Die Herausforderungen der wilden Welt Tennengau - zwischen Flachgau und Pongau, dem Tal der Salzach und dem Tor zum alpinen Felsland, gebildet von Tennen- und Hagengebirge - haben eine Harmonie der Gegensätze hervor gebracht: Industrie und Kunst. In Hallein kochen und kredenzen Alexandra und Aaron Priewasser, Köchin und Wirt, Mutter und Sohn, gemeinsam Betreiber der "Genusskrämerei". Der Whisky, der die Mahlzeit abrundet, kommt ebenfalls aus Hallein, von einem, der Handwerk und Kunstsinn mit viel Feingefühl kombiniert und kultiviert. Anton Vogl vom "Guglhof" destilliert edle Schnäpse und Whiskeys inmitten seiner Kunstsammlung. Einige Kilometer weiter, in Kuchl, lotet Jakob Schiffer die schöpferischen Möglichkeiten rund um das Medium Holz aus. Er restauriert Möbel und Kunstgegenstände, erneuert hölzerne Stuben und schafft aus Versatzstücken, die er auf seinen Arbeitsreisen sammelt, Reliefs aus Holz, in denen er seinen Stil mit dem Handwerk seiner Vorgänger kombiniert.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:
In der immer rationaler werdenden westlichen Welt sind viele Menschen auf der Suche nach transzendentalen Bezügen. Berichtet wird über Aktivitäten von Glaubensgemeinschaften sowie kirchenpolitische Vorgänge.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Silvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln.
Bereits seit dem Jahr 1980 informiert das Format über das aktuelle parlamentarische Geschehen in Österreich, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen, die Gesetzesentscheide auf den Bürger haben.
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
Aktuell und wirtschaftsbezogen zeigt die Sendung, was momentan in der Welt passiert. Während sich zwei der drei Beiträge auf neueste Nachrichten beziehen, findet auch regelmäßig ein Porträt seinen Platz.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Manche Menschen pendeln zwischen verschiedenen Kulturen und Lebensweisen. "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust", so formulierte es schon Goethe. Nicht wenige fühlen sich in ihrem Leben hin- und hergerissen. Sich zwischen zwei Welten zu bewegen, kann auch spannend und erfüllend sein. Oft geht es nur darum, eine zweite Seite auszuleben. Eine andere Facette der eigenen Persönlichkeit oder eine Leidenschaft, die im Alltag keinen Platz hat.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Lena Schneiderbauer aus Wien, Stefan Breuss aus Dornbirn in Vorarlberg, Petra Straface aus Salzburg, Hans Wittmann aus Wien
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Das Format mit dem besonderen Draht zur Kulturlandschaft geht nicht nur auf aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen ein, sondern auch auf die Verflechtung unserer Kultur mit unserem Alltag.
Charkiw, im Nordosten der Ukraine: Tiefe Wunden hat der russische Angriffskrieg in die Millionenstadt geschlagen. Auch das Opern- und Balletttheater der Metropole wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen: Zerstörte Fenster und Fassaden, Brandspuren an mehreren Stellen, auf dem Dach die Überreste einer russischen Streubombe. Und dennoch wird hier weiter geprobt, gesungen und getanzt - unter Lebensgefahr, im Bunker des Hauses. Das Theater wurde so zum Sinnbild für den ungebrochenen Lebenswillen der Bevölkerung und den Glauben an eine bessere Zukunft. Regisseur Roman Schell schildert in seiner Doku die Geschichte der Primaballerina des Corps de Ballet, Antonina Radiyevskaya. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen lebt, probt und performt sie in einem slowakischen Flüchtlingsheim. Die Bande zu ihrer künstlerischen Heimat sind dennoch nicht gekappt. Unter widrigsten Umständen und dem Einsatz ihres Lebens reist sie für eine Aufführung in ihre Heimatstadt. Der Film erzählt von einer couragierten, von einer Mission beseelten Frau und von der Trost spendenden Kraft der Kunst.
Eine junge Frau, die vor zwei Jahren entführt wurde, wird auf einer Landstraße im Weinviertel aufgegriffen, nachdem sie aus einem Weinkeller fliehen konnte. Von ihrer Freundin, Emilia Schreiner, die damals ebenfalls spurlos verschwand, fehlt nach wie vor jede Spur. Der Besitzer des Kellers, Paul Ritter, ein Antiquitätenhändler, wird festgenommen. Er behauptet jedoch, nichts mit der Sache zu tun zu haben. Niemand glaubt ihm. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Lena Schneiderbauer aus Wien, Stefan Breuss aus Dornbirn in Vorarlberg, Petra Straface aus Salzburg, Hans Wittmann aus Wien
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Das Format mit dem besonderen Draht zur Kulturlandschaft geht nicht nur auf aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen ein, sondern auch auf die Verflechtung unserer Kultur mit unserem Alltag.
Charkiw, im Nordosten der Ukraine: Tiefe Wunden hat der russische Angriffskrieg in die Millionenstadt geschlagen. Auch das Opern- und Balletttheater der Metropole wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen: Zerstörte Fenster und Fassaden, Brandspuren an mehreren Stellen, auf dem Dach die Überreste einer russischen Streubombe. Und dennoch wird hier weiter geprobt, gesungen und getanzt - unter Lebensgefahr, im Bunker des Hauses. Das Theater wurde so zum Sinnbild für den ungebrochenen Lebenswillen der Bevölkerung und den Glauben an eine bessere Zukunft. Regisseur Roman Schell schildert in seiner Doku die Geschichte der Primaballerina des Corps de Ballet, Antonina Radiyevskaya. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen lebt, probt und performt sie in einem slowakischen Flüchtlingsheim. Die Bande zu ihrer künstlerischen Heimat sind dennoch nicht gekappt. Unter widrigsten Umständen und dem Einsatz ihres Lebens reist sie für eine Aufführung in ihre Heimatstadt. Der Film erzählt von einer couragierten, von einer Mission beseelten Frau und von der Trost spendenden Kraft der Kunst.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.