Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für ORF 2 Europe am 03.07.2025

Studio 2 04:50

Studio 2

Infomagazin

konkret 05:48

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Hitzemythen - welche Speisen bei großer Hitze? Unverpackt - Alternativen zu Plastikverpackungen

Wetter-Panorama und Programmvorschau 06:05

Wetter-Panorama und Programmvorschau

Programmvorschau

Guten Morgen Österreich 06:30

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Fit mit den Stars 09:10

Fit mit den Stars: Lizz Görgl

Fitness

In jeder Woche präsentiert ein anderer prominenter Gast ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm, das gemeinsam mit einem professionellen Fitnesstrainer gestaltet wurde. Das Publikum hat die Gelegenheit, zusammen mit den Stars ins Schwitzen zu kommen und sich von ihrer Energie und Motivation anstecken zu lassen - für jeden Geschmack und Fitnesslevel gibt es das passende Training. Die Sendung ist mehr als nur ein Fernsehformat - sie ist eine Einladung, Teil einer großen, aktiven Gemeinschaft zu werden. Die Zuschauer erhalten wertvolle Tipps, entdecken neue Trainingsmethoden und lernen die Stars von einer ganz persönlichen Seite kennen.

Wetter-Panorama 09:27

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Silvia kocht 09:30

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Schlosshotel Orth 09:55

Schlosshotel Orth: Familienbande

Familienserie

Strobel übernimmt Lenas Verteidigung beim Prozess. Philipp hält ein Plädoyer für seine Schwester und erwirkt ein mildes Urteil. Sissy ist schwanger. Georg weiß noch nichts davon. Die erfolgreiche Geigerin Irene kehrt nach Gmunden zurück, um sich mit ihrer Mutter zu versöhnen. Doch die alte Frau will nichts mehr von ihr wissen.

Erlebnis Österreich 10:40

Erlebnis Österreich: Wildnis am Strom - Das oberösterreichische Donaubecken

Essen und Trinken

Das Eferdinger Becken erstreckt sich beidseitig der Donau von Aschach im Westen bis Ottensheim im Osten und bietet Lebensraum für eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Dieses Naturparadies steht im Mittelpunkt des ERLEBNIS ÖSTERREICH aus dem Landesstudio Oberösterreich, das Gestalter Erich Pröll mit Geduld und Ausdauer in einzigartigen Aufnahmen dokumentiert. In den Schotterbänken der Donau und an den alten Wehranlagen der Aschach finden seltene Näslinge ihre Laichplätze, während Kiebitze ihre perfekt getarnten Bodennester anlegen. Biber-Burgen und -Dämme, gefällte Bäume und markante Spuren säumen das Ufer und zeugen so von der Präsenz der Biber. Eisvögel zu beobachten, wie sie ihren Nachwuchs mit Fischen versorgen, zählt für Dokumentarfilmer zu den Glückstreffern. Noch seltener gelingen Aufnahmen des bunten Bienenfressers, der erst seit wenigen Jahren an Sand-Böschungen am Rande des Auwald-Dschungels brütet.

Natur im Garten 11:05

Natur im Garten

Pflanzen

Karl Ploberger präsentiert einen Therapiegarten in Wien, hat ökologische Tipps für die Rosenpflege und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert aus der Rose köstliche Tartelettes. Am weitläufigen Gelände der Klinik Hietzing in Wien bietet ein besonderer Garten einen optimalen Raum für Therapie, Begegnung und Vernetzung. Hier gedeihen Kräuter, Gemüse und Beeren, die von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesät, gepflegt, geerntet und verarbeitet werden. Im Sommer werden Rosenpflanzungen vielerorts durch Pilzbefall wie Mehltau, Rosenrost oder Sternrußtau unansehnlich. Karl Ploberger hat Tipps, wie dem vorgebeugt werden kann. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt aus der Rose pikante "Dornröschen-Tarteletts" her. In der "Natur sucht Garten"-Anlage auf der Garten Tulln entsteht ein Hochbeet für Gemüseraritäten. Gartenfrage der Woche: Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Verursachen die vielen Engerlinge im Komposthaufen die kahlen Stellen im Rasen?

Österreich-Bild aus dem Landesstudio Oberösterreich 11:30

Österreich-Bild aus dem Landesstudio Oberösterreich: Wanderimker - Den Blüten auf der Spur

Dokumentation

Von der Kirschblüte in der Scharten, im Bezirk Eferding, über die oberösterreichische Voralpen-Region nahe dem Katzenstein und dem Laudachsee bei Gmunden zeigt Gestalterin Carola Wachholder in einem ÖSTERREIHC-BILD aus dem Landesstudio Oberösterreich, wie dort Wanderimker mit ihren Bienenvölkern von Blüte zu Blüte ziehen. Erst diese Naturverbundenheit fördert die essenzielle Rolle der Bienen für den Obstbau, darüber hinaus dient sie dem Erhalt der Artenvielfalt. Das Bild von Wanderimkern, die mit der so genannten "Buglkraxn" in unwegsamen Geländen unterwegs sind verschwindet, so wie die alte Tradition des Honigschleuderns, die von modernen Verfahren abgelöst wird.

USA/ El Salvador - Abschiebungen ins Hochsicherheitsgefängnis 11:55

USA/ El Salvador - Abschiebungen ins Hochsicherheitsgefängnis

Auslandsreportage

Das CECOT-Gefängnis in El Salvador ist jener berüchtigte Hochsicherheits-Komplex, in den US-Präsident Trump illegale Migranten und mutmaßliche Bandenmitglieder aus Lateinamerika abschieben lässt. Obwohl ein Bundesgericht die Abschiebungen anfocht, wurden im März 238 Menschen dorthin verbracht. El Salvador soll für ihre Inhaftierung von den USA sechs Millionen Dollar kassiert haben. Das WELTjournal zeigt das gefürchtete Gefängnis, das für 40.000 Gefangene angelegt ist und als eines der größten und ausbruchssichersten der Welt gilt. Die Häftlinge werden dort unter extremen Bedingungen festgehalten, viele ohne Anklage oder Gerichtsverfahren, auf engstem Raum, ohne Kontakt zur Außenwelt. Seit mehr als drei Jahren herrscht in El Salvador ein landesweiter Ausnahmezustand, eingeführt von Präsident Bukele wegen der damals grassierenden Bandenkriminalität. Bis heute ist es der Polizei und dem Militär erlaubt, auf bloßen Verdacht hin Menschen zu verhaften. Mittlerweile sitzen zwei Prozent der salvadorianischen Bevölkerung im Gefängnis, das ist die weltweit höchste Inhaftierungsrate. Gestaltung: Lucas Menget, Paul Cabanis, Jérôme Prouvost, Nathalie Gallón, Emilie Delcroix

Fokus Europa 12:25

Fokus Europa

Europa

-Kampf um seltene Erden Europa ist bei der Produktion von Batterien abhängig von China. In Zukunft sollen strategisch wertvolle Rohstoffe wie Lithium verstärkt in Europa abgebaut werden. -Teure Sicherheit Die europäischen NATO-Länder müssen deutlich mehr Geld für Rüstung ausgeben. Die USA fordern 5 % des BIP für Verteidigung. -Dazu Studiogast Peter Fritz, ORF-Korrespondent -Neue Mehrheiten im Europaparlament Die starken rechten Parteien im Europaparlament sind immer öfter wichtige Mehrheitsbeschaffer bei wichtigen Abstimmungen. Moderation: Andreas Mayer-Bohusch

Wetterschau 12:55

Wetterschau

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wetter 13:18

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Aktuell nach eins 13:20

Aktuell nach eins

Infomagazin

Silvia kocht 14:00

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Barbara Karlich - Talk um 4 16:00

Barbara Karlich - Talk um 4: Die Apotheke der Natur

Talkshow

Schon seit Jahrtausenden vertrauen Menschen auf die heilende Wirkung der Pflanzen. Ob beruhigende Kamille, entzündungshemmender Salbei oder belebender Ingwer - Pflanzen und Kräuter liefern wertvolle Inhaltsstoffe, die auf natürliche Weise die Gesundheit unterstützen können. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sanfte Heilmethoden wächst, rücken traditionelle Hausmittel und pflanzliche Wirkstoffe wieder stärker in den Fokus.

Bundesland heute kompakt 16:57

Bundesland heute kompakt

Nachrichten

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:30

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 18:30

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Olivenöl - wie viel darf es kosten? Verbindungskosten - Roaming im Urlaub

infos & tipps 18:51

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Am Schauplatz 21:05

Am Schauplatz: Innsbruck - die teuerste Stadt Österreichs

Reportage

Eine Reportage warum die Mieten in der Tiroler Landeshauptstadt für viele unleistbar geworden sind Die Wohnung von Herbert F., einem pensionierten Innsbrucker ist sechzehn Quadratmeter groß. Er bezahlt 450 Euro Miete im Monat. Das sind 28 Euro pro Quadratmeter. Einige seiner NachbarInnen in dem heruntergekommenen Haus mitten in Innsbruck zahlen sogar noch mehr für ihr Mini-Appartement: bis zu 650 Euro monatlich. Innsbruck ist nicht nur ein teures, sondern auch ein gefragtes Pflaster. Mehr als 30.000 Studierende leben in der Alpenstadt, viele davon aus Deutschland. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist also groß und das Angebot begrenzt. Das treibt die Mieten in die Höhe. Während für viele Innsbruck unleistbar geworden ist, freuen sich AnlegerInnen über steigende Mieterträge. "Am Schauplatz"-Reporterin Beate Haselmayer besucht in Innsbruck heruntergekommene Mini-Wohnungen, luxuriöse Eigentumsdomizilie und rentable Anlageobjekte. Sie zeigt, wer von den horrenden Mietpreisen profitiert und konfrontiert Politiker mit der Preisexplosion am Mietmarkt.

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

STÖCKL 22:30

STÖCKL

Talkshow

Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Alex Kristan, Kabarettist * Philipp Hochmair, Schauspieler * Astrid Wirtenberger, Musikerin * Lara-Vadlau, Seglerin * Rudolf Likar, Arzt & Mentor

Barfuß durch Australien 23:35

Barfuß durch Australien

TV-Abenteuerfilm

Imposante Landschaftsaufnahmen, große Gefühle und ein erlesener Cast: Für Hotelmanagerin Svenja(Grimme-Preisträgerin Anneke Kim Sarnau) entwickelt sich ein Rountinejob zur nervlichen Zerreißprobe, als ihre Teenagertochter Kira mit einem Aborigine-Freund ins Outback ausreißt. Seit Jahren renoviert Svenja Kramer rund um den Globus Hotels. In ihrer Branche gehört sie zu den Besten, doch ihre größte Herausforderung ist ihre Tochter Kira. Die 16-Jährige hat das ständige Umziehen satt. Als es zwischen Mutter und Tochter mal wieder ordentlich kracht, beschließt Kira spontan, aus dem goldenen Käfig auszubrechen. Gemeinsam mit ihrem Schulfreund, dem Aborigine Jack, will sie auf bloßen Füßen durchs australische Outback wandern. Ein gefährliches Unterfangen.

Am Schauplatz 01:05

Am Schauplatz: Innsbruck - die teuerste Stadt Österreichs

Reportage

Eine Reportage warum die Mieten in der Tiroler Landeshauptstadt für viele unleistbar geworden sind Die Wohnung von Herbert F., einem pensionierten Innsbrucker ist sechzehn Quadratmeter groß. Er bezahlt 450 Euro Miete im Monat. Das sind 28 Euro pro Quadratmeter. Einige seiner NachbarInnen in dem heruntergekommenen Haus mitten in Innsbruck zahlen sogar noch mehr für ihr Mini-Appartement: bis zu 650 Euro monatlich. Innsbruck ist nicht nur ein teures, sondern auch ein gefragtes Pflaster. Mehr als 30.000 Studierende leben in der Alpenstadt, viele davon aus Deutschland. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist also groß und das Angebot begrenzt. Das treibt die Mieten in die Höhe. Während für viele Innsbruck unleistbar geworden ist, freuen sich AnlegerInnen über steigende Mieterträge. "Am Schauplatz"-Reporterin Beate Haselmayer besucht in Innsbruck heruntergekommene Mini-Wohnungen, luxuriöse Eigentumsdomizilie und rentable Anlageobjekte. Sie zeigt, wer von den horrenden Mietpreisen profitiert und konfrontiert Politiker mit der Preisexplosion am Mietmarkt.

STÖCKL 01:55

STÖCKL

Talkshow

Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Alex Kristan, Kabarettist * Philipp Hochmair, Schauspieler * Astrid Wirtenberger, Musikerin * Lara-Vadlau, Seglerin * Rudolf Likar, Arzt & Mentor

Silvia kocht 03:40

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Seitenblicke 04:00

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Die Barbara Karlich Show - Classics 04:05

Die Barbara Karlich Show - Classics: Sehnsucht nach der wahren Liebe

Talkshow

Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.