Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04

TV Programm für ORF 2 Europe am 20.04.2025

Seitenblicke 04:20

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Text-Aktuell 06:40

Text-Aktuell

Nachrichten

Wetter-Panorama 07:00

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Die gute Minute 08:59

Die gute Minute

undefiniert

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Die Osterglocken läuten - Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten 09:05

Die Osterglocken läuten - Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten

Land und Leute

Regisseurin Anita Lackenberger begibt sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche nach den vielfältigen Osterglocken, die Tirol zu bieten hat, nach ihren individuellen Klängen und Geschichten, und stellt einige der besten regionalen österlichen Gaumenfreuden vor. In den Alpen gibt es einen reichen "Glockenschatz" - viele Glocken läuten immer noch wie vor hundert und mehr Jahren, unter anderem auch mit ihren eigenen Melodien, die für das Osterfest geschaffen worden sind. Glocken sind wesentliche Begleiterinnen im Tongeschehen einer Stadt oder einer Gemeinde. Sie gehören zum Alltag und zu den Festtagen. Im Klang der Glocken wird auch im kulinarischen Sinne gefeiert: etwa mit "Osterbrot" oder "Fochaz" - der ursprünglich aus Südtirol stammenden Variante, die heute ebenso in Nordtirol zur Osterjause gehört. In einigen Klöstern wird noch selbst gebacken, bei anderen gibt es angeschlossene Bäckereien, in denen die kulinarischen Spezialitäten erworben werden können - doch jedes hat auch seine eigenen Ostertraditionen und Geschichten.

Prisma Spezial 09:50

Prisma Spezial

Infomagazin

Die Themen: *) Urbi et Orbi: Ein Segen mit Geschichte. *) Im Blick - Prisma stellt sich vor.

Katholischer Ostergottesdienst 10:00

Katholischer Ostergottesdienst

Kirche und Religion

Am Ostersonntag überträgt der ORF den traditionellen Gottesdienst vom Petersplatz. Als Ausdruck der Welt-Gemeinschaft der katholischen Kirche werden Lesungen und Fürbitten von Gläubigen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten vorgetragen. Kommentar: Sandra Szabo und der Theologe und Vatikanexperte Andreas Batlogg SJ. Auf einer eigenen Tonspur sendet der ORF einen zusätzlichen Audioguide für Menschen mit Sehbehinderung. Kommentatoren: Johannes Karner und Michaela Starosciak

Ostersegen "Urbi et Orbi" 11:55

Ostersegen "Urbi et Orbi"

Kirche und Religion

Anschließend an den Ostergottesdienst überträgt der ORF auch die Osteransprache und "Urbi et Orbi", den Ostersegen für die Stadt Rom und den gesamten Erdkreis. Kommentar: Sandra Szabo und der Theologe und Vatikanexperte Andreas Batlogg SJ. Auf einer eigenen Tonspur sendet der ORF einen zusätzlichen Audioguide für Menschen mit Sehbehinderung. Audiodeskription: Johannes Karner und Michaela Starosciak

Orientierung 12:25

Orientierung

Kirche und Religion

Die Themen: *) Historische Chance: Gemeiner Ostertermin. *) Jüdisches Pessach: Befreiung einst und heute. *) Gioconda Belli: Kampf und Hoffnung. *) G*tt: Neue Ausstellung im Jüdischen Museum Wien.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Kochroulette 13:05

Kochroulette

Kochshow

Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.

Zurück zur Natur 16:30

Zurück zur Natur: Osterzeit

Land und Leute

Seit 40 Jahren bemalt Stefanie Gebhart aus Kernhof Eier in jeder Größe und Form. Besonders am Herzen liegen ihr Spruchbandeier, bei denen mittels Kurbel eine Botschaft zum Vorschein kommt. Eine florale Kreation für die österlichen Festtage zaubert der Wiener Florist Andreas Bamesberger und nachdem Ostern nach der langen Fastenzeit ein Fest der Kulinarik ist, läuft auch der Herd auf Hochtouren: Josef Floh aus Langenlebarn kocht mit Spargel und Lamm, und besonders raffiniert wird das Dessert! Die Kärntner Imkerin Brigitte Kirchner pflegt ihre Bienenvölker und den Osterspaziergang der anderen Art macht Maggie Entenfellner im Marchfeld im Schloss Hof. Sie fährt mit der Eselskutsche aus - eingespannt sind weiße Barockesel.

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Nostalgie am Bodensee: Historische Schiffe und Bahnen im Dreiländereck 17:05

Nostalgie am Bodensee: Historische Schiffe und Bahnen im Dreiländereck

Dokumentation

Vom historischen Schaufelraddampfer Hohentwiel bis zur Zahnradbahn von Rheineck nach Walzenhausen, vom Rheinbähnle bis zur Solarfähre - der gesamte Bodenseeraum ist eine Schatzkammer, wenn es um historische Schiffe und Bahnen geht. Hinter den nostalgischen Gefährten und Schiffen verbirgt sich so manche skurrile Entstehungsgeschichte, die eine oder andere abenteuerliche Begebenheit und viele an interessanten, oft noch unbekannten Ereignissen. Eines verbindet diese Fortbewegungsmittel aber alle: Sie bieten einen außerordentlichen und exklusiven Blick auf den Bodensee. Den Sonnenuntergang mitten auf dem See zu erleben, ist so atemberaubend schön, wie der Panoramablick vom Berg Pfänder. Segeln mit Geschichte auf der historischen Lädine in Immenstaad oder eine Fahrt mit der Sauschwänzlebahn durch das Wutachtal über zahlreiche Brücken und durch noch mehr Tunnel: Die Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt eine Erkundungstour rund um den Bodensee mit historischen Transportmitteln.

Aufgetischt 18:05

Aufgetischt: Das Innviertel

Land und Leute

Erdig die Landschaft, bodenständig und arbeitsam die Leut'. Kaum jemand, der im Innviertel nicht familiär oder beruflich mit der Landwirtschaft verbunden ist. In dieser oberösterreichischen Grenzregion, die durch ihre sanften Hügel, weiten Felder und idyllischen Dörfer besticht, wird die tiefe Beziehung zwischen Mensch und Natur im handfesten Streben etwas zu erschaffen spürbar. Aufgetischt stellt außergewöhnliche Persönlichkeiten vor, die das Innviertel durch ihre Leidenschaft für ihr Handwerk, die Landschaft und die Sinne prägen.

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Lotto 6 aus 45 mit Joker 19:17

Lotto 6 aus 45 mit Joker

Lottoziehung

Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:47

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

FeierAbend 19:50

FeierAbend: Das Geheimnis des Hundertjährigen

Infomagazin

Leopold Städtler wird in wenigen Tagen 100 Jahre alt. Seinen 100. Geburtstag feiert der ehemalige Generalvikar drei Tage nach dem Ostersonntag. Ein Tag, der den katholischen Prälaten daran erinnert, dass der Tod nicht das Ende, sondern ein Durchgang zu einem neuen Leben ist, "in dem man sich nicht mehr plagen und schinden muss", wie er sagt. Was ihn fit hält und wie er die massiven gesellschaftlichen Umbrüche und Krisen sieht, die er in den letzten 100 Jahren miterlebt hat, erzählt er Lisa Ganglbaur.

Sport Aktuell 19:59

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

ZIB 21:50

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Seitenblicke 04:00

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Dobar dan Hrvati 04:05

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.

Dober dan, Koroška 04:30

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:

Orientierung 04:55

Orientierung

Kirche und Religion

Die Themen: *) Historische Chance: Gemeiner Ostertermin. *) Jüdisches Pessach: Befreiung einst und heute. *) Gioconda Belli: Kampf und Hoffnung. *) G*tt: Neue Ausstellung im Jüdischen Museum Wien.