Eifersucht wird oft als Beweis für Liebe gedeutet: Wer eifersüchtig ist, dem liegt etwas am anderen. Doch schnell kann aus dem Wunsch nach Nähe auch ein Bedürfnis nach Kontrolle werden. Wo verläuft die Grenze?
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Die Brüder Chris und Jochen nehmen am Gmundner Marathon teil. Doch ihr Verhältnis ist getrübt: Jochen will unbedingt, dass Chris in den Familienbetrieb einsteigt. Chris fühlt sich bevormundet. Bis er den tragischen Grund für Jochens Bitte erfährt.... Felix' Zukunft im Schlosshotel steht auf des Messers Schneide. Seine letzte Chance ist ein Besuch bei der Frankfurter Unternehmensleitung. Vinzenz fährt schwere Geschütze gegen Fanny auf: Sie soll auf ihre Schlosshotel-Anteile verzichten.....
Hagebutten - heimisch, köstlich, wertvoll Die kleine Scheinfrucht mit der großen Wirkung: die Hagebutte ist eine wahre Energiebombe, wie Österreichs erste Hagebutten Bäuerin zeigt. Die rote Frucht ist reich an Vitamin C, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Schon acht Hagebutten decken den täglichen Vitamin C-Bedarf eines Erwachsenen. In der Steiermark hat Hagenbutten-Bäuerin Nicole Reiter damit begonnen, sie zu kultivieren. Wir sind bei der Ernte und beim Veredeln dabei und bekommen Rezepttipps. Die Hagebutte, auch Hetschal oder Hetschepetsch genannt, ist die sogenannte Scheinfrucht oder Sammelnussfrucht der Wildrosen und der wenig gefüllten Rosensorten. Nicole Reiter verarbeitet ihre Hagebutten etwa zu Hetschi Balls, Pulver und Tee. Sogar bei Pferden hat sich die Hagebutte als natürliches Heilmittel bereits bewährt. Weitere Themen von "Land und Leute" am 04. Oktober: Dürreschäden in Kärnten und Steiermark Die Dürre im Süden von Kärnten und der Steiermark hat heuer in der Landwirtschaft einen Schaden von 70 Millionen Euro angerichtet. Zum Vergleich: der Gesamtschaden in ganz Österreich beträgt laut österreichischer Hagelversicherung 100 Millionen Euro, inklusive Frost und Unwetter. Ein Lokalaugenschein in Unterkärnten, im Bezirk Völkermarkt. Wer wird Publikumsliebling? Bei der Wahl zum heurigen "Land und Leute"-Favoriten gehen diese Woche zwei weitere Mutmacher ins Rennen. Die Kärntnerin Esther Lichtenegger hat nach dem Tod ihres Vaters den Bergbauernhof der Familie übernommen - neben ihrem Job in einem technischen Büro. Und der Salzburger Wolfgang Gruber zeigt, wie er nach einem schweren Unfall allen Widerständen zum Trotz seinen Bauernhof weiterführt. Höhepunkt der Weinlese Bei Familie Stoiber im Kremstal in Niederösterreich, ist gerade das feine Gespür des Winzers gefragt. Denn bei der Weinlese wird täglich entschieden, welche Trauben geerntet werden - eine wichtige Qualitätsentscheidung.
Im Schatten der Gipfel des tibetischen Hochlands, in der chinesischen Provinz Qinghai, gibt es ein verborgenes Tal, in dem mehr Schneeleoparden leben als irgendwo sonst auf der Erde. Der Film folgt einem trächtigen Weibchen auf seiner Suche nach einem sicheren Revier. In einem Tal findet die Schneeleopardin eine geeignete Höhle, in der sie zwei Junge zur Welt bringt. In den folgenden 18 Monaten dreht sich ihr Leben allein darum, die Kleinen mit ausreichend Nahrung zu versorgen und sie vor allen Gefahren zu schützen, die überall in der schroffen Bergwelt lauern. Regie: Frédéric Larray Bearbeitung: Doris Hochmayr
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Alexandra und Markus überlegen sich eine Strategie, um Christophs Erpressung zu entkommen. Dafür müssen sie an ein kompromittierendes Dokument aus seinem Safe gelangen. Als Maxi herausfindet, dass Alexandra und ihr Ex-Mann erpresst werden, hat sie die ständigen Streitigkeiten über die Hotelanteile satt und stellt Werner frustriert vor ein Ultimatum. Währenddessen beginnt der neue Portier Fritz seine Arbeit am Fürstenhof und hat gleich eine unangenehme Begegnung mit Lale.
Der Inhaber einer Wellness-Farm wird ermordet. Ins Visier der Ermittler gerät seine Geliebte Natalie Hochmayr. Sie arbeitet als Gymnastiklehrerin im Institut ihres Freundes und hat wie viele in der Belegschaft ein Tatmotiv. Bald erhärtet sich jedoch der Verdacht, dass der geschäftstüchtige Arzt seiner Geldgier zum Opfer gefallen sein muss. Einen Teil seines Wohlstands verdankt er einem illegalen Schlankheitsmittel.
Manchmal führt ein Zufall zwei Menschen zusammen, manchmal braucht es Mut, um den nächsten Schritt zu wagen. Jede Liebesgeschichte ist einzigartig - voller Wendungen und Überraschungen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Annie ist eine wunderbare, alleinerziehende Mutter für Tino und Lena. Lenas Vater Richard möchte nach seiner Rückkehr aus dem Ausland das Sorgerecht für seine Tochter erwirken, denn Annies Psyche ist angeschlagen. Alleine schafft sie es nicht mehr. Das wissen alle, nur sie will es nicht wahrhaben. Und alle, die Freunde, Bekannte und Unbekannte, die zufällig im selben Mietshaus wohnen, helfen mit um Annis kleine Familie zusammen zu halten.
Autonomes Fahren war lange ein Versprechen, doch jetzt scheint es zum Greifen nah. Neue Konzepte reichen vom Shuttle bis zum sportlichen Roadster, vom Familienauto bis zum kompakten City-Modell. Sie alle zeigen: Technik, Design und Nutzererlebnis verschmelzen. Die Fahrassistenz wird zum digitalen Chauffeur. Doch neben Sensoren und Software braucht es vor allem Vertrauen, klare Regeln und Akzeptanz. Denn autonom unterwegs zu sein bedeutet nicht das Ende des Autofahrens, sondern eine neue Art und Weise wie wir Mobilität in Zukunft erleben können.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
War es Notwehr oder Vorsatz? Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) hält die verurteilte Mörderin Abbie Campell jedenfalls für ein Opfer und spricht sich nach eingehender Prüfung für einen kontrollierten Freigang aus. Als Campell daraufhin untertaucht, ist guter Rat teuer. Atemberaubend spannender Fernsehkrimi vor der Kulisse von Irlands schöner Hafenstadt Galway! Kriminalpsychologin Cathrin Blake muss viel Kritik einstecken, als sie ein positives Gutachten über die verurteilte Mörderin Abbie Campell verfasst. Die junge Mutter hat ihren Mann im Schlaf erstochen, das Motiv für diese Tat aber nie offengelegt. Cathrin glaubt, dass von Abbie keine Gefahr ausgeht und will ihr den Kontakt zu ihrem Kind ermöglichen. Doch schon beim ersten Freigang ist die Katastrophe perfekt: Abbie setzt sich ab! Im Lauf der fieberhaften Suche nach ihr stößt Cathrin auf ein düsteres Geheimnis.
Der Inhaber einer Wellness-Farm wird ermordet. Ins Visier der Ermittler gerät seine Geliebte Natalie Hochmayr. Sie arbeitet als Gymnastiklehrerin im Institut ihres Freundes und hat wie viele in der Belegschaft ein Tatmotiv. Bald erhärtet sich jedoch der Verdacht, dass der geschäftstüchtige Arzt seiner Geldgier zum Opfer gefallen sein muss. Einen Teil seines Wohlstands verdankt er einem illegalen Schlankheitsmittel.
Ein junger Mann verliert das Bewusstsein, als er auf der Straße unglücklich zu Fall kommt. Obwohl er die Nacht im Freien zubringen muss, übersteht er den Unfall weitgehend unbeschadet. Lediglich über ein paar diffuse Symptome klagt der Mann bei seiner Bergung. Doch Martin will auf Nummer sicher gehen und zieht Erkundigungen über seinen Patienten ein. Auch zwei finstere Gestalten interessieren sich sehr für Simon Jandl. Die beiden haben noch eine Rechnung mit Martins Patienten offen.
Im Wald wird eine schwer verletzte Frau geborgen. Ihre Retter staunen nicht schlecht, als sie allen Ernstes behauptet, von einem riesigen Bären attackiert worden zu sein. Zunächst vermutet Martin einen Drogenrausch, doch dann mehren sich die Anzeichen einer Tollwutinfektion - ein sicheres Todesurteil. Während der leitende Oberarzt Kahnweiler längst aufgegeben hat und die Behandlung einstellen will, bemüht sich Martin verzweifelt darum, den Tollwutverdacht auszuschließen.
Autonomes Fahren war lange ein Versprechen, doch jetzt scheint es zum Greifen nah. Neue Konzepte reichen vom Shuttle bis zum sportlichen Roadster, vom Familienauto bis zum kompakten City-Modell. Sie alle zeigen: Technik, Design und Nutzererlebnis verschmelzen. Die Fahrassistenz wird zum digitalen Chauffeur. Doch neben Sensoren und Software braucht es vor allem Vertrauen, klare Regeln und Akzeptanz. Denn autonom unterwegs zu sein bedeutet nicht das Ende des Autofahrens, sondern eine neue Art und Weise wie wir Mobilität in Zukunft erleben können.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Manchmal führt ein Zufall zwei Menschen zusammen, manchmal braucht es Mut, um den nächsten Schritt zu wagen. Jede Liebesgeschichte ist einzigartig - voller Wendungen und Überraschungen.