04:00
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
04:05
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.
04:35
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:
05:05
Ruth Oberhuber ist Künstlerin und arbeitet in einem Buchgeschäft der Diakonie. Als Dichterin hat sie schon einige Preise gewonnen. Mit wachem Blick auf die Welt versucht sie, tiefere Dimensionen - auch religiöse - ins Wort zu bringen. In "kreuz & quer nah dran" erzählt sie, wo sie Inspiration findet, was sie von der Zukunft erwartet und inwiefern sie die Diagnose Down Syndrom begleitet. "kreuz & quer plus" macht sich in der dreiteiligen Reihe auf die Suche nach möglichen Antworten darauf, was Menschenwürde ist. Die Antike ist der Start der Reise durch die Geschichte der Philosophie.
05:35
Wenn in Niederösterreich die ersten Kerzen brennen und der Duft von Zimt, Mohn und frischen Christstollen durch die Küchen zieht, wird die weihnachtliche Vorfreude spürbar. Das "Erlebnis Österreich" aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich ist eine filmische Reise durch das vorweihnachtliche Niederösterreich, die zeigt, wie vielfältig und köstlich Weihnachten in Niederösterreich schmeckt. Mit alten Bräuchen, regionalen Spezialitäten und Menschen, die Tradition mit Herz weitertragen, begleitet der Film (Gestaltung: Veronika Regl, Kamera: Franz Cee) durch die stille Vorweihnachtszeit in Niederösterreich. Im Weinviertel bricht Bäuerin Elisabeth Lust-Sauberer noch in der Dämmerung zur Rorate auf. Zu Fuß geht sie an Weinkellern vorbei, der nur von Kerzen erleuchteten Kirche entgegen - ein stilles Innehalten im Advent, das bis heute gepflegt wird. Nicht weit entfernt, am Biobauernhof Popp, läuft der Ofen auf Hochtouren. Mehr als 20 Sorten Weihnachtskekse - oder Krapferl, wie man hier sagt - entstehen in liebevoller Handarbeit. Über die Hälfte davon mit Walnüssen, dem typischen Geschmack des Weinviertels. Die "Madeira-Kekse" gelten als Königsdisziplin. Für Anni Klima im Industrieviertel, genauer gesagt in Mödling, beginnt die Weihnachtszeit schon im November. Dann steht sie in ihrer kleinen Küche, rührt, bäckt und verziert kunstvoll Lebkuchen für alle Anlässe. Seit 1994 widmet sie sich nebenberuflich der süßen Handwerkskunst - mit Zutaten ausschließlich aus der Region. Jedes Herz, jeder Stern ist ein Unikat - und Annis Art, die Adventzeit duftend lebendig zu machen. Im Waldviertel wird das Jesuskind fündig - hier entstehen kunstvolle Krippen aus Mohnkapseln. Das "Gold des Nordens" findet aber auch in der Backstube seinen Platz: Am Mohnhof Greßl, umgeben von weiten Feldern, bäckt Margarete Greßl das typische Weihnachtsgebäck, den Waldviertler Mohntaler. Im Mostviertel darf das, was dem Viertel seinen Namen gibt, nicht fehlen: der Most. Sylvia Zöchinger erinnert sich noch lebhaft an den Mostpudding ihrer Kindheit - und bewahrt diese Tradition bis heute. Dieses "Erlebnis Österreich" aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich ist eine filmisch-kulinarische Hommage an den Advent in Niederösterreich, die typische Weihnachtsbäckerei und an die Menschen, die ihre weihnachtlichen Bräuche mit Hingabe bewahren und neu beleben.
06:00
07:15
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
08:59
09:00
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
10:45
Margarete Steiff ist seit ihrer Kindheit durch Kinderlähmung verkrüppelt. Die Familie ist arm, alle Heilungsversuche schlagen fehl. Und doch setzt sich die junge Frau gegen alle Widerstände, Enttäuschungen und Schicksalsschläge durch. Die Steiff-Stofftiere, die sie erfindet, allen voran der legendäre Bär mit dem Knopf im Ohr, gehen um die Welt.
13:00
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
17:00
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
17:05
17:30
Im Jahr 2025 steht das Montafon im Mittelpunkt von "Advent in Vorarlberg". In Schruns sind Volksmusikanten aus dem Montafon und dem Schweizer Prättigau zu Gast. Die Sendung des ORF Vorarlberg präsentiert herrliche Bergbilder von der Silvrettagruppe. In der Grenzregion zu Tirol singt der Chor der Mittelschule Paznaun, Stickerinnen erzählen über die aufwändige Montafoner Tracht und ein Schreiner zeigt, wie man den Montafoner Tisch herstellt.
18:25
"Ein Tag mit... - Vier Höfe, vier Schicksale, eine Landschaft" begleitet vier alleinstehende Bergbauern im hohen Alter aus entlegenen Kärntner Regionen. In ruhigen, respektvollen Bildern erzählt das Österreich Bild aus dem Landesstudio Kärnten von Arbeit und Einsamkeit, von Naturverbundenheit und Abschied. Eine stille Hommage an jene, die geblieben sind - und ein Nachdenken darüber, was bleibt, wenn niemand mehr nachkommt.
18:57
19:00
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
19:30
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
19:46
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
20:05
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
20:15
Prominente stellen ihr Wissen auf die Probe und versuchen auch heuer wieder für Licht ins Dunkel bei Armin Assinger möglichst viele Fragen zu beantworten und max. EUR 300.000,-- zu erspielen. Mit: Maya Hakvoort, Anna Strigl, Max Stiegl und Hans Bürger
22:50
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
03:30
Prominente stellen ihr Wissen auf die Probe und versuchen auch heuer wieder für Licht ins Dunkel bei Armin Assinger möglichst viele Fragen zu beantworten und max. EUR 300.000,-- zu erspielen. Mit: Maya Hakvoort, Anna Strigl, Max Stiegl und Hans Bürger