"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
In jeder Woche präsentiert ein anderer prominenter Gast ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm, das gemeinsam mit einem professionellen Fitnesstrainer gestaltet wurde. Das Publikum hat die Gelegenheit, zusammen mit den Stars ins Schwitzen zu kommen und sich von ihrer Energie und Motivation anstecken zu lassen - für jeden Geschmack und Fitnesslevel gibt es das passende Training. Die Sendung ist mehr als nur ein Fernsehformat - sie ist eine Einladung, Teil einer großen, aktiven Gemeinschaft zu werden. Die Zuschauer erhalten wertvolle Tipps, entdecken neue Trainingsmethoden und lernen die Stars von einer ganz persönlichen Seite kennen.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Immer wenn Vollmond ist, geht in Wien die Angst um. Ein Serienmörder bringt Frauen um, schneidet ihnen die Haare ab und legt die Leichen auf Friedhöfen ab. Wieder ist Vollmond. Kommissar Brandtner lässt mit einem Großaufgebot der Polizei sämtliche Friedhöfe überwachen und geht mit Rex selbst auf Streife. Zunächst scheint die Aktion Erfolg zu haben, doch dann erlebt Brandtner eine böse Überraschung.
Die Dokumentation "Leben im Oberdrautal" begleitet fünf Bauernfamilien in ihrer täglichen Arbeit mit den Tieren. Bei Familie Mitterling und Familie Huber steht der Zusammenhalt an erster Stelle, ohne den die landwirtschaftliche Arbeit für beide nicht möglich wäre. Für Melina Wuggonig sind die Tiere eine wichtige Quelle der Inspiration für ihre Kunst. Am Oberländerhof kümmern sich drei Generationen um über 300 Hühner. Hoch hinauf geht es am Zwickenberg in Oberdrauburg, wo die Familie Freiberger einen Einblick in ihre musikalische Seite gewährt und ihre Arbeit mit Alpakas zeigt.
Zufriedenheit und neue Perspektiven - das steht meist am Ende des Wegs eines jeden Pilgerreisenden. Der Beginn und das Warum sind oft unterschiedlich. Wurde früher aus religiösen Gründen gepilgert, unterscheidet der Sozialwissenschaftler & Pilgerforscher der FernUniversität in Hagen, Christian Kurrat, mittlerweile fünf Pilgertypen: den Bilanzierer, den Krisenbewältiger, den Auszeitnehmer, den Übergangspilger und den Neustarter. Dieses Innehalten durch Bewegung und Unterwegssein führt auch immer mehr Menschen auf einen der neun Pilger- und Weitwanderwege nach und durch Salzburg, denn auch der Tourismus hat diese Klientel für sich entdeckt. Der Trend des Pilgerns ist ungebremst. Wer sind diese Menschen und warum haben sie sich auf den Weg gemacht - diesen Fragen geht diese Produktion aus dem Landesstudio Salzburg "Mehr als nur ein Ziel - Pilgern in Salzburg" auf den Grund. Begleitet werden Pilger und Pilgerinnen auf dem Pinzgauer Marienweg, die sich mit Pilgerbegleiterinnen der Erzdiözese Salzburg der Herausforderung stellen, sich selbst wieder neu kennenzulernen und Grenzen zu überschreiten. Auf ihrem Weg begegnen sie Menschen, die Schritt für Schritt den Alltag aus den unterschiedlichsten Motiven hinter sich lassen um gestärkt genau dorthin zurückzukehren.
Als unangepasste Querdenkerin behauptete sie sich mit unermüdlicher Willenskraft und viel Charisma in einer absoluten Männerdomäne - dem Bildungswesen des 20. Jahrhunderts. Als revolutionäre Schulgründerin machte sie Mädchen den Zugang zur Bildung möglich. Die "Schwarzwald Schule" war die erste Schule in Österreich, an der Frauen maturieren konnten. Erzählt man die Geschichte der Schule, erzählt man auch die Geschichte der aufregenden Wiener Moderne... Kokoschka, Loos, Wellesz - allesamt prägende Persönlichkeiten dieser Zeit, die Eugenie als Lehrer gewinnen konnte. In der Dokumentation von Alex Wieser wird die Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau zum ersten Mal erzählt.
Fasten ist nicht nur Selbstzweck, davon ist man im Stift Geras in Niederösterreich überzeugt. Seit vielen Jahren bietet das Kloster Menschen Raum und Zeit, gemeinsam zu fasten und dabei so manch neue Perspektive zu entdecken. Andrea Eder hat eine Fastengruppe im Stift Geras besucht und mit ihr über Beweggründe und Erkenntnisse gesprochen.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Heute werden von Jonathan Burger und Silvia Schneider folgende Rezepte zubereitet: Gebackener Karfiol mit Lachsforelle und Gerösteter Karfiol mit Gemüsecreme und Pinienkernen
Ein Kunde findet den Besitzer von 'Kron Reisen' erschlagen in seinem Büro auf und informiert umgehend die Polizei. Als Tatwaffe wird eine Architekturplastik sichergestellt, die auf dem Schreibtisch des Toten gestanden ist. Alles spricht also für einen Affektmord. Nachdem die Cops Hansen und Stadler mehrere Verdächtige im näheren Umfeld des Opfers ausschließen können, geht ihnen am Ende der eigentliche Mörder doch noch ins Netz. Dieser hat allerdings bereits einige Leichen im Keller.
Haushälterin Lydia Steinbrink findet nachmittags ihre Chefin, die kinderlose Kunstliebhaberin Marianne Kubisch, tot in ihrer Villa auf. Wie sich herausstellt, war dem Brandy, den die betagte alte Dame täglich zu sich nimmt, eine tödliche Dosis Gift beigemengt. Hoffnungen auf das reiche Erbe haben sich sowohl der Gärtner, der Notar als auch die Haushälterin gemacht. Für die Cops gehören deshalb alle drei zu den Verdächtigen in dem Fall, bis es bei der Testamentsverlesung zu einer überraschenden Wendung kommt.
Am Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit. In dieser Zeit üben sich viele Menschen in bewusstem Verzicht, sei es auf bestimmte Speisen, Genussmittel oder Verhaltensweisen. Dabei können wertvolle Einsichten gewonnen werden, die das Leben bereichern und den Blick für das Wesentliche schärfen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Sabine und Stefan feiern ihren 25. Hochzeitstag und genießen ihr beschauliches Leben in Ilmenau. Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Annika, die Tochter der Beiden, ist am Sprung nach Berlin. Stefan ist als Förster viel unterwegs und Sabine hat mit der Schulaufführung ihrer Klasse gut zu tun. Daher trifft es die Familie hart, als Sabine bei den Proben der Schulaufführung einen Schlaganfall erleidet. Sabines Weg zurück ins Leben ist kein leichter und stellt in erster Linie ihre Ehe auf eine harte Probe. Aber Stefan will zu seiner Frau halten, auch wenn ihm das nicht immer leicht fällt. Und als Stefan an seine Grenzen gerät, erhalten sie mit Iryna die Unterstützung, die verhindert, dass das Paar AUS DEM LEBEN fällt.
Ob große SUVs, Vans oder Siebensitzer. Familien, Langzeitreisende und Pendler schätzen die Flexibilität, die ein geräumiges Fahrzeug bietet. Doch nicht nur die Größe zählt: Umfangreiche Raumkonzepte machen Autos alltagstauglich. So sorgen versenkbare Sitze, variable Kofferraumlösungen oder tief platzierte Batterien in Elektroautos für mehr Platz, ohne die Außenmaße zu vergrößern. Doch auch die digitale Freiheit wird im Auto immer wichtiger. Große Touchscreens, individuell konfigurierbare Displays und Sprachsteuerung können persönlich angepasst werden. Fahrerinnen und Fahrer erwarten, dass ihr Fahrzeug nahtlos mit ihrem virtuellen Leben verbunden ist. Autohersteller stehen zunehmend vor der Herausforderung, echten Raumgewinn mit cleverer Digitalintegration zu verbinden. Die Zukunft gehört Fahrzeugen, die beides perfekt kombinieren - maximalen Komfort in jeder Dimension.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Rund 200 mal in 10 Jahren vom eigenen Ehemann betäubt und bewusstlos via Internet zur Vergewaltigung angeboten - der Fall Gisèle Pelicot entsetzt nicht nur Frankreich. Rund 20.000 Videos und Fotos führten zur Identifizierung von 50 der beteiligten Vergewaltiger. Der Gerichtsprozess dauerte 4 Monate und endete im Dezember 2024 mit 51 Schuldsprüchen. Auf Gisèle Pelicots ausdrücklichen Wunsch hatte der Prozess, in Frankreich als ´Prozess des Jahrhunderts´ bezeichnet, öffentlich stattgefunden: Die Scham sollte die Seite wechseln. Das WELTjournal zeigt zum internationalen Frauentag die Verwandlung eines persönlichen Traumas in einen kollektiven Kampf, denn Gisèles Geschichte ist auch die von Caroline, die zugleich Tochter des Opfers als auch des Täters ist. "Und ich werde dich nie wieder Papa nennen" heißt ihr Buch, "M´endors pas - betäube mich nicht" eine von ihr gegründete Initiative gegen sexuelle Unterwerfung durch chemische Betäubung. Letztendlich steht diese Geschichte zweier mutiger Frauen für alle, denen ähnliches passiert ist, und vor allem für deren Botschaft: die Scham muss endlich die Seite wechseln. Gestaltung: Linda Bendali
Als Cara Hunter das Video anklickte, konnte sie nicht glauben, was sie sah: explizit pornografische Szenen und sie selbst als Hauptdarstellerin. Das Video war gefaket, ihr Gesicht hineinmontiert, aber es wirkte täuschend echt und verbreitete sich rasch in ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Danach war nichts mehr in ihrem Leben so wie davor. Millionen Frauen weltweit werden wissentlich oder unwissentlich Opfer von Deepfake-Pornos - gefälschter Pornos also, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt werden. Der reale Schaden des virtuellen Missbrauchs ist enorm: öffentliche Bloßstellung, Rufschädigung, berufliche Konsequenzen, Belästigungen und Drohungen, Depressionen, Suizid. Niemand ist sicher. Jede kann es treffen. Und trotzdem ist es fast unmöglich, sich dagegen zu wehren: bisher wurden so gut wie keine gesetzlichen Maßnahmen ergriffen, um Deepfake-Pornografie zu kriminalisieren. Gestaltung: Nicole Krättli
Der Fall hat große soziale Brisanz und sorgt für enormes mediales Aufsehen: Im Gefolge der #metoo-Debatte beschuldigt eine bekannte Fernsehmoderatorin ihren Ex-Geliebten, einen erfolgreichen Industriellen, der Vergewaltigung. Im Prozess steht Aussage gegen Aussage. Prominent besetztes Gerichtsdrama, für das Bestsellerautor Ferdinand von Schirach ('Der Fall Collini', 'Terror') das Drehbuch verfasste. Katharina Schlüter gehört zu den beliebtesten Fernsehmoderatorinnen des Landes. Ihre Prominenz wird zum Problem, als sie einen Strafprozess gegen den bekannten Industriellen Christian Thiede anstrengt. Nach einer leidenschaftlichen Affäre soll sie ihr Ex-Geliebter beim letzten Treffen missbraucht haben. Doch Thiede bestreitet die Vergewaltigung und die Beweislage ist dünn. Zahlreiche Sachverständige sowie Zeuginnen und Zeugen werden angehört, und nach vielen brisanten Erkenntnissen obliegt es dem Gericht, über Glaubwürdigkeit und Wahrheit zu entscheiden.
Sabine und Stefan feiern ihren 25. Hochzeitstag und genießen ihr beschauliches Leben in Ilmenau. Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Annika, die Tochter der Beiden, ist am Sprung nach Berlin. Stefan ist als Förster viel unterwegs und Sabine hat mit der Schulaufführung ihrer Klasse gut zu tun. Daher trifft es die Familie hart, als Sabine bei den Proben der Schulaufführung einen Schlaganfall erleidet. Sabines Weg zurück ins Leben ist kein leichter und stellt in erster Linie ihre Ehe auf eine harte Probe. Aber Stefan will zu seiner Frau halten, auch wenn ihm das nicht immer leicht fällt. Und als Stefan an seine Grenzen gerät, erhalten sie mit Iryna die Unterstützung, die verhindert, dass das Paar AUS DEM LEBEN fällt.
Ob große SUVs, Vans oder Siebensitzer. Familien, Langzeitreisende und Pendler schätzen die Flexibilität, die ein geräumiges Fahrzeug bietet. Doch nicht nur die Größe zählt: Umfangreiche Raumkonzepte machen Autos alltagstauglich. So sorgen versenkbare Sitze, variable Kofferraumlösungen oder tief platzierte Batterien in Elektroautos für mehr Platz, ohne die Außenmaße zu vergrößern. Doch auch die digitale Freiheit wird im Auto immer wichtiger. Große Touchscreens, individuell konfigurierbare Displays und Sprachsteuerung können persönlich angepasst werden. Fahrerinnen und Fahrer erwarten, dass ihr Fahrzeug nahtlos mit ihrem virtuellen Leben verbunden ist. Autohersteller stehen zunehmend vor der Herausforderung, echten Raumgewinn mit cleverer Digitalintegration zu verbinden. Die Zukunft gehört Fahrzeugen, die beides perfekt kombinieren - maximalen Komfort in jeder Dimension.
Stephen Bonnet verfolgt einen teuflischen Plan. Er will sich nicht nur 'River Run' unter den Nagel reißen, sondern hat es auch auf Briannas Sohn Jeremiah abgesehen. Jamie, Roger und Ian wollen den Untaten Bonnets ein für alle Mal ein Ende bereiten. Ian gibt sich als 'Alexander Malcolm' aus und will Bonnet in einen Hinterhalt beim Bootshaus locken. Doch als dieser nicht am vereinbarten Treffpunkt auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse und Brianna gerät in große Gefahr.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Vor allem in Krisenzeiten suchen die Menschen Rat bei Energetikern und spirituellen Coaches, verwenden Amulette, Heilsteine, Pendel oder Kristalle. Die Esoterik vereint ein Sammelsurium aus okkulten Traditionen und alternativen Welterklärungsmodellen. Es werden Behauptungen aufgestellt, die keinerlei Beweisen standhalten. Wissenschaft hingegen beruht auf intensiver Forschung, auf Beobachtung und Messung. Warum wirkt Esoterik auf viele Menschen so anziehend, und warum kann es sogar gefährlich sein, wenn man mehr auf die Intuition als auf Fakten vertraut?