Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für ORF 2 Europe am 30.08.2025

Seitenblicke 04:00

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Die Barbara Karlich Show - Classics 04:05

Die Barbara Karlich Show - Classics: Stars und Sternchen

Talkshow

Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.

Studio 2 05:00

Studio 2

Infomagazin

Rund ums Rad 05:50

Rund ums Rad

Dokumentation

Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.

Mayrs Magazin - Wissen für alle 05:55

Mayrs Magazin - Wissen für alle

Infomagazin

Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.

Wetter-Panorama 06:15

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Silvia entdeckt 09:05

Silvia entdeckt: Bratislava

Landschaftsbild

Silvia Schneider entdeckt in dieser Ausgabe die slowakische Hauptstadt Bratislava. Mit dem Schiff geht es in 90 Minuten die Donau hinab - vorbei an Aulandschaften und alten Burgen. In Bratislava angekommen besucht Silvia in der ehemaligen Krönungsstadt ungarischer Könige die Bratislava Burg. Zu Zeiten von Kaiserin Maria Theresia wurde die Burg zu einem repräsentativen Barockschloss umgebaut und diente als königliche Residenz. Durch schmale Gassen und historische Plätze der Altstadt geht es zum modernen Teil der Stadt, dem Skypark und dem ikonischen UFO. Hoch oben über der Stadt genießt man einen traumhaften Ausblick. Gekocht wird mit Adam Vasko. Er zeigt Silvia Schneider traditionelle Speisen aus seinem Heimatland.

Heute heiratet mein Mann 09:50

Heute heiratet mein Mann

TV-Komödie

Caroline und Robert sind glücklich und zufrieden geschieden. Roberts bevorstehende Hochzeit wirft Caroline aber dann doch mehr aus der Bahn, als sie gedacht hätte. Und in Robert, der sich aufgrund des Ereignisses wieder mit seiner gescheiterten Beziehung zu Caroline auseinander setzt, keimt auch der Zweifel: War die Scheidung vielleicht doch zu voreilig? Und wieso ist er eifersüchtig auf diesen Mann, der sich neuerdings an Carolines Seite tummelt? Und während Roberts Zukünftige die Feierlichkeiten organisiert, driften Caroline und Robert immer mehr aufeinander zu. Aber: Hat das Aufwallen alter Gefühle wirklich etwas zu bedeuten.....?

Wetterschau 12:50

Wetterschau

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wetter 13:17

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

WeltWeit 13:20

WeltWeit: Landwirtschaft im Wandel. Gehört die Zukunft der Gentechnik?

Auslandsreportage

Der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft ist - nach inzwischen fast 30 Jahren - immer noch umstritten. Kritiker führen neben Umweltbedenken und der Monopolstellung einiger weniger Saatgut-Hersteller vor allem die schwer abzuschätzenden Langzeitfolgen ins Treffen. In Europa lehnen viele Verbraucher "Gentechnik am Teller" vehement ab. Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist in der EU stark eingeschränkt, in Österreich kommen sie bis heute nicht auf die Felder. Die großen agrarproduzierenden Länder wie die USA, Kanada, Brasilien oder auch Indien setzen hingegen flächendeckend darauf: weltweit werden auf rund 200 Millionen Hektar genmodifizierte Pflanzen angebaut. In Belgien spricht Korrespondent Johannes Perterer mit Wissenschaftlerinnen, die NGT - also die "Neue Gentechnik" - als große Chance sehen: mit Entwicklungen wie der sogenannten "Genschere" sind präzisere Eingriffe ins Erbgut möglich, wodurch Pflanzen künftig widerstandsfähiger gegen Klimaextreme und Schädlinge werden und ihr Anbau die Böden weniger belastet. Für einige junge Bauern steht fest: in Zukunft muss Landwirtschaft nicht im Widerspruch zur Natur stehen. Nach einigen Dürresommern würden sie resistenteren NGT-Mais einsetzen. Doch es bleibt die Sorge, dass neben der Abhängigkeit von Saatgutkonzernen NGT-Saatgut am Ende des Tages für kleine Bauern zu teuer sein wird. USA-Korrespondent Thomas Langpaul ist auf Lokalaugenschein in Oklahoma unterwegs. Der Bundesstaat im zentralen Süden des Landes zählt zu den führenden Weizenproduzenten und ist einer der Hotspots der amerikanischen Agrarindustrie. Auf den riesigen Farmen, die nach wie vor auf die klassische Gentechnik (GMO) setzen, wird neben Weizen vor allem Mais, Soja und Baumwolle angebaut. Doch auch hier beginnt ein Umdenken, denn die Folgen des Klimawandels - wie extreme Dürreperioden, Bodenerosion und damit sinkende Erträge - stellen auch die Großbetriebe vor enorme Herausforderungen. In Sri Lanka wagt die Regierung 2021 ein Experiment: das gesamte Land soll auf biologische Landwirtschaft umgestellt werden. Anstatt eines schrittweisen Überganges werden Einfuhr und Verwendung synthetischer Düngemittel und Pestizide quasi über Nacht verboten. Binnen weniger Monate brechen die Ernteerträge drastisch ein, die Lebensmittelpreise schießen in die Höhe, Proteste erschüttern das Land. Korrespondent Benedict Feichtner trifft Bauernfamilien, die als Folge des abrupten Umstiegs ihre Existenzgrundlage verloren haben. Inzwischen sind importiertes Saatgut und chemische Spritzmittel wieder zugelassen, doch gleichzeitig ist eine Art Gegenbewegung entstanden: in Schulungszentren lernen Kleinbauern heute, wie sie mit traditionellen und regenerativen Methoden Bio-Landwirtschaft nachhaltig betreiben und so aus der Abhängigkeit von den großen Saatgut-Konzernen entkommen können.

Liebesg'schichten und Heiratssachen 14:05

Liebesg'schichten und Heiratssachen

Dateshow

Zu zweit ist das Leben schöner - nach diesem Motto begeben sich in Folge 7 wieder sechs Menschen gemeinsam mit Nina Horowitz auf die Suche nach dem neuen Glück: Roswitha aus Salzburg möchte sich wieder so richtig verlieben, Ralf aus Niederösterreich träumt von einer Frau, die mit ihrem schönen Lächeln seinen inneren Panzer durchbrechen kann und Andrea aus Niederösterreich sucht einen stattlichen Mann für's Leben. René aus dem Salzkammergut sehnt sich nach einer Partnerin, die sein Herz berührt, Waltraud aus Wien wünscht sich einen Mann an ihrer Seite, der ihre spirituelle Ader zu schätzen weiß und Herwig aus Wien bestätigt - wenn man sich verliebt, geht man ganz anders durch's Leben.

Erlebnis Österreich 16:20

Erlebnis Österreich: 1.100 Jahre Heiliger Wolfgang - Menschen und Legenden am Wolfgangsee

Essen und Trinken

Seit über 1000 Jahren pilgern Menschen aus aller Welt an den Wolfgangsee, um den Spuren des Heiligen Wolfgang zu folgen und an seiner Heilquelle zu trinken oder "Wunderwasser" abzufüllen. Sie bewundern seine Kirche in St. Wolfgang mit dem berühmten Michael Pacher-Altar - er zeigt die Wolfganglegende - und bitten um Buße und Heilung. Die Pilgerfahrt prägte die Kultur und Wirtschaft der Region rund um den Abersee, wie der Wolfgangsee ursprünglich geheißen hat. Gastwirtschaften, Brauereien, Lebkuchenherstellern, Fährbetrieben und Glashütten entwickelten sich bereits damals, denn die Pilgerreisenden wollten versorgt sein, genauso wie die zahlreichen Touristinnen und Touristen von heute. Peter Beringer begibt sich auf eine spannende Spurensuche nach dem Heiligen Wolfgang und seiner Wirkung auf die Menschen und die Landschaft.

Prisma Spezial 16:45

Prisma Spezial: Schwierige Zukunft - Was tun mit leeren Kirchen und Klöstern?

Infomagazin

Immer weniger Menschen besuchen Gottesdienste und viele Orden ringen um Nachwuchs. Kirchengebäude verwaisen zunehmend und der Erhalt wird für Ordensgemeinschaften und Diözesen zum Problem. Bis eine Lösung gefunden wird, ist es oft ein langer Weg und eine emotionale Hochschaubahn.

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Bewusst Gesund - Das Magazin 17:25

Bewusst Gesund - Das Magazin

Magazin

In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. Moderation: Dr. Christine Reiler

Tiroler Bauernhäuser - Zwischen Romantik und Realität 17:50

Tiroler Bauernhäuser - Zwischen Romantik und Realität

Musikerporträt

"Sobald die Fliegen aus dem Stall um die Suppe kreisen, hört sich die Romantik am Bauernhof auf", sagt der Tiroler Bauer und Schauspieler Tobias Moretti. Er bewirtschaftet mit seiner Frau Julia einen alten Hof in der Nähe von Innsbruck. "Wir haben uns freiwillig harte Arbeit gekauft", sagt die leidenschaftliche Bäuerin Julia Moretti. Vor 30 Jahren waren in Tirol noch 700 bäuerliche Ensembles erhalten, heute sind es gerade noch 80. Zu diesem aufrüttelnden Ergebnis kommt eine vom Tiroler Kunstkataster durchgeführte Studie. Julia Moretti engagiert sich als Botschafterin für die "Längenfelder Erklärung", das ist ein Plädoyer für den Erhalt von ländlicher Baukultur. Doch was tut ein aktiver Bauer mit einem alten Hof, der unter Denkmalschutz steht, und der sich mit einem modernen Traktor nur schwer bewirtschaften lässt? Teresa Andreae, die Gestalterin der Dokumentation, hat mit ihrem Team mehrere historische Bauernhöfe in Nord- und Osttirol besucht und zeigt im Österreich Bild am Feiertag "Tiroler Bauernhäuser - Zwischen Romantik und Realität" welche unterschiedlichen Formen des Weiterlebens möglich sind.

9 Plätze - 9 Schätze: So schön ist Österreich 18:20

9 Plätze - 9 Schätze: So schön ist Österreich: Tirol

Landschaftsbild

9 Plätze - 9 Schätze: So schön ist Österreich - Tirol, ist Teil der 9 Plätze - 9 Schätze Sommerreihe. Das Landesstudio begibt sich dabei auf eine Tour zu Tirols schönsten Plätzen - hoch oben auf bezaubernden Berglandschaften und tief unten in Schluchten und einzigartigen Tallandschaften.

Seitenblicke Sommerbühne 18:45

Seitenblicke Sommerbühne

Unterhaltung

Auch diesen Sommer besucht das Seitenblicke-Team wieder die Österreichischen Sommerbühnen und zeigt wohlbekannte und neue Spielstätten im ganzen Land. Christian Reichhold präsentiert die Events und Sommer-Premieren zwischen Bodensee und Neusiedlersee, die Stars und Bühnenlieblinge, ihre prominenten Gäste, ihr Publikum und die Einzigartigkeit der sommerlichen Spielstätten.

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

ZIB 21:45

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.