Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für ORF 2 Europe am 12.11.2025

Jetzt

Seitenblicke 20:03

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Danach

Autofocus 21:49

Autofocus: E-Mobilität in der Praxis

Verkehr

Elektroautos gehören zwar inzwischen zum gewohnten Straßenbild, doch werden sie im Alltag recht unterschiedlich genutzt. Zählt für viele vorwiegend Reichweite und Komfort, setzen andere auf Effizienz und einfache Handhabung. Mit wachsender Ladeinfrastruktur und ausgereifter Technik zeigt sich, dass Elektromobilität kein Experiment mehr ist - sondern längst Teil moderner Mobilität.

ZIB 2 21:59

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

10 Jahre Bataclan - die Nacht des Terrors 22:31

10 Jahre Bataclan - die Nacht des Terrors

Recht und Kriminalität

Paris 2015: Vor genau zehn Jahren, am Abend des 13. November, ermorden islamistische Terroristen in einer beispiellosen Angriffsserie 130 Menschen, 683 werden zum Teil schwer verletzt. Während im Fußballstadion ´Stade de France´ Explosionen zu hören sind und in Pariser Straßencafés Schüsse fallen, verwandelt sich das Konzert der US-Rockband "Eagles of Death Metal" im Musik-Club Bataclan in einen Schauplatz des Grauens. Das WELTjournal rekonstruiert die Ereignisse von damals und lässt Menschen zu Wort kommen, die die Angriffe im Bataclan direkt erlebt haben. Sie erzählen von ihrer Vorfreude auf das Konzert, erinnern sich an die ersten Nummern, die sie mit Freunden und einem Bier in der Hand genossen. Als die Musik jäh abreißt und die Terroristen beginnen, in die Menge zu schießen, gelingt es einigen zu fliehen. Andere werden als Geiseln genommen und verbringen Stunden in Todesangst, bis sie von einem Spezial-Kommando befreit werden. In Interviews sprechen die Überlebenden aber auch von berührenden Momenten der Menschlichkeit und des Zusammenhaltes, die sie sich inmitten des blutigen Chaos nicht nehmen ließen. Gestaltung: Frédéric Tonolli, David Fritz Goeppinger

Charlie Hebdo - Angriff auf die Pressefreiheit 23:26

Charlie Hebdo - Angriff auf die Pressefreiheit

Kindermagazin

Es war ein Tag, der Frankreich erschütterte: Am 7. Jänner 2015 stürmen zwei bewaffnete Männer die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo in Paris und erschießen mit Sturmgewehren 12 Journalisten, darunter den Chefredakteur und einige der bekanntesten Karikaturisten des Landes. Die Täter sind islamistische Terroristen, das Attentat gilt als der schlimmste Angriff auf die Pressefreiheit in der europäischen Nachkriegsgeschichte. Das WELTjournal+ zeichnet die dramatischen Ereignisse mit Originalaufnahmen und Handy-Videos minutiös nach: vom blutigen Anschlag auf die Redaktion des Satire-Magazins, über die Flucht der Täter, bis zur Geiselnahme in einem Pariser Supermarkt - es sind Nachrichten, die die Weltöffentlichkeit über mehrere Tage in Atem halten. Überlebende und Angehörige der Opfer erzählen vom Schock, von Trauer und Wut und der kollektiven Betroffenheit, die den Taten folgen sollte. Gestaltung: Ursula Macfarlane

Dinner for Two 01:46

Dinner for Two

Komödie

Der Komödienklassiker von Ulli und Xaver Schwarzenberger Es hilft nichts. Poldis Cholesterinwerte haben endgültig die Schallmauer durchbrochen. Ausgerechnet seine Steffi, deren Kochkunst Schuld an allem ist, setzt ihn auf strenge Diät. Als Steffi und ihre beste Freundin Sophie dann noch beschließen, gegen teures Geld exklusive Haubenmenüs in noble Haushalte zu zaubern stürzt Poldi endgültig in die Krise.

Autofocus 03:15

Autofocus: E-Mobilität in der Praxis

Verkehr

Elektroautos gehören zwar inzwischen zum gewohnten Straßenbild, doch werden sie im Alltag recht unterschiedlich genutzt. Zählt für viele vorwiegend Reichweite und Komfort, setzen andere auf Effizienz und einfache Handhabung. Mit wachsender Ladeinfrastruktur und ausgereifter Technik zeigt sich, dass Elektromobilität kein Experiment mehr ist - sondern längst Teil moderner Mobilität.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:05

Barbara Karlich - Talk um 4: Liebe ohne Limit

Talkshow

Liebe zeigt immer wieder, dass sie sich nicht in feste Regeln pressen lässt. Ihre Kraft liegt darin, das Unerwartete zuzulassen und sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Und oft überrascht sie uns, indem sie Wege einschlägt, die wir nicht vorhersehen konnten.

Studio 2 04:59

Studio 2

Infomagazin