Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für ORF 2 am 13.04.2025

Seitenblicke 04:00

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Der Bergdoktor 04:05

Der Bergdoktor: Sternenhimmel - Teil 1

Arztserie

Trotz dringend angeratener Schonung kann Martin nicht aus seiner Haut heraus und engagiert sich weiter voll für seine Patienten. Immerhin ist der Bergdoktor bereit, vorübergehend wieder auf den elterlichen Hof zu ziehen. Beruflich hält Martin das Schicksal des todkranken Astrophysikers Thomas Mannfeld in Atem. Thomas würde die wenige Zeit, die ihm noch bleibt, gern mit seiner großen Liebe Lisa verbringen. Doch nach einem Autounfall leidet Lisa unter Amnesie und behandelt Thomas wie einen Fremden.

Der Bergdoktor 04:50

Der Bergdoktor: Sternenhimmel - Teil 2

Arztserie

Martins krebskranker Patient Thomas Mannfeld leidet sehr unter der anhaltenden Amnesie seiner Lebensgefährtin Lisa. Nach und nach verlässt ihn der Lebensmut und sein Gesundheitszustand verschlechtert sich. Lisa ahnt von alledem nichts. Sie ist wieder zurück zu ihren Eltern gezogen, mit denen sie sich eigentlich vor einem Jahr zerstritten hat. Martin versucht, positiv zu bleiben und hofft, dass Lisas Erinnerungen in der vertrauten Umgebung schneller wieder zurückkehren.

Um Himmels Willen 05:35

Um Himmels Willen: Kreuzweise

Familienserie

Zusammen mit ihren Sprösslingen Bernd und Gitte sucht die junge Mutter Melanie die kostenlose medizinische Beratungsstelle des Klosters auf. Für Schwester Felicitas ist schnell klar, dass mit der Familie etwas nicht stimmt, zumal die angegebene Adresse sich als falsch erweist. Schwester Hanna nimmt sich der Sache an und entdeckt schließlich, dass Melanie obdachlos ist. Doch dem nicht genug: Zu allem Überfluss wird die Mutter polizeilich gesucht, da das Sorgerecht für Bernd und Gitte eigentlich ihrem Ex-Mann zugesprochen wurde.

Text-Aktuell 06:25

Text-Aktuell

Nachrichten

Wetter-Panorama 07:00

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Die gute Minute 08:59

Die gute Minute

undefiniert

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Josephine Baker, Ikone der Befreiung 09:05

Josephine Baker, Ikone der Befreiung

Dokumentation

1925 verlässt Joséphine Baker, eine junge schwarze amerikanische Varieté-Tänzerin, das von Rassentrennung geprägte Amerika, um ihr Glück in Paris zu versuchen. Über Nacht wird sie zum Liebling der Stadt und avanciert zur "Königin von Paris". Doch jedes Mal, wenn sie in das Land ihrer Kindheit zurückkehrt, stößt Joséphine auf Rassismus und Diskriminierung. Die traumatischen Erfahrungen sind Auslöser für ihre lebensverändernden Entscheidungen: Der Kampf für Toleranz und Bürgerrechte wird zu ihrem eigenen, bis sie 1963 beim berühmten Marsch auf Washington als einzige Frau neben Martin Luther King auf der Bühne spricht. Von da an nutzt sie ihren Ruhm bis an ihr Lebensende, um ihrer politischen Utopie zu dienen. Ilana Navaro erzählt in ihrem Film die Geschichte des politischen Erwachens des ersten schwarzen Superstars der Geschichte.

Emmanuel Tjeknavorian - Ein Musikerleben 10:00

Emmanuel Tjeknavorian - Ein Musikerleben

Musikerporträt

1995 in Wien als Sohn einer Pianistin und eines Dirigenten in eine Musikerfamilie geboren, erhielt Emmanuel Tjeknavorian ab dem Alter von 5 Jahren Geigenunterricht und trat schon als 7jähriger das erste Mal öffentlich mit Orchester auf. Der Film begleitet den jungen Musiker sehr persönlich und exklusiv auf seinem Werdegang - vom Shootingstar als Geiger, der durch die Welt reist und eine Konzerthalle nach der nächsten für sich erobert, über den ganz privaten, philosophierenden und vor Energie und neuen Ideen strotzenden jungen Mann, der am erfolgreichen Beginn seiner zweiten Karriere als Dirigent steht.

Die Kulturwoche 10:45

Die Kulturwoche

Kunst und Kultur

ZIB 11:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Pressestunde 11:05

Pressestunde

Zeitgeschehen

In jeder Ausgabe der Sendung stellt sich eine Person aus dem öffentlichen, meist politischen Bereich des Landes den Fragen eines ORF-Moderators und eines Print-Journalisten.

Hohes Haus 12:00

Hohes Haus

Gesellschaft und Politik

Bereits seit dem Jahr 1980 informiert das Format über das aktuelle parlamentarische Geschehen in Österreich, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen, die Gesetzesentscheide auf den Bürger haben.

Orientierung 12:30

Orientierung

Kirche und Religion

In der immer rationaler werdenden westlichen Welt sind viele Menschen auf der Suche nach transzendentalen Bezügen. Berichtet wird über Aktivitäten von Glaubensgemeinschaften sowie kirchenpolitische Vorgänge.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wetter 13:17

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Seitenblicke Weekend 13:20

Seitenblicke Weekend

Infotainment

In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.

WIR - Das Volksgruppenmagazin 13:35

WIR - Das Volksgruppenmagazin

Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn.

Andi & Alex am Sonntag 14:05

Andi & Alex am Sonntag

Kochshow

Andi Wojta und Alexander Fankhauser bereiten auf ihre typische Art je ein Rezept zu: Pfiffige Hausmannskost von Andi und kreative Gusto-Schmankerl von Alex - zubereitet aus saisonalen Zutaten mit viel Charme und Schmäh. Es wird jedoch nicht nur gekocht. Gemeinsam mit Experten zu den verschiedensten Themen rund um Lebensmittel und deren Zubereitung genießen Andi und Alex den Sonntagnachmittag bei gutem Essen und lockeren Gesprächen.

Rosamunde Pilcher: Liebe am Horizont 14:30

Rosamunde Pilcher: Liebe am Horizont

TV-Romanze

Fabelhaft erzählte, mit tollen Landschaftsaufnahmen kombinierte Wohlfühl-Romanze aus der Feder von Rosamunde Pilcher. Eine magische Faszination verbindet die junge Witwe Helena mit dem Maler Malcolm. Doch diese Liebe, die wie ein Sturm über die beiden hereinbricht, ruft enorme Widerstände auf den Plan. Nach dem Tod ihres Mannes sehnt sich Kunstkritikerin Helena nach Veränderung. In Plymouth, ihrer alten Heimat, hofft die Weitgereiste wieder Ruhe und inneren Frieden zu finden - und trifft dort auf Malcolm, Star der heimischen Kunstszene. Managerin Daphne, selbst neu liiert, scheint es zunächst zu akzeptieren, für Malcolm nur noch die Geschäfte zu regeln. Als sie jedoch herausfindet, was Helena und Malcolm füreinander empfinden, rast sie vor Eifersucht - und bald schon überschlagen sich die Ereignisse.

Magische Ostern 16:00

Magische Ostern: Osterglocken in Tirol

Brauchtum

Ostern in Tirol - hier gehören Brauchtum und Traditionen ganz fest zum Leben der Menschen. Ein Streifzug durch kulinarische Vorbereitungen und große tönende Glocken-Klänge und ihre Heimat.

Erlebnis Österreich 16:30

Erlebnis Österreich: Das Glantal - Juwel zwischen Burgmauern und Weinbergen

Essen und Trinken

Das Kärntner Glantal ist eine historische Landschaft inmitten des Landes, in der Geschichte, Kultur und Natur eine einzigartige Symbiose eingehen. Besonders auf den Höhen über dem von der Glan in Jahrtausenden geformten Talboden findet man so manchen unentdeckten Schatz. In seiner neuen Dokumentation entführt der Regisseur Peter Seifert die Zuschauerinnen und Zuschauer in diese geschichts- und kulturreiche Region im Herzen Mittelkärntens.

Was ich glaube 16:55

Was ich glaube

Kirche und Religion

Was hat es mit den Osterbräuchen auf sich? Ein "Was ich glaube" zum Palmsonntag.

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Reisezeit - Österreich 17:30

Reisezeit - Österreich: Dornbirn

Tourismus

Sasa Schwarzjirg reist in dieser Ausgabe der Reisezeit nach Vorarlberg. Der Marktplatz von Dornbirn mit seinen wunderschönen Holzhäusern laden zum Verweilen ein, bevor Sasa zu weiteren Abenteuern wie Paragliden, einer Fahrt mit der Bregenzerwaldbahn oder dem Käsemachen aufbricht.

Stars & Talente by Leona König 17:55

Stars & Talente by Leona König

Kunst und Kultur

Leona König präsentiert die vielversprechenden jungen Talente des Wettbewerbs "Die Goldene Note" in Interaktion mit arrivierten Stars unterschiedlicher Genres. In "Stars und Talente" werden die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben begleitet, man bekommt private Einblicke in das Leben der Kinder und Jugendlichen und bittet die Künstlerinnen und Künstler zum persönlichen Interview. Heute mit: Patricia Nolz und Adriana Vasilski

Österreich-Bild aus dem Landesstudio Salzburg 18:25

Österreich-Bild aus dem Landesstudio Salzburg: Die Batterie in den Alpen - Das Speicherkraftwerk Limberg III

Dokumentation

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Lotto 6 aus 45 mit Joker 19:17

Lotto 6 aus 45 mit Joker

Lottoziehung

Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Tatort 20:15

Tatort: Messer

Krimireihe

André Brauer ist tot. Das Mordopfer war Innhaber und Chefkoch des Haubenlokals 'Efeukron'. Laut seiner Frau und Geschäftsführerin Alicia hat er den vergangenen Abend mit Mitgliedern seines Küchenteams verbracht, also heißt es für die Ermittler: auf ins Restaurant. Dort fliegen ohnehin gerade die Fäuste und Töpfe. Die beruflichen Eifersüchteleien zwischen den Hilfsköchen Bernd und Mohammed ist übergekocht, jetzt prügelt man sich über ein paar falsch geschnittene Zwiebeln. Der Sous-Chef Lars geht streng dazwischen. Lars ist dann auch der, der von der Todesnachricht des Chefkochs am meisten getroffen ist. André war für ihn der große Mentor, ein Vaterersatz. Lars' Bruder Ratte hingegen wird für die Ermittler schnell zum ersten Verdächtigen, da seine Drogenvergangenheit ein Tötungsdelikt aus Habgier nahelegt. Die Ermittler werden mehr und mehr in die extrem toxische Arbeitswelt der Küche hineingezogen, in der so gut wie jeder ein Motiv zu haben scheint. Sei es der unter fragwürdigsten Umständen gekündigte Tellerwäscher Bekim, sei es die Patissiere Lisa, die von Brauer sexuell belästigt wurde. Moirtz und Bibi haben vermeintlich den großen Durchbruch, als sie hinter die Affaire von Sous-Chef Lars und Andrés Frau Alicia kommen. Aber auch da ist noch lange nicht alles so, wie es scheint.

ZIB 2 21:50

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl 22:10

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl

Talkshow

Wiener Zeitgeist - Aufbruch in die 80er 23:05

Wiener Zeitgeist - Aufbruch in die 80er

Dokumentation

1979: Wien, die einstmals fünftgrößte Stadt der Welt war auf 1, 5 Millionen Einwohner geschrumpft und schien sich auf direktem Weg in die Bedeutungslosigkeit zu verabschieden. Zur selben Zeit nahm aber etwas Fahrt auf, das mit einer pulsierenden, kunstaffinen Szene und dem so bedeutungsschwangeren Begriff "Zeitgeist" zu tun hatte. Mode bekam eine ebenso politische wie internationale Note, der Disco-Club U4 lockte internationale Stars wie Sade in den Keller, Star-Designer entwarfen In-Lokale, mit Falco oder Hansi Lang boomte eine neue Musikszene, Kunst und Werbung gingen eine Symbiose ein. Und die Zeitschrift "Wiener" wurde zum Zentralorgan des Zeitgeists. Die Doku beleuchtet ein halbes Jahrzehnt, in dem sich Wien als Weltstadt neu erfand.

Wildes Wien - die 60er & 70er-Jahre 23:50

Wildes Wien - die 60er & 70er-Jahre

Dokumentation

Lange hatte Wien den Spitzenplatz - und auch nach einem leichten COVID-bedingten Abstieg gilt immer noch: Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt. Plank herausgeputzt und sauber sowieso. Man begegnet einander in freundlichen Zonen, Obdachlose werden aus Parks verbannt und der Straßenstrich wird vor die Stadtgrenze ausgelagert. Das ist alles zu begrüßen - jedenfalls aus touristischer Perspektive. Und doch gibt es eine gewisse Sehnsucht nach räudigeren und ungebändigten Zeiten - nach dem "Wiener Dreck" der 1960er- und 70er-Jahre. In ihrer Doku erzählt Alexandra Venier von Etablissements, in denen Politiker - damals ausschließlich männliche - von der Presse völlig unbehelligt nicht nur reden konnten. Vom Aufbegehren der Künstler gegen das Nazi-Erbe der Stadt, das in der berühmten "Uni-Ferkelei" mündete. Von veritablen Bandenkriegen im Unterweltmilieu, von Rotlicht-Rivalitäten und vom berühmten Herren-Club 45, in dem sich die Spitzen der Politik trafen. Zu Wort kommen André Heller, die mittlerweile verstorbenen Szene-Kenner Teddy Podgorski & Peter Weibel, die Journalistinnen Anneliese Rohrer und Margit Haas, sowie der ebenfalls verstorbene Gastronom Anton Österreicher und der einstige Rotlicht-Zampano Freddy Rabak.

Josephine Baker, Ikone der Befreiung 00:45

Josephine Baker, Ikone der Befreiung

Dokumentation

1925 verlässt Joséphine Baker, eine junge schwarze amerikanische Varieté-Tänzerin, das von Rassentrennung geprägte Amerika, um ihr Glück in Paris zu versuchen. Über Nacht wird sie zum Liebling der Stadt und avanciert zur "Königin von Paris". Doch jedes Mal, wenn sie in das Land ihrer Kindheit zurückkehrt, stößt Joséphine auf Rassismus und Diskriminierung. Die traumatischen Erfahrungen sind Auslöser für ihre lebensverändernden Entscheidungen: Der Kampf für Toleranz und Bürgerrechte wird zu ihrem eigenen, bis sie 1963 beim berühmten Marsch auf Washington als einzige Frau neben Martin Luther King auf der Bühne spricht. Von da an nutzt sie ihren Ruhm bis an ihr Lebensende, um ihrer politischen Utopie zu dienen. Ilana Navaro erzählt in ihrem Film die Geschichte des politischen Erwachens des ersten schwarzen Superstars der Geschichte.

Emmanuel Tjeknavorian - Ein Musikerleben 01:40

Emmanuel Tjeknavorian - Ein Musikerleben

Musikerporträt

1995 in Wien als Sohn einer Pianistin und eines Dirigenten in eine Musikerfamilie geboren, erhielt Emmanuel Tjeknavorian ab dem Alter von 5 Jahren Geigenunterricht und trat schon als 7jähriger das erste Mal öffentlich mit Orchester auf. Der Film begleitet den jungen Musiker sehr persönlich und exklusiv auf seinem Werdegang - vom Shootingstar als Geiger, der durch die Welt reist und eine Konzerthalle nach der nächsten für sich erobert, über den ganz privaten, philosophierenden und vor Energie und neuen Ideen strotzenden jungen Mann, der am erfolgreichen Beginn seiner zweiten Karriere als Dirigent steht.

Die Kulturwoche 02:25

Die Kulturwoche

Kunst und Kultur

Der Bulle von Tölz 02:40

Der Bulle von Tölz: Tod aus dem All

Krimireihe

Auf der Keltenschanze von Kuglreuth wird der schlafende Bauernsohn Sepp gefunden. Neben ihm liegt die Leiche der Sachbuchautorin Anna von Werth. Sie arbeitete an einem Buch über Ufos, und Sepp behauptet, von einem solchen entführt worden zu sein. Das ruft nicht nur die Ufo-Gemeinde auf den Plan, sondern auch die Medien. Benno findet heraus, dass bei diesem Fall keineswegs Außerirdische, sondern Drogen und eine Waffe mit besonders kleinem Kaliber im Spiel waren.

Seitenblicke 04:10

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Dober dan, Koroška 04:15

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:

Dobar dan Hrvati 04:45

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.