Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für ORF 2 Europe am 10.10.2025

Jetzt

Studio 2 17:30

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

Danach

Rund ums Rad 18:22

Rund ums Rad

Dokumentation

Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.

Mayrs Magazin - Wissen für alle 18:29

Mayrs Magazin - Wissen für alle

Infomagazin

Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.

infos & tipps 18:51

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:55

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:03

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

WeltWeit 21:19

WeltWeit: Alt und gut? Leben mit Traditionen

Auslandsreportage

Kochen und Backen gehören zum beliebtesten Content auf Instagram oder TikTok. Durch sogenannte DIY-Videos - kurze, leicht verständliche Arbeitsanleitungen - haben Handwerk, Basteln und Co ein riesiges Comeback erlebt. Einzelne Trends gehen durch Hashtags und Memes viral. Auch tauchen regionale Traditionen in Form von "Challenges" wieder auf und verbreiten sich global. Die "WeltWeit"-Reporter:innen haben sich neben dem Wiederaufleben von Traditionen durch die sozialen Netzwerke angeschaut, wie Menschen im echten Leben gegen die Zwänge oder für den Erhalt einer Tradition kämpfen. Auf der spanischen Balearen-Insel Mallorca trifft Diana Weidlinger eine sogenannte Tradwife. Das sind Frauen, die bewusst ein traditionelles Rollenbild leben: Hausfrau, Ehefrau, Mutter. Und dieses Leben wird auf Instagram, TikTok und YouTube inszeniert. Die Kritik, dass sie damit die Rückkehr zu klaren Geschlechterrollen propagiert, sieht die gebürtige Deutsche nicht gerechtfertigt. Anders die ehemalige Präsidentin des Deutschen Hausfrauenbundes, sie warnt davor, dass damit Errungenschaften der Frauenbewegungen torpediert werden. In Mauretanien werden junge Frauen immer noch nach einer Jahrhunderte alten Tradition gemästet. Denn nur eine sehr wohlgenährte Frau gilt als schön und hat damit gute Chancen, einen Ehemann zu finden. Um die 9.000 Kalorien täglich müssen Mädchen zu sich nehmen, mehr als viermal so viel wie eine durchschnittliche Erwachsene, erfährt Leonie Heitz auf ihrer Reise durch das Land im Nordwesten Afrikas. Eine Tradition, gegen die sich Frauen vor allem in der Hauptstadt immer öfter zur Wehr setzen, die aber auch in einer "adaptierten Form" weiterlebt: Gewichtszunahme durch Medikamente, mit schweren gesundheitlichen Folgen für die Mädchen. Die schwedische Arktis ist eine praktisch menschenleere Gegend. Jahrtausende lang leben dort nur die Sami. Ein indigenes Volk, dessen Lebensweise eng verwurzelt ist mit dem Land und seinen Tieren, den Rentieren. Leon Hoffmann-Ostenhof begleitet Henrik Andersson, einen Rentierhirten, bei der Arbeit und lernt seine Familie kennen. Nur mehr wenige Sami können nach ihren alten Traditionen leben, denn Schwedens Ausbau der grünen Energie zerstört das Weideland der Rentiere. Es ist ein Kampf um den Erhalt der Traditionen eines ganzen Volkes geworden, denn Lebensweise und Sprache der Sami drohen zu verschwinden.

ZIB 2 21:59

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Euromillionen 22:26

Euromillionen

Lottoziehung

Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.

WeltWeit 23:22

WeltWeit: Alt und gut? Leben mit Traditionen

Auslandsreportage

Kochen und Backen gehören zum beliebtesten Content auf Instagram oder TikTok. Durch sogenannte DIY-Videos - kurze, leicht verständliche Arbeitsanleitungen - haben Handwerk, Basteln und Co ein riesiges Comeback erlebt. Einzelne Trends gehen durch Hashtags und Memes viral. Auch tauchen regionale Traditionen in Form von "Challenges" wieder auf und verbreiten sich global. Die "WeltWeit"-Reporter:innen haben sich neben dem Wiederaufleben von Traditionen durch die sozialen Netzwerke angeschaut, wie Menschen im echten Leben gegen die Zwänge oder für den Erhalt einer Tradition kämpfen. Auf der spanischen Balearen-Insel Mallorca trifft Diana Weidlinger eine sogenannte Tradwife. Das sind Frauen, die bewusst ein traditionelles Rollenbild leben: Hausfrau, Ehefrau, Mutter. Und dieses Leben wird auf Instagram, TikTok und YouTube inszeniert. Die Kritik, dass sie damit die Rückkehr zu klaren Geschlechterrollen propagiert, sieht die gebürtige Deutsche nicht gerechtfertigt. Anders die ehemalige Präsidentin des Deutschen Hausfrauenbundes, sie warnt davor, dass damit Errungenschaften der Frauenbewegungen torpediert werden. In Mauretanien werden junge Frauen immer noch nach einer Jahrhunderte alten Tradition gemästet. Denn nur eine sehr wohlgenährte Frau gilt als schön und hat damit gute Chancen, einen Ehemann zu finden. Um die 9.000 Kalorien täglich müssen Mädchen zu sich nehmen, mehr als viermal so viel wie eine durchschnittliche Erwachsene, erfährt Leonie Heitz auf ihrer Reise durch das Land im Nordwesten Afrikas. Eine Tradition, gegen die sich Frauen vor allem in der Hauptstadt immer öfter zur Wehr setzen, die aber auch in einer "adaptierten Form" weiterlebt: Gewichtszunahme durch Medikamente, mit schweren gesundheitlichen Folgen für die Mädchen. Die schwedische Arktis ist eine praktisch menschenleere Gegend. Jahrtausende lang leben dort nur die Sami. Ein indigenes Volk, dessen Lebensweise eng verwurzelt ist mit dem Land und seinen Tieren, den Rentieren. Leon Hoffmann-Ostenhof begleitet Henrik Andersson, einen Rentierhirten, bei der Arbeit und lernt seine Familie kennen. Nur mehr wenige Sami können nach ihren alten Traditionen leben, denn Schwedens Ausbau der grünen Energie zerstört das Weideland der Rentiere. Es ist ein Kampf um den Erhalt der Traditionen eines ganzen Volkes geworden, denn Lebensweise und Sprache der Sami drohen zu verschwinden.

Seitenblicke 04:03

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:08

Barbara Karlich - Talk um 4: Arbeitsmoral einst und jetzt

Talkshow

Während früher Fleiß, Disziplin und Pflichtbewusstsein im Mittelpunkt standen, gewinnen heute Flexibilität und Work-Life-Balance zunehmend an Bedeutung. Früher war es selbstverständlich, hart zu arbeiten und sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden. Heute hingegen suchen viele nach Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit und legen Wert auf persönliche Weiterentwicklung.