TV Programm für ORF 2 Europe am 23.01.2021
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Nachdem das Ruster Wellnessprojekt geplatzt ist, sprudeln bei Thomas die Ideen für eine sinnvolle Nutzung von Schloss Bergham. Voll Zorn darüber lässt sich Georg frühzeitig aus der Rehaklinik entlassen und Andrea muss sich daraufhin zähneknirschend um ihren schwachen Mann kümmern. Thomas freundet sich mit Andreas Koblenz, dem Schlossbesitzer, an und präsentiert ihm sein Konzept für ein Europazentrum. Koblenz ist begeistert und will das Vorhaben gemeinsam mit Thomas in die Tat umsetzen. Wider aller Erwartungen von Thomas haben sich Claudia und Johanna angefreundet. Als Johanna endlich einen neuen Job gefunden hat, gibt die Familie Stickler für sie ein Abschiedsfest. Währenddessen präsentiert Georg der Gemeinde überraschend Thomas Konzept für Schloss Bergham als das seine.
Der erfolgreiche Krimiautor Bert kann seine Junggesellenallüren nicht ablegen und landet plötzlich vor dem Scheidungsrichter. Seine Frau Conny zieht nach der Trennung mit den Kindern zu ihrer Mutter, Bert möchte im turbulenten Ibiza ein neues Leben beginnen. Als bei Conny ein neuer Mann auf der Bildfläche erscheint, folgt Ex-Mann Bert, der mittlerweile vom Dolce Vita genug hat, ihren Spuren.
Nach vielen Jahren kehrt der frühere Skistar Hansi Sandgruber nach Kitzbühel, den Ort seiner größten sportlichen Niederlage, zurück. Sein Vater ist tot, seine Familie ist hoch verschuldet. Die einzige Möglichkeit, an das große Geld zu kommen, ist das "Rennen der Legenden". Doch dann gerät Hansi auch noch zwischen drei Frauen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
Sarah bricht ihren Urlaub im Wellness-Tempel ab, als Boris dort auftaucht und ihr den Hof macht. Zuhause muss sie feststellen, dass Gustls obdachlose Ex-Freundin Arabella in ihrem Zimmer eine Bleibe gefunden hat. Gustl selbst interessiert sich eher für Sarah als für Arabella. Bevor daraus etwas werden kann, steht Boris vor der Tür - mit seinen Koffern, denn er will ebenfalls einziehen.
Nach einem Kreislaufkollaps soll der überarbeitete Generalmanager der Siedhoff-Gruppe, Markus Winter, erst einmal leiser treten. Jede weitere Aufregung wäre Gift für ihn. Seine Tante Dorothea verordnet Markus einen Erholungsurlaub im familieneigenen Luxusressort in Marrakesch. Dort aber stapeln sich die Probleme: Markus blüht ein Wiedersehen mit seiner Ex-Frau Gabriele, von der er seit zwanzig Jahren getrennt lebt. Zudem gefährdet ein Bauskandal die Zukunft des Familienimperiums. Azurblauer Himmel, fantastische Strände, glasklares Wasser - Herz, was willst du mehr! Doch der Genuss ist für Hotelmanager Markus Winter nur von kurzer Dauer. Sein Lebenswerk gerät gefährlich in Schieflage, zudem kämpft er mit schweren gesundheitlichen Problemen.
Was macht das Land Salzburg aus? Die Berge, Seen, Geschichte, Denkmäler und Bauten. Genauso die Menschen, die in ihrem Leben vom Salzburger Land geprägt worden sind. Eigenbrötler, Genies, Sturköpfe, Gebirgler, Städter, Alte und Junge. Menschen, die, warum auch immer, etwas bewahren und die etwas ganz Neues schaffen wollen. Manchmal auch gleichzeitig. Menschen, die man ein bisschen oder gar nicht kennt. Eine neugierige Reise zu 5 Persönlichkeiten stellvertretend für unzählige andere.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
* 5G - wie sicher ist der neue Mobilfunkstandard? * Corona-Schutzimpfung - für alle geeignet? * Elektronischer Impfpass. * Nie aufgeben - eine Lehrerin kämpft sich ins Leben zurück. * Top Fit - Training mit Ski-Star Lizz Görgl.
Arnulf Prasch und Stefanie Hertel präsentieren Stars und Hits der volkstümlichen Musik und des Schlagers in der wunderschönen Kulisse der Nockberge.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Kommissar Frank Thiel verschlägt es in die Tanzsportgemeinschaft Münster - allerdings anders als Professor Boerne und Staatsanwältin Klemm aus rein beruflichen Gründen. Bei der im Wolbecker Wald gefundenen Leiche handelt es sich um die Tänzerin Elmira Dumbrowa. Sie gehörte zur Lateinformation des Vereins. Ihre ehemaligen Tanzpartner sind geschockt von der Nachricht, dass die junge Moldawierin ermordet wurde. Doch zum Trauern bleibt ihnen keine Zeit. Sie stehen kurz vor einem wichtigen Wettkampf. Der Vereinspräsident Dr. Winfried Steul und der Trainer Andreas Roth treiben ihr Team zu Höchstleistungen. Da wird im Wald in der Nähe des Tatorts ein abgetrennter Männerfuß gefunden.
Resi und Benno machen Urlaub in Kitzbühel. Resi genießt den Trubel anlässlich des bevorstehenden Hahnenkammrennens außerordentlich. Besonders der charmante Hofrat Matuschek hat es ihr angetan. Am Abend amüsiert man sich in der örtlichen Nobeldisco. Am nächsten Morgen wird Benno von der ehrgeizigen Chefinspektorin Patscheder wegen Mordverdachts verhaftet. Benno hat die amtierende Miss Austria, Marina, als letzter lebend gesehen.
Theo Bretterer hat alles, was ein Mann sich wünscht: Geld, Erfolg, Ansehen, Familie. Nur eins kommt dem 50-Jährigen abhanden - die Jugend. Durch pausenlose Tätigkeit in der eigenen Finanzberatungsfirma verschleiert er die unangenehme Wahrheit, dass seine Anwesenheit dort längst nicht mehr vonnöten ist. Eine Mitgliedschaft in einem Fitnessclub soll sein Anker sein, an dem er sich in der zweiten Hälfte seines Lebens festhalten will. An Theos 51. Geburtstag ist es dann so weit. Tochter Alix gibt ihre Schwangerschaft bekannt - der Jubilar wird Großvater wider Willen. Es braucht unzählige Tequilas, bis Theo den Halt findet, seinen Zustand als alternder Mann zu kommentieren. Bardame Sandra, 24 Jahre alt, ist eine einfach gestrickte junge Frau mit Finanzproblemen, die gerne zuhört. Vielleicht ist der einsame Theo ja der Märchenprinz, den sie so nötig hätte. Während Theo beginnt, sein Leben neu einzurichten, erhält seine Frau Dani Besuch von Rudi, einem Verehrer aus Jugendtagen. Der schwer stotternde Mann fühlt sich bei ihr so wohl, dass sich sein Sprachfehler kurzfristig verflüchtigt. Gecoacht von ihrer praktisch veranlagten Freundin Claudia, rüstet sich Bardame Sandra für die Eroberung des Märchenprinzen. Der kommt indessen zur Erkenntnis, dass man sich vielleicht das Glück nicht kaufen kann, eine Harley Davidson aber schon. Theo informiert Dani, dass er eine Auszeit braucht, allein sein muss - und weg ist er, mit der Harley. Beim nächsten Besuch im Fitnessstudio trägt er bereits die neue Biker-Kluft. Unzufällig - Claudia arbeitet dort als Rezeptionistin - ist auch Sandra zugegen. Eine gemeinsame Spritztour mit dem neuen Statussymbol endet im Bett. Dani, die während der gesamten Zeit ihrer Ehe mit Theo das Problem seiner Schweigsamkeit nicht lösen konnte, findet im reformierten Stotterer Rudi endlich einen Gesprächspartner. Auch Theo, der Sandra nicht der Konversation wegen schätzt, fühlt sich besser verstanden und umsorgt als zuvor. Beraten von ihrer lebenserfahrenen Mutter Lena, rechnet Dani sich aus, dass Theo eine Freundin hat.
Gustl schult seine neue Kollegin Arabella besonders liebevoll ein und vergisst dabei seinen 20. Hochzeitstag. Sarah, die auf ihrem Gourmet-Abendessen sitzen bleibt, zieht die Konsequenz: Sie will die Scheidung. Hausmeister Schratt wittert die Chance, eine Mieterin loszuwerden, die angeblich einen illegalen Migranten beherbergt. Gustl muss infolge seiner Anzeige in die eigene Wohnung einbrechen.