Liebe verläuft selten geradlinig - oft ist sie von Widersprüchen und Unsicherheiten geprägt. Sie fordert heraus, stellt auf die Probe und lässt uns zwischen Hoffnung und Zweifel schwanken. Doch gerade diese Komplexität macht emotionale Bindungen so einzigartig und intensiv.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Wintersonne - wie mit Lichtmangel umgehen? Reisetrends - was ist diesen Winter leistbar?
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Gefahr im Anflug - Wie uns Drohnen bedrohen Drohnen über Polen, Dänemark, Norwegen und Deutschland. Europa ist nervös und will sich gegen solche hybriden Angriffe stärker schützen. Steckt Russland dahinter? Will Moskau Europa und die NATO provozieren und testen? Die Aufregung ist jedenfalls auch in Österreich groß. Wie können wir uns gegen Drohnen schützen, welche Möglichkeiten haben Polizei und Bundesheer? Und wer ist überhaupt zuständig? Sophie-Kristin Hausberger und Martin Pusch haben sich angesehen, über welche Abwehrmaßnahmen Österreich verfügt und analysieren, ob die Politik womöglich eine dramatische Bedrohung verschlafen hat. Dazu im Studio: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (K)ein Abschied vom russischen Gas? Die Inflation liegt hartnäckig über vier Prozent. Ein Haupttreiber dafür sind die Energiepreise, die über lange Zeit stark von russischem Gas bestimmt wurden. Doch seit fast einem Jahr fließt gar kein Gas mehr aus Russland nach Österreich. Im Themenschwerpunkt "Teuerung" gehen Emanuel Liedl und Alexandra Nöbauer den Fragen nach: Wie konnte Österreich überhaupt so stark von russischem Gas abhängig werden - und wie teuer ist die Energieversorgung heute ohne Russland? Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts Teuerung berichten die Sendungen Thema, Report und Eco. Verzweifelt bis kreativ - so sparen die Gemeinden Jede zweite Gemeinde in Österreich wird heuer nicht ausgeglichen bilanzieren. Der Bund muss sparen, die Länder auch. Am Ende der Verteilungskette finden sich die Gemeinden oft in einer finanziellen Zwangssituation - und müssen nun für die Budgetsanierung kreative Maßnahmen setzen. Gemeindewohnungen zu verkaufen, das ist in Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich kein Tabu mehr, auch der Müll wird seltener abgeholt. Die Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal in Kärnten hingegen musste schweren Herzens die Förderungen für die Pensionisten sowie jene für die Bienenzüchter streichen. Sie fühlt sich, wie viele OrtschefInnen, von der Regierung im Regen stehen gelassen. Miriam Ressi und Sabina Riedl haben sich die Sparpläne der Gemeinden angesehen und sich auf die Suche nach Lösungen für das Dilemma begeben.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Papst Leo XIV. hat Josef Grünwidl zum neuen Erzbischof von Wien ernannt. "kreuz & quer nah dran" zeigt in einem filmischen Porträt den neuen Erzbischof von einer sehr persönlichen Seite - als Mensch und als Seelsorger. Regisseur Robert Neumüller hat Josef Grünwidl dafür mit der Kamera begleitet und Gespräche mit ihm geführt.
Mehr als 50 Jahre hat Justo Gallego Martinez an seiner Kathedrale in der Nähe von Madrid gebaut. 12 Türme hat sie und eine blaue Kuppel. Die Fertigstellung wird der ehemalige Trappistenmönch nicht mehr erleben, er ist mit 96 Jahren gestorben. Doch die Menschen im kleinen Dorf Mejorada del Campo wollen, dass sie vollendet wird. Denn mittlerweile ist die halbfertige Kathedrale aus Recycling-Materialien weltberühmt.
Von Sex, Drugs und Rock'n'Roll bleiben für Roccos streitbare Rentner-Band letztlich nur mehr Drugs in Form der Medikamente übrig, die sie im Altersheim verabreicht bekommen. Auch nicht das Gelbe vom Ei für den rebellischen Degenhart Schagowetz und seine Mitstreiterinnen. Also muss sich was ändern. Sie werden das Heim kaufen und den Laden selbst übernehmen. Nur wie denn, ohne Geld?
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Liebe verläuft selten geradlinig - oft ist sie von Widersprüchen und Unsicherheiten geprägt. Sie fordert heraus, stellt auf die Probe und lässt uns zwischen Hoffnung und Zweifel schwanken. Doch gerade diese Komplexität macht emotionale Bindungen so einzigartig und intensiv.