TV Programm für ORF 2 Europe am 28.01.2021
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Um Oliver ans Messer zu liefern, hat sich Christian zu einer hinterhältigen Attacke hinreißen lassen. Christian weiß selbst nicht, was in ihn gefahren ist und er bereut seine Missetat. Als er vor Alisa den Fehler zugibt, nimmt er im Gegenzug für seine Aufrichtigkeit an, Verständnis bei ihr zu finden. Stattdessen bleiben sich die beiden merkwürdig fremd. Betty und Conny wollen anhand eines Brettspiels herausfinden, wie gut sie und ihre Partner wirklich zusammenpassen, und erleben eine Überraschung.
Zeit ist das zentrale Thema bei Harrys schönste Zeit. Harry Prünster nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit auf eine kleine 'Aus-Zeit' und erkundet Österreichs schönste Regionen. Es ist Zeit für Treffen mit interessanten Menschen, die Wissenswertes, Unterhaltsames und Tiefgehendes zu erzählen haben. Auch ist genug Zeit, bekannten Persönlichkeiten aus der Gegend spannende Fragen zu ihrem Leben zu stellen. Wunderschöne Landschaftsbilder, die die Lust wecken, diesen Landstrich selbst für sich zu entdecken, runden den Blick in die besuchte Region ab. In der ersten Folge ist Harry Prünster auf Besuch in Zell am See.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Florian ist mit dem Tandem verunglückt. Ohnmächtig wird er von Maja ins Krankenhaus gebracht. Als Eric erfährt, was passiert ist, gibt er Maja verärgert die Schuld an dem Unfall und verlangt, dass sie sich von seinem Bruder fernhält. Während Maja eine schlaflose Nacht voller Sorge um Florian verbringt, sucht Florian ein süßer Traum heim. André versucht inzwischen verzweifelt, seinen Kopf wieder aus der Schlinge zu ziehen. Schließlich kommt ihm eine Idee, wie er Michaels Untersuchung sabotieren kann.
Fitnesstrainer Antoine Poiree wird tot im Swimmingpool einer Kundin gefunden. Die Obduktion ergibt, dass Poiree keines natürlichen Todes gestorben ist. Er wurde vergiftet. Den Rosenheim-Cops fällt es schwer, den Kreis der Verdächtigen einzuengen, zumal nicht nur Poirees Konkurrent Otti Paulsen ein Motiv hat, sondern auch zahlreiche eifersüchtige Ehemänner als Täter infrage kommen. Doch nicht nur der Fall Poiree sorgt für Wirbel am Polizeirevier: Dort kursiert das Gerücht, Lind möchte sich der Liebe wegen nach Hamburg versetzen lassen.
Scheitern gehört zum Leben dazu, denn jeder macht Fehler und hat Krisen zu bewältigen. Doch kann man dem, was einem nicht gelungen ist, was deprimiert und verunsichert, tatsächlich auch positive Seiten abgewinnen und was braucht es, um die richtigen Lehren aus Misserfolgen zu ziehen?
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Der passionierte Rosenzüchter Bernd Hofstätter wird tot in seinem Gewächshaus aufgefunden. Offenbar wurde ihm Gift in den Tee gemischt. Hofstätters deutlich jüngere Witwe Jana lenkt den Verdacht der Kommissare Stadler und Hansen auf Maximilian Moser, den Geschäftsführer des Rosenzüchtervereins. Unterdessen droht die Mordkommission in Rosenheim ihre charmanteste Kraft zu verlieren. Gantings Bürgermeister Karl Schretzmayer lässt nichts unversucht, um Frau Stockl als seine neue Sekretärin zu engagieren. Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung
Wenn Unternehmen hunderte Arbeitnehmer kündigen: Seit dem Beginn der Corona-Krise 2020 geht es in Österreich Schlag auf Schlag. Ein Werk nach dem anderen kündigt massenweise Mitarbeiter*innen. Einige Fabriken schließen überhaupt komplett. Für die Menschen in der betroffenen Region waren sie oft die letzten großen Arbeitgeber. Am Schauplatz-Reporterin Kim Kadlec hat seit dem Sommer die Beschäftigen großer Werke in Österreich im Kampf um ihre Arbeitsplätze begleitet. Sie zeigt in ihrer Reportage, welche Folgen Massenkündigungen für die Menschen und die gesamte Region haben, in der sie leben.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben - mit Hintergrund-Berichten, Grafiken und Reportagen. "ECO" berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt der Wirtschaft den Zuschauern näher. "ECO" fragt nach, "ECO" zeigt die Zusammenhänge, "ECO" erklärt die Gründe und die Hintergründe. Ob Marktschreier oder Manager, ob Bauer oder Banker, ob lokal oder global - "ECO" lebt Wirtschaft.
Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Ex-Skirennläufer Armin Assinger. * Schriftstellerin Hera Lind. * Koch Paul Ivic. * Gastronom Sepp Schellhorn.
Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben - mit Hintergrund-Berichten, Grafiken und Reportagen. "ECO" berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt der Wirtschaft den Zuschauern näher. "ECO" fragt nach, "ECO" zeigt die Zusammenhänge, "ECO" erklärt die Gründe und die Hintergründe. Ob Marktschreier oder Manager, ob Bauer oder Banker, ob lokal oder global - "ECO" lebt Wirtschaft.
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL.". Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante Themen.