Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

TV Programm für ORF 2 Europe am 22.05.2025

Jetzt

Aktuell nach eins 13:23

Aktuell nach eins

Infomagazin

Danach

Silvia kocht 14:02

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Barbara Karlich - Talk um 4 16:03

Barbara Karlich - Talk um 4: Wenn Liebe alle Grenzen sprengt

Talkshow

Wahre Liebe beweist ihre Stärke oft dann, wenn sie auf Widerstände stößt. Sie wächst an Herausforderungen, findet kreative Wege und lässt sich von äußeren Umständen nicht aufhalten.

Bundesland heute kompakt 16:57

Bundesland heute kompakt

Nachrichten

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:08

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:31

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 18:30

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats Parkplatz - E-Auto-Ladestationen Kichererbsen - worauf man achten sollte

infos & tipps 18:49

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:55

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:03

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Jahrzehnte in Rot Weiß Rot 21:06

Jahrzehnte in Rot Weiß Rot: Die 2010er Jahre - Die Welt in der Hosentasche

Zeitgeschichte

Es war ein buntes und kontroversielles Jahrzehnt: das Smartphone veränderte alle Lebensbereiche - Politik, Beruf, Alltag. Conchita Wurst gewann den ESC, während in Österreich über das Rauchverbot und 'Töchter' in der Bundeshymne diskutiert wurde. Migration, die Spaltung der Gesellschaft, die fortschreitende Klimaerwärmung: viele der Themen, die gegenwärtig den öffentlichen Diskus bestimmen, haben ihren Ursprung in den 2010er-Jahren. Mit dem 10. Teil der ORF-Serie "Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot" wird die österreichische Jahrhundert-Geschichte von den Zwanzigerjahren bis in die jüngste Geschichte heraufgeführt. Prominente Österreicher und Österreicherinnen wie die Schauspielerinnen Nina Proll und Ursula Strauss erzählen über den Alltag der 2010er-Jahre. Ex-Politiker wie Sebastian Kurz, Christian Kern oder Heinz-Christian Strache berichten auch über ihre ganz persönlichen Ups and Downs in diesem Jahrzehnt. Ein Film von Gregor Stuhlpfarrer

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Eco Spezial 22:29

Eco Spezial: "Vernichtung durch Arbeit" - die späte Aufarbeitung des Baukonzerns Swietelsky

Wirtschaft und Konsum

Der Baukonzern Swietelsky musste seine Firmengeschichte umschreiben, seit eine "ECO-Spezial" Dokumentation das Unternehmen in Erklärungsnot brachte: Das drittgrößte Bauunternehmen Österreichs hat seine Wurzeln im "Dritten Reich". Das belegten Akten, die der Historiker Rudolf Leo im österreichischen Staatsarchiv gefunden hat. Die Firma hat 1942 an der so genannten "Straße der SS" mitgearbeitet: Einer 2000 Kilometer langen Fahrbahn von Berlin bis tief in das Herz des Vernichtungskriegs im Osten. Für die Umsetzung haben private Baufirmen wie Swietelsky zehntausende jüdische Zwangsarbeiter eingesetzt. Sklaven des 20. Jahrhunderts, deren Arbeitskraft man so lange ausbeutete, bis sie starben. "Vernichtung durch Arbeit", nannte das NS-Regime diese Form des systematischen Völkermords. Der Baukonzern hat nach Ausstrahlung der Sendung eine umfassende Aufarbeitung seiner Gründungsgeschichte durch eine unabhängige Historikerkommission beauftragt. Auch die Mitbewerber PORR und STRABAG haben damals begonnen, dieses dunkelste Kapitel ihrer Firmengeschichten öffentlich auf ihren Homepages zu veröffentlichen. In welchem Licht Unternehmen heute gesehen werden, hat auch damit zu tun, wie sie mit den Schatten ihrer Vergangenheit umgehen. Vor fünf Jahren hat ein ECO-Spezial von Martin Steiner einen Weltkonzern dazu gebracht, seine Geschichte aufzuarbeiten. Jetzt - 80 Jahre nach Kriegsende - werden die Ergebnisse veröffentlicht.

STÖCKL 23:04

STÖCKL

Talkshow

Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Wolfgang Schüssel, Alt-Kanzler * Rosa Lyon, TV-Journalistin * Omar Sarsam, Kabarettist & Kinderchirurg * Elisabeth Spitzer, Arctic Guide

Clara Immerwahr 00:05

Clara Immerwahr

TV-Biografie

Clara und Fritz wollen die Welt verändern. Brot aus Luft wollen die brillanten Chemiker machen, gemeinsam, Seite an Seite. Bildung und Studium muss sich Clara Ende des 19. Jahrhunderts hart erkämpfen. Ihre große Liebe trägt die beiden durch Dick und Dünn. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellt Fritz Haber sich in den Dienst der Militärs. Sein verheerendes Kampfgas verändert den Krieg. Clara sieht alle ihre Ideale und Träume verraten von dem Mann, den sie liebt.

Jahrzehnte in Rot Weiß Rot 01:35

Jahrzehnte in Rot Weiß Rot: Die 2010er Jahre - Die Welt in der Hosentasche

Zeitgeschichte

Es war ein buntes und kontroversielles Jahrzehnt: das Smartphone veränderte alle Lebensbereiche - Politik, Beruf, Alltag. Conchita Wurst gewann den ESC, während in Österreich über das Rauchverbot und 'Töchter' in der Bundeshymne diskutiert wurde. Migration, die Spaltung der Gesellschaft, die fortschreitende Klimaerwärmung: viele der Themen, die gegenwärtig den öffentlichen Diskus bestimmen, haben ihren Ursprung in den 2010er-Jahren. Mit dem 10. Teil der ORF-Serie "Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot" wird die österreichische Jahrhundert-Geschichte von den Zwanzigerjahren bis in die jüngste Geschichte heraufgeführt. Prominente Österreicher und Österreicherinnen wie die Schauspielerinnen Nina Proll und Ursula Strauss erzählen über den Alltag der 2010er-Jahre. Ex-Politiker wie Sebastian Kurz, Christian Kern oder Heinz-Christian Strache berichten auch über ihre ganz persönlichen Ups and Downs in diesem Jahrzehnt. Ein Film von Gregor Stuhlpfarrer

Eco Spezial 02:23

Eco Spezial: "Vernichtung durch Arbeit" - die späte Aufarbeitung des Baukonzerns Swietelsky

Wirtschaft und Konsum

Der Baukonzern Swietelsky musste seine Firmengeschichte umschreiben, seit eine "ECO-Spezial" Dokumentation das Unternehmen in Erklärungsnot brachte: Das drittgrößte Bauunternehmen Österreichs hat seine Wurzeln im "Dritten Reich". Das belegten Akten, die der Historiker Rudolf Leo im österreichischen Staatsarchiv gefunden hat. Die Firma hat 1942 an der so genannten "Straße der SS" mitgearbeitet: Einer 2000 Kilometer langen Fahrbahn von Berlin bis tief in das Herz des Vernichtungskriegs im Osten. Für die Umsetzung haben private Baufirmen wie Swietelsky zehntausende jüdische Zwangsarbeiter eingesetzt. Sklaven des 20. Jahrhunderts, deren Arbeitskraft man so lange ausbeutete, bis sie starben. "Vernichtung durch Arbeit", nannte das NS-Regime diese Form des systematischen Völkermords. Der Baukonzern hat nach Ausstrahlung der Sendung eine umfassende Aufarbeitung seiner Gründungsgeschichte durch eine unabhängige Historikerkommission beauftragt. Auch die Mitbewerber PORR und STRABAG haben damals begonnen, dieses dunkelste Kapitel ihrer Firmengeschichten öffentlich auf ihren Homepages zu veröffentlichen. In welchem Licht Unternehmen heute gesehen werden, hat auch damit zu tun, wie sie mit den Schatten ihrer Vergangenheit umgehen. Vor fünf Jahren hat ein ECO-Spezial von Martin Steiner einen Weltkonzern dazu gebracht, seine Geschichte aufzuarbeiten. Jetzt - 80 Jahre nach Kriegsende - werden die Ergebnisse veröffentlicht.

STÖCKL 02:54

STÖCKL

Talkshow

Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Wolfgang Schüssel, Alt-Kanzler * Rosa Lyon, TV-Journalistin * Omar Sarsam, Kabarettist & Kinderchirurg * Elisabeth Spitzer, Arctic Guide

Seitenblicke 03:54

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:00

Barbara Karlich - Talk um 4: Wenn Liebe alle Grenzen sprengt

Talkshow

Wahre Liebe beweist ihre Stärke oft dann, wenn sie auf Widerstände stößt. Sie wächst an Herausforderungen, findet kreative Wege und lässt sich von äußeren Umständen nicht aufhalten.

Studio 2 04:54

Studio 2

Infomagazin