Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für ORF 2 am 01.07.2025

Jetzt

Aktuell nach fünf 17:08

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Danach

Studio 2 17:29

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 18:30

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Geldfrage - kostspielige Behandlungen in der Menopause Ablenkung - Fußgänger mit Smartphone

infos & tipps 18:50

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:50

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:55

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:02

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Das Paradies in der Ferne 20:15

Das Paradies in der Ferne: Die duftenden Gärten an der Cote d'Azur

Pflanzen

Die Côte d'Azur - sonnenverwöhnte Strände, azurblaues Meer und der Inbegriff von Luxus. Die Region im Südosten Frankreichs hat aber noch eine andere, ja fast magische Seite: ihre duftenden Gärten - ein wahres Paradies für die Sinne, wo die Natur in ihrer schönsten Form blüht und die Luft von betörenden Düften erfüllt ist. Karl Ploberger begibt sich auf eine Duftsafari durch die paradiesischen Gärten an der französischen Riviera.

Report 21:05

Report

Motorsport

Sicherheit mit Risiko: Welche Gefahren die Messenger-Überwachung birgt Die Regierung ist sich einig: Die umstrittene Messenger-Überwachung soll kommen. Doch um in die Handys potenzieller Terroristen zu gelangen, benötigt man eine so genannte Sicherheitslücke im System - die betrifft aber nicht nur die Zielperson, sondern auch alle anderen Nutzer, die das gleiche Handy oder dieselbe App nutzen. Und einige dieser Firmen, die eine Software für die Messenger-Überwachung anbieten, waren in näherer Vergangenheit bereits in Spionage-Skandale involviert. Patrick Gruska und Emanuel Liedl haben mit einem Hacker, der bereits Sicherheitslücken bei Google entdeckt hat, IT-Experten und einem ehemaligen Google-Sicherheitsmanager gesprochen. (Ohn) Macht der Länder Die ehemalige Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler zur neuen Landeshauptfrau in Salzburg gewählt worden. Sie wechselt die Seiten vom Bund zu den "Landesfürsten", wie die acht Landeshauptmänner und die eine Landeshauptfrau gerne von Bundespolitikern genannt werden. Vor allem dann, wenn man sich im Bund durch die Länder blockiert fühlt. Immer wieder scheiterten Reformen an den Ländern, wie das Verfassungskonvent in den 2000er Jahren. Und auch in der Corona-Zeit haben die Landeshauptleute oft ihren eigenen Weg entgegen den Bundesvorgaben gewählt. Gerade jetzt, wo der Spardruck in Österreich hoch ist, wird wieder darüber diskutiert: Braucht es den teuren Föderalismus in seiner jetzigen Form überhaupt noch oder schadet er mehr, als er nützt? Und wie viel Macht haben die Landeshauptleute wirklich noch? Laura Franz und Martin Pusch berichten. Dazu im Interview: Alt-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel Trump vertreibt Forscher. Landen sie in Österreich? Seit die prestigeträchtige Harvard University von Präsident Trump in die Mangel genommen wird, reagieren immer mehr Studierende und ForscherInnen verunsichert. Forschungsgelder für in Ungnade gefallene Wissensgebiete werden gestrichen, ausländische StudentInnen schikaniert. Der Österreicher Florian Dirmayer war in Harvard Stipendiat und ist nun früher zurückgekehrt. Er sucht in Europa eine geeignete Forschungseinrichtung für sein Fach, internationale Migrationspolitik - keine Priorität mehr in den USA von Donald Trump. Österreichs Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner versucht, US-ForscherInnen anzulocken, aber sind die heimischen Unis attraktiv genug? Der Biochemiker Norbert Bischofberger, ehemaliger Harvard Absolvent und seit 40 Jahren erfolgreich in den USA tätig, meint, Österreich habe nicht annähernd genug Geld, um mit den USA mitzuhalten. Aber: Jüngere ForscherInnen seien bereit, die Zelte abzubrechen. Miriam Ressi und Sabina Riedl berichten.

ZIB 2 21:59

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Euromillionen 22:25

Euromillionen

Lottoziehung

Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.

ZIB Talk 22:29

ZIB Talk: Polit-Zeugnis: Erfolgreicher Start oder verlorene Monate?

Gespräch

Bevor die politische Sommerpause startet, diskutieren im "ZIB Talk" die Generalsekretäre von FPÖ und ÖVP mit Journalistinnen über die Bilanz des ersten Halbjahres. Teuerung, Asyl, Budget: Welches Polit-Zeugnis bekommen Regierung und Opposition? Hatte die Koalition einen erfolgreichen Start, wie die Kanzlerpartei meint, oder waren es verlorene Monate, wie die Freiheitlichen kritisieren? Darüber diskutieren bei Stefan Lenglinger: Christian Hafenecker Generalsekretär FPÖ Nico Marchetti Generalsekretär ÖVP Johanna Hager Leiterin Innenpolitik "Kurier" Eva Konzett Leiterin Polit-Ressort "Falter"

kreuz und quer 23:02

kreuz und quer: Die Tochter des Papstes

Dokumentation

Die unglaubliche Geschichte der Papsttochter Lucrezia Borgia spielt in einer der skandalösesten Phasen der Renaissance. Unter der intriganten Herrschaft ihres Vaters, Papst Alexander VI., wird Lucrezia gezielt von diesem und ihrem Bruder für politische Ziele benutzt, später als Giftmörderin und inzestuöse Femme fatale verleumdet. Die wahre Lucrezia interessiert nur wenige.

kreuz und quer 23:52

kreuz und quer: Gräfin - Ordensfrau - Befreierin

Dokumentation

Das außergewöhnliche Leben der Maria Theresia Ledóchowska. Sie war mit den wichtigsten Persönlichkeiten ihrer Zeit bekannt und schleppte einen überdimensionalen Dia-Projektor durchs Land, mit dem sie Bilder zu ihren Vorträgen zeigte. In flammenden Appellen wollte sie Spendengelder gegen die Sklaverei und für die Missionen in Afrika sammeln: Maria Theresia Ledóchowska (1869-1922). Die zierliche Frau ließ ihr sorgenfreies Leben als Hofdame hinter sich, um in Bergheim bei Salzburg die Ordensgemeinschaft Maria Sorg zu gründen. 1975 wurde sie von Papst Paul VI. selig gesprochen. Regisseurin Gabriele Neudecker zeichnet das filmische Portrait einer außergewöhnlichen Frau und ihrer Zeit.

Werk ohne Autor 00:33

Werk ohne Autor

Thriller

Hoch emotionales Meisterwerk von Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck. Inspiriert von der Biografie von Gerhard Richter, erzählt er ein opulentes Epos über ein dramatisches Künstlerleben im Deutschland der NS-Zeit, der DDR und der Bundesrepublik. 2019 Oscar-nominiert in den Kategorien 'Bester fremdsprachiger Film' und 'Beste Kamera'. Dresden, 1937. Schon als Kind wird Kurt Barnerts Interesse für Kunst durch seine junge, unkonventionelle Tante Elisabeth May geweckt. Als diese mit der Diagnose Schizophrenie in die Frauenklinik eingeliefert wird, entscheidet Professor Seeband im Zuge des Euthanasieprogramms der NS-Zeit über ihren Tod. Nach dem Krieg verliebt sich Kurt in der DDR als junger Kunststudent Hals über Kopf in Elisabeth 'Ellie' Seeband. Er ahnt nicht, wer sich hinter ihrem Vater verbirgt.

Silvia kocht 03:29

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Seitenblicke 03:54

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Die Barbara Karlich Show - Classics 04:00

Die Barbara Karlich Show - Classics: Selbstbewusst, stark und weiblich!

Talkshow

Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.

Studio 2 04:53

Studio 2

Infomagazin