Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für ORF 2 Europe am 04.05.2025

Jetzt

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Danach

Lotto 6 aus 45 mit Joker 19:14

Lotto 6 aus 45 mit Joker

Lottoziehung

Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:55

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:04

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

ZIB 2 21:50

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl 22:16

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl: Trump droht, Putin taktiert. Was steht für uns auf dem Spiel?

Talkshow

Tauziehen um die Ukraine und ein unberechenbarer Präsident im Weißen Haus. Die alte Weltordnung gilt nicht mehr - und mittendrin Österreich. Worauf müssen wir uns vorbereiten? Können wir uns noch auf unsere bisherigen Partner verlassen, oder brauchen wir in der Sicherheits- und Außenpolitik einen Kurswechsel? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Beate Meinl-Reisinger Außenministerin, NEOS Armin Laschet deutscher Außenpolitiker und ehem. CDU-Chef Ursula Plassnik ehem. Außenministerin, ÖVP

Spielen oder nicht spielen 23:09

Spielen oder nicht spielen

Menschen

Lucy und Yulia sind zwei Schauspielerinnen mit einer körperlichen Behinderung, die entschlossen sind, im professionellen deutschen Repertoiretheater aufzutreten. "Spielen oder nicht spielen" dokumentiert die Irrungen und Wirrungen, die Hindernisse und Erfolge von Lucy und Yulia, als sie ihre Karriere auf der deutschen Theaterbühne beginnen. Der Film folgt Lucy, als sie dem Ensemble der Münchner Kammerspielen beitritt und mit den Proben beginnt und begleitet Yulia beim Vorsprechen für das kürzlich gegründete professionelle Schauspieltrainingsprogramm für Menschen mit Behinderung der Wuppertaler Theatergruppe. Der Dokumentarfilm von Kim Münster und Sebastian Bergfeld erzählt von der Energie, dem Mut und der Entschlossenheit, die es braucht, um mit Behinderung auf der Theaterbühne zu reüssieren. Indem Lucy und Yulia Rollen auf der deutschen Theaterbühne übernehmen, behaupten sie nicht nur ihr eigenes, eindeutiges Recht auf eine gleichberechtigte Rolle in der Gesellschaft, sondern auch das aller Menschen mit Behinderung.

Der Bockerer 00:31

Der Bockerer

Drama

1938: Mit dem Einmarsch der deutschen Truppen wird Österreich als Ostmark Teil des Dritten Reiches. Die Gräuel der Nazi-Diktatur, die Schrecken der Nürnberger Gesetze, der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, Blitzkriege bis Russlandfeldzug und Stalingrad - alles dringt in die kleine Welt des Wiener Fleischhauers Karl Bockerer ein. Mit bissigem Humor und klaren Worten muss er in seinem Geschäft und in der Familie Widerstand leisten. Bis Österreich von den Alliierten befreit wird und am 27. April 1945 im zerbombten Wien die erste provisorische Staatsregierung unter Karl Renner eingesetzt wird.

Ischl persönlich 02:12

Ischl persönlich

Kunst und Kultur

"Ischl, Ischl, Ischl - ein Klavier hinter jedem Gebüschl": So brachte Karl Farkas einst den Genius Loci der Operetten-"Metropole" am Fuße der Katrin auf den Reim. Ischl hat aber bedeutend mehr zu bieten als Kaiserkitsch und Lehar-Kult. Die 15.000-Seelen-Stadt an den Ufern der Traun wurde auch deshalb zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 gewählt, weil hier so viele originelle Menschen leben und arbeiten. Der gebürtige Bad Ischler Günter Kaindlstorfer porträtiert einige von ihnen: den Konditor Philipp Zauner, die Bibliothekarin Claudia Kronabethleitner, den Bundesbahnbediensteten Tobias Leitner, die Kultur- und Gartenjournalistin Julia Kospach, Intendant des Lehar-Festivals und Operettenregisseur Thomas Enzinger, den Liedermacher und Journalist Manfred Madlberger sowie die Biobäuerin Barbara Eisl und den Obmann der "Jazzfreunde Bad Ischl" Emilian Tantana.

Franz Lehár - Immer nur Lächeln 02:56

Franz Lehár - Immer nur Lächeln

Musikerporträt

Er war der Inbegriff des Operettenkomponisten schlechthin, seine Werke wurden und werden rund um den Globus aufgeführt, er war das Zentralgestirn eines hochprofitablen Unterhaltungsbusiness, Protegé Hitlers und wurde der "Puccini des Kleinen Mannes" genannt: Franz Lehár. Vor 155 Jahren wurde der Komponist, der mit Werken wie "Die Lustige Witwe", "Der Graf von Luxemburg", "Das Land des Lächelns", "Der Zarewitsch", "Paganini", "Friederike" oder "Giuditta" Musikgeschichte geschrieben hat, geboren. Anhand eines filmisch dargestellten fiktiven Gesprächs nähert sich Regisseur Thomas Macho dem Schöpfer so bekannter Hits wie "Immer nur Lächeln", "Dein ist mein ganzes Herz" oder dem "Vilja-Lied" an: Die aus der Emigration heimgekehrte Wiener Journalistin Elsa Herz (Aglaia Szyszkowitz) besucht den 75-jährigen Lehár (Wolfgang Hübsch) im Sommer 1945 in seiner Villa in Bad Ischl, um ihn für eine Londoner Zeitung zu interviewen.

Die Kulturwoche 03:49

Die Kulturwoche

Kunst und Kultur

Seitenblicke 04:04

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Dobar dan Hrvati 04:09

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten mit folgenden Themen: *) Wildniscoach in Nikitsch/Filež *) Turnstunde "Jackpot fit" in Kleinmutschen/Pervane *) Stammzellenspender aus Güttenbach/Pinkovac *) Offenes Atelier bei Florian Lang *) Theaterpremiere in Oslip/Uzlop Moderation: Viktoria Palatin Redaktion: Marijana Palatin

Dober dan, Koroška 04:39

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: "70 Jahre Staatsvertrag - Kampf um die Volksgruppenrechte" lautet der Titel eines Österreichbild, das von den ORF Landesstudios Kärnten und Burgenland gemeinsam gestaltet und am 11. Mai ausgestrahlt wird. In Maria Saal/Gospa Sveta hat der St. Georgs Ritterorden/Viteški Red Svetega Jurija s Koroške feierlich 4 neue Mitglieder aufgenommen. Die Heilige Messe wurde von Diözesanbischof Josef Marketz, abgehalten. Wasserspiele ist das Motto der Ausstellung der Künstlerin Zorka L-Weiss im Kultur- und Kommunikationszentrum. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie man Naturphänomene wahrnehmen und verstehen kann. Das Derby in der Unterliga Ost zwischen Rückersdorf und Zell/Sele endete mit einem Unentschieden. Die "Koschutakicker" sammeln wertvolle Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. "70 let državne pogodbe - boj za pravice etnicnih skupin" je naslov oddaje Österreichbild, ki jo pripravljata Koroški in Gradišcanski deželni studijo ORF in bo na sporedu v nedeljo 11. maja. Krški škof Jože Marketz je daroval slovesno pontifikalno sveto mašo pri Gospe sveti. Ob tej priložnosti so bili v Viteški red Svetega Jurija s Koroške v Sloveniji umešceni novi clani. V jubilejnem letu je v K & k centru na ogled razstava umetnin Zorke L-Weiss V svojih delih pod naslovom "Zrcalo voda" se umetnica ukvarja z vprašanjem, kako dojemati in razumeti cudovite naravne pojave. Nogometni derbi v podligi vzhod med Rikarjo vasjo in Selami se je koncal neodloceno. Selani pomladi pridno nabirajo tocke v boju za obstanek v ligi. Moderation: Magda Kropiunig Regie: Jana Velik Gesamtleitung: Marijan Velik