Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für ORF 2 Europe am 01.04.2025

Wechselspiele 04:00

Wechselspiele: KLEZZFOUR in St. Corona

Konzert

Das Gesprächs-Konzertformat "Wechselspiele" geht in die siebzehnte Runde: Diesmal folgt KLEZZFOUR der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein nach St. Corona am Wechsel. Von Jazz über Balkan bis hin zur Weltmusik - die internationale Formation verbindet Klezmer-Traditionen mit einer Vielfalt an musikalischen Einflüssen und einem Quäntchen wienerischen Charme. KLEZZFOUR - das sind Maciej Golebiowski aus Polen (Klarinette), die aus Bulgarien stammenden Brüder Alexander Wladigeroff (Trompete) und Konstantin Wladigeroff (Klavier) und Benjy Fox-Rosen (Kontrabass, Gesang) aus den USA. In ihrer virtuosen Spielart wird die Oberfläche des Klezmer angekratzt und aufgeraut - und doch bleiben sie mit einem Bein fest in der jiddischen Musiktradition verwurzelt.

Silvia kocht 04:35

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Studio 2 05:00

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 05:55

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Krank am Steuer - gesundheitliche und rechtliche Gefahren Baumpflege - durch viele Sturmschäden immer wichtiger

Wetter-Panorama und Programmvorschau 06:15

Wetter-Panorama und Programmvorschau

Programmvorschau

Guten Morgen Österreich 06:30

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 07:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 07:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:10

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Guten Morgen Österreich 08:33

Guten Morgen Österreich

Infotainment

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Fit mit den Stars 09:10

Fit mit den Stars: Corinna Kamper

Fitness

"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!

Wetter-Panorama 09:27

Wetter-Panorama

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Silvia kocht 09:30

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Bewusst Gesund - Das Magazin 10:40

Bewusst Gesund - Das Magazin

Magazin

In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. Moderation: Dr. Christine Reiler

Bürgeranwalt 11:05

Bürgeranwalt

Dokumentation

Verkäuferin soll statt Käufer zahlen Frau P. hat im Zuge einer Baulandmobilisierungsmaßnahme der Gemeinde Hartberg im Jahr 2007 zugestimmt, eine Investitionsabgabe zu bezahlen, falls das Grundstück nicht innerhalb von drei Jahren nach der Umwidmung in Bauland bebaut wird. Im Jahr 2013 hat sie das Grundstück verkauft, bebaut wurde es bis heute nicht. Die Gemeinde fordert nun von Frau P. die jährliche Abgabe, obwohl sie keinen Einfluss mehr darauf hat, ob auf dem Grund gebaut wird. Die Volksanwaltschaft hält die Vorgehensweise der Gemeinde aus mehreren Gründen für unrechtmäßig. Muss Frau P. wirklich bezahlen? Im Studio: Volksanwältin Gaby Schwarz Nachgefragt: Kritik an Raumordnung 2018 berichtete "Bürgeranwalt", dass im Hausruckviertel ein Unternehmer sukzessive seinen Betrieb vergrößert habe, aber viele Zubauten nicht bewilligt waren und nicht dem Flächenwidmungsplan entsprochen haben. Die Volksanwaltschaft kritisierte die gesetzwidrige Bebauung. Inzwischen wurde eine Änderung des Flächenwidmungsplanes in Großkrottendorf beschlossen. Wurden die Bauten dadurch alle rechtskonform gemacht? Die Aufsichtsbehörde, das Land Oberösterreich, und die Volksanwaltschaft sagen nein. Wird das etwas bewirken? Streit um Unfallauto Im Sommer letzten Jahres war Herr Ing. G. unverschuldet in einen Unfall verwickelt. Der Unfalllenker stammte aus Schweden, die Uniqa-Versicherung hat für ihn den Unfall abgewickelt. Nach zwei Begutachtungen wurde der 11 Monate alte BMW von Herrn Ing. G. als Totalschaden eingestuft. Das Wrack wurde im Internet versteigert. Herr Ing. G. hat daraufhin 60.000 Euro von der Versicherung angeboten bekommen. Ein neues, gleiches Fahrzeug kostet jedoch 75.000 Euro. Herr Ing. G. hat sich an die Bürgeranwaltsredaktion gewandt, weil er nicht einsieht, dass er unverschuldet 15.000 Euro für ein neues Fahrzeug drauflegen soll. Nachgefragt: Hautarzt klagt Google Wer sich von einem Internetriesen wie Google schlecht behandelt fühlt, braucht einen langen Atem, um zu seinem Recht zu kommen. In diesem Fall geht es um einen Hautarzt, der sich durch eine anonyme Bewertung diskreditiert und beleidigt fühlt. Da Google den Kommentar trotz wiederholter Aufforderung nicht löscht, geht der Arzt vor Gericht. In erster Instanz hat er das Verfahren am Landesgericht in Eisenstadt verloren. Doch er hat nicht aufgegeben und ist in die Berufung gegangen. Wir haben nachgefragt, wie der Prozess ausgegangen ist.

Thema 11:55

Thema

Zeitgeschehen

Hasskriminalität - ein Opfer im Interview "Seit diesem Tag kann ich mich nicht mehr frei auf der Straße bewegen", sagt Julian Scarry. Er und zwei seiner Freunde wurden in der Wiener Innenstadt von einer Gruppe junger Männer zusammengeschlagen und schwer verletzt, weil sie als homosexuell erkannt wurden. Bei einem Großeinsatz der Polizei gegen Hasskriminalität wurden in ganz Österreich 23 Hausdurchsuchungen durchgeführt und 18 Personen festgenommen. Sie sollen ihre Opfer im Internet angeschrieben und dann in Fallen gelockt haben, um sie zu verprügeln, zu erniedrigen und zu quälen. Die Täter haben mitgefilmt und die Videos ins Internet gestellt. Leon Hoffman-Ostenhof und Eva Kordesch berichten. Das kostbare Wasser der Geisterklamm in Tirol Soll ein Gebirgsbach zur Stromerzeugung genützt werden, weiterhin als Erholungsgebiet dienen oder soll das Wasser für Schneekanonen verwendet werden? Um diese Fragen ist an der deutsch-österreichischen Grenze bei Leutasch in Tirol ein Streit entbrannt. Die deutsche Gemeinde Garmisch-Partenkirchen will den Bach für ein neues Wasserkraftwerk nutzen. Auf Tiroler Seite befürchtet man dadurch Wassermangel in der Geisterklamm. Unterstützung erhalten die Tiroler von Bäuerinnen und Bauern jenseits der Grenze, die das Projekt ebenfalls kritisch sehen. Georgia Guillaume berichtet. 30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - "Die Todesengel von Lainz" Zwischen 1983 und 1989 verübten vier Stationsgehilfinnen mehr als 40 Morde an wehrlosen Patientinnen und Patienten des Krankenhauses Lainz in Wien. Die "Lainzer Mordschwestern" haben ihre Opfer mit Rohypnol, Insulin und durch Ersticken getötet. Sie wurden zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Im Sommer 2008 wurden die beiden Haupttäterinnen nach 19 Jahren vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen und mit neuen Identitäten ausgestattet. Plastische Chirurgie hilft zivilen Kriegsopfern "Ich habe kein Gefühl mehr im Fuß. Die Metallsplitter der Drohne haben die Nerven beschädigt." Der 15-jährige Ukrainer Ivan Azarenko ist von einer Schrapnell-Drohne schwer verletzt worden. Plastische Chirurgen in Graz können das Bein des Burschen retten. Auch der 25-jährige Oleksandr Petrov, der beim Einschlag einer Granate seine Nase und seine rechte Hand verloren hat, wird in Graz operiert. Im Rahmen des medizinischen Evakuierungsprogramms MEDEVAC werden schwerverletzte Kriegsopfer zur Behandlung nach Europa gebracht, berichtet Sylvia Unterdorfer.

Seitenblicke 12:40

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Wetterschau 12:45

Wetterschau

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

ZIB 13:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Wetter 13:18

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Aktuell nach eins 13:20

Aktuell nach eins

Infomagazin

Silvia kocht 14:00

Silvia kocht

Kochshow

Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.

Barbara Karlich - Talk um 4 16:00

Barbara Karlich - Talk um 4: Familie neu gemischt

Talkshow

Patchworkfamilien sind ein häufiges Familienmodell in unserer Gesellschaft. Sie entstehen, wenn zwei Familien nach Trennungen oder Scheidungen zusammenwachsen und neue, vielfältige Beziehungsgeflechte entstehen. Diese Familienform bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich.

Bundesland heute kompakt 16:57

Bundesland heute kompakt

Nachrichten

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:05

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:30

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 18:30

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Weiter arbeiten - Zuverdienst in der Pension SMS-Firewall - möglicher Schutz vor Phishing-SMS?

infos & tipps 18:51

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:05

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Report 21:05

Report

Motorsport

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Euromillionen 22:25

Euromillionen

Lottoziehung

Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.

kreuz und quer 22:35

kreuz und quer: Das größte Fest der Menschheit - Indiens Kumbh Mela

Auslandsreportage

Die große Kumbh Mela - das größte religiöse Fest weltweit - führt alle zwölf Jahre Millionen von Menschen nach Indien. Das hinduistische Fest symbolisiert das beständige Streben der Menschheit nach Wissen und Erkenntnis und ist geprägt von zahlreichen Riten. Für "kreuz und quer" ist Gundi Lamprecht nach Prayagraj, zum Ufer des Ganges, gereist und hat mit Gurus und Asketen über die spirituellen Traditionen rund um das große Fest gesprochen.

kreuz und quer 23:10

kreuz und quer: Reinigung von innen - Fasten in den Religionen

Auslandsreportage

Es scheint fast ein die gesamte Menschheit verbindender Grundvollzug des Lebens zu sein: das Fasten. In den meisten Religionen spielt der periodische Verzicht auf Nahrung eine bedeutsame Rolle. Für den Körper und auch für die Seele. Denn Fasten ist seit jeher beides - medizinische Anwendung und religiöser Akt. Der Film begleitet Christen, Muslime, Hindus, Juden und Aleviten durch Zeiten des Verzichtes, Theologen geben Einblick in Begründung und Geschichte des Fastens. Gezeigt werden auch die neuen Erkenntnisse über die gesundheitlichen Vorteile des Nahrungsverzichts.

Report 01:40

Report

Motorsport

Seitenblicke 04:00

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:05

Barbara Karlich - Talk um 4: Familie neu gemischt

Talkshow

Patchworkfamilien sind ein häufiges Familienmodell in unserer Gesellschaft. Sie entstehen, wenn zwei Familien nach Trennungen oder Scheidungen zusammenwachsen und neue, vielfältige Beziehungsgeflechte entstehen. Diese Familienform bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich.