bruderhof gegründet, der von 35 Personen in Gütergemeinschaft bewirtschaftet wird. Der Film erzählt die Geschichte des Glaubens dieser christlichen Radikalreformer, ihre Verfolgung und Vertreibung und entdeckt neue Gemeinden im heutigen Niederösterreich.

Evangelischer Karfreitagsgottesdienst 10:05

Evangelischer Karfreitagsgottesdienst: "Die Frau des Pilatus - ein Theatergottesdienst

Gottesdienst

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Andreas Fasching. Ein Theaterstück rund um die "Frau des Pilatus" ersetzt in diesem Karfreitagsgottesdienst aus der evangelischen Christ-Königs-Kirche in Perchtoldsdorf die Predigt. Über die "Frau des Pilatus" erzählt die Bibel, sie habe in der Nacht vor der Kreuzigung des Jesus von Nazareth böse Träume gehabt: "Während Pilatus auf dem Richterstuhl saß, sandte seine Frau zu ihm und ließ ihm sagen: Habe du nichts zu schaffen mit jenem Gerechten. Ich habe heute seinetwegen im Traum viel gelitten." (Matthäusevangelium, Kapitel 27). Wer war diese Frau? Was hat sie geträumt? Was für ein Mensch war der römische Stadthalter Pontius Pilatus? Und welche Rolle spielte Jesus für die beiden? Diesen Fragen geht der Theatergottesdienst nach.

Ich trage dich bis ans Ende der Welt 11:00

Ich trage dich bis ans Ende der Welt

TV-Drama

Mit Elmar Wepper und Ann-Kathrin Kramer topbesetztes, berührendes Porträt einer schwierigen Vater-Tochter-Beziehung. Lebenslügen, alte Geheimnisse und Missverständnisse stehen zwischen Anna und ihrem Vater Horst, ehe das Schicksal schlichtend eingreift und entscheidende Weichenstellungen vornimmt. Ihr Lebtag lang hat Anna darauf hingearbeitet, dass es ihren Kindern und ihrem Mann gut geht. Doch dieses Leben, wie sie es kannte, geht in die Brüche, als sie ihre angeblich bessere Hälfte beim Fremdgehen erwischt. Anna braucht Abstand, will zu sich finden. Geradezu ideal scheint dazu das Vorhaben ihres Vaters zu passen, den Jakobsweg entlangzupilgern. In ihrer Not fällt Anna nichts anderes ein, als ihn - in Sommerkleid und Stöckelschuhen - ungefragt auf seiner Wanderung zu begleiten.

Barockjuwel in den Alpen - Der Innsbrucker Dom 12:30

Barockjuwel in den Alpen - Der Innsbrucker Dom

Dokumentation

Der 300 Jahre alte, barocke Prachtbau im Zentrum von Innsbruck hat viel zu erzählen. Die illusionistischen Wandmalereien von Cosmas Damian Asam garantieren beim Eintreten einen Wow-Effekt. Viele kunsthistorische Highlights sind zu sehen, etwa das wertvolle Marienbild von Lucas Cranach. Bei all der Pracht, die Gäste aus aller Welt anlockt, ist der Innsbrucker Dom vor allem ein sakraler Raum, der Menschen täglich zum Beten einlädt. Am 9. September 1724 wurde die Stadtpfarrkirche dem Heiligen Jakob geweiht. Erst 1964 wurde sie zur Domkirche erhoben, als Innsbruck offiziell als Diözese eingerichtet worden ist. Rechtzeitig zum 300-Jahr-Jubiläum wurde die Barockkirche innen und außen aufwendig restauriert und um 5,5 Millionen Euro auf Hochglanz gebracht. Besuchern bot sich die Jahrhundertchance, die Wandmalereien auf einem Gerüst aus nächster Nähe zu betrachten. Ein Team aus dem ORF Landesstudio Tirol hat den Restauratoren bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Die Produktion "Barockjuwel in den Alpen - Der Innsbrucker Dom" bietet Einblicke hinter die Kulissen der barocken Pracht und erzählt Geschichten, die den stadtprägenden Bau lebendig machen.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wetter 13:09

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Aktuell nach eins 13:10

Aktuell nach eins

Infomagazin

Das Traumschiff 13:45

Das Traumschiff: Tansania

Schiffs-Reihe

Felix Staudinger und Justus Erbrecht, Vorsitzende eines Hobbyfotografenvereins, sind zwar seit Jahren befreundet, konkurrieren jedoch einmal jährlich erbittert um das beste Foto. Weniger unterhaltsam ist der Anlass der Reise nach Tansania für Robin Schmelting und ihren Mann Kai. Robin plant, dort der Testamentseröffnung ihres verstorbenen Vaters beizuwohnen, zu dem sie lange keinen Kontakt hatte. Zudem möchte Robin die Reise nutzen, um ihre Ehe zu retten. Kai betrügt sie seit Jahren und hat auch aktuell wieder ein Verhältnis. Zur ihrer großen Überraschung sind sowohl die aktuelle Liebhaberin Kais als auch Robins Bruder Steffen Frohme mit an Bord. Der junge Offizier Florian Barner hegt einen großen Traum: Sein Herz hängt weniger an der Seefahrt als vielmehr an der Band, die er mit zwei weiteren Crewmitgliedern gegründet hat. Zufällig bemerkt Kreuzfahrtsdirektor Schifferle das große Talent der Musiker.

Das Wunder von Kapstadt 15:15

Das Wunder von Kapstadt

Drama

Unter schwierigsten Bedingungen verpflanzt ein Chirurg im Jahr 1967 erstmals ein menschliches Herz. Ohne Teamarbeit und gegenseitige Hilfestellung wäre diese Pionierleistung nie möglich gewesen. Basierend auf wahren Begebenheiten rückt das preisgekrönte Drama mit Fritz Karl, Sonja Gerhardt, Alexander Scheer und Clara Wolfram packend, emotional und authentisch im Lokalkolorit die heimlichen Heldinnen und Helden in den Vordergrund, die hinter dem sensationellen Erfolg stehen. Das Drehbuch schrieb Grimme-Preisträger Christoph Silber. Berlin 1967: Herzspezialist Theodor Kohlfeld schart für eine Assistenzstelle die hellsten Köpfe um sich. In die engere Auswahl kommt auch Lisa Scheel. Die junge Ärztin ist hochqualifiziert, wird als Frau in der männerdominierten Transplantationschirurgie aber nicht ernstgenommen. Als sie unfair übervorteilt wird, fasst Lisa einen mutigen Entschluss. Ausgestattet mit einem guten Netzwerk und Insiderwissen reist sie zu Kohlfelds größtem Rivalen, dem Südafrikaner und späteren Wahl-Österreicher Christiaan Barnard, nach Kapstadt, um an einem Jahrhundertereignis teilzunehmen: der weltweit ersten Herztransplantation. Ein Drahtseilakt mit zahlreichen Stolpersteinen! Eine Produktion von Producers at Work und MIA Film für ARD Degeto in Zusammenarbeit mit dem ORF

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:30

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

Mayrs Magazin - Wissen für alle 18:30

Mayrs Magazin - Wissen für alle

Infomagazin

Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:49

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:51

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 19:56

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

FeierAbend 20:02

FeierAbend: Vikarin im Widerstand

Infomagazin

Beim sogenannten Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland werden Hakenkreuzfahnen auch an den evangelischen Kirchen gehisst. Widerstand wagen nur wenige. Die aus Graz stammende Religionslehrerin und Theologin Margarete Hoffer aber leistet Widerstand - und tätige Hilfe. Als Vikarin im deutschen Baden-Württemberg versteckt sie jüdische Flüchtende, organisiert gefälschte Ausweise und hilft bei der Flucht in die Schweiz. Obwohl sie dabei auch ihr eigenes Leben riskiert, hat sie doch zeitlebens das Gefühl, viel zu wenig getan zu haben. Hermann Miklas, ehemals Superintendent der Steiermark, zeichnet am Karfreitag das Bild einer evangelischen Christin, die gerade in der dunkelsten Stunde für viele zum Licht der Hoffnung wurde.

Der Alte 20:15

Der Alte: Der letzte Song

Krimiserie

Als Max Schmiedinger wieder einmal hobbymäßig Züge beobachtet, wird er Zeuge eines als Suizid getarnten Mordes. Betäubt wird die Schlagersängerin Maria Herz vor einen heranfahrenden Eilzug geworfen. Anstatt zur Polizei zu gehen, beschließt Schmiedinger, den Täter zu erpressen, um die teure Behandlung seines schwerkranken Sohnes finanzieren zu können. Hauptkommissar Bergmann kann derweil eine Vielzahl an Verdächtigen ausmachen, die alle scheinbar wasserdichte Alibis haben.

Das gläserne Kind 21:15

Das gläserne Kind

TV-Drama

Mit Katharina Böhm und Hanna Plaß topbesetztes, bewegendes Familiendrama über 'gläserne Kinder', die im Schatten ihrer bedürftigen Geschwister aufwachsen. Sensibel, zerbrechlich und einsam sehnen sie sich danach, endlich wahrgenommen zu werden. Anne steht vor einem Wendepunkt. Lange hat sie um ihren verstorbenen Sohn Lukas getrauert, der mit einer unheilbaren Erkrankung zur Welt gekommen ist. Mithilfe ihres Freundes und Nachbarn Daniel plant Anne, ihren gesamten Besitz zu verkaufen und nach La Palma zu ziehen. Doch beim Auflösen des Haushalts kommen viele Erinnerungen hoch. Und plötzlich kehrt auch Annes erwachsene Tochter Helen aus den USA zurück, die immer in Lukas' Schatten gestanden ist. Seit Lukas' Tod hatten Mutter und Tochter kaum Kontakt.

ZIB 22:45

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Euromillionen 22:50

Euromillionen

Lottoziehung

Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.

kreuz und quer spezial 22:55

kreuz und quer spezial: Wer erträgt das Kreuz - Eine persönliche Suche

Kirche und Religion

Es ist ein Folterwerkzeug - und gilt dennoch als Zeichen des Heils und der Liebe Gottes: Das Kreuz ist das zentrale christliche Symbol. Filmemacher Stefan Ludwig begibt sich auf eine persönliche Suche nach einer heute überzeugenden Deutung des Kreuzes. Er sucht nach Antworten in der Kunst und der Theologie, aber auch im Dialog mit Gläubigen und mit Menschen, die das Kreuz vehement ablehnen. Dabei bleibt das Kreuz stets eine Zumutung, eine Provokation, ein Ärgernis - auch weil es auf Verdrängtes hinweist: Auf die Fragen nach Leid und Tod, nach dem Sieg des Bösen und der erlebten Ohnmacht des Guten.

Narziss und Goldmund 23:35

Narziss und Goldmund

Drama

Als Kinder lernen sich der lebenslustige Goldmund und der intelligente Narziss im Kloster kennen. Zwischen den zwei ungleichen Klosterbewohnern entwickelt sich eine besondere Freundschaft, denn die beiden finden im jeweils anderen ihren natürlichen Gegenpol. Über die Jahre werden aus den Jungen junge Männer und Goldmund erkennt, dass die auf Innerlichkeit ausgerichtete Lebensperspektive des Klosters, nicht mit seinen Bedürfnissen übereinstimmt und begibt sich auf eine Reise voller Abenteuer. Narziss, für den die Hinwendung zum Glauben seit jeher selbstgewählte Entscheidung war, bleibt allein zurück. Doch in Gedanken bleiben die beiden verbunden - bis sie sich eines Tages wiedersehen. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Der Alte 01:25

Der Alte: Der letzte Song

Krimiserie

Als Max Schmiedinger wieder einmal hobbymäßig Züge beobachtet, wird er Zeuge eines als Suizid getarnten Mordes. Betäubt wird die Schlagersängerin Maria Herz vor einen heranfahrenden Eilzug geworfen. Anstatt zur Polizei zu gehen, beschließt Schmiedinger, den Täter zu erpressen, um die teure Behandlung seines schwerkranken Sohnes finanzieren zu können. Hauptkommissar Bergmann kann derweil eine Vielzahl an Verdächtigen ausmachen, die alle scheinbar wasserdichte Alibis haben.

Das Wunder von Kapstadt 02:25

Das Wunder von Kapstadt

Drama

Unter schwierigsten Bedingungen verpflanzt ein Chirurg im Jahr 1967 erstmals ein menschliches Herz. Ohne Teamarbeit und gegenseitige Hilfestellung wäre diese Pionierleistung nie möglich gewesen. Basierend auf wahren Begebenheiten rückt das preisgekrönte Drama mit Fritz Karl, Sonja Gerhardt, Alexander Scheer und Clara Wolfram packend, emotional und authentisch im Lokalkolorit die heimlichen Heldinnen und Helden in den Vordergrund, die hinter dem sensationellen Erfolg stehen. Das Drehbuch schrieb Grimme-Preisträger Christoph Silber. Berlin 1967: Herzspezialist Theodor Kohlfeld schart für eine Assistenzstelle die hellsten Köpfe um sich. In die engere Auswahl kommt auch Lisa Scheel. Die junge Ärztin ist hochqualifiziert, wird als Frau in der männerdominierten Transplantationschirurgie aber nicht ernstgenommen. Als sie unfair übervorteilt wird, fasst Lisa einen mutigen Entschluss. Ausgestattet mit einem guten Netzwerk und Insiderwissen reist sie zu Kohlfelds größtem Rivalen, dem Südafrikaner und späteren Wahl-Österreicher Christiaan Barnard, nach Kapstadt, um an einem Jahrhundertereignis teilzunehmen: der weltweit ersten Herztransplantation. Ein Drahtseilakt mit zahlreichen Stolpersteinen! Eine Produktion von Producers at Work und MIA Film für ARD Degeto in Zusammenarbeit mit dem ORF

kreuz und quer spezial 04:10

kreuz und quer spezial: Wer erträgt das Kreuz - Eine persönliche Suche

Kirche und Religion

Es ist ein Folterwerkzeug - und gilt dennoch als Zeichen des Heils und der Liebe Gottes: Das Kreuz ist das zentrale christliche Symbol. Filmemacher Stefan Ludwig begibt sich auf eine persönliche Suche nach einer heute überzeugenden Deutung des Kreuzes. Er sucht nach Antworten in der Kunst und der Theologie, aber auch im Dialog mit Gläubigen und mit Menschen, die das Kreuz vehement ablehnen. Dabei bleibt das Kreuz stets eine Zumutung, eine Provokation, ein Ärgernis - auch weil es auf Verdrängtes hinweist: Auf die Fragen nach Leid und Tod, nach dem Sieg des Bösen und der erlebten Ohnmacht des Guten.

Seitenblicke 04:55

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.