Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für ORF 2 am 08.06.2025

Starnacht Backstage 04:40

Starnacht Backstage

Dokumentation

Seit einem Jahr begeistert das ORF-ON-Format "Starnacht Backstage" die Zuschauer mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen der Starnacht. Auch in diesem Jahr bietet "Starnacht Backstage" ab 19.45 Uhr live auf ORF-ON einen spannenden Countdown zur "Starnacht am Neusiedlersee", der am Abend nach der Show auf ORF 2 ebenfalls gezeigt wird. Marcel Kilic führt das Publikum durch die aufregende Welt hinter den Kulissen, trifft die Stars des Abends und gewährt exklusive Einblicke in deren Vorbereitungen. Begleiten Sie die Künstler auf ihrem Weg zum Set und erleben Sie mit "Starnacht-Karaoke" und spontanen Jam-Sessions unvergessliche Momente.

Starnacht am Neusiedler See 05:00

Starnacht am Neusiedler See

Musikshow

Die Starnacht am Neusiedler See verspricht auch in diesem Jahr ein musikalisches Highlight zu werden. Moderiert von Barbara Schöneberger und Hans Sigl, wird die Veranstaltung ein beeindruckendes Line-up präsentieren. Schlager-Urgestein Howard Carpendale, die dänische Sängerin Aura Dione, Singer-Songwriter Milow, auch im Duett mit Florence Arman, Francine Jordi, Thorsteinn Einarsson, der dieses Jahr sein 10-jähriges Bühnenjubiläum feiert, Semino Rossi, Josh., Petra Frey, das Ensemble von Saturday Night Fever, die Schick Sisters & Opus Band, Songcontest-Gewinner JJ, Amadeus-Preisträger Rian, Schlagersängerin Natalie Holzner, unsere Starnacht-Entdeckung Emma und Anna Maria Zimmermann, die ihr Starnacht-Debüt feiert, werden für beste Stimmung sorgen.

Wetter-Panorama 07:15

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Heilende Gärten 09:05

Heilende Gärten

Dokumentation

Seit Jahrhunderten greifen Menschen auf Naturheilverfahren zurück, um gesund und heil werden zu können. War die Kräuterheilkunde lange vor allem in Klostergärten beheimatet, widmet sich heute auch die moderne Medizin der Erforschung von Pflanzenstoffen. Die Dokumentation von Andrea Eder fragt nach der Bedeutung von Pflanzen, nach dem Unterschied von heil und gesund werden und begleitet Expert:innen in höchst unterschiedlichen Anwendungsbereichen vielfältiger Kräuter und Pflanzen - vom Kochen bis hin zur Herstellung von Arzneimitteln. Eine wissenschaftliche Einordnung gibt zudem Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der Kräuterheilkunde.

Katholischer Gottesdienst 09:30

Katholischer Gottesdienst: Pfingsten feiern, den Glauben bekennen

Gottesdienst

Die Gemeinde feiert mit Bischof Benno Elbs. Was bedeutet Mut? Darum geht es im Gottesdienst am Geburtsort des Seligen Carl Lampert, der 1944 sein Leben für seinen Glauben ließ. Der Vorarlberger Bischof Benno Elbs leitet die Feier. Die Festpredigt hält Pfarrer Walter Juen. Zu hören ist die "Missa Simplex X" des zeitgenössischen lettischen Komponisten Rihards Dubra, ein Werk, das das gesungene Glaubensbekenntnis in den Mittelpunkt stellt. Es musiziert der Kirchenchor St. Luzius unter der Leitung von Andreas Lampert.

Geliebter Johann Geliebte Anna 10:30

Geliebter Johann Geliebte Anna

TV-Liebesfilm

Eine Liebesgeschichte die Legende wurde: Erzherzog Johann, der Bruder des regierenden Habsburgermonarchen und Anna Plochl, das lebenslustige Mädchen aus dem Volk. Als der Kaiser die bereits erteilte Heiratserlaubnis für ungültig erklärt, holt Johann seine "Hausfrau" auf seine Ländereien und in sein Unternehmen, um der ganzen Welt vor Augen zu führen, wie ungerecht und unbarmherzig der Kaiser ist. Gleichzeitig engagiert er sich politisch für sein Land, die Steiermark. Es sind die langen Trennungen, die dem Liebespaar fast zum Verhängnis werden. Erst als Johann seinem kaiserlichen Bruder ein Ultimatum stellt und Metternich die Zeichen der Zeit für die Heirat mit einer Bürgerlichen für günstig erachtet, dürfen sich Anna und Johann heimlich, zu nächtlicher Stunde, das Jawort geben.

Titel folgt 12:10

Titel folgt

Programm nach Ansage

Orientierung 12:30

Orientierung

Kirche und Religion

In der immer rationaler werdenden westlichen Welt sind viele Menschen auf der Suche nach transzendentalen Bezügen. Berichtet wird über Aktivitäten von Glaubensgemeinschaften sowie kirchenpolitische Vorgänge.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Seitenblicke Weekend 13:10

Seitenblicke Weekend

Infotainment

In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.

WIR - Das Volksgruppenmagazin 13:25

WIR - Das Volksgruppenmagazin

Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn.

Das Traumschiff 13:55

Das Traumschiff: Schweden

Schiffs-Reihe

Das Traumschiff nimmt Kurs auf Schweden und unter den Gästen ist auch Staff-Kapitän Grimms Schwester Andrea, die sich nach einer kurzen Affäre ihres Mannes nach Aufmerksamkeit sehnt und sich auf die gemeinsamen Tage ohne Kinder in Stockholm freut. Doch Oliver wird von seinem Büro nach Bordeaux beordert. Und Andrea verbringt die Zeit mit dem Touristenführer Björn, mit dem sich eine kleine Romanze entspinnt. Kapitän Parger und die Crew unternehmen zur Teambildung einen Landausflug in die schwedischen Schären inklusive Zelten, Lagerfeuer und Kajakfahren. An Deck verlieben sich Holzwirtin Zara Svensson und Umweltaktivist Anton Straubinger, müssen aber nach dem klassischen Magic Moment schmerzlich erleben, dass sie in gegensätzlichen Lagern stehen. An Land kommt es sogar zu einem Handgemenge zwischen Zaras Holzhändler-Vater und Anton. Doch zurück an Bord begreifen die beiden Hitzköpfe dank der Intervention von Hanna, dass man sich trotz unterschiedlicher Lebenseinstellungen lieben kann.

Familie Wöhler auf Mallorca 15:25

Familie Wöhler auf Mallorca

TV-Komödie

Wendungsreiche, famos in Szene gesetzte Familienkomödie mit Publikumsliebling Harald Krassnitzer und Charakterkopf Michael Gwisdek: Nach Jahren der Funkstille trifft Familie Wöhler auf Mallorca zu einer gemeinsamen Bergtour zusammen. Trotz atemberaubender Naturlandschaft ist von Urlaubsidylle jedoch wenig zu merken. Tatsächlich brodelt es gewaltig hinter den Kulissen! Mit Schaudern blickt Fleischhauer Klaus Wöhler einer mehrtägigen Wanderung in den mallorquinischen Bergen entgegen. Dem Sportmuffel graut nicht nur vor der immensen körperlichen Anstrengung. Auf dem Ausflug will er seinem Vater Helmut auch eine delikate Mitteilung machen: Der jahrhundertealte Familienbetrieb, auf den Helmut so stolz ist, soll demnächst einer von Klaus geführten Gastwirtschaft weichen. Dass sein Vater ebenfalls überraschende Neuigkeiten für ihn hat, kann Klaus nicht ahnen.

Was ich glaube 16:55

Was ich glaube

Kirche und Religion

Menschen, die sich intensiv mit dem Thema Religion befassen, tauschen in ruhiger Atmosphäre Gedanken und Ansichten aus. Dabei werden Glaubensfragen vor allem aus der Sicht Gläubiger diskutiert.

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Hachschara - Israels Pioniere aus Wien 17:05

Hachschara - Israels Pioniere aus Wien

Zeitgeschichte

Unser Film erzählt die Geschichte jener Jüdinnen und Juden aus Wien, die maßgeblich daran beteiligt waren Eretz Israel (wieder) zu besiedeln und damit den Grundstein für den modernen jüdischen Staat gelegt haben. Noch lebende ZeitzeugInnen und die Nachkommen der Hachschara-Pioniere erzählen in persönlichen Interviews von den Geschichten der jüdischen Auswanderer aus Wien. Ein Film von Alexander Millecker für das Landesstudio Wien

Aufgetischt 18:05

Aufgetischt: Das Leithagebirge

Land und Leute

Geprägt von einer wechselhaften Geschichte und voll von zauberhaft versteckten Plätzen ist das Leithagebirge eine 35 Kilometer lange Hügelkette - und eine eigene Welt zwischen Burgenland und Niederösterreich. Die Gegend inspiriert Menschen, die wiederum kulturell und kulinarisch ihre Umgebung mitgestalten: Eine Begegnung mit Autorin Eva Schreiber, den Kuratorinnen Waltraud Bertoni und Caterina Grasl, dem Koch und Kunstsammler Max Stiegl, der Biobäuerin Angelika Unger, den Archäologen Thomas Kühtreiber und Michael Doneus, dem Mountainbiker Jürgen Strasser und der Band Amerling.

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Lotto 6 aus 45 mit Joker 19:17

Lotto 6 aus 45 mit Joker

Lottoziehung

Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:46

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

FeierAbend 19:52

FeierAbend: Klang der Hoffnung

Infomagazin

Der österreichische Geigenvirtuose Christian Anzinger lebt seit 50 Jahren in Italien. Ein Unfall bedeutete das Ende seiner künstlerischen Laufbahn, aber den Beginn seiner Unterrichtstätigkeit. In seinen Masterclasses bereitet er die allerbesten Absolventen auf eine internationale Karriere vor. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die Verbindung von Spiritualität und Virtuosität. Er selbst ist im Laienorden der Franziskaner engagiert und nähert sich mit seinen Studierenden dem Klang aus den tiefsten Tiefen der Seele. Und das alles in Brescia, jener Stadt, wo Gasparo de Salò um 1600 die moderne Geige erfunden hat.

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Tatort 20:15

Tatort: Das Verhör

Krimireihe

Investmentbankerin Ann-Kathrin Werfel wird grausam getötet. Der erste Verdacht fällt auf ihren Ex-Ehemann, dem sie häusliche Gewalt vorgeworfen hatte. Der allerdings präsentiert Lena Odenthal und Johanna Stern ein gut bezeugtes Alibi. Indizien vom Fundort der Leiche führen weiter zum Bundeswehrsoldaten Hajo Kessler. Er behauptet, Ann-Kathrin Werfel nicht gekannt zu haben, sein Wagen wurde jedoch in der Nähe des Fundorts gesehen. In der Befragung gibt er sich korrekt, auch charmant. Aber er neigt dabei zu Ausrastern - und die scheinen damit zu tun zu haben, dass es Frauen sind, die ihn befragen. Lena Odenthal ist überzeugt, dass in der Psyche des Verdächtigen ein tiefsitzender Frauenhass verborgen ist. Die Vernehmung Kesserls wird immer mehr zum Katz- und Mausspiel zwischen Kessler und Lena Odenthal, die alles daran setzt, ihn aus der Reserve zu locken.

ZIB 21:50

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Spurlos in Athen 22:00

Spurlos in Athen

Thriller

Athen gilt als Wiege der Demokratie. Für die angesehene Richterin Marlene Neubach (Silke Bodenbender) bricht eine Welt zusammen, als ihr Sohn gerade dort spurlos verschwindet. Entschlossen wirft sie ihr ganzes Gewicht in die Waagschale, um ihn wiederzufinden. An überraschenden Wendungen reiches, aufwühlendes Mutter-Sohn-Drama mit viel Tempo und packendem Thrill. Nervenkitzel pur! Marlene freut sich, bald ihren Sohn wiederzusehen. Der junge Mann absolviert gerade ein Auslands-Jahr in Athen. Als sie Jakob dort an der angemieteten Adresse besuchen will, erfährt sie jedoch, dass er längst ausgezogen ist. Auch auf der Uni weiß niemand, wo der Student steckt. Am meisten schockiert die vielbeschäftigte Juristin aber, dass ihr Sohn straffällig geworden sein soll und polizeilich gesucht wird. Obwohl Marlene schnell an die Grenzen des Erlaubten stößt und gezwungen ist, ihre eigene Karriere aufs Spiel zu setzen, will sie ihr Kind unbedingt finden - koste es, was es wolle.

Gottes Werk & Teufels Beitrag 23:30

Gottes Werk & Teufels Beitrag

Drama

Preisgekrönte Literaturverfilmung des gleichnamigen Bestsellers von John Irving, der für das Drehbuch einen Oscar erhielt. Michael Caine bekam die begehrte Trophäe für seine Rolle als Dr. Wilbur Larch als bester Nebendarsteller. Seit siebzehn Jahren lebt Homer Wells im Waisenhaus St. Cloud's. Von Dr. Wilbur Larch, dem Leiter des Heimes, erlernt er dort das medizinische Handwerk. Allerdings teilt er nicht die Ansicht seines Mentors, bei ärztlicher Hilfe auch gegen geltendes Gesetz zu verstoßen. So nützt er die Gelegenheit, mit Hilfe des Air Force Piloten Wally und dessen charmanter Freundin Candy sein Zuhause zu verlassen. Als einziger weißer Pflücker landet er auf einer Obstplantage, wo er sich Hals über Kopf auf eine Romanze mit Candy einlässt.

Tatort 01:25

Tatort: Das Verhör

Krimireihe

Investmentbankerin Ann-Kathrin Werfel wird grausam getötet. Der erste Verdacht fällt auf ihren Ex-Ehemann, dem sie häusliche Gewalt vorgeworfen hatte. Der allerdings präsentiert Lena Odenthal und Johanna Stern ein gut bezeugtes Alibi. Indizien vom Fundort der Leiche führen weiter zum Bundeswehrsoldaten Hajo Kessler. Er behauptet, Ann-Kathrin Werfel nicht gekannt zu haben, sein Wagen wurde jedoch in der Nähe des Fundorts gesehen. In der Befragung gibt er sich korrekt, auch charmant. Aber er neigt dabei zu Ausrastern - und die scheinen damit zu tun zu haben, dass es Frauen sind, die ihn befragen. Lena Odenthal ist überzeugt, dass in der Psyche des Verdächtigen ein tiefsitzender Frauenhass verborgen ist. Die Vernehmung Kesserls wird immer mehr zum Katz- und Mausspiel zwischen Kessler und Lena Odenthal, die alles daran setzt, ihn aus der Reserve zu locken.

Mord in Genua - Ein Fall für Petra Delicato 02:55

Mord in Genua - Ein Fall für Petra Delicato: Das Zeichen

Krimiserie

Es ist kaum zu übersehen: Petra ist keine gewöhnliche Kommissarin! Wo andere klein beigeben, provoziert sie und nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Von den Machern von 'Gomorrha' packend in Szene gesetzte, italienische Krimiserie vor der atemberaubenden Kulisse der malerischen Hafenstadt Genua. Clever, dunkel und nervenaufreibend spannend! Lange war Petra Delicato erfolgreich als Anwältin tätig. In ihrem neuen Job fällt sie hingegen kaum auf. Bewusst hat sich Petra für die einsame Arbeit im Polizeiarchiv entschieden. Auch privat meidet sie soziale Kontakte, so gut es geht. Als während einer Nachtschicht eine Frau vergewaltigt wird, ist Petra jedoch die einzige greifbare Inspektorin in der Questura von Genua, die den Fall übernehmen kann. An der Seite ihres Gehilfen Antonio Monte erlebt Petra wider Willen ihre Feuertaufe als Chef-Ermittlerin.

Dober dan, Koroška 04:15

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:

Dobar dan Hrvati 04:45

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.