TV Programm für ORF 2 am 08.02.2023
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Zuwachs im Bezirksgericht: Mag. Altmann, ein junger Richteramtsanwärter, verstärkt von nun das Team von Julia und ihrer Sekretärin Regina Beranek. Zu tun gibt es gleich von Beginn an genug. Nachdem ein Polizist seltsame Veränderungen an seinem Körper bemerkt hat, beschäftigt ein offensichtlich veritabler Hormonskandal in der gemeindeeigenen Fleischerei Polizei und Gericht.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Weil Erik sich verspekuliert hat, steht er bei Christoph und Werner tief in der Kreide. Als sich die zwei darauf einigen, dass Erik mit seinem Waldgrundstück die Schulden bei Werner tilgt, glaubt Erik, schon aus dem Schneider zu sein. Doch weit gefehlt! Leander setzt sich bei Eleni in die Nesseln, als er einen wunden Punkt anspricht. Indessen wird Vanessa klar, dass sie ihr Kind nicht in einer fremden Umgebung aufziehen will. Zu dumm nur, dass Carolin schon alles für den Umzug nach Kopenhagen vorbereitet hat.
Bauunternehmer Norbert Sachringer sammelt seit Jahren edle Tropfen. Diese Leidenschaft scheint ihm nun zum Verhängnis geworden zu sein: Erschlagen wird er eines Morgens in seinem Weinkeller aufgefunden. Neben ihm liegt die Tatwaffe: eine Flasche 'Chateau Lorreuse'. Schon bei der ersten Befragung räumt Sachringers Ehefrau Sylvia ein, sich aus Vernachlässigung seit Monaten mit dem Weinhändler Heisig zu trösten. Sowohl die frisch gebackene Witwe als auch ihr Liebhaber können aber ein Alibi vorweisen. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Was für viele moderne Frauen unvorstellbar ist, ist für andere das Ziel ihrer Wünsche. Sie sehen ihre Lebensaufgabe nicht darin, Karriere zu machen und sich einer Doppel- und Dreifachbelastung auszusetzen, sondern möchten lieber Zeit haben, um für das Wohlergehen ihrer Familie und für das gemeinsame Heim zu sorgen. Hausfrauen werfen berufstätigen Müttern gerne vor, zu wenig für ihre Kinder da zu sein. Eigentlich sollte heutzutage die Entscheidung zwischen Kind und Beruf erst gar nicht aufkommen, da Möglichkeiten zur Kinderbetreuung vielfältig vorhanden sind. Wie sieht die Realität tatsächlich aus?
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Martins Diagnose Knochenschwund trifft seinen Patient Lorenz Kofler hart. Ab sofort soll sich der passionierte Schmied schonen. Der Familienbetrieb steht damit vor dem Aus. Denn seit der Witwer in Hanne eine neue Liebe gefunden hat, will Koflers Sohn Daniel nichts mehr von ihm wissen. Privat kommt Martin nicht vom Fleck. Hans und Lilli weichen ihm aus. Da kommt eine überraschende Einladung gerade recht. Franziska schlägt Martin vor, sie und seinen Sohn Johann in New York zu besuchen. ca. 88' (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Die Energiekrise ist allgegenwärtig. Strom wird immer teurer, von einem möglichen großflächigen Blackout ist die Rede und erste Stimmen zu Ladeeinschränkungen von Elektroautos werden laut. Doch wie viel Energie muss für den Betrieb eines Elektroautos wirklich aufgewendet werden und kann man sein Elektroauto oder sogar sein ganzes Leben energieunabhängig ausrichten?
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
Die Investoren des Gotthardtunnels drohen damit, den Geldhahn zuzudrehen. Max hat eine rettende Idee, um die Arbeit doch noch fortsetzen zu können, er braucht allerdings die Unterstützung der immer verzweifelter werdenden Arbeiter. Die Zustände auf der Baustelle sind inzwischen verheerend, immer mehr Tote werden aus dem Tunnel getragen. Schließlich kommt es zum Streik, bei dem sich Max und Tommaso als Gegner gegenüberstehen. Das Band, das Anna, Tommaso und Max zusammengehalten hat, droht zu reißen, als Tommaso von Max Unterstützung fordert und zugleich Anna und Max ihre Gefühle zueinander wieder entdecken.
Bauunternehmer Norbert Sachringer sammelt seit Jahren edle Tropfen. Diese Leidenschaft scheint ihm nun zum Verhängnis geworden zu sein: Erschlagen wird er eines Morgens in seinem Weinkeller aufgefunden. Neben ihm liegt die Tatwaffe: eine Flasche 'Chateau Lorreuse'. Schon bei der ersten Befragung räumt Sachringers Ehefrau Sylvia ein, sich aus Vernachlässigung seit Monaten mit dem Weinhändler Heisig zu trösten. Sowohl die frisch gebackene Witwe als auch ihr Liebhaber können aber ein Alibi vorweisen. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)