Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Vor allem in Krisenzeiten suchen die Menschen Rat bei Energetikern und spirituellen Coaches, verwenden Amulette, Heilsteine, Pendel oder Kristalle. Die Esoterik vereint ein Sammelsurium aus okkulten Traditionen und alternativen Welterklärungsmodellen. Es werden Behauptungen aufgestellt, die keinerlei Beweisen standhalten. Wissenschaft hingegen beruht auf intensiver Forschung, auf Beobachtung und Messung. Warum wirkt Esoterik auf viele Menschen so anziehend, und warum kann es sogar gefährlich sein, wenn man mehr auf die Intuition als auf Fakten vertraut?
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Lermoos ist eine Gemeinde in Tirol, in der seit fast 400 Jahren kein Fasching gefeiert wird. Ein unscheinbares Holzkreuz am Rande des Talkessels am Fuße der Zugspitze erinnert an das Ereignis, nach dem Schluss mit lustig war. Dort, wo das sogenannte Wachtkreuz steht, soll zwölf jungen Männern der Teufel erschienen sein. Der Sagenjäger folgt den Spuren der fröhlichen Truppe, die laut Sage gruselig verkleidet in einem Wirtshaus im benachbarten Biberwier feierte. Was war auf dem Heimweg geschehen? Was war so furchtbar, dass der Fasching für Jahrhunderte aus Lermoos verbannt wurde? Max Müller trifft Maskenschnitzer Martin Westreicher und erfährt den Grund für die teufelsähnliche Verkleidung der Männer. Sagenexperte Peter Linser informiert den Sagenjäger, dass nicht nur der Teufel, sondern auch die Kirche ihre Hand im Spiel gehabt hat, und die beiden Einheimischen Andrea Mayer und Thomas Koch berichten, dass ihnen als Jugendliche die Sage als erzieherische Maßnahme erzählt wurde. Zuletzt trifft Max Müller noch Katharina und Lukas Mott, die einen ganz besonderen Bezug zur Sage haben.
Nach einer Fehlgeburt flüchtet sich die junge Tierärztin Christine zu ihrem Vater nach Sachsen. Am benachbarten Reiterhof beobachtet sie den Trainer Markus, der auf recht brutale Weise versucht, das Rennpferd Cupido zu zähmen. Christine und Markus geraten dadurch heftig aneinander. Eine Reihe von mysteriösen Anschlägen auf den Reiterhof stellt das Leben der beiden jedoch plötzlich völlig auf den Kopf............
Eigentlich wollte Markus Winter in Mexiko seinen wohl verdienten Urlaub antreten. Kaum vor Ort, muss er jedoch für den erkrankten Hotelmanager einspringen und das anstehende Hoteljubiläum organisieren. Die geplante Einkaufstour durch die Galerien absolviert seine Tante Dorothea deshalb stattdessen mit ihrem Jugendschwarm Julian von Behrenberg. Auch nach all den Jahren knistert es heftig zwischen den beiden. Doch Markus ist der weltmännische Julian nicht geheuer.
"Tierische Augenblicke" besucht Moderatorin Silvia Schneider und ihre geliebten Patenhunde. Außerdem geht es um artgerechten Hamsterhaltung, Hundehaltung im Büro und notwendige Fell- und Hufpflege bei Eseln und Pferden im Winter. Maggie Entenfellner präsentiert auch wieder Tiere, die ein neues Zuhause suchen.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Ein 30 Jahre alter Brief von Schwester Agnes' Jugendliebe Roman sorgt für Aufregung im Kloster. Er hat ihr darin einen Heiratsantrag gemacht und sie gebeten, ihn nach England zu begleiten. Wie sich herausstellt, hatte Agnes' Tante ihr das Schreiben all die Jahre vorenthalten. Agnes, die bis dato dachte, Roman habe sie seinerzeit einfach sitzengelassen, stellt plötzlich ihr ganzes Leben in Frage. Indes gibt es erneut Streit rund um den Klosterwald: Hannas Plan mit den gekauften Orchideen scheint aufzugehen, doch Bürgermeister Wöller gibt sich nicht so leicht geschlagen.
Marie Hofer verreist für vier Wochen. In der Zwischenzeit muss Kommissar Anton Stadler ohne ihre geschätzte Bewirtung auskommen. Kurzerhand lädt er seine Freunde zum Grillen ein. Doch Stadler hat die Rechnung ohne seine Frau gemacht. Beruflich hält ihn der Mord an dem Journalisten Jochen Hanke auf Trab. Stadler und seine Kollegin Birte Andresen scheinen auf der richtigen Fährte zu sein, als das Alibi von Hankes Frau Cornelia platzt und sich herauskristallisiert, dass sie eine Affäre hat.
Schon früh am Morgen trübt ein Missverständnis die Stimmung. Unangemeldet steht plötzlich Rike bei Bergdoktor Martin Gruber im Zimmer. Als beide den Raum verlassen, begegnet ihnen die leicht bekleidete Anne und Martin zeigt sich für Rikes Geschmack von Annes Anblick ein wenig zu angetan. Das hindert ihn jedoch nicht daran, selbst Postillon d'Amour zu spielen, als sich die Gelegenheit ergibt. In Martins Praxis treffen der krebskranke David und Mukoviszidose-Patientin Lisa aufeinander und sind merklich verzückt.
Eine Operation könnte das Leben von Krebspatient David retten. Er verweigert aber seine Zustimmung, da ein Bein amputiert werden müsste. Erst dank Martins Patientin Lisa findet David wieder Freude am Leben. Und Martin hat weitere Neuigkeiten, die Davids Entschluss ändern könnten. Alles wäre perfekt, würde sich Lisas Zustand nicht pötzlich rapide verschlechtern. Martin sieht es indessen gar nicht gern, dass seine Ex-Freundin Anne den Hof künftig gemeinsam mit seiner Mutter Mutter bewirtschaften will.
Info folgt
Wundersame Geburten. Eine wundersame Geschichte, die sich da laut christlicher Überlieferung zugetragen haben soll: Eine junge Frau, eine Jungfrau sogar, gebiert einen Sohn göttlichen Ursprungs - und bleibt weiterhin Jungfrau, zumindest der römisch-katholischen und christlich-orthodoxen Lehre nach. Sie wird später "Jungfrau und Gottesmutter Maria" genannt werden. Solche besonderen Geburten und auch Jungfrauengeburten sind in der Religionsgeschichte keine Seltenheit. Allen gemein ist, dass sie die Besonderheit des geborenen Kindes, des göttlichen Kindes hervorstreichen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. Moderation: Dr. Christine Reiler
Wenn die juristischen Gegner allzu übermächtig erscheinen, helfen die Rechtsexperten. Sie setzen sich für Bürger ein und klären wichtige rechtliche Fragen. Offene Fälle werden über mehrere Folgen begleitet.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Ein junger Hacker gerät ins Visier der Kripo, als an seinem Arbeitsplatz ein Mann erschlagen wird. Borcherts Chefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) vertrat den Gesuchten schon des Öfteren vor Gericht. Doch diesmal soll er gemordet haben. Auf Dominiques Wunsch hin geht Borchert (Christian Kohlund) der Sache auf den Grund. Das Haus des Waffenproduzenten Hans Gessler gleicht seit einer Familientragödie einer Festung. Trotzdem werden Daten von Gesslers Computer gestohlen. Als die Leiche seines Sicherheitsmannes entdeckt wird, geraten Borchert und Dominique in die Morduntersuchungen. Ihr Klient, der Hacker Dani, ist der Datendieb und befindet sich auf der Flucht. Schnell erkennt Borchert, wer ihm Zugang zum Haus verschafft hat. Auch einen Rivalen von Gessler nimmt er ins Visier. Als Borchert herausfindet, wer was gegen wen in der Hand hat, kommt er der Wahrheit einen entscheidenden Schritt näher.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Polizeipsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) wittert Mord, als ihr betagter Nachbar leblos in seinem Haus aufgefunden wird. Eine zweite Leiche und Verbindungen zu einem exklusiven Pflegeheim verstärken ihren Verdacht. Packender neuer Fall! Der 82-jährige Nachbar von Polizeipsychologin Cathrin stirbt unerwartet. Erst Tage später wird seine Leiche entdeckt. Anders als Superintendent Sean Kelly glaubt Cathrin nicht an einen natürlichen Tod. Ihr Nachbar war kerngesund - und sehr vermögend. Bei einem weiteren mysteriösen Todesfall gibt es klare Hinweise auf ein Verbrechen. Die Spur führt zu einer privaten Seniorenresidenz. Scheinbar liebevoll kümmert sich Bridget Howard dort um pflegebedürftige Menschen ohne Angehörige. Während Kelly sofort dem Charme der vordergründig reizenden Dame erliegt, schrillen bei Cathrin die Alarmglocken.
Der Buchhalter Peter Köstner wird vor seiner Wohnung überfahren. Bennos und Sabrinas Recherchen in Köstners Umfeld fördern Ungereimtheiten zu Tage. Köstner hatte erst vor kurzem gekündigt und wollte mit seiner Freundin verreisen. Benno stellt fest, dass in Köstners Firma einige dunkle Geschäfte liefen. Wusste der Buchhalter zu viel?
Ein junger Hacker gerät ins Visier der Kripo, als an seinem Arbeitsplatz ein Mann erschlagen wird. Borcherts Chefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) vertrat den Gesuchten schon des Öfteren vor Gericht. Doch diesmal soll er gemordet haben. Auf Dominiques Wunsch hin geht Borchert (Christian Kohlund) der Sache auf den Grund. Das Haus des Waffenproduzenten Hans Gessler gleicht seit einer Familientragödie einer Festung. Trotzdem werden Daten von Gesslers Computer gestohlen. Als die Leiche seines Sicherheitsmannes entdeckt wird, geraten Borchert und Dominique in die Morduntersuchungen. Ihr Klient, der Hacker Dani, ist der Datendieb und befindet sich auf der Flucht. Schnell erkennt Borchert, wer ihm Zugang zum Haus verschafft hat. Auch einen Rivalen von Gessler nimmt er ins Visier. Als Borchert herausfindet, wer was gegen wen in der Hand hat, kommt er der Wahrheit einen entscheidenden Schritt näher.
Polizeipsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) wittert Mord, als ihr betagter Nachbar leblos in seinem Haus aufgefunden wird. Eine zweite Leiche und Verbindungen zu einem exklusiven Pflegeheim verstärken ihren Verdacht. Packender neuer Fall! Der 82-jährige Nachbar von Polizeipsychologin Cathrin stirbt unerwartet. Erst Tage später wird seine Leiche entdeckt. Anders als Superintendent Sean Kelly glaubt Cathrin nicht an einen natürlichen Tod. Ihr Nachbar war kerngesund - und sehr vermögend. Bei einem weiteren mysteriösen Todesfall gibt es klare Hinweise auf ein Verbrechen. Die Spur führt zu einer privaten Seniorenresidenz. Scheinbar liebevoll kümmert sich Bridget Howard dort um pflegebedürftige Menschen ohne Angehörige. Während Kelly sofort dem Charme der vordergründig reizenden Dame erliegt, schrillen bei Cathrin die Alarmglocken.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Schon früh am Morgen trübt ein Missverständnis die Stimmung. Unangemeldet steht plötzlich Rike bei Bergdoktor Martin Gruber im Zimmer. Als beide den Raum verlassen, begegnet ihnen die leicht bekleidete Anne und Martin zeigt sich für Rikes Geschmack von Annes Anblick ein wenig zu angetan. Das hindert ihn jedoch nicht daran, selbst Postillon d'Amour zu spielen, als sich die Gelegenheit ergibt. In Martins Praxis treffen der krebskranke David und Mukoviszidose-Patientin Lisa aufeinander und sind merklich verzückt.
Eine Operation könnte das Leben von Krebspatient David retten. Er verweigert aber seine Zustimmung, da ein Bein amputiert werden müsste. Erst dank Martins Patientin Lisa findet David wieder Freude am Leben. Und Martin hat weitere Neuigkeiten, die Davids Entschluss ändern könnten. Alles wäre perfekt, würde sich Lisas Zustand nicht pötzlich rapide verschlechtern. Martin sieht es indessen gar nicht gern, dass seine Ex-Freundin Anne den Hof künftig gemeinsam mit seiner Mutter Mutter bewirtschaften will.