Dionysische Dauerbrenner Er gilt als exzessives Bühnentier, der mit seinen dynamischen Interpretationen Goethe, Schiller & Hofmannsthal rockt. Jetzt legt "Jedermann" Philipp Hochmair mit "Hochmair wo bist du?" eine Art Autobiographie vor. Wie er seinen Weg zum Theater gefunden hat, welche Rolle die angeborene Legasthenie spielt und warum Kunst und Leben eins ist, das erzählt Philipp Hochmair live im Studio. Spektakuläre Tanzeinlagen und die unvergesslichen Welthits der Bee Gees wie "Stayin' Alive" oder "Night Fever" sorgen in Mörbisch für echtes Discofieber unter freiem Himmel. Mit "Saturday Night Fever" setzt Generalintendant Alfons Haider auf das Kultmusical, das mit John Travolta Ende der 1970er Jahre Filmgeschichte geschrieben hat. Getanzt wird bei "ImPulsTanz", was gefällt. Seit mehr als 40 Jahren lockt das größte Festival für zeitgenössischen Tanz im Sommer Begeisterte aus aller Welt nach Wien. Von Afro Fusion bis HipHop - rund 150 renommierte Choreographen sorgen bei ihren Workshops für Lebensfreude pur.
Den Abschluss der Tanznacht bildet Wim Wenders legendärer Film "PINA - tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren". 25 Jahre nach ihrem ersten Aufeinandertreffen in Venedig planten Wim Wenders und die Choreografin Pina Bausch einen Film, der die Sinnlichkeit ihrer Arbeit auf die Leinwand bringen soll. Doch wenige Wochen vor Drehbeginn stirbt Pina Bausch und Wenders erklärt das Projekt fu?r beendet. Auf Drängen des Ensembles nimmt er es jedoch wieder auf, um gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern Trauerarbeit zu leisten und sich vor Pina Bausch zu verneigen. Auf einer bildgewaltigen Entdeckungsreise führt der Film von der Bühne des legendären Ensembles hinaus in die Stadt und das Umland von Wuppertal - das 35 Jahre lang Ort des kreativen Schaffens von Pina Bausch war. Beim diesjährigen ImpulsTanz Festival ist das Ensemble des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch mit ikonischen Choreografien, wie "Café Müller" zu Gast.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Marko Quehenberger aus Wien, Marlene Brettschneider aus Ternitz in Niederösterreich, Laurenz Rohner aus Klagenfurt, Tuulia Ortner aus Grossgmain in Salzburg
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.