Iris Berben ist die Grande Dame des deutschen Films, vielfach ausgezeichnet für die starken Frauenfiguren, die sie in TV-Serien und auf der großen Leinwand verkörpert. Abseits des Scheinwerferlichts ist sie eine beherzte Kämpferin gegen Antisemitismus und aktiv in der Deutschen Aids-Stiftung. Lange war sie auf das Image der Ulknudel oder des Pin-Up reduziert. Und immer noch verkörpert sie ein wenig die Rockerbraut, freiheitsliebend und abenteuerlustig. Die vielen scheinbaren Widersprüche in ihrer Karriere wie in ihrem Privatleben gehen auf in ihrem enormen Talent, ihrer funkelnden Intelligenz und in ihrer zeitlosen Schönheit. Irene Höfer und Anke Sterneborg gestalten ihr Porträt als Dialog zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Iris Berben kehrt an wichtige Orte ihres Lebens zurück und begegnet prägenden Komplizinnen und Weggefährten: Regisseur Rudolf Thome, Fotograf Jim Rakete, Kollegin Barbara Sukowa oder Comedienne Anke Engelke.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Sissy hat die Operation gut überstanden. Doch müssen Georg undWenzel erfahren, dass sie möglicherweise gelähmt bleiben wird. Wenzel bitte Eva die Rehabilitation zu betreuen. Eva winkt zunächst ab. Barbara, Millionenerbin einer Schokoladefirma, will sich im Schlosshotel von ihrem Scheidungsprozess erholen. Sie lernt dort Johannes kennen, einen Straßenbahnfahrer, der im Lotto gewonnen hat und "sich auch einmal etwas leisten" will. Barbara gefällt ihm und dazu glaubt er noch, dass sie keinen Schilling besitzt. Also zeigt er ihr etwas von der großen Welt..... Co-Produktion ORF/ZDF
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. Moderation: Dr. Christine Reiler - Venome - Tiergifte in der Medizin - Studiogespräch: Phobien & Virtual Reality - Wie die VR-Brille gegen Spinnenangst hilft - Gesunder Mais - So ist Kukuruz am bekömmlichsten - Schwimmen nach dem Essen - Ist das wirklich ungesund? - Bewusst Gesund-Tipp: Helicobacter pylori Moderation: Dr. Christine Reiler
Verzaubert vom "Beinahe-Schwarz" des Hallstätter Sees bis zum strahlenden Türkis des Attersees zeigen sich Paddlerinnen und Paddler, die mit dieser eleganten Fortbewegung durch die eigene Körperkraft, je nach Jahreszeit, die verschiedenen Gesichter der Seen rund um das Salzkammergut entdecken. Gestalter Otmar Schrott zeigt in einer Produktion aus dem ORF-Landesstudio Oberösterreich den Mondsee, den Hallstätter See, den Attersee, den Wolfgangsee, den Traunsee und den Altausseer See vom Kajak aus i mit ihren Menschen, die dort leben und von ihrer Arbeit erzählen: ein Förster, eine Fischerin , eine Gastwirtin, ein Archäologe, Schüler/innen und Lehrer/innen der HTL in Hallstatt, ein Engländer, der hier seinen Traum verwirklicht hat, ein Unterwasserbiologe und schließlich ein Experte für das Fahren mit dem Kajak.
"9 Plätze - 9 Schätze: So schön ist Österreich" lädt diesmal nach Oberösterreich ein - mit spektakulären Landschaftsaufnahmen und unvergesslichen Bildern aus dem beliebten Erfolgsformat "9 Plätze - 9 Schätze". Der bildgewaltige Film fängt den Zauber der Natur ein: von wilden Schluchten und geheimnisvollen Klammen bis zu mystischen Mooren. Auch die majestätischen Gipfel und glasklaren Seen der oberösterreichischen Bergwelt werden eindrucksvoll in Szene gesetzt. Neben der Natur begeistert die Sendung auch mit faszinierenden kulturgeschichtlichen Schauplätzen, die zu einer spannenden Zeitreise durch das reiche Erbe Oberösterreichs einladen. Moderatorin Maria Theiner begrüßt das Publikum aus dem Stift Kremsmünster, dessen Geheimnisse sie gemeinsam mit einem so kleinen wie außergewöhnlichen Gast erforscht: Dem Rauhaardackel Strolch vom Schusterstein nämlich, der für das Bundesdenkmalamt Kulturgüter auf Schädlingsbefall untersucht.
Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer führt erstmals durch die Interview-Reihe. Die "Sommergespräche 25" mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen sind heuer vom 11. August bis zum 8. September, immer montags, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. Schauplatz ist erstmals seit 2022 wieder der ORF-Mediencampus am Küniglberg.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Viele Menschen fühlen sich gefangen im endlosen Kreislauf aus Arbeit, Familie und Erwartungen. Wer den Mut findet, auszubrechen, entdeckt oft ungeahnte Möglichkeiten und gewinnt ein Stück Freiheit zurück - für mehr Zufriedenheit und echte Lebensqualität.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in dem Eisbären, Wale und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen Rückzugsorte bieten: Die UNIVERSUM-Serie FASZINATION EUROPA liefert neue Einblicke in die erstaunlichen, vielfältigen Naturwelten unseres Kontinents. Die Folge GEHEIMNISVOLLE WÄLDER bietet bewegende Einblicke in einen faszinierenden Lebensraum, in dem Tiere ganz besondere Fähigkeiten beweisen und die Wälder selbst sich immer wieder neu erfinden. Im Osten Europas sorgen die größten Landsäugetiere des Kontinents, Wisente, für einen gesunden Wald, in dem sie Lichtungen schaffen. In Finnland jagt der Bartkauz lautlos über den Schnee, während Braunbären und Wölfe um Nahrung konkurrieren. Waldbrände sorgen in Portugal für Erneuerung, können aber auch katastrophale Folgen für Waldbewohner haben. Für großen Schaden sorgen auch Fichtenborkenkäfer, die in Zentraleuropa Bäume befallen. Doch auch hier weiß die Natur, aus Zerstörung Neues hervorzubringen. FASZINATION EUROPA: Eine einzigartige Serie über die vielen Naturwunder Europas vom preisgekrönten Regisseur Christian Baumeister.
Diesmal besucht Johann-Philipp Spiegelfeld die berühmte Riegersburg im Steirischen Vulkanland und ihre BewohnerInnen, Familie Liechtenstein. Die Riegersburg liegt 10 Kilometer nordöstlich von Feldbach, wurde 1138 erstmals urkundlich erwähnt, hat 108 Zimmer auf 3900 m² und ist seit 1822 im Besitz der Familie Liechtenstein. Hier erfährt der wissbegierige Besucher wieder eine Menge Geschichten - sowohl über die ehrwürdigen Gemäuer als auch deren Eigentümer. Diesmal gibt es auch wahrhaft abenteuerliche Höhepunkte, wie zum Beispiel eine Begegnung mit den imposanten Greifvögeln, die für den Berufspiloten eine besondere Bedeutung haben, und einen spektakulären und sportlichen Abschluss des Besuchs, mit dem Johann-Philipp vorab nicht gerechnet hatte.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Maria Theresia wirkt in ihrer Verbitterung gealtert. Ihre Eifersucht auf Franz hat sie misstrauisch gemacht. Sie verordnet dem Hof einen strengen Katholizismus. Ihre Geheimpolizei attackiert das Glücksspiel und damit auch die Geschäftsinteressen von Franz, der ein ausschweifendes Liebesleben führt. Zumindest das Kriegsglück wendet sich zu Maria Theresias Gunsten. Ihre Armee marschiert auf Prag. Unerwartet geschieht etwas, das Maria Theresias Leben in seinen Grundfesten erschüttert. Sie findet eine heimliche Liebe und damit auch ein neues Problem.
Diesmal besucht Johann-Philipp Spiegelfeld die berühmte Riegersburg im Steirischen Vulkanland und ihre BewohnerInnen, Familie Liechtenstein. Die Riegersburg liegt 10 Kilometer nordöstlich von Feldbach, wurde 1138 erstmals urkundlich erwähnt, hat 108 Zimmer auf 3900 m² und ist seit 1822 im Besitz der Familie Liechtenstein. Hier erfährt der wissbegierige Besucher wieder eine Menge Geschichten - sowohl über die ehrwürdigen Gemäuer als auch deren Eigentümer. Diesmal gibt es auch wahrhaft abenteuerliche Höhepunkte, wie zum Beispiel eine Begegnung mit den imposanten Greifvögeln, die für den Berufspiloten eine besondere Bedeutung haben, und einen spektakulären und sportlichen Abschluss des Besuchs, mit dem Johann-Philipp vorab nicht gerechnet hatte.
Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in dem Eisbären, Wale und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen Rückzugsorte bieten: Die UNIVERSUM-Serie FASZINATION EUROPA liefert neue Einblicke in die erstaunlichen, vielfältigen Naturwelten unseres Kontinents. Die Folge GEHEIMNISVOLLE WÄLDER bietet bewegende Einblicke in einen faszinierenden Lebensraum, in dem Tiere ganz besondere Fähigkeiten beweisen und die Wälder selbst sich immer wieder neu erfinden. Im Osten Europas sorgen die größten Landsäugetiere des Kontinents, Wisente, für einen gesunden Wald, in dem sie Lichtungen schaffen. In Finnland jagt der Bartkauz lautlos über den Schnee, während Braunbären und Wölfe um Nahrung konkurrieren. Waldbrände sorgen in Portugal für Erneuerung, können aber auch katastrophale Folgen für Waldbewohner haben. Für großen Schaden sorgen auch Fichtenborkenkäfer, die in Zentraleuropa Bäume befallen. Doch auch hier weiß die Natur, aus Zerstörung Neues hervorzubringen. FASZINATION EUROPA: Eine einzigartige Serie über die vielen Naturwunder Europas vom preisgekrönten Regisseur Christian Baumeister.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.