Bei der Kripo geht eine Meldung wegen versuchten Mordes ein. Sarah Engels, die Ex-Freundin des Modefotografen Andreas Bartens, soll vor dessen Tür aufgetaucht sein und auf ihn geschossen haben. Bei der Rekonstruktion des Vorfalls stoßen die Ermittler jedoch auf Ungereimtheiten. Aus alten Polizeiakten geht hervor, dass Bartens seine Ex-Freundin mehrfach wegen Stalking angezeigt hatte. Im Verhör wirkt Engels jedoch sehr reflektiert und verständnisvoll. Da eskaliert die Situation unversehens.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Kandidatinnen und Kandidaten treten gegen ein Superhirn - eine "Jägerin" oder einen "Jäger" - an. Keine leichte Aufgabe, denn diese sind ausgewiesene Quiz-Champions! Moderation: Alexander Bommes
Bereits in der Antike leuchtete der Glanz Roms in die Welt hinaus. Die ewige Stadt lockt nicht nur mit historischen Schätzen, sondern auch mit ihrer Küche. Feinschmecker Andrew Zimmern kostet sich bei seiner Entdeckungsreise durch traditionelle römische Gerichte wie frittierte Artischocken, Spaghetti alla Carbonara oder Pizza Tonda. Jede Speise hat eine Jahrhunderte alte Geschichte und begeistert Alt und Jung noch heute!
Betty und Dr. Behring veranstalten auf dem Weg zur Klinik aus Spaß ein Radrennen, als vor ihnen ein Mann kollabiert. Umgehend leisten sie Erste Hilfe und retten auf diese Weise ein Menschenleben. Doch nach seinem Herzinfarkt erkennt der Patient auf einmal seine Frau nicht mehr, seinen Sohn hingegen schon. In einem ruhigen Moment macht sich Betty außerdem über Prof. Wehmann Gedanken und ihr wird klar, dass sie ihren Vater verlieren könnte, wenn sie ihm kein Rückenmark spendet.
Abseits des Pisten-Trubels führen Felix und Maja Nordegg eine radikal-ökologisch ausgerichtete Pension und einen Krieg gegen den "Rest der Welt", vor allem gegen Helikopter-Ski-Unternehmer, Snowboarder und alles was mit Massen-Tourismus zusammenhängt. Dort vermutet das Paar auch den Attentäter, der Felix mit einem Motorschlitten angefahren und verletzt hat. Die SOKO verstärkt ihre Ermittlungen, als der alte Leo, der gelegentlich für die Nordeggs arbeitet, brutal ermordet wird. Sie nehmen vor allem Silvia Brantner, die Betreiberin eines Helikopter Flugdienstes, ins Visier. Denn sie liegt sich mit den Nordeggs nicht nur beruflich in den Haaren - Maja ist auch privat mit Silvia verstrickt.
Dr. Heinz Keusch hat das "Institut für Paranormale Forschung" gegründet und nimmt Geistererscheinungen sehr ernst. Die SOKO wiederum nimmt den Mord sehr ernst, dem Markus Pointner, ein Mitarbeiter des Instituts, in einer leerstehenden "Spukvilla" zum Opfer gefallen ist. Die Villa gehört dem Unternehmer Werner Altmann, der sein Anwesen endlich wieder vermieten will. Die Psychologin Rosa Neumayer hat vor Jahren den schwer depressiven Bruder Altmanns nicht vom Selbstmord abhalten können und ist auf Keusch nicht gut zu sprechen. Markus Pointner kannte sie ebenfalls: Er hat sie nach einer kurzen Affäre verlassen und sich einer Kollegin zugewandt. Hat die SOKO es also mit einer Eifersuchtstat zu tun oder haben tatsächlich übersinnliche Wesen ihre Hand im Spiel?
Die Vietnamesin Lan Diep Nguyen ertrinkt in der Trave. Blutergüsse an den Armen und Verätzungen im Gesicht sprechen für ein Gewaltverbrechen. Wie sich herausstellt, kam Lan mit toxischen Substanzen in Kontakt, die manche Kosmetiksalons trotz Verbots verwenden. Als die Ermittler die lokalen Nagelstudios durchforsten, stoßen sie auf die vermutliche Arbeitsstätte des Opfers. Dort scheint sich ein schwerer Arbeitsunfall ereignet zu haben. Doch wer hat die schwerverletzte Lan einfach an der Trave abgelegt?
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Detective Inspector Humphrey Goodman untersucht den Mord an dem Gigolo Carlton Paris. Kurz bevor er starb, fühlte sich Carlton von einer bewaffneten Frau bedroht und verständigte die Polizei. Die Ermittlungen führen Goodman und sein Team in die High Society von Saint-Marie, wo Carlton viele Damenbekanntschaften hatte. Besonders Fidel belastet der Fall. Er kennt das Opfer seit seiner Kindheit. Im Nachhinein bereut er es, den Kontakt zu Carlton aus Scham abgebrochen zu haben.
Aus dem oberösterreichischen Enns sollen Carl und sein neuer Kollege Simon Steininger den des Mordes an seiner Freundin verdächtigen Viktor Mayringer nach Wien bringen, doch auf dem Weg dahin kommen sie an einem schlimmen Unfall vorbei: Ein Autofahrer ist mitten in eine Menschenmenge gerast. Der Unfallfahrer ist ihr gesuchter Mann, nach ärztlicher und polizeilicher Freigabe nehmen sie ihn fest und fahren mit ihm zurück nach Wien. Als sie an der Wache ankommen, ist Viktor tot. Hat er beim Unfall so schwerwiegende Verletzungen erlitten? Doch dann kommt ein böser Verdacht auf: War es ein Fall von Polizeigewalt? Carl und Simon werden vorübergehend vom Dienst suspendiert und müssen versuchen, aufzuklären, woran Mayringer tatsächlich gestorben ist.
Im Vereinshaus der Burschenschaft "Corps Castitate" wird die Leiche vom obersten Chargierten, Medizinstudenten Norbert Schwingel gefunden, erstickt durch den Rauch einer Brandflasche. Zuvor hat ihn jemand bewusstlos geschlagen - ein tragischer Zufall, oder eiskalt geplant? Stecken hier Spannungen zwischen der Burschenschaft und linken Aktivisten, insbesondere mit Lukas Huber dahinter? Oder ging es um einen Machtkampf?
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Moderator Clemens Maria Schreiner lässt die Korken knallen. Kronkorken in Verbindung mit Haarspray, um konkret zu sein. Ein verblüffender Fakt, oder doch ein billiger Fake? Im Rateteam nähern sich Michael Ostrowski, Nadja Bernhard und Günther Lainer akribisch der Wahrheit an und scheuen keine Mühen, um die Fakes auszusortieren. So gehen sie der Frage nach, ob Gelsen von Licht angezogen werden, entzünden Feuerwerke mit Zauberstäben und entdecken, was Katzenspielzeug mit hoher Physik zu tun hat.
In der dieser Folge suchen Susanne aus Niederösterreich und Niko aus Wien ihr Herzensglück. Die sportliche Mathematik-Lehrerin weiß, was sie vom Leben will, und lässt die Herren für sie kreativ werden. Niko aus Wien hat als Eventmanager Erfahrung mit außergewöhnlichen Herausforderungen und sucht eine Frau, die mit ihm auf Festivals und am Berg gleichermaßen glücklich ist.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Die witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Frage-Comedy mit Oliver Baier.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
In der 11. Folge von Trailer.AT besuchen wir das Set des historischen Spielfilms BRUNO- DER JUNGE KREISKY von Regisseur Harald Sicheritz. In der titelgebenden Hauptrolle brilliert Nils Arztmann, der uns gemeinsam mit Maya Unger, in der Rolle der Adele Holzer, durch die Folge begleitet. Unter die Lupe wird auch die wichtige Arbeit an den Drehbüchern genommen und wer, wenn nicht die renommierte Drehbuchautorin Agnes Pluch, kann hier Auskunft geben.
Schon mal vergessen, was am Vorabend passiert ist? Bradley Cooper ('Maestro'), Zach Galifianakis ('Masterminds') und Ed Helms wachen verkatert nach einer Junggesellenparty in Las Vegas auf und können sich an absolut nichts mehr erinnern. Vom zukünftigen Bräutigam aber fehlt jede Spur. Pointenreiche, Golden Globe-prämierte Kultkomödie von Todd Phillips ('Road Trip', 'Old School', 'Stichtag') Zwei Tage vor seiner Hochzeit fährt Doug mit seinen Kumpels Stu und Phil und seinem zukünftigen Schwager Alan nach Las Vegas, um eine unvergessliche Junggesellenparty zu feiern. Am nächsten Morgen ist er spurlos verschwunden. Das Apartment ist verwüstet, ein Tiger faucht im Badezimmer, ein Baby befindet sich im Schrank und Stu fehlt ein Zahn. Keiner kann sich jedoch erinnern, was passiert ist. Auf der Suche nach Doug erleben die drei eine irrwitzige Überraschung nach der anderen.
Ein frustrierter Büroangestellter, der Erzähler, will dem Alltagstrott entfliehen. Nachdem seine Wohnung in die Luft geflogen ist, findet er bei dem charismatischen, sinistren Handelsvertreter Tyler Durden Unterschlupf. Gemeinsam gründen sie den Geheimbund des 'Fight Club'. Von nun an finden im urbanen Untergrund zwecks Adrenalinrausches Brachialkämpfe Mann gegen Mann statt. Das Konzept greift um sich wie ein Virus, dessen Auswirkungen unabsehbar sind.
Seit Wochen freuen sich J.D. und Turk auf ihre gemeinsame 'Steak-Nacht', ein Ritual, bei dem sie den ganzen Abend in einem tollen Steak-Restaurant zubringen. Kurz vor Dienstschluss jedoch lernen sie George kennen. Der 70-Jährige hat weder Angehörige noch tiefe Freundschaften, wird aber die Nacht voraussichtlich nicht überleben. J.D. und Turk befinden sich nun in einem moralischen Dilemma. Unterdessen zeigt sich das wahre Gesicht von Neuzugang Maddox.
aus Genf Kommentar: Michael Bacher Co-Kommentar: Lisa Makas