Sommer-Kochen da capo mit Andi Wojta & Alexander Fankhauser! - Die beiden Publikumslieblinge zum Wiedersehen mit ihrem Best Of aus den letzten Outdoor-Sommern. Es wird - unter fachlichem Beistand von Grillmeisterin Yulia Haybäck - auf unterschiedlichste Arten gegrillt, und Andi & Alex bereiten in ihrem Garten leichte Sommer-Rezepte zu. Dabei bekommen sie Besuch von einigen Expertinnen und Experten, wie der Gärtnerin Eveline Bach. Außerdem gibt's coole Sommerdrinks, Tipps fürs Picknicken und schnelle Rezepte (auch für den Grill).
Die Koffer sind gepackt, der Alltag bleibt zurück - endlich beginnt die lang ersehnte Auszeit! Wenn Sie noch nicht wissen, wohin Ihre Reise gehen soll, lassen Sie sich von den Abenteuern unserer Gäste inspirieren.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats Milbenparty im Sommerbett - wie sauber ist die Matratze wirklich? Wenn das Auto untergeht - wie man sich aus einem sinkenden Wagen rettet
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Marko Quehenberger aus Wien, Marlene Brettschneider aus Ternitz in Niederösterreich, Laurenz Rohner aus Klagenfurt, Tuulia Ortner aus Grossgmain in Salzburg
Murenabgang in Gschnitz - ein Tal im Ausnahmezustand "Wir haben einfach alles verloren. Ich besitze nichts mehr", sagt Gerhard P. aus dem Tiroler Dorf. Sein Haus wurde von den Geröllmassen komplett zerstört. Es sind über zehn Murenabgänge, die Gschnitz von allen Seiten getroffen haben. Christoph Reichenvater schildert die beängstigenden Momente: "Das ist wie eine riesige Welle, die alles in Sekunden verschlingt." Er hat dabei geholfen, 50 Menschen zu evakuieren. Entwarnung gibt es noch nicht. Während der Aufräumarbeiten regnet es im Gschnitztal immer wieder. "Jeder Regentropfen gibt mir heute ein mulmiges Gefühl", sagt Christoph Reichenvater. Savanka Schwarz und Leon Hoffmann-Ostenhof berichten. K.O.-Tropfen, die unsichtbare Gefahr im Glas "Ich bin bewusstlos geworden und umgefallen. Dann hat mich ein fremder Mann aus dem Club getragen", sagt Julia Bauer. Die Oberösterreicherin feiert ihren 16. Geburtstag mit Freundinnen in einem Lokal. Nach nur einem Getränk hat sie kaum noch Erinnerungen. Jemand hat ihr offenbar K.O.-Tropfen ins Glas gemischt. In einem Auto sei sie sexuell missbraucht worden, sagt sie. Auch Jasmin Möstl wurde etwas ins Getränk gemischt. Sie bricht psychisch und körperlich zusammen. Viele Betroffene schweigen aus Scham. Savanka Schwarz und Pia Bichara haben zwei Frauen zum Interview getroffen, die offen aussprechen, was ihnen zugestoßen ist. 30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - plötzlich Vierlinge "Wir waren völlig überrumpelt. Vor allem finanziell und psychisch hat uns das an unsere Grenzen gebracht", sagen Ursula und Manfred Prestros, die Eltern von Vierlingen aus Bad Vöslau in Niederösterreich. Bei einer künstlichen Befruchtung werden Ursula Prestros 1997 drei Eizellen eingesetzt, um die Chancen auf ein Kind zu erhöhen. Dass es zu einer Vierlings-Schwangerschaft kommt, damit rechnet damals niemand. Rund 400 Kilometer weiter lebt das Ehepaar Ranacher auf einem Bauernhof in Matrei in Osttirol. Auch sie suchen Hilfe in der Reproduktionsmedizin und bekommen statt einem Wunschkind gleich vier. Mehrlingsgeburten nachgefragt - das Leben der Familie Prestros "Wir können uns auf die Schultern klopfen - wir haben es geschafft, auch ohne Unterstützung", sagen Ursula und Manfred Prestros aus Bad Vöslau heute. Die eineiigen Zwillinge Michelle und Marlies sowie Bruder Marcel und Schwester Marion sind heute 28 Jahre alt. In all den Jahren hat die Familie einiges durchgemacht aber durch ihren starken Zusammenhalt vieles geschafft. 14 Jahre nach dem ersten THEMA-Beitrag hat Susanne Kainberger Familie Prestros noch einmal zuhause besucht.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Dionysische Dauerbrenner Er gilt als exzessives Bühnentier, der mit seinen dynamischen Interpretationen Goethe, Schiller & Hofmannsthal rockt. Jetzt legt "Jedermann" Philipp Hochmair mit "Hochmair wo bist du?" eine Art Autobiographie vor. Wie er seinen Weg zum Theater gefunden hat, welche Rolle die angeborene Legasthenie spielt und warum Kunst und Leben eins ist, das erzählt Philipp Hochmair live im Studio. Spektakuläre Tanzeinlagen und die unvergesslichen Welthits der Bee Gees wie "Stayin' Alive" oder "Night Fever" sorgen in Mörbisch für echtes Discofieber unter freiem Himmel. Mit "Saturday Night Fever" setzt Generalintendant Alfons Haider auf das Kultmusical, das mit John Travolta Ende der 1970er Jahre Filmgeschichte geschrieben hat. Getanzt wird bei "ImPulsTanz", was gefällt. Seit mehr als 40 Jahren lockt das größte Festival für zeitgenössischen Tanz im Sommer Begeisterte aus aller Welt nach Wien. Von Afro Fusion bis HipHop - rund 150 renommierte Choreographen sorgen bei ihren Workshops für Lebensfreude pur.
Den Abschluss der Tanznacht bildet Wim Wenders legendärer Film "PINA - tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren". 25 Jahre nach ihrem ersten Aufeinandertreffen in Venedig planten Wim Wenders und die Choreografin Pina Bausch einen Film, der die Sinnlichkeit ihrer Arbeit auf die Leinwand bringen soll. Doch wenige Wochen vor Drehbeginn stirbt Pina Bausch und Wenders erklärt das Projekt fu?r beendet. Auf Drängen des Ensembles nimmt er es jedoch wieder auf, um gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern Trauerarbeit zu leisten und sich vor Pina Bausch zu verneigen. Auf einer bildgewaltigen Entdeckungsreise führt der Film von der Bühne des legendären Ensembles hinaus in die Stadt und das Umland von Wuppertal - das 35 Jahre lang Ort des kreativen Schaffens von Pina Bausch war. Beim diesjährigen ImpulsTanz Festival ist das Ensemble des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch mit ikonischen Choreografien, wie "Café Müller" zu Gast.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Marko Quehenberger aus Wien, Marlene Brettschneider aus Ternitz in Niederösterreich, Laurenz Rohner aus Klagenfurt, Tuulia Ortner aus Grossgmain in Salzburg
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.