Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Wer sich auf das Unvorhersehbare einlässt, erlebt oft die schönsten Geschichten. Erleben sie noch einmal unvergessliche und emotionale Momente aus den letzten 25 Jahren.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats Schnäppchen - Kundenkarten & Datenschutz Kundenbindung - Wie viel spart man tatsächlich?
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Sie sind kompakt, effizient und treffen den Nerv der Zeit: Kleinwagen erleben ein Comeback - nicht als Billiglösung, sondern als clevere Antwort auf urbane Mobilitätsbedürfnisse. Die neue Generation kleiner Fahrzeuge zeigt, dass Reduktion kein Verzicht sein muss, sondern ein Statement sein kann. Zwischen Alltagstauglichkeit, Stil und gesellschaftlicher Relevanz zeigt Autofocus: Weniger kann mehr sein, wenn man es richtig macht.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Auch wenn in Österreich die Zahlen rückläufig sind, Autodiebstahl bleibt in Europa ein großes Problem. Am stärksten betroffen ist Frankreich: allein im Vorjahr wurden dort 140.000 Autos gestohlen, die meisten davon gehen nach Ost-Europa. Dazu kommt der Diebstahl von Auto-Ersatzteilen und Zubehör. Das WELTjournal zeigt die internationalen kriminellen Netzwerke, die mit gestohlenen Autos ein Vermögen machen. Sie hacken sich in elektronische Sicherheitssysteme, erstellen Schlüsselkopien und gefälschte Zulassungspapiere und schmuggeln die Fahrzeuge ins Ausland. Zu Wort kommen Polizei, Betroffene und Politiker ebenso, wie die Autodiebe selbst: sie zeigen ihre Tricks und dass der Diebstahl moderner Autos einfacher ist, als man denkt. Gestaltung: Ibar Aibar, Solène Oeino
Prag, die sagenumwobene Goldene Stadt, ist in den vergangenen Jahren zu einem Tourismus-Magnet geworden. Mit mehr als fünf Millionen Touristen im Jahr zählt die tschechische Hauptstadt zu den zehn meistbesuchten Städten Europas. In seinem WELTjournal +-Stadtporträt zeigt Ost-Europa-Korrespondent Ernst Gelegs das historische Zentrum Prags, das von Gotik- und Barockbauten wie der Prager Burg und der Karlsbrücke mit ihren magischen Figuren geprägt ist und als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Weiters erkundet er, warum böhmisches Glashandwerk weltweit so begehrt ist und wirft einen Blick ins Innere der spätmittelalterlichen astronomischen Uhr auf dem Rathausturm am Altstädter Ring. Er verkostet echte böhmische Knödel und das berühmte tschechische Bier. Und er geht der Frage nach, warum Prag bei vielen Touristen als Stadt der Erotik gilt. Die Sexindustrie boomt, Prag hat offiziell mehr als 4.300 Prostituierte und ist auch Zentrum der europäischen Pornoindustrie. Gestaltung: Ernst Gelegs
Rosas heile Welt gerät ins Schwanken, als sie draufkommt, dass ihr Schwiegersohn Udo schwer verschuldet ist - heimlich verfolgt sie ihn und entdeckt, dass er im Hinterzimmer eines übel beleumundeten Caféhauses versucht, beim illegalen Pokern wieder an Geld zu kommen. Rosas Mann, glaubt ihr nicht, also muss Rosa auf eigene Faust versuchen, die Familie und ihr Haus, das schon an die Kinder überschrieben ist, zu retten. Dabei lernt sie Charly kennen, der in besagtem Caféhaus arbeitet und nach anfänglichen Schwierigkeiten bereit ist, Rosa auf ungewöhnliche Weise zu helfen.
Sie sind kompakt, effizient und treffen den Nerv der Zeit: Kleinwagen erleben ein Comeback - nicht als Billiglösung, sondern als clevere Antwort auf urbane Mobilitätsbedürfnisse. Die neue Generation kleiner Fahrzeuge zeigt, dass Reduktion kein Verzicht sein muss, sondern ein Statement sein kann. Zwischen Alltagstauglichkeit, Stil und gesellschaftlicher Relevanz zeigt Autofocus: Weniger kann mehr sein, wenn man es richtig macht.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.