Der Fluss, die Industriestadt und ihre Vergangenheit: Daraus speist sich der Herzschlag von Linz. Ihn hörbar zu machen, ist Anspruch und Motto der diesjährigen Linzer Klangwolke. In der Dokumentation "Urban Pulse - Der Herzschlag einer Stadt", bekommt dieser urbane Rhythmus auch ein Gesicht. Zehntausende Menschen strömen jedes Jahr an einem Samstagabend Anfang September in den Park an der Donau im Herzen der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Sie wohnen dem akustischen und visuellen Schauspiel bei, das die Klangwolke seit 45 Jahren bietet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Susanne schikaniert das Personal wo sie kann und trifft hinter Wenzels Rücken Entscheidungen. Fanny hat sich wegen ihr mit ihrem Vater überworfen - doch der versteht das alles nicht, ist er doch blind vor Liebe. Vinzenz will das Traunstein an die Firma "Historische Hotels" verkaufen, die vor allem wegen der angeblichen Kooperation mit dem Schlosshotel daran interessiert sind. Wenzel lässt das Geschäft platzen, ohne zu ahnen, dass er Susanne einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Fanny zerwirft sich über diese Affäre mit Vinzenz, kommt aber auf der anderen Seite Felix sehr nahe.
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. Moderation: Dr. Christine Reiler
Die "Wiener Utopien" ermöglichen einen Blick sowohl 100 Jahre in die Vergangenheit als auch 100 Jahre in die Zukunft. Die "ungebaute Stadt" der Vergangenheit - visualisiert durch digitale Modelle - dient dabei als Mittel, um gesellschaftliche Strömungen und Machtverhältnisse sichtbar zu machen. Für die Zukunft entwickeln Studierende der Universität für angewandte Kunst Strategien um die drängenden Probleme großer Städte praktisch anzugehen. Anhand ausgewählter Beispiele wird verdeutlicht, wie und wo sich die Stadt grundlegend hätte verändern können und wie man in Wien der Zukunft begegnen will. Ein Film von Judith Doppler für das Landesstudio Wien
Wien zeigt sich von seiner schönsten Seite - auf einer Fahrt mit einem der legendären Fiaker zeigen wir ausgehend von der Innenstadt idyllische und aufregende Plätze quer durch die Stadt: wir besuchen das Museumsquartier und die Secession, den Naschmarkt und das Haus des Meeres, den berühmten Tiergarten und das Palmenhaus in Schönbrunn, machen einen Abstecher in die atemberaubend schöne Kirche am Steinhof und natürlich in den Würstelprater. Begleitet von Elisabeth Vogel fahren wir am Donaukanal entlang und beenden unseren Ausflug am Zentralfriedhof.
Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer führt erstmals durch die Interview-Reihe. Die "Sommergespräche 25" mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen sind heuer vom 11. August bis zum 8. September, immer montags, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. Schauplatz ist erstmals seit 2022 wieder der ORF-Mediencampus am Küniglberg.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Das erste Treffen zweier Menschen ist oft mit Unsicherheit verbunden. Jeder Blick, jedes Wort kann Bedeutung gewinnen, während beide versuchen, einen guten Eindruck zu hinterlassen, ohne sich zu sehr zu öffnen. In diesem Spannungsfeld entscheidet sich, ob aus dem Kennenlernen mehr werden kann, oder ob es bei einem einmaligen Rendezvous bleibt.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
St. V LOKAL v. 18.30 - 18.52 Uhr
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Im Südwesten Brasiliens liegt das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde: das Pantanal. Fast ein halbes Jahr stehen hier dank der ergiebigen Regenzeit tausende Quadratkilometer Land unter Wasser. Der Wechsel zwischen Überschwemmungen und Trockenphasen schuf über Jahrmillionen ein dichtes Mosaik aus Seen und kleinen Flussläufen, Wäldern und Graslandschaften. Viele, teils seltene Tier- und Pflanzenarten finden in der einzigartigen Tiefebene ein letztes Refugium inmitten von Lebensräumen, die durch Abholzung, Viehzucht und Ackerbau stark in Mitleidenschaft gezogen sind. Hier liegen Jaguare und Pumas auf der Lauer, während Capybaras und Sumpfhirsche im Wasserpflanzenmeer schlemmen. Dazwischen rivalisieren Kaimane mit Riesenottern um die besten Fischgründe. Himmelblaue Hyazinth-Aras, die größten Papageien der Welt, bevölkern lautstark die dichten Baumkronen, unter denen Gürteltiere tiefe Erdbauten graben und Ameisenbären ihre lange Zunge auf Termitenjagd schicken. Das weitläufige Paradies hat jedoch eine Achillesferse: es hängt vom Regen ab, der stetig weniger wird… Bearbeitung: Doris Hochmayr
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Ist der Lebensweg vorherbestimmt? Darf man mit dem Schicksal hadern - oder versuchen, es gnädig zu stimmen? An die Stelle des Glaubens an einen personalen Gott tritt heute nicht selten der Glaube an das Schicksal - so zeigen es neuere Untersuchungen zum Wandel religiöser Einstellungen. Hat der "Glaube an das Schicksal" Konsequenzen für die Lebensgestaltung? Führt er in einen passiven Fatalismus oder zur Auflehnung gegen eine anonyme Macht, die letztlich alles vorherbestimmt? Klaus Steindl hat sich auf eine Spurensuche begeben und dabei so manch alte Wurzel entdeckt.
Sicherheit gilt als eines der größten Bedürfnisse und Sehnsüchte der Menschen - und vermittelt ein Gefühl der Vertrautheit und Geborgenheit. Und doch ist der Anspruch, im eigenen Leben alles selbst zu planen und mit Sicherheit vorausberechnen zu können, eine Illusion. Der Film von Andrea Eder zeigt Menschen, die in ohnehin unsicheren Zeiten auch mit persönlichen Krisen konfrontiert waren und diese - trotz aller Schwierigkeiten - letztlich bewältigen konnten.
Im Südwesten Brasiliens liegt das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde: das Pantanal. Fast ein halbes Jahr stehen hier dank der ergiebigen Regenzeit tausende Quadratkilometer Land unter Wasser. Der Wechsel zwischen Überschwemmungen und Trockenphasen schuf über Jahrmillionen ein dichtes Mosaik aus Seen und kleinen Flussläufen, Wäldern und Graslandschaften. Viele, teils seltene Tier- und Pflanzenarten finden in der einzigartigen Tiefebene ein letztes Refugium inmitten von Lebensräumen, die durch Abholzung, Viehzucht und Ackerbau stark in Mitleidenschaft gezogen sind. Hier liegen Jaguare und Pumas auf der Lauer, während Capybaras und Sumpfhirsche im Wasserpflanzenmeer schlemmen. Dazwischen rivalisieren Kaimane mit Riesenottern um die besten Fischgründe. Himmelblaue Hyazinth-Aras, die größten Papageien der Welt, bevölkern lautstark die dichten Baumkronen, unter denen Gürteltiere tiefe Erdbauten graben und Ameisenbären ihre lange Zunge auf Termitenjagd schicken. Das weitläufige Paradies hat jedoch eine Achillesferse: es hängt vom Regen ab, der stetig weniger wird… Bearbeitung: Doris Hochmayr
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.