Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für ORF 2 Europe am 09.06.2025

Dober dan, Koroška 04:15

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:

Dobar dan Hrvati 04:45

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.

Orientierung 05:15

Orientierung

Kirche und Religion

In der immer rationaler werdenden westlichen Welt sind viele Menschen auf der Suche nach transzendentalen Bezügen. Berichtet wird über Aktivitäten von Glaubensgemeinschaften sowie kirchenpolitische Vorgänge.

Seitenblicke 05:45

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Aufgetischt 05:50

Aufgetischt: Das Leithagebirge

Land und Leute

Geprägt von einer wechselhaften Geschichte und voll von zauberhaft versteckten Plätzen ist das Leithagebirge eine 35 Kilometer lange Hügelkette - und eine eigene Welt zwischen Burgenland und Niederösterreich. Die Gegend inspiriert Menschen, die wiederum kulturell und kulinarisch ihre Umgebung mitgestalten: Eine Begegnung mit Autorin Eva Schreiber, den Kuratorinnen Waltraud Bertoni und Caterina Grasl, dem Koch und Kunstsammler Max Stiegl, der Biobäuerin Angelika Unger, den Archäologen Thomas Kühtreiber und Michael Doneus, dem Mountainbiker Jürgen Strasser und der Band Amerling.

Wetter-Panorama 06:40

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Schönbrunner Gartengeschichten 09:55

Schönbrunner Gartengeschichten

Dokumentation

Anita Lackenberger führt das Publikum in ihrer Dokumentation nach Wien und in den Schlosspark Schönbrunn zur Kaiserzeit. Blumenbeete erfreuen das Auge, Obst und Gemüse den royalen Gaumen. Viele Rezepte gehören auch heute noch zur typischen Wiener Küche. * Michael Diewald kennt die schönsten Blumenflecken im Schlosspark. Er sammelt die Blüten von Veilchen oder Himmelschlüsserln, verzuckert sie und verwendet sie als aromatische Zierde für sein spezielles Konfekt. - Getrocknete Marillen mit Marzipanstückchen sind Grundlage für ein Dessert mit dem Namen "Wiener Wäschermädel". Das männliche Pendant dazu, der "Schlosserbub", wird aus getrockneten Zwetschken und geschälten Mandelkernen hergestellt. * Die knusprige Hülle zu den Desserts besteht aus Weinbackteig, der in heißem Fett herausgebacken wird. Zur Zeit der Monarchie war das gern und häufig Schmalz. Um 1900 pflegen an die tausend Gärtner den umfangreichen Schönbrunner Schlosspark. Schlossgärtner zu sein ist eine Auszeichnung - eine Arbeitsstelle am Hof ist heiß begehrt und bedeutet ein sicheres Einkommen über viele Jahrzehnte, mit zahlreichen Privilegien. Anita Lackenberger liefert historische und kulinarische Schmankerln von süß bis pikant in ihrem filmischen Rundgang durch den Schlosspark von Schönbrunn in Wien. Eine Dokumentation von Anita Lackenberger und Gerhard Mader

Orte der Kindheit 10:20

Orte der Kindheit: Piotr Beczala

Dokumentation

"Orte der Kindheit" prägen Menschen und formen die Persönlichkeit. Aus den Gerüchen, Gefühlen und Geschichten entsteht das, was wir später Heimat nennen. Peter Schneeberger geht mit Künstlern auf Reisen - zurück an ihren Ursprung. Mit Geschichten, Bildern und Gesprächen wird auf sehr persönliche Weise von der Kindheit der Künstler erzählt. In dieser Folge erlaubt der Tenor Piotr Becza?a diesen privaten Blick in seine Vergangenheit. In seinem Refugium im südlichen Polen singt der Weltstar mit Peter Schneeberger am Lagerfeuer Pfadfinderlieder. Becza?a nennt sich selbst einen glücklichen Tenor. Er gilt in der Opernwelt als einer der besten Tenöre. Seine Karriere überraschte ihn selbst. Er begann ganz bescheiden - unter anderem als Straßensänger in Wien. Die erste Gage waren ein paar Schillinge in seinem Hut. Was er damit angestellt hat, erzählen er und seine Frau Kasia auf amüsante Weise.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Weißblaue Geschichten 13:10

Weißblaue Geschichten: Ein Mann für alle Notfälle/Schwindelanfälle

Familienserie

Von Schwindlern aus Not und von Schwindlern aus Zuneigung erzählen die beiden Episoden dieser Weißblauen Geschichten: Sebastian Stocker wird von der ebenso hübschen wie resoluten Unternehmerin faktisch zum Schwindeln gezwungen. Sie hält den Lehrer für einen Taxifahrer. Und der sagt nicht nein, als sie ihn gleich für ein paar Tage engagiert. Denn die Dame gefällt ihm und er hofft auf diese Weise auch etwas von ihren Plänen zu erfahren, die den seinen zuwider laufen. Hingegen haben die ungleichen Freunde Hans und Kurt ihr Jobs verloren und wollen dennoch nicht auf gutes Essen verzichten. Also speisen sie in den besten Gasthäusern. Doch immer wenns ans Zahlen geht, täuscht Kurt einen Herzanfall vor und Hans kommt ihm als "Arzt" zu Hilfe. In der ganzen Aufregung suchen die beiden Zechpreller dann das Weite. Doch nicht nur die Polizei, sondern auch die Ärztin Gabriele Maiwald rückt den beiden bedenklich nahe auf den Pelz.

Das Narzissenfest 2025 - Die Blumenpracht aus dem Ausseerland 15:55

Das Narzissenfest 2025 - Die Blumenpracht aus dem Ausseerland

Unterhaltung

Das Narzissenfest findet dieses Jahr vom 29. Mai bis zum 1. Juni statt und wird sich heuer besonders bunt präsentieren. Die wildwachsenden Sternnarzissen schmücken im Frühling die Wiesen der Region und verwandeln die idyllische Berg- und Seenlandschaft in ein Blütenmeer. Beim Narzissenfest werden die mit den Blüten kunstvoll gestalteten Figuren und Skulpturen präsentiert. Zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer verwandeln damit die Drahtgestelle in prächtige Skulpturen. Regie führt Helmut Gürtl.

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Silvia entdeckt 17:35

Silvia entdeckt: Thermengebiet und Vulkanland der Steiermark

Landschaftsbild

Silvia Schneider besucht in dieser Folge von Silvia entdeckt das Thermengebiet und Vulkanland der Steiermark. Schlossherr Mag. Andreas Bardeau lädt zu einem Besuch der Burg Kornberg, in Riegersburg lässt sich Silvia in die Herstellung von Essig einweisen und Geschichte anhand von Architektur gibt es in Blumau zu erleben. Gekocht wird stilgerecht in einer alten Schiffsmühle.

Österreich-Bild am Feiertag 18:25

Österreich-Bild am Feiertag: Von Stadl-Paura nach Afrika - Wege zu einer gerechten Welt

Dokumentation

Begonnen hat alles vor 75 Jahren mit Geländewagen für Missionare. Inzwischen ist MIVA eine international tätige Organisation für Entwicklungszusammenarbeit - ein moderner Mobilitäts - und Logistikpartner, der komplette Infrastruktur-Projekte in aller Welt umsetzt. Schwerpunkte sind Spitäler, Schulen und Nachhaltigkeit und immer noch Fahrzeuge. Mobilität ist teilbar, auch als Transportmittel für Solidarität. An konkreten Beispielen zeigt das ÖSTERREICH-BILD aus Oberösterreich, wie das funktionieren kann. Ein Reisebericht der besonderen Art. Er führt von Stadl-Paura in den Norden Ugandas. Im "Gepäck" - bzw Container - 5 Tonnen Infrastruktur für das Krankenhaus von Matany, das MIVA seit 25 Jahren unterstützt.

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:46

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

FeierAbend 19:52

FeierAbend: Der Glaube der Elfriede Ott

Infomagazin

Heuer wäre Elfriede Ott 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums blickt "FeierAbend" auf das bewegte Leben der Kammerschauspielerin. Obwohl sie weit über die Grenzen Österreichs bekannt war, wissen wenige, dass sie auch tief religiös verwurzelt war. "Im Alter wird das noch stärker", erzählt die gelernte Uhrmacherin, die lange Zeit noch an ihrer Schauspiel-Akademie unterrichtete. Im "FeierAbend" spricht sie sehr intim über ein ernstes Thema: Sterben, Tod und wie man sich darauf vorbereitet.

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

ZIB 2 21:50

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Menschen & Mächte 22:15

Menschen & Mächte: Wolfgang Schüssel - Der Kanzler der Wende

Geschichte

Zum 80. Geburtstag von Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel Wolfgang Schüssel wurde kurz nach der Befreiung Österreichs am 7. Juni 1945 in Wien geboren, studierte Rechtswissenschaften und begann seine politische Laufbahn früh in der ÖVP. Nach seiner Zeit im Wirtschaftsbund und im Nationalrat prägte Wolfgang Schüssel die Jahrzehnte um die Jahrtausendwende. 1989 wurde er unter Franz Vranitzky Wirtschaftsminister, war dann ab 1995 Außenminister und Vizekanzler. Bei der Nationalratswahl 1999 lag die ÖVP unter seiner Führung erstmals hinter der FPÖ auf den dritten Platz. Die Koalitionsverhandlungen aber endeten mit einer blau-schwarzen Koalition unter Wolfgang Schüssel als Bundeskanzler. Die Folge: heftige Kritik von Teilen der österreichischen Bevölkerung und internationale Sanktionen aufgrund der Beteiligung der FPÖ an der Regierung. Unter dem Motto "Weniger Staat, mehr privat" setzte die Regierung ein umfassendes Reformprogramm um, nach 30 Jahren mit Regierungen unter sozialdemokratischer Führung. Kritisiert wurde dabei vor allem der Verkauf von Staatsbetrieben und Staatsimmobilien und der Ankauf der Euro-Fighter. Die sogenannte 'BUWOG-Affäre' führte 2025 zur Verurteilung von Schüssels Finanzminister Karl Heinz-Grasser. 2007 zog Schüssel sich von der Regierungsbank in das Parlament zurück, wo er bis 2011 mitwirkte. Heute lebt Wolfgang Schüssel mit seiner Familie in Wien. Ein Film von Wolfgang Stickler und Christian Reichhold

Titel folgt 03:35

Titel folgt

Programm nach Ansage