aus Singapur Kommentar: Johannes Hahn Co-Kommentar: Nina Dittrich-Durmus
live aus Spa-Francorchamps Kommentar: Ernst Hausleitner Co-Kommentar: Alexander Wurz
Im Kampf um das letzte Glas Schokocreme landen Grizzy und die Lemminge in einer Höhle. Dort finden sie ein magisches Brettspiel. Der Gewinner, soll die Schokocreme bekommen. Sie werden in das Spiel hineingezogen und würfeln um die Wette. Dabei sind alle Tricks erlaubt.
Tjure hat Streit mit seiner Frau. Sie will ihm nichts mehr zu essen kochen. Er kommt auf eine großartige Idee: Er lädt alle Wikinger zu sich zum Abendessen ein. Aber auch jetzt spielt seine Frau nicht mit. Halvar und die Männer beschließen, Tjure zu Hilfe zu kommen und in der Nacht spukt vor Frau Tjures Schlafzimmerfenster eine riesengroße Puppe und jagt ihr einen Riesenschreck ein.
Sheriff Jon macht sich auf die Suche nach der Schnurrbartbande, die ihr Unheil in der Stadt treibt. Sein einziger Anhaltspunkt, ist, dass die Mitglieder Schnurrbärte tregen. Inzwischen sollen seine Hilfssheriffs Garfield und Odie auf den Laden aufpassen. In ihrer Mittagspause lernen sie jedoch den gefährlichsten Kater des Ortes kennen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Onkel Rappelkopf kommt aufgeregt zu Kasperl und Pezi. Die alte Kreszenzia glaubt gesehen zu haben, dass der Drache Dagobert entführt worden ist. Sofort laufen Kasperl und Pezi los um der Sache auf den Grund zu gehen, und ihren Freund, wenn notwendig, zu befreien.
Checker checkt's nicht Checker schleicht sich gerne nachts aus dem Haus und sprüht Graffitis auf Hauswände. Als herauskommt, dass er hinter diesen Verschandelungen steckt, stellt ihn eine geschäftstüchtige Nagel-Designerin an. Er soll kleine Kunstwerke auf die Nägel ihrer Kunden zaubern. Weil Checker dadurch zu einem Social-Media-Star wird, vernachlässigt er seine Freunde. Der Häuser-Klau Turbo und seine Freunde wachen eines Morgens auf und alle ihre Renn-Schneckenhäuser sind verschwunden. Ein kleines Detail verrät allerdings, wer diese gestohlen hat. Doch wie sollen die Schnecken ihr Eigentum zurückbekommen, wenn sie ohne ihre speziellen Schneckenhäuser nur ganz gewöhnliche Schnecken sind? Ein guter Plan muss her …
Der britische Chester Zoo ist ein wahres Mekka für Tierliebhaber und Tierliebhaberinnen. Auf einer Fläche von über 51 Hektar beherbergt er 20.000 Tiere in großräumigen Gehegen. Mithilfe modernster Filmtechnik ist es gelungen, atemberaubende Momente im Leben der Zoobewohner einzufangen. Mitreißende Bilder, die unter die Haut gehen und faszinierende Einblicke hinter die Kulissen liefern! Riesenotter sind stark gefährdet. Um die Zucht im Zoo zu gewährleisten, kommt ein neues Männchen in das Gehege. Bei den Brillenbären sorgt das Team für Beschäftigung der zwei Jahre alten Madidi. Die Beziehung zu ihrer Mutter Lima hat sich in letzter Zeit verschlechtert. Zudem werden die Puppen von Blauen Morphofaltern in den Zoo gebracht. Nach dem Schlüpfen ernähren sie sich von abgelegenen Früchten, bei denen bereits die Gärung eingesetzt hat.
Die Polizei benötigt Monks Hilfe in einem Mordfall. Sharona, die inzwischen gekündigt hat, wird überredet, Monk zu finden und sich seiner Mitarbeit zu versichern. Monk sagt schließlich seine Hilfe zu und gerät sogleich in Lebensgefahr. Obwohl er der richtigen Spur zu folgen scheint, will ihm der Polizeikapitän den Fall entziehen. Ungeachtet dessen treibt Monk seine eigenen Ermittlungen voran.
Zufällig werden Kommissarin Nina Weiss und ihr Kollege Gregor Michalski Zeugen, wie ein Mann von einer Sporthalle in den Tod stürzt. Als Weiss das Dach inspiziert, begegnet sie der verletzten 15-jährigen Yasmina Davani. Das Opfer, Tim Heine, war Coach im Jugendturnverein. Ein Unfall oder Suizid des Verstorbenen gilt als unwahrscheinlich, da Heine vor dem Sturz einen Schlag auf den Kopf bekommen hat. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da die einzige Zeugin - Yasmina - beharrlich schweigt.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
In der heutigen Folge treten prominente Kandidaten gegen einen "Jäger" an und spielen für den guten Zweck - keine leichte Aufgabe, denn er ist ausgewiesener Quiz-Champion! Mit Tine Wittler, Ingo Appelt, Ulla Kock am Brink und Guildo Horn Moderation: Alexander Bommes
Finnland, bekanntermaßen das Land der tausend Seen, strotzt vor natürlichen Schätzen - und das schmeckt man natürlich auch. Essenstester Andrew Zimmern nimmt uns mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Helsinki. Von wilden Flusskrebsen, über frischen Fisch, bis hin zu magerem Rentierfleisch und herzhaften Haferbreipasteten - hier finden alle ihre Favoriten.
Der ehemalige Commissioner beseitigt seine steinreiche, aber ungeliebte Frau. Ihr Wagen stürzt einen Abhang hinunter und wird von einer Schlammlawine bedeckt. Das stellt den Commissioner vor ein Problem: ohne Leiche keine Versicherungsprämie. Kurzerhand betäubt und entführt er eine Hellseherin und bringt sie zum Tatort. Diese hält tags darauf das Gesehene für eine Vision und informiert die Polizei, die den vermeintlichen Unfall zu den Akten legt. Monk hingegen hat seine Zweifel.
In einer Almhütte wird Maria Fuentes-Calderon mit einem Küchenmesser erstochen. Sie ist erst seit kurzem mit ihrem kleinen Sohn Nelson wieder in Kitzbühel, um dort zwei Männer zu treffen, die sie vor sieben Jahren auf einem Kreuzfahrtschiff in der Südsee kennengelernt hat: Thomas Streiter, den jetzigen Besitzer des Hotels "Paradies", und Kurt Hubnik, seinen Freund und Chef der Rezeption. Eine Frau mit unehelichem Kind zwischen zwei Männern - die Lage scheint für die SOKO klar. Doch dann findet man die Reste einer Heiratsurkunde im Kamin und die Fingerabdrücke des Kindes auf der Tatwaffe.
Während der "Highland Games" wird der Präsident der österreichisch-schottischen Gesellschaft Logan McKenzie erstochen im Badezimmer seines Appartements aufgefunden. Unter Verdacht steht nicht nur seine eigene Tochter Ronja, sondern auch ihr Freund Benjamin. Logan McKenzie stand dessen Plan im Weg, nach Neuseeland auszuwandern. Nur aus Liebe zu Ronja arbeitet Benjamin in der Whisky-Brennerei ihres Vaters. Aber auch Konkurrenten bei den Games und im Destillerie-Geschäft kommen als Täter in Frage. Oder was, wenn es sich um die Rache eines Clans handelt? Karin und Lukas tauchen ein in die wunderbare Welt der schottischen Highlands auf der Suche nach deren Wahrheit hinter den Klischees.
Der für seine Integrität bekannte Anwalt Mesut Yilmaz wird mitten am Tag in seinem Büro erschossen. Kürzlich hatte das Opfer gegen den Bauunternehmer Bernd Schulze geklagt. Nur drei Tage vor dem Mord wurde Schulze zu einer Zahlung in Millionenhöhe verurteilt und steht nun vor dem Ruin. Gegenüber der Kripo bestreitet er aber die Tat. Auch Mesuts jüngerer Bruder Erkan könnte Vergeltung geübt haben. Erkan saß jahrelang im Gefängnis, weil ihm sein Bruder jede Unterstützung verweigert hatte.
Officer Dwaynes alter Freund und Mentor Cedrik ist gestorben. Dwayne nimmt sein Tod sehr mit. Kurz nach seiner Trauerrede auf dem Begräbnis erhält er eine kryptische Nachricht vom Handy des Toten. Darin behauptet der Verblichene, er sei umgebracht worden. Wie eine genauere Leichenschau zeigt, ist Dwaynes Freund tatsächlich keines natürlichen Todes gestorben. Er wurde erstickt. Bei der Vernehmung stellt sich heraus, dass alle Tatverdächtigen in der Nacht von Cedriks Tod Karten gespielt haben.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Jonas Wiebeck wird in seinem Haus erstochen. Zunächst deutet alles auf einen Einbruch hin: Laptop, Handy und Geldtasche sind verschwunden. Nur Einbruchspuren gibt es keine. Dafür sind im ganzen Haus Kameras installiert, leider fehlen die SD-Karten. Nachbarn sagen aus, dass ein Obdachloser immer wieder das Haus beobachtet hat. Und bei den Fingerabdrücken landet Wohlfahrt einen Treffer: Gerhard Smink, vorbestraft wegen mehrerer Eigentumsdelikte. Am Dachboden finden die Ermittler eine Schlafnische. Wollte hier jemand Jonas Wiebeck gezielt einschüchtern oder ausspionieren? Julia, die Freundin des Opfers, will von all dem offenbar nichts mitbekommen haben. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel: Wer hat ein Motiv für den Mord?
Am Donaukanal liegt ein toter Obdachloser: Kein Unbekannter in der Gegend, denn er hat sich öfter geprügelt, auch in der Mordnacht. Der Kontrahent streitet die Schlägerei nicht ab, aber den Mord. Franziska unterrichtet in der Gerichtsmedizin ihre Studenten, als sie bei der Obduktion des Toten in der Luftröhre eine Kapsel mit einer filigranen blauen Papierblume findet. Schickt hier jemand mittels Leichen Liebes-Botschaften? Als im Magen einer toten Prostituierten ein Teil einer Partitur von Franziska gefunden wird, bestätigt sich der Verdacht. Das Team konzentriert sich auf Franziskas Umfeld. Der plötzliche Selbstmord eines ihrer Studenten wirkt zunächst wie ein Schuldeingeständnis. Doch als Franziska ihn am Tisch hat, ist klar: Das war ein perfide geplanter Rachefeldzug und vor ihr liegt ein drittes Mordopfer.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
In der Villa des Badener Rechtsanwalts Bruno Hödl werden drei Leichen gefunden, offenbar mit Wein vergiftet. Der Hausherr, der alle eingeladen hatte, bleibt vorerst verschwunden. War er es, der seine Freunde auf dem Gewissen hat und deshalb nicht auffindbar ist? Oder Dr. Meiers Tochter Antonia, mit krimineller Vergangenheit und einem schwachen Alibi, die es in Kauf nahm, drei Menschen zu ermorden, um an ihr fettes Erbe zu gelangen? Doch dann taucht Hödl auf.
Das Haus des Juweliers Richard Krimmler und seiner Familie wird überfallen, die Familienmitglieder werden gefesselt, Krimmler wird dazu gezwungen, den Code für den Safe preiszugeben. Er kann sich schließlich befreien und erschießt einen der Räuber in Notwehr. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Krimmlers Neffe an dem Überfall beteiligt war, und die tiefen Risse in der Familie werden immer deutlicher. Richards Ehefrau Karin versucht ihre Familie zusammenzuhalten, doch dann beginnt auch noch Tochter Sophie sich merkwürdig zu verhalten.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Was wäre, wenn? Dieser Frage geht Andreas Vitásek in der Pension Schöller auf den Grund und sucht die Antwort darauf auch schon mal im Kleiderkasten. Was, wenn er auf der Schauspielschule in Salzburg geblieben und nicht nach Paris gegangen wäre? Oder einen Job als Postler angenommen hätte, mit dem Ziel jeden Tag schöne Nachrichten zu überbringen. Der Wunsch, Freude zu vermitteln ist jedenfalls aufgegangen. Mit Worten und auch ohne bringt er seinen Gastgeber und sein Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken. Tiefsinnig, leichtfüßig, politisch und mit Haltung hat sich Andreas Vitásek in die Herzen seines Publikums gespielt. Gekommen, um zu bleiben.
Das für seine Online-Videos bekannte Brüderduo Dr. Bohl, das sind Paulus "Bohl" und sein jüngerer attraktiverer Bruder Benjamin "Benji", beweisen auch auf der Bühne ihr Talent für charmante Unterhaltung. Ihr sympathischen Sketches und die liebevoll überzeichneten Charaktere zeichnen das Programm aus. Und das ist nach eigenen Angaben mehr als Kabarett, es ist Kunst!
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Ein ganzes Rind wird verkocht. Dazu kaufen die Darsteller, 3 Stadt-Bobos, ein ganzes, lebendiges Tier vor Ort von der grünen Alm, sie schlachten es, sie zerteilen es und verarbeiten das Fleisch im Zuge einer zweiwöchigen Open Air-Kochsession zu haltbaren und appetitlichen Fleischkonserven. Und zwar von Kopf bis Fuß, nicht zuletzt, um zu zeigen, dass das Supermarktregal keineswegs ein Schicksal ist. Es wird vermittelt, dass Fleisch von einem einst lebendigen Tier stammt, das von seinen Züchtern mit Liebe aufgezogen wurde und dem respektvoll begegnet wurde. Das Fleisch wird geräuchert und getrocknet, vor allem aber wird es eingekocht. In zig verschiedenen Varianten und Rezepturen, wobei unsere drei Protagonisten wohl oder übel an ihre physischen und psychischen Grenzen geraten.
Ein ganzes Rind wird verkocht. Dazu kaufen die Darsteller, 3 Stadt-Bobos, ein ganzes, lebendiges Tier vor Ort von der grünen Alm, sie schlachten es, sie zerteilen es und verarbeiten das Fleisch im Zuge einer zweiwöchigen Open Air-Kochsession zu haltbaren und appetitlichen Fleischkonserven. Und zwar von Kopf bis Fuß, nicht zuletzt, um zu zeigen, dass das Supermarktregal keineswegs ein Schicksal ist. Es wird vermittelt, dass Fleisch von einem einst lebendigen Tier stammt, das von seinen Züchtern mit Liebe aufgezogen wurde und dem respektvoll begegnet wurde. Das Fleisch wird geräuchert und getrocknet, vor allem aber wird es eingekocht. In zig verschiedenen Varianten und Rezepturen, wobei unsere drei Protagonisten wohl oder übel an ihre physischen und psychischen Grenzen geraten.
Harrow und Fairley werden ins Outback, in die Kleinstadt Euralla Creek, geschickt, wo sie einen Verkehrsunfall mit zwei Toten und einem Schwerverletzten aufklären sollen. Es gibt Hinweise darauf, dass noch eine weitere Person in einem der Autos saß. Jedoch fehlt von ihr zunächst jede Spur. Im Verlauf der Ermittlungen kommt ein dunkles Geheimnis der Unfallopfer ans Licht. In Brisbane geht Harrows Tochter Fern große Risiken ein, um ihre Unschuld zu beweisen.
Kafka lebt! Fünf verkiffte Studenten versuchen sich an der Verfilmung von Kafkas Landarzt. Unterstützt von einer chaotischen Entourage und dem Prager Star-Schriftsteller himself geht's in einem bunt bemalten VW-Bus von Wien nach Sizilien. Eine kafkaeske Idylle zwischen musikalisch angereichertem Roadmovie und satirischem P(s)alm auf das Filmemachen, Leben und Lieben.
Was wäre, wenn? Dieser Frage geht Andreas Vitásek in der Pension Schöller auf den Grund und sucht die Antwort darauf auch schon mal im Kleiderkasten. Was, wenn er auf der Schauspielschule in Salzburg geblieben und nicht nach Paris gegangen wäre? Oder einen Job als Postler angenommen hätte, mit dem Ziel jeden Tag schöne Nachrichten zu überbringen. Der Wunsch, Freude zu vermitteln ist jedenfalls aufgegangen. Mit Worten und auch ohne bringt er seinen Gastgeber und sein Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken. Tiefsinnig, leichtfüßig, politisch und mit Haltung hat sich Andreas Vitásek in die Herzen seines Publikums gespielt. Gekommen, um zu bleiben.
Das für seine Online-Videos bekannte Brüderduo Dr. Bohl, das sind Paulus "Bohl" und sein jüngerer attraktiverer Bruder Benjamin "Benji", beweisen auch auf der Bühne ihr Talent für charmante Unterhaltung. Ihr sympathischen Sketches und die liebevoll überzeichneten Charaktere zeichnen das Programm aus. Und das ist nach eigenen Angaben mehr als Kabarett, es ist Kunst!
Layla ist auf der Suche nach Antworten. Sie will von Spencer erfahren, was im letzten Sommer in Las Vegas passiert ist. Damals haben die Freunde einen Trip in die Metropole des Glücksspiels unternommen, um ein Konzert von Coop zu besuchen. Olivia hat sich entschlossen, Spencer dort zu überraschen. Während Jordan und Simone die Gelegenheit nützen wollten, um zu heiraten. Ein Vorhaben, das ihnen Spencer und Olivia auszureden versuchen.
Kevin, ein neuer Schüler, versetzt Malcolm dermaßen in Rage, dass er ihn verprügelt. Als Malcolm erfährt, dass der Junge erst sieben Jahre alt ist, packt ihn das schlechte Gewissen. Er will seine Untat bei einem Wohltätigkeitsmarathon büßen, bei dem sich die Höhe der Spende nach der Zahl der gelaufenen Kilometer richtet - und stürzt direkt nach dem Start.