Bilanz der Volksanwaltschaft Im Bürgeranwalt-Studio wird Bilanz gezogen - und zwar mit allen drei Volksanwält:innen und dem Vorsitzenden des Volksanwaltschaftsausschusses im Parlament. Es geht auch darum, wie man am Parlament mit Vorschlägen bzw. Kritik der Volksanwaltschaft umgeht. Oft führt sie zu raschen Lösungen eines Problems, aber immer wieder gibt es Themen, bei denen nichts pas-siert. Darüber diskutieren Bernhard Achitz, Gaby Schwarz und Elisabeth Schwetz mit dem Parlamentarier Nikolaus Scherak anhand folgender konkreter Fälle: Behindert nach Feuerwehreinsatz Einer jungen Feuerwehrfrau verweigert die AUVA die volle Unterstützung, weil bezweifelt wird, dass ein Sturz nach der Alarmierung der Grund für die schweren gesundheitlichen Folgen sei. Vielmehr sei eine unerkannte Grunderkrankung schuld am Herzstillstand gewesen. Die Volksanwaltschaft verlangt eine generelle Absicherung für Freiwilligendienste. Nachträgliche Abgabe Die Stadt Hartberg hat einer Gemeindebürgerin eine hohe Summe vorgeschrieben, die sie zahlen soll, weil ein umgewidmetes Grundstück unbebaut geblieben ist. Das Grundstück hat sie schon vor Jahren verkauft, der Käufer hat aber entgegen seiner Ankündigung nicht gebaut. Nach Kritik der Volksanwaltschaft und einem Bericht in der Sendung Bürgeranwalt hat die Stadt der Frau die Summe erlassen. Solche Klauseln sollen aber in vielen Gemeinden üblich gewesen sein. Soll der Gesetzgeber eingreifen? Schikane bei Behindertenparkausweis Vor einigen Monaten haben wir in der Sendung Bürgeranwalt über eine Beschwerde von Frau S. berichtet. Die 54jährige ist an Kleinhirnathrophie erkrankt. Sprachstörungen, Bewegungs-verlust und Sehprobleme sind die Folgen, daher hat sie einen Behindertenparkausweis. Doch will sie ihr Auto auf ihrem Nummernbezogenen Parkplatz stehen lassen, muss sie ihren Behin-dertenausweis im Auto liegen lassen. Aber genau diesen Ausweis würde sie auch bei Reisen - etwa für ein Leihauto - benötigen. Seit 10 Jahren kritisiert die Volksanwaltschaft diese Schika-ne und verlangt vom Verkehrsministerium eine Änderung.
Auch diesen Sommer besucht das Seitenblicke-Team wieder die Österreichischen Sommerbühnen und zeigt wohlbekannte und neue Spielstätten im ganzen Land. Christian Reichhold präsentiert die Events und Sommer-Premieren zwischen Bodensee und Neusiedlersee, die Stars und Bühnenlieblinge, ihre prominenten Gäste, ihr Publikum und die Einzigartigkeit der sommerlichen Spielstätten.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Sommerstimmung, Hits und Publikumslieblinge: Die diesjährige "Starnacht am Wörthersee" versprüht wieder pure Lebensfreude. Denn das hochkarätige Line-up des Eurovisions-Events sorgt auch dieses Jahr für eine mitreißende Partystimmung in der Klagenfurter Ostbucht-Arena: Mit dabei sind Publikumsliebling Michael Patrick Kelly, der Italo-Barde Pupo, Schlager-Star Nik P., Singer-Songwriter Lemo, Kerstin Ott und Georg Stengl, die ihr Starnacht-Debüt feiern, Alle Achtung, Schlagersternchen Charlien, die Poxrucker Sisters, Schlagerlegende Nino de Angelo, die Alpenbarbie Melissa Naschenweng, Christin Stark und Newcomerin Anna-Maria Zivkov sowie die Starnacht-Entdeckung aus Kärnten, Julia Steen. Durch den Starnacht-Abend führen Barbara Schöneberger und Hans Sigl.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die junge Medizinstudentin Jenny Reinders (Lea Freund) hat Glück im Unglück. Als in ihrem Fluggepäck Drogen gefunden werden, kann ihr Patenonkel Thomas Borchert (Christian Kohlund) sie gerade noch bei der Zollfahndung herausboxen. Kurz darauf gerät Jenny jedoch unter Mordverdacht und die Beweislast ist erdrückend. Nur ein Wunder scheint jetzt noch helfen zu können. Eigentlich ist Borcherts Patentochter Jenny nur nach Zürich gekommen, um bei einer angesehenen Kinderhilfsorganisation ein Praktikum zu absolvieren. Als in ihrem Reisegepäck aber Drogen gefunden werden, ist dies der Auftakt zu einer Abwärtsspirale, aus der es kein Entrinnen zu geben scheint. Am Ende gerät die angehende Ärztin in Untersuchungshaft, hat eine Mordanklage am Hals und muss fürchten, ihre große Liebe Dorian für immer aus den Augen zu verlieren. Um Jenny zu rehabilitieren, muss Borchert ein großes Risiko eingehen.
Der Magier Santini, der eine dunkle Vergangenheit hat, tritt in einem Nachtklub in Los Angeles mit großem Erfolg auf. Doch dann beginnt Club-Besitzer Jesse Jérôme ihn zu erpressen. Eines Tages ermordet Santini Jérôme, während er einen seiner Tricks vorführt, was ihm ein scheinbar perfektes Alibi gibt. Doch Columbo, der den Fall übernimmt, kennt ebenfalls einige Tricks.
Nach dem Tod von Ciro hat Genna mit sich zu kämpfen. Zudem droht sich der Kampf um die Macht in Neapel zuzuspitzen. Um den Frieden zu wahren, sucht Genna nach neuen Verbündeten. Mit deren Hilfe will er allerdings erst einmal Angst und Schrecken in der Stadt verbreiten, um seine Konkurrenz an den Verhandlungstisch zu zwingen. Als sich die Lage endlich zu beruhigen scheint, überrascht Genna nicht nur seine Feinde, sondern auch Patrizia mit seinen Plänen für die Zukunft.
Ein Jahr nach dem Tod von Ciro führt Genna mit seiner Frau Azzurra und dem kleinen Pietro ein neues Leben in Posillipo. Er arbeitet an einem Projekt, das seiner Familie eine sichere Zukunft bescheren soll: dem Bau eines imposanten Flughafens. Als einige sich weigern, ihr Grundstück an Genna zu verkaufen, versucht er sich zunächst im Guten mit ihnen zu einigen. Für Pietro ist ein Geburtstagsfest geplant, aber niemand scheint kommen zu wollen. Kurzerhand verlegt Genna die Feier daraufhin in Pietros Schule.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Lockere und unterhaltsame Interviews bietet Reporter Marcel Kilic am 5. Juli 2025 den Zuschauern von der Starnacht am Wörthersee. Ob spannende Anekdoten, persönliche Einblicke oder humorvolle Momente - die Backstage-Interviews erlauben einen besonderen Einblick hinter die Kulissen der Starnacht am Wörthersee und versprechen eine einzigartige Ergänzung zur glamourösen Starnacht.
Sommerstimmung, Hits und Publikumslieblinge: Die diesjährige "Starnacht am Wörthersee" versprüht wieder pure Lebensfreude. Denn das hochkarätige Line-up des Eurovisions-Events sorgt auch dieses Jahr für eine mitreißende Partystimmung in der Klagenfurter Ostbucht-Arena: Mit dabei sind Publikumsliebling Michael Patrick Kelly, der Italo-Barde Pupo, Schlager-Star Nik P., Singer-Songwriter Lemo, Kerstin Ott und Georg Stengl, die ihr Starnacht-Debüt feiern, Alle Achtung, Schlagersternchen Charlien, die Poxrucker Sisters, Schlagerlegende Nino de Angelo, die Alpenbarbie Melissa Naschenweng, Christin Stark und Newcomerin Anna-Maria Zivkov sowie die Starnacht-Entdeckung aus Kärnten, Julia Steen. Durch den Starnacht-Abend führen Barbara Schöneberger und Hans Sigl.