Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
In dieser Woche steht "Fit mit den Stars" ganz im Zeichen von Vielfalt und Gemeinsamkeit. Für einen aktiven Start in den Tag sorgt der Paralympics-Medaillengewinner und Moderator Andreas Onea. Als gelebtes Vorbild für Inklusion zeigt Andreas Onea, wie man mit Spaß und Motivation aktiv bleibt, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Freuen Sie sich auf eine Woche voller abwechslungsreicher Übungen, die für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet sind. Lassen Sie sich von Andreas' Energie und positiver Ausstrahlung anstecken und erleben Sie, wie Inklusion und Fitness Hand in Hand gehen - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Während sich die Animositäten zwischen Personal und Frau Neumann zuspitzen, läuft ein wichtiger Ärztekongress im Hotel an. Auch Frau Neumanns Bruder Leopold ist mit Gattin anwesend. Susanne Neumann will, dass für ihren Bruder, mit dem sie sich nicht sehr gut versteht, alles perfekt ist. Aber sie wird nur von Leopolds Frau tyrannisiert, die sich außerdem einen jungen Chirurgen anlacht. Bald stellt sich jedoch heraus, dass er gar kein promovierter Arzt ist, sondern sich an Dr. Neumann rächen wollte, weil dieser ihn einst bei einer wichtigen Prüfung durchfallen ließ. Dr. Neumann bricht schließlich mit seiner Frau und versöhnt sich mit seiner Schwester.
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. Moderation: Dr. Christine Reiler
"Sobald die Fliegen aus dem Stall um die Suppe kreisen, hört sich die Romantik am Bauernhof auf", sagt der Tiroler Bauer und Schauspieler Tobias Moretti. Er bewirtschaftet mit seiner Frau Julia einen alten Hof in der Nähe von Innsbruck. "Wir haben uns freiwillig harte Arbeit gekauft", sagt die leidenschaftliche Bäuerin Julia Moretti. Vor 30 Jahren waren in Tirol noch 700 bäuerliche Ensembles erhalten, heute sind es gerade noch 80. Zu diesem aufrüttelnden Ergebnis kommt eine vom Tiroler Kunstkataster durchgeführte Studie. Julia Moretti engagiert sich als Botschafterin für die "Längenfelder Erklärung", das ist ein Plädoyer für den Erhalt von ländlicher Baukultur. Doch was tut ein aktiver Bauer mit einem alten Hof, der unter Denkmalschutz steht, und der sich mit einem modernen Traktor nur schwer bewirtschaften lässt? Teresa Andreae, die Gestalterin der Dokumentation, hat mit ihrem Team mehrere historische Bauernhöfe in Nord- und Osttirol besucht und zeigt im Österreich Bild am Feiertag "Tiroler Bauernhäuser - Zwischen Romantik und Realität" welche unterschiedlichen Formen des Weiterlebens möglich sind.
9 Plätze - 9 Schätze: So schön ist Österreich - Tirol, ist Teil der 9 Plätze - 9 Schätze Sommerreihe. Das Landesstudio begibt sich dabei auf eine Tour zu Tirols schönsten Plätzen - hoch oben auf bezaubernden Berglandschaften und tief unten in Schluchten und einzigartigen Tallandschaften.
Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer führt erstmals durch die Interview-Reihe. Die "Sommergespräche 25" mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen sind heuer vom 11. August bis zum 8. September, immer montags, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. Schauplatz ist erstmals seit 2022 wieder der ORF-Mediencampus am Küniglberg.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Christoph hat erneut um Alexandras Hand angehalten. Statt ihm jedoch freudig um den Hals zu fallen und sogleich die gemeinsame Hochzeit zu planen, reagiert Alexandra skeptisch und denkt, Christoph sei nur berechnend. Maxi setzt unbeirrt alles daran, Henry zurückzugewinnen und scheut nicht davor zurück, sich dafür sogar mit seiner rücksichtslosen Mutter zu arrangieren. Unterdessen trifft Alfons auf unerwartete Hürden, als er eine besondere Reise mit Hildegard unternehmen will.
Tobias Hartl, ein Kollege aus dem Einbruchsdezernat, soll Beweismittel unterschlagen haben. Das BKA ermittelt. Da die Rosenheim-Cops Hofer und Lind von Hartls Unschuld überzeugt sind, beschließen sie, eigenmächtig ebenfalls nachzuforschen. Als sie den angeblich bestohlenen Spediteur Grünert zu den Anschuldigungen gegen Hartl befragen wollen, fallen die zwei jedoch aus allen Wolken: Grünert wurde ermordet - und einer seiner Mitarbeiter behauptet steif und fest, Hartl am Tatort gesehen zu haben.
Vor allem in Krisenzeiten suchen die Menschen Rat bei Energetikern und spirituellen Coaches, verwenden Amulette, Heilsteine, Pendel oder Kristalle. Die Esoterik vereint ein Sammelsurium aus okkulten Traditionen und alternativen Welterklärungsmodellen. Es werden Behauptungen aufgestellt, die keinerlei Beweisen standhalten. Wissenschaft hingegen beruht auf intensiver Forschung, auf Beobachtung und Messung. Warum wirkt Esoterik auf viele Menschen so anziehend, und warum kann es sogar gefährlich sein, wenn man mehr auf die Intuition als auf Fakten vertraut?
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Nicht nur Menschen kooperieren und agieren in sozialen Gruppen - auch viele Tierarten haben gelernt, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Ob erfolgreiche Jagdtechniken, die Suche nach Nahrung, das Erkennen und Abwehren von Gefahren, oder die Adaption altbewährter Wanderrouten aufgrund der globalen Erwärmung - jede Spezies hat faszinierende Methoden entwickelt, um ihr eigenes Überleben zu sichern oder um Artgenossen zu lernen, wie sie sich das Leben erleichtern können. So zeigen Erdmännchen der jüngeren Generation, wie Skorpione gefahrlos erlegt werden, Makaken geben Süßkartoffel-Rezepte an andere weiter und Orcas haben erkannt, dass es bequemer ist, ihre Mahlzeit direkt vom Angelhaken der Fischer zu stehlen. Diese Dokumentation begleitet Tierverhaltensforscher rund um den Globus, die ständig Überraschendes über hoch entwickelte tierische Gesellschaften und Kulturen entdecken.
Johann-Philipp Spiegelfeld ist zu Gast im Schloss Scharnstein in Oberösterreich bei Familie Seyrl. Hier gibt es wieder eine geballte Ladung Geschichte und Geschichten, die der wissbegierige Berufspilot und studierte Historiker während seines zweitägigen Aufenthalts erkundet. Diesmal wird auch gefiederten Herrschaften ein Besuch abgestattet: In der benachbarten Konrad-Lorenz-Forschungsstelle trifft Johann-Philipp auf die berühmten Graugänse und ein kleiner Morgenlauf führt ihn zum Baumwipfelpfad Salzkammergut. Höhepunkt ist aber zweifelsohne eine Privatführung mit dem Hausherrn in das im Schloss ansässige Kriminalmuseum, wo spannende und gruselige Exponate warten…
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
In Nicaragua geht der Staat seit einigen Jahren gewaltsam und repressiv gegen Andersdenkende vor, Menschenrechte werden unterdrückt - so auch die Meinungs- und Religionsfreiheit. Die katholische Kirche, die kritisch zum diktatorischen Regime von Präsident Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo steht, ist dabei besonders brutaler Verfolgung ausgesetzt. Eine Doku von Christian Rathner.
Er wurde bei einem Mordanschlag schwer verletzt - und Jahre später mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet: Erwin Kräutler, gebürtiger Vorarlberger, war von 1981 bis 2015 katholischer Bischof von Xingu, der flächenmäßig größten Diözese Brasiliens. Der Film von Peter Beringer zeichnet die wichtigsten Lebensstationen Kräutlers nach: ein Porträt, das zeigt, wie sich der christliche Glaube des austro-brasilianischen Bischofs in seinem tatkräftigen Engagement für die indigene Bevölkerung Amazoniens und für die Erhaltung des Regenwaldes manifestiert.
Johann-Philipp Spiegelfeld ist zu Gast im Schloss Scharnstein in Oberösterreich bei Familie Seyrl. Hier gibt es wieder eine geballte Ladung Geschichte und Geschichten, die der wissbegierige Berufspilot und studierte Historiker während seines zweitägigen Aufenthalts erkundet. Diesmal wird auch gefiederten Herrschaften ein Besuch abgestattet: In der benachbarten Konrad-Lorenz-Forschungsstelle trifft Johann-Philipp auf die berühmten Graugänse und ein kleiner Morgenlauf führt ihn zum Baumwipfelpfad Salzkammergut. Höhepunkt ist aber zweifelsohne eine Privatführung mit dem Hausherrn in das im Schloss ansässige Kriminalmuseum, wo spannende und gruselige Exponate warten…
Nicht nur Menschen kooperieren und agieren in sozialen Gruppen - auch viele Tierarten haben gelernt, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Ob erfolgreiche Jagdtechniken, die Suche nach Nahrung, das Erkennen und Abwehren von Gefahren, oder die Adaption altbewährter Wanderrouten aufgrund der globalen Erwärmung - jede Spezies hat faszinierende Methoden entwickelt, um ihr eigenes Überleben zu sichern oder um Artgenossen zu lernen, wie sie sich das Leben erleichtern können. So zeigen Erdmännchen der jüngeren Generation, wie Skorpione gefahrlos erlegt werden, Makaken geben Süßkartoffel-Rezepte an andere weiter und Orcas haben erkannt, dass es bequemer ist, ihre Mahlzeit direkt vom Angelhaken der Fischer zu stehlen. Diese Dokumentation begleitet Tierverhaltensforscher rund um den Globus, die ständig Überraschendes über hoch entwickelte tierische Gesellschaften und Kulturen entdecken.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.