"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Im Morgengrauen erscheinen bei dem am Stadtrand lebenden, einzelgängerischen Gerhard Kostial Polizeibeamte und beschlagnahmen dessen umfangreiche, illegale Waffensammlung: Ein Vorgang mit folgenschweren Konsequenzen. Mit zwei Faustfeuerwaffen, welche die Polizisten übersehen haben, richtet Kostial ein Massaker an. Zunächst dringt er in einen Polizeiposten ein und erschießt einen jener Beamten, der ihm seine Sammlung - die ihm das Wichtigste im Leben war - abgenommen hat. Er setzt seinen Rachefeldzug fort. Auf der Jagd nach Gerhard Kostial geraten Marc, Niki und Rex selbst in Lebensgefahr.
Bunte Hühner- und Eiervielfalt Australorps, Barnevelder, Brahma oder Lakenfelder - hinter diesen Namen verbergen sich seltene Rasse-Hühner, die Hannes Sailer und Rudi Heil in Unterneuberg bei Pöllau in der Steiermark mit großer Leidenschaft züchten. Schon von Kindesbeinen an widmeten sich die beiden diesem Hobby, mittlerweile ist daraus eine richtige Sucht und zugleich auch eine Zucht geworden. Am Hof kann man Jungtiere vom Küken- bis zum Junghennenalter erwerben und auch die Bruteier erfreuen sich großer Beliebtheit. Durch die Rassevielfalt ergibt sich eine bemerkenswert bunte Auswahl an Eiern: von dunkelbraun über weiß und beige bis grün oder sogar türkis. Die Biobäuerin und Biologin Carmen D. Dreier-Zwetti ist nicht nur Kundin am Rassegeflügel- und Kleintierhof, sondern auch Hobbykünstlerin. Ihr darf das "Land und Leute"-Team beim besonders kunstvollen Bemalen der ohnehin schon bunten Eierpracht über die Schulter schauen. Weitere Themen von "Land und Leute" am 5. April: *Kochen mit Tempeh Tempeh ist ein hierzulande noch wenig bekanntes Lebensmittel aus fermentierten Sojabohnen mit großem Potential, das der Niederösterreicher Hannes Weichhart aus St. Pölten herstellt. Wie man es schmackhaft in die Ernährung einbauen kann, von herzhaft bis süß, verrät zudem ein Spitzenkoch. *Rinderzucht mit Tradition Das "Land und Leute"-Team besucht eine besonders moderne Braunviehzucht inklusive kleiner Käserei in Rinn, hoch über dem Inntal in Tirol. Die Rinderzucht hat in Tirol seit jeher einen hohen Stellenwert, vor allem das Braunvieh ist dort auch heute noch weit verbreitet. *Carnuntums charaktervolle Weißweine Das niederösterreichische Weinbaugebiet Carnuntum, östlich von Wien, ist für seine Rotweine bekannt. Aber auch Weißweinrebsorten gedeihen im trockenen pannonischen Klima gut. Welchen Einfluss lehmige, kalkreiche oder sandige Böden auf die Weißweinreben haben, zeigen Winzerinnen aus Göttlesbrunn. *Fasten und Slowfood am Urlaubsbauernhof Am Peintnerhof im Kärntner Lesachtal steht Entschleunigung an der Tagesordnung. Die Landwirtin und ihr Mann, ein pensionierter Arzt, begleiten Urlauber dabei. Bewusste Ernährung, fasten, wandern und Entspannungsübungen werden auf diesem zertifizierten Green Care Auszeithof gelebt.
Der Nordwesten Afrikas ist gefangen. Im Süden und Osten von der größten Sandwüste der Erde, im Westen vom Atlantik und im Norden vom Mittelmeer. Dieser Einschluss in Verbindung mit drei großen Gebirgsketten, die den Regen fangen, schuf ein breites Spektrum an Lebensräumen und mit ihm eine reiche und wenig bekannte endemische Artenvielfalt. Durch den Hohen Atlas wird Marokko in zwei Lebensräume für Tiere und Pflanzen unterteilt. Der 4200 Meter hohe Gebirgszug ist natürliche Barriere und Klimascheide zwischen dem feuchteren Nord- und dem wüstenhaften Südmarokko, das die Tier- und Pflanzenwelt vor große Herausforderungen stellt - doch die Evolution hält erstaunliche Antworten bereit. Ein Film von Bernhard Rübe
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Larissa kränkt es sehr, dass der Grundstückskauf geplatzt ist. Als Henry ihr zur Aufmunterung einen Präsentkorb schickt, will Maxi zeigen, dass sie über ihren Ex-Freund hinweg ist und übernimmt selbst die Zustellung. Markus entdeckt Katjas Haarspange im Heu und glaubt, nun einen eindeutigen Beweis für ihre Affäre mit Vincent in den Händen zu halten. Als Fanny mitbekommt, in welcher Notlage Vincent steckt, gibt sie vor, die Spange gehöre ihr. Doch so leicht lässt sich Markus nicht täuschen.
Pfarrer Radlkofer bittet die Rosenheim-Cops zum Friedhof. Chorleiter Hans Maierhofer liegt erschlagen in einem fremden Grab. Der Leichnam ist mit Erde bedeckt und wäre noch am selben Tag mitsamt dem eigentlichen Grabinhaber bestattet worden, hätte der Geistliche den Toten nicht entdeckt. Maierhofers Handy läutete und hat den Pfarrer alarmiert nach dem Rechten sehen lassen. Zunächst will niemand ein schlechtes Wort über das Mordopfer verlieren, bald aber beginnt die gutbürgerliche Fassade zu bröckeln.
Leidenschaft und Verrat gehen bei heimlichen Liebschaften oft Hand in Hand. Affären mögen auf den ersten Blick aufregend erscheinen, doch die Konsequenzen können verheerend sein. Während der kurze Moment der Leidenschaft schnell vergeht, können die Narben der Untreue ein Leben lang bestehen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
In Osttirol gedrehtes, atemberaubendes Special der populären Action-Drama-Serie! Während eines Ausflugs in die Großglockner-Region trifft Markus (Sebastian Ströbel) seine alte Liebe Jule (Franziska Wulf) wieder. Die Alleinerzieherin ist in ihre Heimat zurückgekehrt, um einen Streit mit ihrer Familie beizulegen. Traumhaftes Bergwetter, endlos viel Zeit zum Klettern und der beste Freund an der Seite: Der Chef der Ramsauer Bergrettung, Markus Kofler, freut sich riesig über den Kurzurlaub von seinem anstrengenden Job! Gemeinsam mit Neo-Hotelier Tobias will er in der Großglockner-Region seiner großen Leidenschaft fürs Bergsteigen nachgehen. Als Markus im malerisch gelegenen Hotel zufällig seine alte Liebe Jule wiedersieht, ahnt er nicht, dass von einer unbeschwerten Auszeit bald keine Rede mehr sein wird.
Elektroautos sind längst im Alltag angekommen - und werden immer attraktiver. Sinkende Preise, wachsende Reichweiten und clevere City-Konzepte machen sie besonders für den urbanen Raum interessant. Dank neuer Batterietechnologien und Recyclingstrategien wird E-Mobilität zunehmend nachhaltiger. Wer dann auch noch während der Ladezeit in Bewegung bleibt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit!
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Gründung einer eigenen Familie ist ein Lebenstraum, den sich auch immer mehr homosexuelle Paare erfüllen. Zwar dürfen schwule und lesbische Paare in Deutschland und Österreich mittlerweile adoptieren, doch die rechtlichen und sozialen Hürden sind groß. Andere Möglichkeiten zum Familienglück sind die Aufnahme eines Pflegekindes, ein Kind durch Leihmutterschaft aus dem Ausland oder das sogenannte Co-Parenting, bei dem schwule Paare gemeinsam mit der Kindesmutter den Nachwuchs aufziehen. Das WELTjournal zeigt die Höhen und Tiefen einer nicht-traditionellen Familienkonstellation - mit zwei Vätern. Welchen Vorurteilen begegnen die Väter? Wie leben sie ihren Familienalltag? Und würden sie denselben Weg wieder einschlagen?
Der britisch-kanadische Filmemacher Barry Stevens entdeckt eines Tages, dass er das Ergebnis einer Samenspende ist und dass er um die 600 Halbgeschwister hat. Stevens versucht sie ausfindig zu machen und die Familie zusammenzubringen. Im Zuge seiner Recherchereisen stößt er auf jede Menge Probleme anonymer Samenspenden: etwa Erbkrankheiten der Spender, die von den Samenbanken nicht registriert wurden, oder die Gefahr, dass Menschen eine Familie gründen ohne zu wissen, dass sie genetisch Halbgeschwister sind. Das WELTjournal + zeigt einen ebenso amüsanten wie bewegenden Streifzug durch die Welt der Retortenkinder und Samenspender und die ungeahnten Probleme, Risiken und Überraschungen, die diese Reproduktionspraxis mit sich bringt. Gestaltung: Barry Stevens
Emils Plan, durch zeitgemäße freizügige Unterhaltungsangebote neue Gäste ins Hotel zu locken, geht tatsächlich auf. Widerwillig arrangieren sich seine Eltern mit dem neuen Kurs. Entschlossen stellt sich Emil auch hinter seine Schwester, als diese ein uneheliches Kind von einem senegalisch-französischen Soldaten zur Welt bringt. Seine Liebe zur Hausangestellten Elsa droht aufgrund von unüberbrückbaren Differenzen jedoch zu zerbrechen. Zugleich wirft die politische Lage erste dunkle Schatten voraus.
Märtha ist froh, bei Präsident Roosevelt Schutz gefunden zu haben. In den USA fühlt sie sich sicher, leidet zugleich aber unter Heimweh. Gerne würde die Kronprinzessin etwas für ihre Landsleute tun. Doch Präsident Roosevelt scheint mehr an Märtha selbst als an ihrer politischen Agenda interessiert zu sein. Wenig Zuspruch kommt auch von Märthas Mann Olav, der von London aus sein Land von den Nazis zu befreien versucht. Gerüchte um eine Affäre zwischen Roosevelt und Märtha nähren Olavs Eifersucht.
Elektroautos sind längst im Alltag angekommen - und werden immer attraktiver. Sinkende Preise, wachsende Reichweiten und clevere City-Konzepte machen sie besonders für den urbanen Raum interessant. Dank neuer Batterietechnologien und Recyclingstrategien wird E-Mobilität zunehmend nachhaltiger. Wer dann auch noch während der Ladezeit in Bewegung bleibt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit!
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Leidenschaft und Verrat gehen bei heimlichen Liebschaften oft Hand in Hand. Affären mögen auf den ersten Blick aufregend erscheinen, doch die Konsequenzen können verheerend sein. Während der kurze Moment der Leidenschaft schnell vergeht, können die Narben der Untreue ein Leben lang bestehen.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.